GEGEN DAS NARRATIV EINER RETTUNGSLOS ABGEDRIFTETEN PUTSCH-REGIERUNG IN MALI – Contre le narratif d’un gouvernement putschiste à la dérive au Mali

En français: voir la boîte jaune en bas à droite
Kommentar der Blogautorin: im gelben Kasten links unten

Zeitenwende in Mali
die tageszeitung – 13.04.2023
Die Putschregierung in Bamako genießt hohes Ansehen, auch außerhalb des Landes. Der Westen muss sein Vorgehen im Sahel völlig neu ausrichten.
Von Olaf Bernau, Gastkommentar
Als die aus einem Doppelputsch hervorgegangene malische Übergangsregierung am 23. Februar in der UN-Vollversammlung die Verurteilung des russischen Angriffskriegs in der Ukraine ablehnte, war die Empörung groß.

Fan mit einem Bild von Assimi Goita

Foto (c) Issouf Sanogo/afp:  supporter de foot du Mali et supporter du chef de la junte Assimi Goïta lors de la Coupe d’Afrique des Nations 2022 – Fußballfan von Mali und Fan von Juntaführer Assimi Goïta beim Africa-Cup 2022

Weiterlesen

PISTORIUS UND SCHULZE IN MALI – La visite des deux ministres allemand.e.s au Mali

2. Bilaterale Zusammenarbeit: Der deutsche Verteidigungsminister in Koulouba
Aujourd’hui-Mali – 20.04.2023
Oberst Assimi Goïta, Präsident der Transition und Staatschef, hat dem deutschen Verteidigungsminister Boris Pistorius am Freitag, den 14. April 2023, eine Audienz gewährt.
Er wurde von seiner Kollegin aus dem Ministerium für Zusammenarbeit, Wirtschaft und Entwicklung, Svenja Schulze, begleitet. Ziel des Besuchs war es, sich über die Zukunft der Zusammenarbeit zwischen Mali und Deutschland auszutauschen.
0. Pistorius und Schulze besuchen Minusma-Stützpunkt
Deutschlandfunk – 13.04.2023
Bundesverteidigungsminister Pistorius und Entwicklungsministerin Schulze sind am zweiten Tag ihrer Sahel-Reise im Norden Malis eingetroffen.
1c. Schulze: „Deutschland bleibt in Mali präsent“
Deutsche Welle – 13.04.2023
Die Sicherheitslage in Mali wird sich nach dem Abzug der Bundeswehr keinesfalls verbessern. Doch die Bundesentwicklungsministerin will ihre Arbeit dort fortsetzen.
1a. Entwicklungszusammenarbeit: Deutschland scheidet aus der MINUSMA aus, wird aber seine Hilfe für Mali fortsetzen
Journal du Mali – 15.04.2023 um 14:31
Mit rund 1400 Soldaten ist Deutschland der größte Beitragszahler der EU im Rahmen der UN-Stabilisierungs-Mission MINUSMA (Blauhelme). Seit der Ankunft der Russen in Mali ist Berlin jedoch der Ansicht, dass die Bedingungen für eine weitere Beteiligung an der MINUSMA nicht mehr gegeben sind.
1b. Minusma: Das größte westliche Kontingent zieht sich zurück
Le Jalon – 15. April 2023
Von Maliki Diallo
Der Rückzug Deutschlands aus der Minusma nimmt immer konkretere Formen an. Bei einem Arbeitsbesuch in Mali informierte der Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius seinen malischen Amtskollegen, dass er „sehr bald den Plan für den Rückzug“ seines Landes aus der UN-Mission „vorstellen“ werde.

