FRANKREICH FINANZIERT "100.000 LEHRER FÜR AFRIKA" – Francophonie: "course de vitesse" entre croissances démographique et éducative

Frankophonie: „Wettlauf“ zwischen Bevölkerungswachstum und Bildungszuwachs
Paris ( AFP) – 2014.03.20 15.53 Uhr
schulebannerDie Frankophonie, die 220 ​​Millionen Menschen (in 57 Mitgliedsstaaten, Ed) umfasst, sieht sich „einem Wettlauf zwischen Bevölkerungswachstum und Bildungszuwachs“ gegenüber, sagte am Donnerstag der französische Außenminister Laurent Fabius und betonte die Notwendigkeit, den Französischunterricht zu verbessern .

DEUTSCH (VON MIR ETWAS VERBESSERTE GOOGLE-ÜBERSETZUNG) WEITER UNTER DEM ORIGINAL

=> => FRANCOPHONIE, OIF — MEHR — PLUS in AFRIKANEWSARCHIV:
=> GIPFEL 2010 der FRANCOPHONIE in MONTREUX: AFRIKA STÄRKEN – Sommet Francophonie 2010 Montreux veut une Afrique plus présente dans les instances mondiales
=> 40 JAHRE FRANKOPHONIE! PROGRESSION DANK AFRIKA – 40 ans de Francophonie : la langue française progresse grâce à l’Afrique
=> FRANKOPHONIE AFRIKA (I): OIF-GIPFEL 2012 in DR KONGO – RDC: sommet Francophonie 2012 à Kinshasa
=> FRANKOPHONIE in AFRIKA (II): FRANZÖSISCH, GEMEINSAME SPRACHE – Le français, une langue métissée indispensable !!!
=> => => HINTERGRUND — LES DESSOUS
»»» EMPFEHLUNG: Den sehr umfassenden Artikel des Blogautors Andreas „Was ist die Francophonie?“ (mit vielen eigenen Übersetzungen in richtigem Deutsch)
»»» RECOMMANDATION: Le grand article bilingue deutsch-français de l’auteur du blog sur la francophonie

Francophonie: „course de vitesse“ entre croissances démographique et éducative
Paris (AFP) – 20.03.2014 15:53
La francophonie, qui compte 220 millions de personnes, est confrontée à „une course de vitesse entre croissance démographique et croissance éducative“, a estimé jeudi le ministre français des Affaires étrangères, Laurent Fabius, soulignant la nécessité d’améliorer l’enseignement du français.

oif3

Weiterlesen

"WIR BRAUCHEN NICHT MEHR NACH EINER LEITLINIE ZU SUCHEN, WIR BRAUCHEN NUR MANDELAS BEISPIEL ZU FOLGEN (BAN KI-MOON IN PARIS) – Ban Ki-moon invite les participants du sommet de Paris à s’inspirer de l’esprit de Nelson Mandela

Elysee-Gipfel zu Frieden und Sicherheit in Afrika: Ban Ki-moon fordert die Teilnehmer auf, sich vom Geist Nelson Mandelas inspirieren zu lassen
PARIS ( afrik.com ) – 9. Dezember 2013/African Press Organization ( APO)
Hier der vollständige Text der Bemerkungen des Generalsekretärs der Vereinten Nationen Ban Ki-moon beim Gipfel des Élysée zu Frieden und Sicherheit in Afrika, der am 6. Dezember in Paris eröffnet wurde:
Ich freue mich sehr, an diesem Gipfel zu Frieden und Sicherheit in Afrika, der genau rechtzeitig kommt, teilzunehmen.

