Dieses wunderbare Chanson von Inna Modja wendet sich nicht explizit gegen FGM, will aber auch Frauen, und Männer, stark machen, für ihre Autonomie zu kämpfen.
Der Kampf gegen FGM lässt sich nicht ohne die Männer führen. Weiterlesen
excision-Beschneidung-FGM
EINE, DIE NICHT FOLGT: INNA MODJA MISCHT POP UND POLITIK – Inna Modja, Inna la Mauvaise, entre Paris et ses racines
Eine, die nicht folgt : Die malische Sängerin Inna Modja mischt Pop und Politik – und verkörpert das Selbstbewusstsein einer neuen Generation afrikanischer Migranten
jonathanfischer.wordpress.com – 24.10.2016
Von JONATHAN FISCHER
Inna Modja darf man als vorbildliche Migrantin bezeichnen. Vor 15 Jahren war die junge Frau zum Literaturstudium aus Malis Hauptstadt Bamako nach Paris gekommen, inzwischen kennt wohl jeder Franzose ihr Gesicht. Sie arbeitete als Model, hat als Duettpartnerin schon mal einen Hit des Chansonniers Jason Mraz befeuert und ist mit einer Rolle in der populären französischen Fernsehserie Pendant ce temps eine nationale Berühmtheit geworden. Eine Karriere als all-französisches Popsternchen also. Was hätte ein Mädchen aus einem bettelarmen Land, in dem die Frauen den Tag mit Wasserholen beginnen und weniger als ein Drittel der Bevölkerung lesen und schreiben gelernt hat, mehr wollen können?
Weiterlesen
6. FEBRUAR : INTERNATIONALER TAG GEGEN MÄDCHENBESCHNEIDUNG – La journée mondiale contre l’excision
Eine gute und eine schlechte Nachricht. Die gute (#1) zeigt, dass diese Fortschritte vor Ort – nachdem schon in den Jahren zuvor mehr als 1000 Dörfer in Mali, 850 waren es schon 2014, ihre Abkehr von der Tradition der Mädchenbeschneidung beschlossen und öffentlich gemacht hatten – wichtiger sind als die Gesetze, die Exzision als Verbrechen einstufen. (Der Gesetzentwurf dazu wurde in Mali gerade wieder zurückgezogen, nachdem der Chérif von Nioro und seine muslimische Jugendorganisation dagegen Front machten => DIE RELIGIÖSEN FÜHRER STEMMEN SICH WIEDER ERFOLGREICH GEGEN EIN ZEITGEMÄSSES GENDER-GESETZ, MALI-INFOS 03.02.2021)
Die schlechte Nachricht (#2) ist, dass die bisher erreichten Fortschritte zuletzt von der Pandemie durchkreuzt wurden, und 2 Millionen FGM-Fälle im nächsten Jahrzehnt eintreten könnten, die sonst verhindert worden wären.
Une bonne et une mauvaise nouvelle. La bonne nouvelle (#1) montre que ces progrès sur le terrain – après l’abandon de l’excision et l’annonce publique par plus de 1000 villages au Mali, dont 850 déjà en 2014 – sont plus importants que les lois qui criminalisent l’excision. (Au Mali, un projet de loi à ce sujet vient d’être à nouveau retiré sur pression du Chérif de Nioro et son organisation de jeunesse musulmane => Le rétropédalage du Gouvernement dans l’adoption d’une loi sur le genre attendue depuis longtemps, MALI-INFOS 03.02.2021)
La mauvaise nouvelle (#2) est que les progrès réalisés jusqu’à présent ont été récemment contrecarrés par la pandémie, et que 2 millions de victimes supplémentaires pourraient subir des MGF au cours des dix années à venir, ce qui autrement aurait pu être évité.
1. Abschaffung von weiblicher Genitalverstümmelung und Kinderheirat: 248 Gemeinschaften sagen Nein zu den Praktiken
Le Républicain – 4 Jan 2021
Die vielfältigen Aufklärungsbemühungen der NGO Tostan und ihrer Partner für den Verzicht auf Beschneidung, Kinderheirat und andere Formen geschlechtsspezifischer Gewalt in den Kreisen Dioila und Baroueli tragen Früchte.