DEUTSCH WEITER (#1a,#1b,#2 IN VON MIR ETWAS VERBESSERTER DEEPL-ÜBERSETZUNG) UNTER DEN FRZ. ORIGINALEN

2. Coopération bilatérale : Le ministre allemand de la Défense à Koulouba
Aujourd’hui-Mali – 20 Avr 2023
Le colonel Assimi Goïta, président de la Transition, chef de l’Etat, a accordé vendredi 14 avril 2023, une audience à Boris Pistorius, ministre de la Défense de la République fédérale d’Allemagne. Il était accompagné par son collègue de la Coopération, de l’Economie et du Développement, Svenja Schulze. L’objectif de cette visite était d’échanger sur l’avenir de la coopération entre le Mali et l’Allemagne.
Weiterlesen

FRAUEN ZUERST & WIE SCHAFFT MAN PERSPEKTIVEN FÜR DIE MALISCHE JUGEND – « LES FEMMES D’ABORD » : une foire à Bamako pour l’autonomisation financière des femmes


OXFAM hat zum Weltfrauentag Geschichten von „10 Frauen, die uns inspirieren“, erzählt – um ihre Arbeit zu würdigen. Darunter ist eine junge Frau aus Mali, GOGO BAMBERA, Jugendaktivistin und Geschäftsführerin der Jugendorganisation Coalition 2250.
1. Demokratie braucht junge Menschen
oxfam-Blog – 19.12.2022 / 08.03.2023
Wie erleben junge Menschen die Situation im von Konflikten geschüttelten Mali, was können und wollen sie verändern?
3. Weltfrauentag 8. März 2023: Gleichberechtigung der Geschlechter und Empowerment der Frauen durch Innovation und digitale Technologie stärken
maliweb / UNFPA – 8 Mar 2023
…Das diesjährige Motto des 8. März, dem Internationalen Tag der Frauenrechte, lautet: „Für eine inklusive digitale Welt: Innovation und Technologien für die Gleichstellung der Geschlechter“.
2. Finanzielle Ermächtigung von Frauen: Malische Unternehmerinnen erobern Märkte und Absatzmöglichkeiten
Le Jalon – 5. März 2023
Vom 12. bis 19. März 2023 werden die Unternehmerinnen Malis ihre Kreativität und ihr Know-how auf dem Gelände des BadialanI in der Kommune III des Distrikts Bamako unweit des Stadions Mamadou Konté präsentieren.

DEUTSCH WEITER (#2,#3 IN VON MIR ETWAS VERBESSERTER DEEPL-ÜBERSETZUNG) UNTER DEM FRZ. ORIGINAL

1. La démocratie a besoin des jeunes
oxfam – 19.12 2022
Weiterlesen

SITUATION MALIS IM UN-SICHERHEITSRAT, DER AUSSENMINISTER GIBT AUSKUNFT – Abdoulaye Diop, au conseil de Sécurité, communique les perspectives du gouvernement malien

1. Abdoulaye DIOP: Mali bleibt seinem panafrikanischen Engagement, seiner Hingabe an den Frieden und seiner Politik der guten Nachbarschaft treu
AFP/maliweb – 27.01.2023
Der vollständige Wortlaut der Rede des Ministers für auswärtige Angelegenheiten und internationale Zusammenarbeit vor dem Sicherheitsrat der Vereinten Nationen.
2. „Der Zeitplan für die Wahlen wird eingehalten“: Abdoulaye Diop vor dem UN-Sicherheitsrat
Le Témoin – 31 Jan 2023
Diese Zusicherung gab der Minister für auswärtige Angelegenheiten und internationale Zusammenarbeit, Abdoulaye Diop, am 27. Januar vor dem Sicherheitsrat der Vereinten Nationen, um Zweifel an einer Verschiebung zu zerstreuen, die das Timing der Wahlen gefährden und sich indirekt auf die Dauer der Transition auswirken könnte.

DEUTSCH (VON MIR VERBESSERTE DEEPL-ÜBERSETZUNG) WEITER UNTER DEN FRZ. ORIGINALEN

1. Abdoulaye DIOP: Le Mali reste fidèle à son engagement panafricaniste, sa dédicace à la paix et sa politique de bon voisinage
AFP/maliweb – 27.01.2023
Le texte intégral du discours du ministre des Affaires étrangères et de la Coopération internationale devant le Conseil de sécurité des Nations Unies (Voir aussi dans le commentaire, ndlr)
Monsieur le Président,
Mesdames et Messieurs les membres du Conseil de sécurité, ….

