GEGEN DAS NARRATIV EINER RETTUNGSLOS ABGEDRIFTETEN PUTSCH-REGIERUNG IN MALI – Contre le narratif d’un gouvernement putschiste à la dérive au Mali

En français: voir la boîte jaune en bas à droite
Kommentar der Blogautorin: im gelben Kasten links unten

Zeitenwende in Mali
die tageszeitung – 13.04.2023
Die Putschregierung in Bamako genießt hohes Ansehen, auch außerhalb des Landes. Der Westen muss sein Vorgehen im Sahel völlig neu ausrichten.
Von Olaf Bernau, Gastkommentar
Als die aus einem Doppelputsch hervorgegangene malische Übergangsregierung am 23. Februar in der UN-Vollversammlung die Verurteilung des russischen Angriffskriegs in der Ukraine ablehnte, war die Empörung groß.

Fan mit einem Bild von Assimi Goita

Foto (c) Issouf Sanogo/afp:  supporter de foot du Mali et supporter du chef de la junte Assimi Goïta lors de la Coupe d’Afrique des Nations 2022 – Fußballfan von Mali und Fan von Juntaführer Assimi Goïta beim Africa-Cup 2022

Weiterlesen

PISTORIUS UND SCHULZE IN MALI – La visite des deux ministres allemand.e.s au Mali

2. Bilaterale Zusammenarbeit: Der deutsche Verteidigungsminister in Koulouba
Aujourd’hui-Mali – 20.04.2023
Oberst Assimi Goïta, Präsident der Transition und Staatschef, hat dem deutschen Verteidigungsminister Boris Pistorius am Freitag, den 14. April 2023, eine Audienz gewährt.
Er wurde von seiner Kollegin aus dem Ministerium für Zusammenarbeit, Wirtschaft und Entwicklung, Svenja Schulze, begleitet. Ziel des Besuchs war es, sich über die Zukunft der Zusammenarbeit zwischen Mali und Deutschland auszutauschen.
0. Pistorius und Schulze besuchen Minusma-Stützpunkt
Deutschlandfunk – 13.04.2023
Bundesverteidigungsminister Pistorius und Entwicklungsministerin Schulze sind am zweiten Tag ihrer Sahel-Reise im Norden Malis eingetroffen.
1c. Schulze: „Deutschland bleibt in Mali präsent“
Deutsche Welle – 13.04.2023
Die Sicherheitslage in Mali wird sich nach dem Abzug der Bundeswehr keinesfalls verbessern. Doch die Bundesentwicklungsministerin will ihre Arbeit dort fortsetzen.
1a. Entwicklungszusammenarbeit: Deutschland scheidet aus der MINUSMA aus, wird aber seine Hilfe für Mali fortsetzen
Journal du Mali – 15.04.2023 um 14:31
Mit rund 1400 Soldaten ist Deutschland der größte Beitragszahler der EU im Rahmen der UN-Stabilisierungs-Mission MINUSMA (Blauhelme). Seit der Ankunft der Russen in Mali ist Berlin jedoch der Ansicht, dass die Bedingungen für eine weitere Beteiligung an der MINUSMA nicht mehr gegeben sind.
1b. Minusma: Das größte westliche Kontingent zieht sich zurück
Le Jalon – 15. April 2023
Von Maliki Diallo
Der Rückzug Deutschlands aus der Minusma nimmt immer konkretere Formen an. Bei einem Arbeitsbesuch in Mali informierte der Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius seinen malischen Amtskollegen, dass er „sehr bald den Plan für den Rückzug“ seines Landes aus der UN-Mission „vorstellen“ werde.