2. COVID-19: 2 Millionen weitere Mädchenbeschneidungen werden in den kommenden 10 Jahren befürchtet
TV5 TERRIENNES – 06.02.2021 à 09:42
Zwei Millionen weitere Verstümmelungen drohen in den nächsten zehn Jahren, so die Prognosen der UN. An diesem Welttag der Nulltoleranz gegenüber weiblicher Genitalverstümmelung machen NGOs auf diese unsichtbare und verheerende Auswirkung der COVID-19-Pandemie aufmerksam, die zur Schließung von Schulen zwingt, frühe Eheschließungen begünstigt und Programme zum Schutz von Mädchen untergräbt.
DEUTSCH WEITER (IN VON MIR ETWAS VERBESSERTER DEEPL-ÜBERSETZUNG) UNTER DEN FRZ. ORIGINALEN
LESEN SIE AUCH / VOIR AUSSI in MALI-INFOS:
=> Frühere Weltkampftage gegen FGM und weitere Einträge zu FGM / MORE MGF
VOIR AUSSI => Mettre fin aux mutilations génitales féminines d’ici à 2030, Nations Unies – 06.02.2021
1. Abandon de l’excision et du mariage d’enfants : 248 communautés disent non aux pratiques
Le Républicain – 4 Jan 2021
Par Moussa Samba Diallo
Les multiples efforts de sensibilisation de l’ONG Tostan et ses partenaires en faveur de l’abandon de l’excision, des mariages d’enfants et d’autres formes de violences basées sur le genre dans les cercles de Dioila et de Baroueli sont en train de porter fruit. Weiterlesen
WARIS DIRIE APPELLIERT AN DIE WELT FÜR DIE AUSROTTUNG VON FGM – En plus de nuire aux femmes, les MGF nuisent à l’économie

Foto (c) desertflowerfoundation.org
Appell von Waris Dirie an die Welt: „Macht endlich was!“
desertflowerfoundation – 06.02.2020
Die Weltgesundheitsbehörde (WHO) hat am 6. Februar, dem Internationalen Tag gegen weibliche Genitalverstümmelung (FGM), mit einem alarmierenden Bericht für Schlagzeilen gesorgt.
DEUTSCHER APPELL WEITER UNTER DER (VON DESERTFLOWERFOUNDATION AUTORISIERTEN) ÜBERSETZUNG
LESEN SIE AUCH/VOIR AUSSI in MALI-INFOS:
Frühere Weltkampftage gegen FGM:
6.FEBRUAR: DER DIESJÄHRIGE WELTTAG GEGEN BESCHNEIDUNG WURDE MIT EINEM RUNDEN TISCH VERSCHIEDENER ORGANISATIONEN BEGANGEN – La Journée Internationale de Tolérance Zéro aux MGF 2019 – 08.02.2019
6.FEBRUAR, WELTKAMPFTAG GEGEN FGM: ENGAGEMENT UND ERFOLGE EINER DER ÄLTESTEN FRAUENORGANISATIONEN MALIS – Journée internationale contre les MGF: luttons avec l’APDF pour l’élimination d’ici 2030 – 06.02.2018
NACHTRAG ZUM WELTTAG GEGEN WEIBLICHE GENITALVERSTÜMMELUNG; DAS BEISPIEL DES DORFES DALAKANA – Addendum: Journée internationale de lutte contre les MGF; l’exemple du village de Dalakana – 01.03.2017
SANKTIONEN GEGEN WEIBLICHE GENITALVERSTÜMMELUNGEN ANGESAGT – «Tolérance zéro» aux MGF et place aux sanctions – 20.03.2016
UNO-WELTTAG 2015 GEGEN WEIBLICHE GENITALVERSTÜMMELUNG: NULL TOLERANZ GEGENÜBER FGM – Journée Internationale contre les MGF: Tolérance Zero! – 06.02.2015
UNO-WELTTAG 2014 GEGEN WEIBLICHE GENITALVERSTÜMMELUNG – Problématique de l’excision au Mali : 85 % des femmes de 15 à 49 ans toujours victimes de la pratique – 06.02.2014 in MALI-INFORMATIONEN
Appel de Waris Dirie au monde: „Arrêtez enfin la folie !“
desertflowerfoundation.org – 06.02.2020
Le 6 février, Journée Internationale contre les Mutilations Génitales Féminines (MGF), l’Organisation Mondiale de la Santé (OMS) a fait la une des journaux avec un rapport alarmant. Les MGF ne sont pas seulement source de souffrances, de douleurs et de complications de santé à vie pour les filles et les femmes, mais elles représentent également une charge énorme pour les budgets de santé des États. Selon l’OMS, un montant inimaginable de 1,4 milliard de dollars US (1,3 milliard d’euros) doit être dépensé chaque année pour traiter les effets des MGF sur la santé. Dans certains pays, les coûts représentent déjà 30 % des dépenses de santé annuelles. Weiterlesen
«TODESKANDIDATEN» KÄMPFEN GEGEN FGM: PROJEKT IN GUINEA « MÄDCHEN VOR BESCHNEIDUNG SCHÜTZEN » – Des «candidats à la mort» qui luttent contre les MGF : projet « Sauvons les filles de l’excision » en Guinée

1. Guinea: Diese „Todeskandidaten“, die gegen die Beschneidung kämpfen
Libération – 6. Februar 2018
Anlässlich des Internationalen Kampftages gegen Beschneidung traf „Libération“ mit zwei guineischen Aktivisten zusammen, die diese Praxis angreifen. Sie zeigen den Fortschritt dieses Kampfes und die vielen Zwänge, denen sie ausgesetzt sind.
