BETEILIGT DIE FRAUEN MALIS AN DER NATIONALEN VERSÖHNUNG! HILFE VON JDH – Associez les femmes à la reconciliation nationale! Les activités de JDH Mali au niveau de l’information et de l’implication

JDH (Journalistes pour les Droits Humains) = JHR (Journalists for Human Rights)
ONG canadienne
Avec le soutien du Fonds des Nations unies pour la démocratie, en 2019, JDH a lancé un projet pilote de deux ans au Mali pour renforcer la capacité des média et des organismes de presse à favoriser une démocratie efficace, inclusive et transparente. …En savoir plus
Mit der Unterstützung des United Nations Democracy Fund startete JDH 2019 ein zweijähriges Pilotprojekt in Mali, um die Leistungsfähigkeit von Medien und Presseorganisationen zur Förderung einer effektiven, inklusiven und transparenten Demokratie zu stärken.

2. JHR beteiligt sich an der Einbindung von Frauen in die nationale Versöhnung in Mali
Journalists for Human Rights – 18.06.2022
Um zur Verbesserung der Beteiligung und Einbindung von Frauen in den nationalen Versöhnungsprozess in Mali beizutragen, organisierte JHR in Zusammenarbeit mit der Mission zur Unterstützung der nationalen Versöhnung (MARN) eine Informations- und Dialogrunde zum Thema „Frauen und nationale Versöhnung in Mali: Wie können die Hindernisse für ihre Einbindung und Beteiligung beseitigt werden“.
1. JDH Mali vom Nationalen Übergangsrat in Audienz empfangen
Journalists for Human Rights – 29.04.2022
Um die Interventionen und Beiträge von JHR zur Bekämpfung von Desinformation und zur Förderung der Menschenrechte in Mali bekannt zu machen …

DEUTSCH WEITER (IN VON MIR ETWAS VERBESSERTER DEEPL-ÜBERSETZUNG) UNTER DEN FRZ. ORIGINALEN

Foto (c) jhr.ca: Les participantes de la table ronde d’information et de dialogue au travail – Die Teilnehmerinnen des Runden Tisches über Information und Dialog bei der Arbeit

2. JHR participe à l’inclusion des femmes dans la réconciliation nationale au Mali
Journalists for Human Rights – 18.06.2022
Afin de contribuer à l’amélioration de la participation et de l’inclusion des femmes dans le processus de réconciliation nationale au Mali, JHR, en collaboration avec la Mission d’Appui à la Réconciliation Nationale, a organisé une table ronde d’information et de dialogue sur le thème : « Femmes et Réconciliation nationale au Mali: Comment éliminer les obstacles à leur inclusion et participation? ». Weiterlesen

DER 26. MÄRZ: GEDENKTAG & LEGITIMITÄT IM POSTKOLONIALEN MALI – Le 26 mars: commémoration & Légitimité dans un État postcolonial

 

Foto (c) maliweb/Reuters: Au Monument des Martyrs de 1991 à Bamako, le 26 mars 2022

1. Gedenkfeier zum 26. März: Die Tradition wird respektiert
Le Témoin – 29 März 2022
Am 26. März 1991 stürzte Oberstleutnant Amadou Toumani Touré durch einen Militärputsch General Moussa Traoré, der seit 23 Jahren an der Macht war. Dieser Bruch bedeutete nach der Verabschiedung einer neuen Verfassung die Einführung der Demokratie …

2. The mirage of Malian democracy
Bridges from Bamako – March 26, 2022
By Bruce Whitehouse
Today marks 33 years since Mali embarked on its transition from single-party authoritarian rule to multiparty democracy.

DEUTSCH WEITER (#1 IN VON MIR ETWAS VERBESSERTER DEEPL-ÜBERSETZUNG) UNTER DER MALISCHEN FLAGGE

1. Commémoration du 26 mars : La tradition respectée
Le Témoin – 29 Mar 2022
Par Amidou Keita
Le 26 mars 1991, le lieutenant-colonel Amadou Toumani Touré renversait, par un coup d’Etat militaire, le général Moussa Traoré, au pouvoir depuis 23 ans. Cette rupture consacrait l’avènement de la démocratie, et tout ce qui va avec, après l’adoption d’une nouvelle Constitution. Depuis, la date du 26 mars est commémorée pour rendre hommage aux Martyrs. Weiterlesen