DEUTSCH WEITER (#1a,#1b,#2 IN VON MIR ETWAS VERBESSERTER DEEPL-ÜBERSETZUNG) UNTER DEN FRZ. ORIGINALEN

2. Coopération bilatérale : Le ministre allemand de la Défense à Koulouba
Aujourd’hui-Mali – 20 Avr 2023
Le colonel Assimi Goïta, président de la Transition, chef de l’Etat, a accordé vendredi 14 avril 2023, une audience à Boris Pistorius, ministre de la Défense de la République fédérale d’Allemagne. Il était accompagné par son collègue de la Coopération, de l’Economie et du Développement, Svenja Schulze. L’objectif de cette visite était d’échanger sur l’avenir de la coopération entre le Mali et l’Allemagne.
Weiterlesen

WIE FRANKREICH MALI VERLOR: DAS FATA-MORGANA-BUCH – Un bilan de Rémi Carayol sur 10 ans de présence militaire française

1. Wie Frankreich Mali … und die Sahelzone verlor
Bridges from Bamako – 22.01.2023
Von Bruce Whitehouse
„Das französische Militär, durchdrungen von kolonialer Ideologie und festgefahren in veralteten Schemata des ‚Kriegs gegen den Terror‘, ist unfähig, die Situation richtig zu analysieren.. “ => Google-Übersetzung der website
2. 10 Jahre französische Militärpräsenz in Mali und der Sahelzone: Die Bilanz von Rémi Carayol
Mali Tribune – 14 Jan 2023
Dieser 11. Januar 2023 fällt mit dem 10. Jahrestag der französischen Intervention zur Bekämpfung des Terrorismus in Mali und später in der Sahelzone zusammen. Nach zehn Jahren liefert der Journalist Rémi Carayol in seinem Buch eine Bestandsaufnahme.

DEUTSCH WEITER (#2 IN VON MIR VERBESSERTER DEEPL-ÜBERSETZUNG) UNTER DEM FRZ. ORIGINAL

1. How France lost Mali… and the Sahel
Bridges from Bamako – 22.01.2023
By Bruce Whitehouse

“The French military, suffused with colonial ideology and stuck in obsolete schemas of the ‘War on Terror,’ is incapable of correctly analyzing the situation. Caught between French decision-makers unwilling to lose face and African leaders shirking their responsibilities, it is multiplying mistakes and abuses.”
Thus reads a passage (like all passages quoted here, it’s my translation from the original French) at the beginning of Le Mirage Sahélien by French journalist Rémi Carayol.
Weiterlesen

DIE LETZTE ZUFLUCHT: PREISGEKRÖNTER FILM, DER EIN ANDERES NARRATIV DER MIGRATION SCHAFFT – « Le Dernier Refuge – À la porte du Sahel »: un film primé qui éclaire la migration

1. „Le Dernier Refuge“: Die Rückkehr der Migranten in Afrika, ein Tabuthema, wie es selten gefilmt worden ist
Télérama – 14/06/22
An den Toren der Sahara existiert eine Anlaufstelle für Migranten, die sich auf den Weg machen. Aber auch für diejenigen, die zurückkehren, worüber man in Afrika nie spricht. Der Malier Ousmane Zoromé Samassékou hat darüber einen bemerkenswerten Dokumentarfilm gedreht.
2. Die letzte Zuflucht – Das Haus am Tor zur Sahara
arte.tv – 14.06.2022
Gao befindet sich am Tor zur Sahara. Jedes Jahr durchqueren Tausende Männer und Frauen aus ganz Afrika die malische Stadt. Viele von ihnen machen Halt in einem Haus, das der einzige Anlaufpunkt für Migrantinnen und Migranten auf dem Weg nach Europa ist.
3. Die Entstehung des Hauses des Migranten in Gao: About
maisonondumigrant – 2009-2020
Das Haus des Migranten wurde im März 2009 gegründet, um den Migranten zu helfen, die aus den algerischen Grenzstädten nach Mali abgeschoben wurden, sowie den Migranten, die sich auf der Durchreise in der Stadt Gao befanden.

DEUTSCH WEITER (IN VON MIR ETWAS VERBESSERTER DEEPL-ÜBERSETZUNG) UNTER DEN FRZ. ORIGINALEN

1. “Le Dernier Refuge” : le retour des migrants en Afrique, un tabou filmé comme rarement
Télérama – 14/06/22
Par Marie-Hélène Soenen

Foto (c) Les films du Balibari: « La migration est beaucoup moins traitée du point de vue des femmes, j’ai donc fait de Natacha, Esther et Kady les personnages principaux de mon film », Ousmane Zoromé Samassékou, réalisateur du « Dernier Refuge ». – „Migration wird viel weniger aus der Perspektive von Frauen behandelt, daher habe ich Natacha, Esther und Kady zu den Protagonistinnen meines Films gemacht“, Ousmane Zoromé Samassékou, Regisseur von „Dernier Refuge“.