2. Guinea : alternative Riten, um die Mädchenbeschneidung zu verhindern
plan-international – 08.02.2019
Guinea gehört zu den Ländern mit der höchsten Rate weiblicher Beschneidungsopfer weltweit: Laut offizieller nationaler Erhebungen sind 97 Prozent der Mädchen und Frauen zwischen 15 und 49 Jahren beschnitten.
DEUTSCHE ARTIKEL (VON MIR VERBESSERTE GOOGLE-ÜBERSETZUNG VON #1) WEITER UNTER DEN FRZ. ORIGINALEN
1. Guinée: ces «candidats à la mort» qui luttent contre l’excision
Libération — 6 février 2018
Par Emile Boutelier
A l’occasion de la Journée internationale de lutte contre l’excision, «Libération» a rencontré deux activistes guinéens qui s’attaquent à cette pratique. Ils témoignent des avancées de ce combat, et des nombreuses contraintes qu’ils affrontent.
Finda a 13 ans lorsqu’elle est convoquée dans la case de l’exciseuse, en Guinée. Comme 200 millions de femmes à travers le continent, elle est alors contente d’apprendre la nouvelle, signe de son passage initiatique vers le monde adulte. «Je n’avais aucune idée de ce qui allait m’arriver. On m’a dit que j’allais recevoir un cadeau, que ça allait être une grande fête.» Dans la pénombre de la case, une dizaine de femmes d’âge mûr l’attendent. Elle en connaît certaines, des mères de famille du village. «J’ai compris ce qu’on allait me faire quand j’ai vu le couteau dans les mains de l’exciseuse.»
Weiterlesen
6.FEBRUAR: DER DIESJÄHRIGE WELTTAG GEGEN BESCHNEIDUNG WURDE MIT EINEM RUNDEN TISCH VERSCHIEDENER ORGANISATIONEN BEGANGEN – La Journée Internationale de Tolérance Zéro aux MGF 2019

Foto (c) puitseaumali.org: Des habitantes de Dorébougou, village dans la région de Koulikoro, qui a abandonné l’excision et les mariages d’enfants – Dorébougou (Dorf in der Region Koulikoro) erklärt die Abschaffung der Exzision und der Kinderheiraten; ebenso Bobougou
Am Vorabend des Internationalen Tags der Nulltoleranz gegenüber Genitalverstümmelung / Exzision organisierten der UNFPA (Bevölkerungsfonds der Vereinten Nationen), die französische und die britische Botschaft in Mali und das Ministerium für Frauen-, Kinder- und Familienförderung einen Runden Tisch der westafrikanischen Subregion.
DEUTSCH (VON MIR VERBESSERTE GOOGLE-ÜBERSETZUNG) WEITER UNTER DEM FRZ. ORIGINAL
VBG :
les Violences
basées sur le genreGeschlechts-
bedingte oder
geschlechter-
spezifische
Gewalt
A la veille de la Journée Internationale de Tolérance Zéro aux Mutilations Génitales Féminines/Excision, le Fonds des Nations Unies pour la Population (UNFPA), les Ambassades de France et de Grande-Bretagne au Mali ainsi que le Ministère de la Promotion de la Femme, de l’Enfant et de la Famille ont organisé une table-ronde sous-régionale ouest-africaine. Weiterlesen
EINE JUNGE FRAU KÄMPFT IN FRANKREICH GEGEN GENITALVERSTÜMMELUNG – Diaryatou, excisée à 8 ans, milite contre les MGF
Diaryatou, mit 8 Jahren beschnitten: es ist „ein Schrei, den man nie vergisst“
AFP – 2017.07.05 10:00
Mit 8 Jahren in Guinea beschnitten, mit 13 zwangsverheiratet, kämpft Diaryatou Bah heute in Frankreich gegen sexuelle Gewalt und Genitalverstümmelungen, die die Mädchen zerstören: sie warnt vor den Risiken für Jugendliche, die ihre Ferien im Herkunftsland ihrer Eltern verbringen wollen.