Foto (c) AFP: Abdoulaye Diop, chef de la diplomatie malienne, le 27 janvier 2023 devant le Conseil de la Sécurité – Der malische Außenminister Abdoulaye Diop am 27. Januar 2023 vor dem UN-Sicherheitsrat

Weiterlesen

DER ABZUG DER DEUTSCHEN SOLDATEN (BIS 2024) BEDEUTET NICHT DAS ENDE DES DEUTSCHEN ENGAGEMENTS IN MALI – Le retrait des militaires allemands de la Minusma n’est pas la fin de l’engagement au Mali

2. Minusma, Zweifel machen sich bei den Vereinten Nationen breit
maliweb – 21 Jan 2023
In einem Bericht, der in den nächsten Tagen in New York dem UN-Hauptquartier vorgelegt werden soll und aus dem RFI in wesentlichen Auszügen berichtet, wird deutlich, dass die Vereinten Nationen Zweifel daran haben, ob die Präsenz der Blauhelme in Mali aufrechterhalten werden soll.
1. Dietrich Pohl, der deutsche Botschafter in Mali über den Abzug der deutschen Soldaten aus der Minusma: “ Das bedeutet nicht das Ende des deutschen Engagements in Mali…“
Le Républicain – 29 Nov 2022
Die Ankündigung des schrittweisen Abzugs der deutschen Truppen, die im Rahmen der Multidimensionalen Integrierten Stabilisierungsmission der Vereinten Nationen in Mali (MINUSMA) eingesetzt sind, bis Mai 2024 ist laut Dietrich Pohl, dem Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Mali, nicht gleichbedeutend mit dem „Ende des deutschen Engagements in Mali“.
In einem Interview mit den malischen Medien am Freitag, den 25. November 2022, in der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Mali äußerte sich der deutsche Botschafter über den Abzug der im Rahmen der Minusma eingesetzten deutschen Truppen.
1b. Wie es für die Bundeswehr in Mali weitergeht
Deutsche Welle – 31.12.2022
Für die Bundeswehr bricht wohl das letzte volle Jahr des Mali-Einsatzes an: Im Mai 2024 soll der Abzug beendet werden. Doch die Sahel-Region bleibt gefährlich – deswegen beginnt ein neuer Einsatz im Nachbarland Niger.

DEUTSCH (#1a,#2 VON MIR VERBESSERTE DEEPL-ÜBERSETZUNG) WEITER UNTER DEN FRZ. ARTIKELN

2. Minusma, le doute gagne l’ONU
maliweb – 21 Jan 2023
Dans un rapport qui sera présenté dans les prochains jours à New York au quartier général de l’ONU dont RFI rapporte des larges extraits, il apparaît clairement que les Nations unies s’interrogent sur l’opportunité de maintenir la présence des Casques bleus au Mali.
( *) Tous les détails au commentaire, en anglais) Weiterlesen

TRUPPENROTATION DER MINUSMA AUSGESETZT: RESPEKTIEREN MALIS PARTNER SEINE SOUVERÄNITÄT? – La suspension des rotations des troupes de la Minusma fait des vagues

1. Ivorische Militärs in Bamako festgenommen: Abidjan behauptet, dass es sich um eine Operation im Rahmen der National Support Elements handele
Journal du Mali – 14.07.2022 um 15:56
Im Fall der am 10. Juli 2022 in Bamako festgenommenen ivorischen Soldaten behauptet die ivorische Regierung trotz des von der Minusma eingebrachten Widerspruchs weiterhin, dass diese ivorischen Soldaten ordnungsgemäß im Personalbestand der ivorischen Armee registriert seien und sich im Rahmen der Operationen der Nationalen Unterstützungselemente (NSE National Support Elements) in Mali befänden.
2. Reaktionen auf Malis Einfrieren der Minusma-Rotationen
Deutsche Welle – 15.07.2022
Die Übergangsbehörden nennen „den Kontext der nationalen Sicherheit“ als Grund für die Aussetzung der Umbesetzungen der 12.261 Soldaten und 1.718 Polizisten des Kontingents der UN-Mission in Mali.