NOCHMAL, SEHR KLAR: WARUM WIRD DER ZEITPUNKT DER WAHLEN FETISCHISIERT? (Analyse) – Pourquoi la question exclusive « À quand les élections? » est mal posée

1. Mali, was ist mit den Wahlen? Oder die Fetischisierung der Formen der Demokratie
wathi.org – 11.01.2022
Von Jacques Ould Aoudia
Übergang und Beratungen in Mali, Dezember 2021 – Januar 2022
Die aus dem Staatsstreich vom Mai 2021 hervorgegangenen malischen Behörden organisierten im Dezember 2021 die „Assises nationales de la refondation“ (Nationale Versammlungen der Neugründung). Diese hatten zum Ziel, die ernsten Schwierigkeiten, mit denen das Land konfrontiert ist, zu identifizieren und Lösungen zu deren Überwindung vorzuschlagen. Ein Bruchteil der politischen Parteien und bewaffneten Gruppen nahm nicht an diesen Assises teil.
2. „Die Führer des Übergangs sind in die Chronogramm-Falle getappt“
Deutsche Welle – 19.01.2022
Jacques Ould Aoudia kritisiert insbesondere die Tatsache, dass sich die regionalen und internationalen Akteure nur auf die Dauer des Übergangs in Mali und nicht auf die Reform des Wahlsystems und der Regierungsführung fokussieren. Diese sei jedoch von vorrangiger Bedeutung, um das Land aus der Krise zu führen.

DEUTSCH WEITER (IN VON MIR ETWAS VERBESSERTER DEEPL-ÜBERSETZUNG) UNTER DEN FRZ. ORIGINALEN

1. Mali, à quand les élections ? Ou la fétichisation des formes de la démocratie
wathi.org – 11.01.2022
Par Jacques Ould Aoudia
Transition et concertation au Mali, décembre 2021 – janvier 2022
Les autorités maliennes, issues du coup d’État de mai 2021 ont organisé en décembre 2021 les « Assises nationales de la refondation ». Celles-ci avaient pour but d’identifier les graves difficultés auxquelles le pays est confronté et de proposer des solutions pour les dépasser. Une fraction des partis politiques et groupes armés n’a pas participé à ces Assises.

Une immense pression sur la société
Weiterlesen

ALTERNATIVEN ZU DEN SANKTIONEN: MEHR DEMOKRATIE WAGEN – Faire avancer la terreur ou oser plus de démocratie ?

Un essai de la Chargée de mission et gestionnaire de projets et du chef du bureau RLS Afrique de l’Ouest à Dakar, Fondation Rosa Luxemburg.

Voici la traduction du site web par google:
=> Promouvoir la terreur ou oser plus de démocratie ?
Alternatives actuelles aux sanctions contre le Mali

Den Terror fördern oder mehr Demokratie wagen?
Aktuelle Alternativen zu den Sanktionen gegen Mali
Rosa-Luxemburg-Stiftung – 20.01.2022
Von Franza Drechsel, Claus-Dieter König

Die Lage in Mali sieht alles andere als rosig aus: Das Land ist das  sechstärmste der Welt, radikal-dschihadistische Gruppen instrumentalisieren die wirtschaftliche und gesellschaftliche Krise und verschlimmern sie durch Anschläge und Vertreibung, ausländische Militärs fördern die Instabilität, und der politischen Elite mangelt es an visionären Lösungsstrategien. Doch die am 9. Januar von den ECOWAS-Staaten verhängten Sanktionen gegen Mali machen alles noch schlimmer. Dabei braucht es einen mutigen demokratischen Neuanfang – von außen unterstützt statt torpediert.

Foto: picture alliance/dpa/MAXPPP | Nicolas Remene / Le Pictorium

Foto (c) Nicolas Remene/dpa: Des milliers de personnes se sont retrouvés sur la Place de l’Indépendance à Bamako pour manifester contre les sanctions de la CEDEAO – Tausende Menschen versammelten sich am Freitag, den 14. Januar 2022 auf dem «Independence Square» in Bamako, Mali, um gegen die ECOWAS-Sanktionen zu demonstrieren.