DEUTSCH (VON MIR VERBESSERTE GOOGLE-ÜBERSETZUNG) WEITER UNTER DEM FRZ. ORIGINAL
=>> WEBSITE Excision, parlons-en! http://www.alerte-excision.org/fr/
Diaryatou, excisée à 8 ans: c’est “un cri que l’on n’oublie jamais”
AFP – 05.07.2017 à 10:00
Par Jessica LOPEZ
Excisée à 8 ans en Guinée, mariée de force à 13 ans, Diaryatou Bah milite contre les violences et les mutilations sexuelles qui détruisent des fillettes, alertant sur les risques que peuvent encourir des adolescentes qui passent les vacances dans le pays d’origine de leurs parents. Et elle appelle les hommes à témoigner.

Foto (c) AFP/Jessica LOPEZ: Diaryatou Bah, ambassadrice de la campagne de prévention ”Excision, parlons-en!”, à Montreuil, près de Paris, le 30 juin 2017 – Diaryatou Bah, Botschafterin der Präventionskampagne ”Excision, parlons-en!” (“FGM, lasst uns darüber reden!”) in Montreuil bei Paris
6.FEBRUAR, WELTKAMPFTAG GEGEN FGM: ENGAGEMENT UND ERFOLGE EINER DER ÄLTESTEN FRAUENORGANISATIONEN MALIS – Journée internationale contre les MGF: luttons avec l’APDF pour l’élimination d’ici 2030
Foto oben/ en haut (c) Marco Conti: Inna Modja ist eine bekannte malische Sängerin, die sich besonders gegen die in Mali weit verbreitete Praxis der weiblichen Genitalbeschneidung engagiert: Beschneidung, lasst uns darüber reden!
„Für mich ist die Klitoris eins der Symbole der Frau. Also ist die Beschneidung eine Verstümmelung meines Körpers, aber auch eine Verstümmelung meiner Weiblichkeit.“
Inna Modja, chanteuse très populaire, milite contre l’excision: Excision, parlons-en!
VOIR le site de l’assocation Excision, parlons-en qui travaille pour l’abandon de l’excision en France, en Europe et dans le monde, surtout la carte interactive et les fiches pays, dont
=> le Mali contenant Les chiffres de l’excision, L’environnement juridique et
Le plan d’action gouvernementalUn site très utile et certainement d’un grand secours pour les filles de migrants en France
Toutes les filles ont des droits – Ton corps t’appartient….
=> http://www.alerte-excision.org/LESEN SIE AUCH/VOIR AUSSI => NACHTRAG ZUM WELTTAG GEGEN WEIBLICHE GENITALVERSTÜMMELUNG; DAS BEISPIEL DES DORFES DALAKANA – Addendum: Journée internationale de lutte contre les MGF; l’exemple du village de Dalakana mit Links zu früheren Beiträgen zum UNO-Weltkampftag gegen FGM in MALI-INFOS
=> MORE APDF in MALI-INFOS – – – => MORE FGM/MGF in MALI-INFOS
NEIN zu weiblicher Genitalverstümmelung!
Terre des Femmes – 04.02.2018
Am 6. Februar ist der Internationale Tag gegen Genitalverstümmelung. Weibliche Genitalverstümmelung ist ein globales Problem und geschieht weltweit. Nach Schätzungen der WHO sind weltweit ca. 200 Millionen Frauen betroffen. In Mali werden auch heute noch 89 % aller Mädchen beschnitten.

Foto (c) TDF: Formation des femmes dans le Centre d’hébergement, p.ex. la coûture – Schulung der Frauen im Frauenhaus zu einkommensschaffenden Aktivitäten, z.B. Zuschneiden und Nähen
FRAUEN UND MÄNNER PROTESTIEREN IN BAMAKO GEGEN GESCHLECHTSSPEZIFISCHE GEWALT – Rassemblements à Bamako pour dénoncer la violence basée sur le genre (VBG)
2. Verbände prangern verstärkte häusliche Gewalt an
RFI – 03-01-2018 um 07:59
Die Ermordung einer Telefonistin der Präsidentschaft in der Nacht vom 28. auf den 29. Dezember durch ihren Ehemann löste in Mali heftige Reaktionen aus. Menschenrechtsaktivisten und zivilgesellschaftliche Organisationen prangern eine Zunahme und Verharmlosung häuslicher Gewalt an.