Aux portes du Sahara existe un lieu d’accueil pour migrants en partance. Mais aussi pour ceux qui rentrent, ce dont on ne parle jamais en Afrique. Weiterlesen

AUSTRITT MALIS AUS DER ANTI-TERROR-TRUPPE G5 SAHEL – Retrait du Mali du G5-Sahel, des Maliens s’expriment

1a. Mali isoliert sich selbst
Deutsche Welle – 18.05.2022
Um eines muss sich die Militärregierung in Mali zurzeit keine Gedanken machen: Die weitgehende Unterstützung der Bevölkerung ist ihr sicher.
1b. Austritt. Nach dem Rückzug Malis befindet sich die G5 Sahel in einem „fast unumkehrbaren komatösen Zustand“
Courrier international – 16.05.2022 um 14:41
Mali hat beschlossen, sich aus dieser gemeinsamen regionalen Anti-Terrorismus-Truppe in der Sahelzone zurückzuziehen. Eine Frage des „Respekts“, analysiert die malische Presse.
2. Malis Austritt aus der G5-Sahel: Meinungen der Malier
Le Témoin – 31.05.2022
Am 15. Mai beschloss die Regierung Malis, sich aus allen Organen und Gremien der G5-Sahel, einschließlich der Gemeinsamen Truppe, zurückzuziehen, aus Protest dagegen, dass „der Widerstand einiger G5-Sahel-Staaten gegen die Präsidentschaft Malis mit den Manövern eines außerregionalen Staates verbunden ist, der verzweifelt darauf abzielt, Mali zu isolieren“, wie es in ihrem Kommuniqué hieß.

DEUTSCH WEITER (#1b,#2 IN VON MIR ETWAS VERBESSERTER DEEPL-ÜBERSETZUNG) UNTER DEM FRZ. ORIGINAL

1b. Défection. Après le retrait du Mali, le G5 Sahel plongé dans un “état comateux quasi irréversible”
Courrier international – 16.05.2022 à 14:41
Le Mali a décidé de se retirer de cette force conjointe régionale de lutte antiterroriste au Sahel. Une question de “respect”, analyse la presse malienne, tandis que des médias burkinabé ou guinéen se montrent préoccupés par les répercussions politiques et sécuritaires de cette décision dans la sous-région.
“C’est en 2014 qu’il est porté sur les fonts baptismaux. Que d’espoir vendu ! De sommets de haut niveau tenus ! Et de rencontres de chefs militaires organisées !”

Foto (c) AFP/Sébastien Rieussec: Un soldat malien de la force conjointe du G5 Sahel à Sévaré, le 30 mai 2018 – Ein malischer Soldat der gemeinsamen Truppe der G5 Sahel in Sévaré, Mai 2018

Weiterlesen

AFRIKANISCH-EUROPÄISCHE BEZIEHUNGEN NEU DENKEN : EIN BUCH FÜR DEN WECHSEL DER PERSPEKTIVE

Foto (c) Olaf Bernau: In der Regenzeit ist Soukoutadala, ein Dorf im Südwesten Malis, nur auf Nebenwegen zu erreichen

Afrique-Europe-Interact ist ein transnationales, ausschließlich ehrenamtlich arbeitendes Netzwerk, das Ende 2009 gegründet wurde. Beteiligt sind Basisaktivist_innen vor allem in Mali, Togo, Burkina Faso, Guinea, Tunesien, Marokko, Deutschland, Österreich und den Niederlanden – unter ihnen zahlreiche selbstorganisierte Geflüchtete, Migrant_innen und Abgeschobene.