Eigentlich hätte die aktuelle Regierung Malis fleißig in Wahlvorbereitungen stecken sollen – so jedenfalls wünschten es sich westliche Staaten und auch die Mitglieder der westafrikanischen Staatengemeinschaft ECOWAS. Weiterlesen

EINIGE IDEEN ZUR DEMOKRATIE IN MALI – Quelques idées sur la démocratie au Mali

Ein „Gastbeitrag“, der gut zum Thema passt. Aus dem Blog « Askia Mohamed – Blog d’expression politique sur le Mali » (Eröffnet im April 2012, nach dem ersten Putsch in Mali am 21.03.2012.  Damals setzten die Militärs den Präsidenten ATT ab, kurz vor den geplanten Wahlen, zu denen er nicht mehr kandidiert hätte.)

Un “ contribution d’invité “ qui est bien en rapport avec le sujet. Extrait du blog „Askia Mohamed – Blog d’expression politique sur le Mali“ ( Ce blog a été créé en avril 2012, après le premier coup d’Etat au Mali le 21.03.2012. A l’époque, les militaires ont chassé le président ATT à 1 mois d’une présidentielle ou le président sortant ne pouvait pas se présenter et n’allait pas le faire.)

« Nous devons nous pénétrer de l’idée que la démocratie ne se résume pas à la tenue d’élections… » – Wir müssen uns mit der Idee vertraut machen, dass Demokratie mehr ist als die Abhaltung von Wahlen… – wird dort Kofi Annan zitiert, 2000 in seiner Eigenschaft als Generalsekretär der Vereinten Nationen.
Das kommt auch in der Rede des malischen Premiers zum Ausdruck.


Einige Ideen zur Demokratie in Mali
Askia Mohamed – 14.02.2022
In Mali, Burkina Faso und Guinea wurden innerhalb weniger Monate drei Präsidenten gestürzt. Diese Machtübernahmen durch bewaffnete Akteure wurden von einem Teil der Bevölkerung begrüßt. Die bestehenden Regime sahen sich mitunter teilweise gewalttätigen Protesten gegenüber. Der Druck des 83-jährigen Alpha Condé, der eine dritte Amtszeit anstrebte, wird nach Angaben der Opposition mehr als 90 Menschen das Leben gekostet haben. In Mali waren es die umstrittenen Ergebnisse der Parlamentswahlen 2020, die dem Regime zum Verhängnis wurden und ebenfalls zum Tod mehrerer Demonstranten führten.  All diesen Demonstrationen ist eines gemeinsam: der Durst nach Demokratie.
Lesen Sie weiter in der deutschen google-Übersetzung der website.

Askia Mohamed

Au Mali, au Burkina Faso et en Guinée trois Présidents ont été renversés à quelques mois d’intervalle. Ces prises de pouvoir par des acteurs armés ont été salués par une partie de la population. Les régimes en place faisaient face à des contestations parfois violentes. Le forcing de Alpha Condé 83 ans, pour accomplir un 3ième mandat aura coûté la vie à plus de 90 personnes selon l’opposition. Au Mali ce sont les résultats contestés des législatives de 2020 qui conduiront le régime à sa perte avec là aussi la mort de plusieurs manifestants. On note un point commun à toutes ces manifestations, une soif de démocratie. Cette soif peut s’expliquer par une dérive observée au sein de nos Etats depuis une quinzaine d’années.

Plusieurs organismes dont Freedom House et The Economist group (EUI) analysent annuellement l’état de la démocratie dans le monde en se basant sur plusieurs dizaines…

Ursprünglichen Post anzeigen 554 weitere Wörter

WER IST DENN DAS DEMOKRATISCHE VORBILD IN DER ECOWAS? FRAGT MASTER SOUMY – Master Soumy: Tous mobilisés pour soutenir le peuple malien

Master Soumys Meinung zu den Sanktionen gegen Mali
Galedou Master SOUMY – 11.01.2022 00:36
Meine Meinung:
Die drastischen Maßnahmen und Sanktionen der ECOWAS-Staatschefs gegen Mali: Zu welchem Zweck? Was ist der Plan?
Mali zu ersticken? Es von nun an isolieren? Ein Damoklesschwert über Mali schweben lassen?