3. Mali: Eine Kundgebung gegen die Gewalt gegen Frauen
RFI – 03.01.2017
Am Dienstag, den 2. Januar, fand eine Kundgebung an der Pyramide du Souvenir in Bamako statt, um die Gewalt in der Ehe anzuprangern. Um das Kollektiv der Amazonen versammelten sich 150 Menschen, um Maßnahmen zum Schutz von Frauen zu fordern.
4. Mali: Ein Sitzstreik von Frauen zerstreut, das Kollektiv der Amazonen ist geschockt.
RFI – 13. Januar 2018
1. Frauenrechte: NGOs unterstützen ein Gesetz gegen Gewalt an Frauen in Mali
Le Républicain – 6. November 2017
Der Verein zur Unterstützung der Entwicklung der Bevölkerungs-Aktivitäten (ASDAP) und Bornefonden trafen Freitag den Rechtsausschuss der Nationalversammlung, um zu erreichen, dass die Parlamentarier*innen sich dafür einsetzen, ein Gesetz gegen geschlechtsbedingte Gewalt (VBG) einschließlich der weiblichen Genitalverstümmelung (FGM) zu verabschieden.
DEUTSCH (VON MIR VERBESSERTE GOOGLE-ÜBERSETZUNG) WEITER UNTER DEM LETZTEN FOTO

2. Des associations dénoncent une augmentation des violences conjugales
RFI – 2018-01-03 à 07:59
L’assassinat par son mari d’une standardiste de la présidence dans la nuit du 28 au 29 décembre a déclenché de fortes réactions au Mali. Militants des droits de l’homme et organisations de la société civile dénoncent une augmentation et une banalisation des violences conjugales. Peu de chiffres et d’études existent concernant les violences basées sur le genre. Mais pour les professionnels de la santé et les associations encore trop peu de cas sont signalés.
Près de la moitié des femmes mariées ou en couple ont subi des violences physiques, sexuelles ou émotionnelles de la part de leur conjoint, selon la dernière enquête démographique et de la santé au Mali. Mais pour Fatoumata Harber, enseignante et militante des droits de l’homme, en plus de l’impunité, d’autres causes existent : « La femme est vue dans nos traditions comme juste un souffre-douleur, une femme qui devrait selon le Mougnou ni Sabali accepter de se faire frapper pour le bonheur de ses enfants ».
Pour protéger les femmes victimes dans leur foyer et accompagner la libération de la parole, les associatifs réclament un engagement politique franc. « Il nous faut des lois, des politiques du gouvernement pour vraiment amener les Maliens à aller dans le sens du changement et à lutter contre l’impunité, car le problème au Mali c’est que les auteurs se sentent libres de se promener et de récidiver, parce que justement il n’y a pas de dispositif qui les freine », déplore Maimouna Diocounda Dembélé, responsable du volet prévention des violences basées sur le genre, du réseau Avocats sans frontières.
Un avant-projet de lois issu des concertations de la société civile existe sur le sujet. Un projet qui tarde à être porté à l’assemblée par le gouvernement alors que le pays est l’un des rares de l’espace Cédéao, à ne pas avoir de législation spécifique sur la question.
© 2018 rfi.fr
Exciser c’est pas bon (BESCHNEIDUNG IST NICHT GUT) – CHANSON de BAFING KUL feat Waris Dirie
Gefunden auf der facebook-Seite von STOP FGM:
Die neue Version von Bafing Kuls Feel-Good-Reggae mit Waris Dirie (große Kämpferin gegen weibliche Genitalverstümmelung, Buch und Film „Wüstenblume“) ist nun endlich da:
La nouvelle version de la chanson du reggae-man malien Bafing Kul avec Waris Dirie est dans les bacs:
„Victime d’une coutume, victime d’une mauvaise coutume…
Que les anciens me pardonnent : toutes les traditions ne sont pas à garder….
Exciser c’est pas bon
Exciser c’est mutiler
Arrêtez de mutiler“
Download here: http://apple.co/2omu0uE
A part of the profits from the purchase of the online title goes to the Desert Flower Foundation for the schooling of girls in Africa.
Bafing Kul feat Waris Dirie -Exciser c’est pas bon (Version II)
Publié le 03.04.2017
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Weiterlesen