3. Is Mali’s junta trying to ditch MINUSMA?
Deutsche Welle – 15.07.2022
Analysts fear Mali wants to cut ties with its partners after it suspended troop rotations of the UN peacekeeping mission.

DEUTSCH WEITER (#1 IN VON MIR ETWAS VERBESSERTER DEEPL-ÜBERSETZUNG) UNTER DEN FRZ. ORIGINALEN, ENGLISCH WEITER UNTER DEM LETZTEN FOTO

1. Militaires ivoiriens interpellés à Bamako : Abidjan soutient que c’est dans le cadre des opérations de la NSE
Journal du Mali – 14.07.2022 à 15h56
par Idelette BISSUU
Dans l’affaire des militaires ivoiriens interpellés à Bamako le 10 juillet 2022, malgré la contradiction portée par la Minusma, le gouvernement ivoirien continue de soutenir que ces militaires ivoiriens sont régulièrement inscrits dans l’effectif de l’Armée ivoirienne et se trouvaient au Mali, dans le cadre des opérations des Éléments Nationaux de Soutien (NSE).


Foto (c) jdM/Idelette BISSUU: Aéroport international – Bamako – Sénou

Weiterlesen

BESTÜRZENDER LAGEBERICHT VON OCHA MALI; ERST 11 % DER NÖTIGEN MITTEL FINANZIERT – en images – Travailler ensemble sur l’humanitaire pour donner de l’espoir aux Maliens (OCHA)

OCHA = UN Office for the Coordination of Humanitarian Affairs
Amt der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten

OCHA Mali Lagebericht – Letzte Überarbeitung: 13. Juni 2022
370 548 Binnenvertriebene wurden bis zum 30. April 2022 registriert.
1,8 Millionen Menschen werden zwischen Juni und August 2022 unter akuter Ernährungsunsicherheit leiden.
Etwa 9.000 weitere Haushalte (54.000 Personen) wurden in der Region Ménaka infolge der bewaffneten Gewalt vertrieben.

DEUTSCH WEITER (IN VON MIR ETWAS VERBESSERTER DEEPL-ÜBERSETZUNG) UNTER DEM FRZ. ORIGINAL

OCHA Mali Rapport de situation – Dernière mise à jour: 13 juin 2022
UN Office for the Coordination of Humanitarian Affairs – 13.06.2022
FAITS SAILLANTS

  • 370 548 personnes déplacées internes ont été enregistrées à la date du 30 avril 2022
  • 1,8 million de personnes seront en insécurité alimentaire aiguë entre juin et août 2022
  • Environ 9 000 nouveaux ménages (54 000 personnes) déplacés dans la région de Ménaka suite aux violences armées

=> Téléchargez le rapport (7,77 Mo)
+ The Humanitarian Response Plan for Mali
=> PLAN DE RÉPONSE HUMANITAIRE (21,5 Mo)

Foto (c) Alassane Sarr: Des filles dans une école du site de Socoura pour les personnes déplacées à Mopti – Mädchen in einer Schule in Socoura, einem Lager für Binnenflüchtlinge in Mopti.

Weiterlesen

WEITER UNKLAR: WAS IST IN MOURA WIRKLICH PASSIERT? – Qu’est-ce qui s’est passé en réalité à Moura?

1. Mali: Mehr als 200 tote Kämpfer nach Großoffensive
Frankfurter Rundschau – 02.04.2022, 17:08
Im westafrikanischen Krisenstaat Mali hat die Armee bei einem Großeinsatz gegen mutmaßliche Terroristen nach eigenen Angaben 203 Menschen getötet und 51 festgenommen.
2. Malis Militär: Mehr als 200 „Terroristen“ bei Großeinsatz getötet
Deutsche Welle – 02.04.2022
Unter den Opfern der Armee-Aktion dürften vermutlich Islamisten, aber auch wieder Zivilisten sein.
3. Russland und China blockieren Ermittlungen nach Massaker in Mali
Frankfurt a.M. (epd) – 10.04.2022
Der UN-Sicherheitsrat hat Medienberichten zufolge unabhängige Ermittlungen nach einem Massaker mit mehreren hundert Toten in Mali abgelehnt.