DEUTSCH WEITER (IN VON MIR ETWAS VERBESSERTER DEEPL-ÜBERSETZUNG) UNTER DEM FRZ. ORIGINAL

MORE Master Soumy, der angesagte Rapper Malis,
in MALI-INFOS (seit/depuis 2015)

L’avis de Master Soumy sur les sanctions affligées au Mali
Galedou Master SOUMY – 11.01.2022 à 00:36 ·
Mon avis:
Les mesures et sanctions drastiques des chefs d’états de la CEDEAO contre le Mali : À quelle fin ? C’est quoi le projet ?
Asphyxier le Mali ? L’isoler désormais ? Faire planer l’épée de Damoclès ?
Toutes ces sanctions font elles vraiment partie des textes et dispositions juridiques de la CEDEAO ? Je n’ai pas souvenance,alors j’ai envie de dire aberration !

Foto (c) Malick Konaté: Unis,nous sommes plus forts 🇲🇱💪 Master Soumy Janvier 2022

Weiterlesen

FESTI HIP HOP, DIE WOCHE DES RAP, DIE ZU DEN JUGENDLICHEN KOMMT – Festi Hip Hop Rapou Dôgokun, la semaine du rap qui vient rejoindre les jeunes

4. Auflage von Festi Hip Hop: Vom 10. bis 12. Dezember in Dialakorodji.
maliweb – 7 Dez 2021
Von Mamadou TOGOLA
Zum vierten Mal wird Dialakorodji, ein Dorf am Stadtrand von Bamako, im Rhythmus des Hip Hop vibrieren. Das Festival „Festi Hip Hop Rapou Dôgokun“ wird sich dort am kommenden Wochenende ansiedeln. (bzw. läuft schon seit dem 6. mit Schulungsworkshops und Diskussionsrunden, Ed)

DEUTSCH WEITER (IN VON MIR ETWAS VERBESSERTER DEEPL-ÜBERSETZUNG) UNTER DEM FRZ. ORIGINAL

Le programme complet:

LESEN SIE AUCH / VOIR AUSSI => MORE Master Soumy
in Mali-Infos, insbesondere / surtout
MASTER SOUMY ALIAS ISMAILA DOUCOURÉ, EINER DER POPULÄRSTEN RAPPER MALIS, BLEIBT OPTIMISTISCH FÜR DIE ZUKUNFT SEINES LANDES (INTERVIEW) – Master Soumy reste optimiste quant à l’avenir du Mali , 21.08.2021
Dort sagt er auch, warum das Fest nicht im Zentrum Bamakos, sondern am Stadtrand stattfindet: es soll zu den Jugendlichen kommen, weil viele kaum das Fahrgeld für den Minibus haben.

4e édition de Festi Hip Hop: C’est du 10 au 12 décembre à Dialakorodji
maliweb – 7 Déc 2021
Par Mamadou TOGOLA
Pour la quatrième fois, Dialakorodji, village périphérique de Bamako, vibrera au rythme du Hip Hop. Le festival « Festi Hip Hop Rapou Dôgokun » s’y installera le week-end prochain (resp. en cours depuis le 6 avec des ateliers de formation, des conférences-debats et des panels de discussion, ndlr). L’annonce a été faite au cours d’une conférence de presse, ce lundi 6 décembre, au Palais de la Culture Amadou Hampaté Ba.

Foto (c) maliweb: Master Soumi, initiateur du Festi Hip Hop – Master Soumy, Initiator des Festivals

Weiterlesen

MASTER SOUMY ALIAS ISMAILA DOUCOURÉ, EINER DER POPULÄRSTEN RAPPER MALIS, BLEIBT OPTIMISTISCH FÜR DIE ZUKUNFT SEINES LANDES (INTERVIEW) – Master Soumy reste optimiste quant à l’avenir du Mali

2. ‚Die Macht des Volkes‘
Voice4though – 18.09.2020
Von Kibili Demba Sissoko
‚Le pouvoir du peuple‘ ist der Titel des neuesten Songs des malischen Künstlers Master Soumy. In seinem Lied bezieht er Stellung zur politischen Situation in seinem Land.
3. Der Text von Master Soumys Stück ‘Le Pouvoir du Peuple – Die Macht des Volkes’ auf französisch