Einer der deutschen Aktivisten, Olaf Bernau, hat schon des öfteren Vorträge gehalten und Analysen veröffentlicht, zu Mali und der Sahelzone – und jetzt ein Buch.
Hier die Ankündigung:

#######

Als Afrique-Europe-Interact möchten wir darauf hinweisen, dass am 17.03.2022 im C.H.Beck-Verlag das Buch

„Brennpunkt Westafrika.
Die Fluchtursachen und was Europa tun sollte“

unseres Mitstreiters Olaf Bernau erschienen ist: Weiterlesen

THE SAHEL SONG VERBREITET FRIEDENS- UND HOFFNUNGSBOTSCHAFT – Des artistes africains produisent une chanson avec l’ONU pour propager un message de paix et d’espoir

1. Die UN und afrikanische Künstler produzieren ein Chanson, um auf die Sahel-Krise aufmerksam zu machen
UN-Info – 11.10.2021
Die Vereinten Nationen haben sich mit international bekannten Künstlern aus der Sahelzone zusammengetan, um den „Sahel Song“ zu entwerfen, eine fünfminütige Gesangs- und Instrumentalkomposition, die auf die aktuelle Krise in der Sahelzone und die Resilienz der Menschen dort aufmerksam machen soll.

2. Song for the Sahel aims to spread message of peace, says Mali maestro
United Nations News on SOUNDCLOUD
In an exclusive interview (12 min) with UN News …

DEUTSCH WEITER (#1 IN VON MIR ETWAS VERBESSERTER DEEPL-ÜBERSETZUNG) UNTER DEM ENGLISCHEN MAKING-OF-VIDEO

1. L’ONU et des artistes africains produisent une chanson pour attirer l’attention sur la crise au Sahel
ONU info – 11.10.2021
Les Nations Unies se joignent à des artistes sahéliens de renommée internationale afin de produire ‘The Sahel Song’, une composition vocale et instrumentale de cinq minutes, pour attirer l’attention sur la crise actuelle au Sahel et sur la résilience de ses populations.
Ce lundi (11.10.), le Bureau des Nations Unies pour la coordination des affaires humanitaires (OCHA) et les artistes sahéliens Vieux Farka Touré (Mali), Amadou et Mariam (Mali), Oumy Gueye (Sénégal), Tal National (Niger), Songhoy Blues (Mali) et Bassekou Kouyate (Mali) ont lancé cette chanson.
Cette composition attire l’attention sur la crise au Sahel, tout en mettant en valeur le riche patrimoine musical de la région, précise OCHA dans un communiqué de presse.

🎧 Ecouter la chanson : The Sahel Song

Weiterlesen

DIE WÜSTE WIRD ZU WEIDELAND – 3000 terrains de foot de désert se transforment en pâturages

Vergessene Krisen: Weide statt Wüste in der Sahel-Region
Auswärtiges Amt der BRD – 07.09.2020
Im Norden des afrikanischen Kontinents erstreckt sich die Sahelregion von West nach Ost… Die Menschen in dieser Region leben überwiegend von Landwirtschaft, doch die Folgen des Klimawandels sind hier schon dramatisch zu spüren. … Gemeinsam mit dem Arbeiter-Samariter-Bund wandeln 10.000 Geflüchtete, Binnenvertriebene und Ortsansässige in den Sahel-Ländern Mali, Burkina Faso und Niger karge Wüstenfläche in fruchtbares Weideland um.

DEUTSCHER ARTIKEL WEITER UNTER DEM FRANZÖSISCHEN

Les crises oubliées : pâturage contre désertification au Sahel
Ministère fédéral des Affaires étrangères de l’Allemagne – 08.09.2020
Sécheresses et inondations, des effets du changement climatique
Dans le nord du continent africain, la région du Sahel qui s’étend d’ouest en est couvre une superficie aussi vaste que l’Europe occidentale. Weiterlesen

ZUM INTERNATIONALEN TAG DER AFRIKANISCHEN FRAU – À l’occasion de la Journée Internationale de la Femme Africaine

La Journée Internationale de la femme africaine
Fousseny Traore (fb) – 02.08.2020
31 juillet, l’Afrique et le monde célèbrent la journée internationale de la femme africaine.
🌍Pilier ! Fondement ! Berceau ! Genèse et Renaissance…
Notre destinée ne s’accomplira pas sans la Femme !
L’humanité ne se déploiera pas sans la Femme! La femme est synonyme de socle de la famille mais aussi de force,la femme africaine continue cependant de subir jusqu’à ce jour différentes formes de violence, elle est souvent martyrisée et sous-estimée bien qu’elle soit porteuse de vie! En Ce jour qui marque la célébration de la Journée Internationale de la Femme Africaine nous offrent l’occasion de saluer le travail noble des femmes Africaines. Weiterlesen