DEUTSCHE ARTIKEL WEITER UNTER DEM ZWEITEN FOTO
(#1 und #2 stellen diesmal keine Übersetzungen der beiden französischen Artikel der malischen Presse dar 🙄, pardon.)

1. Mali : Il n’y a pas d’exactions sur des civils à Moura (armée)
Journal du Mali – 06.04.2022 à 11h18
L’armée malienne a démenti mardi soir les accusations d’atrocités qu’elle aurait commises contre des personnes civiles lors de son « opération d’opportunité aéroterrestre de grande envergure » à Moura, dans le centre du pays.

Foto (c) Michele Cattani /AFP: Un soldat de l’armée malienne lors d’une patrouille dans le centre du pays, le 28 février – Ein Soldat der malischen Armee während einer Patrouille im Zentrum des Landes

Weiterlesen

BUNDESWEHREINSATZ IN MALI (ANALYSE) – La mission de la Bundeswehr au Mali est loin d’être en vain

Mission de la Bundeswehr au Mali : un expert explique pourquoi il n’a pas échoué
Une évaluation par le commandant en chef, le colonel Mike Werner
Vous trouvez la traduction du site web en français par google ICI

Bundeswehr-Einsatz in Mali: Experte erklärt, warum er nicht erfolglos ist
web.de/magazin – 18.03.2022, 11:14
Es ist in den Hintergrund gerückt, aber auch an anderen Orten auf der Welt herrscht Krieg: Noch bis Ende Mai läuft das aktuelle Mandat der Bundeswehr im westafrikanischen Mali.
Der deutsche Bundestag muss entscheiden, wie es dort weitergehen soll. Frankreich hat den Abzug seiner Kampftruppen bereits angekündigt.
Hat der Einsatz vor Ort die Situation überhaupt verbessert? Einsatzführer Oberst Mike Werner gibt eine Einschätzung.
Von Marie Illner

Foto (c) Jörg Böthling: Des engins de la Bundeswehr sont stationnés au camp Castor, près de Gao au Mali, dans le cadre de la mission de l’ONU „Minusma“. – Fahrzeuge der Bundeswehr sind im Rahmen der UN-Mission „Minusma“ im Camp Castor in der Nähe von Gao in Mali stationiert.

Weiterlesen

IST FARABOUGOU NICHT MEHR VON DEN DSCHIHADISTEN EINGEKESSELT? – Farabougou n’est plus encerclé par les djihadistes?

1. NACH MEHREREN MONATEN UNTER DEM EMBARGO DER TERRORISTEN: „JA! FARABOUGOU IST BEFREIT“
Nouvel Horizon – 8. Februar 2022
Die Ortschaft Farabougou in der Gemeinde Dogofry im Kreis Niono wurde als „befreit“ gemeldet.
2. Die Vorgeschichte
2a. UNTERZEICHNEN SIE die Petition für die Befreiung von Olivier Dubois!

DEUTSCH WEITER (IN VON MIR ETWAS VERBESSERTER DEEPL-ÜBERSETZUNG) JEWEILS UNTER DEM FRZ. ORIGINAL

1.APRÈS PLUSIEURS MOIS SOUS EMBARGO DES TÉRRORISTES « OUI ! FARABOUGOU EST LIBÉRÉE »
Nouvel Horizon – 8 février 2022
Par MAHAMANE TOURE
La localité de Farabougou située dans la commune de Dogofry dans le cercle de Niono a été annoncée « libérée » .
Contacté par nos soins, le Colonel Souleymane DEMBELE, Directeur de l’Information et des Relations Publiques des Armées (DIRPA) a confirmé les faits sans fournir d’autres détails sur les opérations. M. Soumana Coulibaly , le 1er adjoint au maire de Dogofry a préféré pour sa part jouer la carte de la prudence en affirmant que plusieurs renforts des Famas ont pénétré dans Farabougou le dimanche dernier avec des vivres. Weiterlesen