DEUTSCH (#2) WEITER (IN VON MIR ETWAS VERBESSERTER DEEPL-ÜBERSETZUNG) UNTER DEM FRZ. ORIGINAL

1. „Ich wehre mich gegen diese moralische Bevormundung aus dem Westen“
DIE ZEIT – 29. Juli 2021
Von Jonathan Fischer, Bamako
Dass Master Soumy alias Ismaila Doucouré in Mali ein Star ist, erkennt man schon daran, dass sein Name unzählige Taxis, Kleinbusse und Motorräder nicht nur in der Hauptstadt Bamako schmückt. Dabei ist Master Soumy weit mehr als nur Rapper: Seine gesellschaftskritischen Songs werden von der heimischen Jugend gefeiert und von der regierenden Elite gefürchtet. Unser Autor traf ihn in einem Café in dessen Heimatviertel Faso Kanu in Bamako. Ein Gespräch über sein Heimatland, die Rolle des Hip-Hop dort – und diejenige der Bundeswehr.

Master Soumy: "Mali ist noch längst nicht am Ende": Master Soumy in Bamako

Foto (c) Jonathan Fischer: „Mali ist noch längst nicht am Ende“: Master Soumy in Bamako

ZEIT ONLINE: Herr Doucouré, im globalen Norden gilt Mali als failed state. Die Kontrolle über einen Großteil des Landes hat die Regierung an Dschihadisten und Milizen verloren, während in der Hauptstadt Bamako das Militär innerhalb weniger Monate zuletzt zum zweiten Mal geputscht hat. Wie erleben Sie die Lage hier vor Ort? Weiterlesen

IN EINER FERNSEHANSPRACHE HAT IBK SEINEN RÜCKTRITT ERKLÄRT – Déclaration de démission de IBK à la suite des événements du 18 août

IBK: Vom nationalen Fernsehen ORTM ausgestrahlte Rede
maliweb (Transkription)- 19.08.2020 vers 02:00
Meine lieben Landsleute, Malierinnen und Malier, hohe Offiziere, Generäle, Soldaten…
Kommentar eines Maliers
malijet.com – 19.08.2020 um 08:30
…IBK ist zurückgetreten, das Militär ist jetzt hier, unsere Probleme, so akut wie immer, bleiben bestehen.

DEUTSCH (VON MIR ETWAS VERBESSERTE DEEPL-ÜBERSETZUNG) WEITER UNTER DEM ORIGINAL

Déclaration de démission de IBK à la suite des événements de ce mardi 18 août 2020
maliweb – 19.08.2020 à 02:00

Mes chers compatriotes, Maliennes et Maliens, soldats, officiers supérieurs, officiers généraux ; Weiterlesen

THE TWO SIDES OF MAHMOUD DICKO – Les deux faces de Mahmoud Dicko

Einschätzung der aktuellen Lage in Mali durch den amerikanischen Anthropologieprofessor Bruce Whitehouse, LEIGH University Pennsylvania, der ein Jahr in Bamako lebte und lehrte. Das Blog BRIDGES FROM BAMAKO richtete er 2011 ein und führt es nach seiner Rückkehr im Juni 2012 sporadisch weiter. Mehrere seiner Eindrücke und Analysen wurden schon in den MALI-INFORMATIONEN veröffentlicht => hier zu finden
Wir stellen hier das englische Original ein.

bridges from Bamako – 02.07.2020
Evaluation du professeur d’anthologie américain Bruce Whitehouse, LEIGH University Pennsylvania, qui a vécu et enseigné à Bamako pendant une année. BRIDGES FROM BAMAKO est un blog qu’il a lancé pendant son séjour et qu’il continue sporadiquement après son retour aux E.-U. en juin 2012.

Bridges from Bamako

Mali’s political situation is as tense as it’s ever been, with Covid-related economic disruptions added to an already dismal security environment, police violence against civilians, and a growing sense of public alarm at the direction the country is moving in. The man of the moment appears to be a 66-year-old imam named Mahmoud Dicko. Having organized a pair of huge street rallies in Bamako and other towns (on 5 and 19 June) calling for the resignation of President Ibrahim Boubacar Keita (IBK), Dicko has emerged as the de facto leader of Mali’s political opposition–even though he’s not formally involved in politics. Facing the massive show of force mounted by Dicko and his allies, IBK has agreed to talks that might lead to some sort of power-sharing arrangement.

Nobody who has paid attention to Dicko’s lengthy involvement in Malian public affairs has been surprised to see him playing such…

Ursprünglichen Post anzeigen 902 weitere Wörter