DEUTSCH (VON MIR ETWAS VERBESSERTE GOOGLE-ÜBERSETZUNG) WEITER UNTER DEM ORIGINAL

Sommet de l’Élysée sur la paix et la sécurité en Afrique : Ban Ki-moon invite les participants à s’inspirer de l’esprit de Nelson Mandela
PARIS, (afrik.com) – 9 décembre 2013/African Press Organization (APO)/ —
On trouvera ci-après le texte intégral des remarques du Secrétaire général de l’ONU, M. Ban Ki-moon, au Sommet de l’Élysée sur la paix et la sécurité en Afrique, qui s’est ouvert le 6 décembre à Paris :
Je suis ravi de participer à ce sommet sur la paix et la sécurité en Afrique, qui vient à point. Weiterlesen

NATIONALFEIERTAG: MALIS UNABHÄNGIGKEIT WIRD 53 – Après la crise, le Mali "est debout et en ordre de marche", affirme IBK lors du 53e anniversaire de son indépendance

1. „Mali steht aufrecht und ist funktionsfähig“, sagt der Präsident IBK
Bamako (RFI) – 22. September 2013 04.53
Mali feiert den 53. Jahrestag seiner Unabhängigkeit am heutigen Sonntag, 22. September. Die Gelegenheit für Präsident Ibrahim Boubacar Keïta, noch einmal, in einer Fernsehansprache, allen Ländern zu danken, die in den letzten Monaten mit Mali solidarisch waren.
2. Mali: das Land steht nach der Krise „aufrecht und ist funktionsfähig“
Dakar (AFP) – 22.09.2013 08.16 Uhr
Mali hat eine tiefe Krise durchlaufen, aber dank „der Solidarität der ganzen Welt steht es aufrecht und ist funktionsfähig“, erklärte Präsident Ibrahim Boubacar Keïta in einer Botschaft an die Nation .

=> ECOUTEZ AUSSI: Mémoire d’un continent
22 septembre 1960 : indépendance du Mali

RFI – 18.09.2010

Modibo Keita, premier président du Mali. Le 22 septembre 1960, il proclame l’indépenda

Foto (c) RFI: Modibo Keïta, premier président du Mali. Le 22 septembre 1960, il proclame l’indépendance du Soudan français qui devient la république du Mali.
Modibo Keïta, Malis erster Präsident, der am 22.September 1960 die Unabhängigkeit des französischen Sudans, der zur Republik Mali wird, proklamiert.

Par Elikia M’Bokolo
Comment la colonie du Soudan Français, au nom arabe (Bilal-al-Sudan, Le Pays des Noirs) chargé de mythes divers, est-il devenu l’Etat du Mali ?
LIRE PLUS, ECOUTEZ

=>LIRE PLUS sur l’histoire de l’indépendance du Mali:
SENEGAL/MALI: 50 JAHRE MALI-FÖDERATION – IN VERGESSENHEIT – 50 ans après, l’éclatement de la Fédération du Mali dans l’oubli – 2010-08-24 im AFRIKANEWS ARCHIV

=> hier soir au journal de l’ORTM: petit film sur la proclamation de l’indépendance du Mali (allez tout au début, 00:11 à 03:14)

1. «Le Mali est debout et en ordre de marche» affirme le président IBK
Bamako (RFI) – 22.09.2013 04:53
Le Mali célèbre le 53e anniversaire de son indépendance, ce dimanche 22 septembre. Weiterlesen

EINE REGENBOGENNATION, BEITRAG EINER NORDMALIERIN – Une nation arc-en-ciel: une malienne du Nord s’exprime

MEINUNG: Eine Regenbogennation
Bamako (Malijet) – 25. April 2013
Von Anaïssoune
Wenn ich heute die Erklärungen eines jungen Tuaregbruders lese, seines Zeichens Oberst, der alle Brücken zu seinem Corps abgebrochen hat, und einem algerischen Journalisten von Awatan (Ausgabe 24. Juni 2007) erzählt, dass seine bedeutenden Vorfahren den Irrtum begangen hätten, in Mali zu bleiben…

DEUTSCH (VON MIR ETWAS VERBESSERTE GOOGLE-ÜBERSETZUNG) WEITER UNTER DEM ORIGINAL

Une nation arc-en-ciel (OPINION)
Malijet – 25 Avril 2013
Par Anaïssoune
Foto (c) malijet 25.04.13 Une nation arc-en-ciel
Quand je lis aujourd’hui les déclarations d’un jeune frère Touareg, colonel de son état et en rupture de ban avec son corps dit la grande muette, contant à un journaliste algérien d’Awatan ( du 24 juin 2007) que ses pères émérites Hamatou, fils de Fihroun et Intalla, fils de Illi, auraient commis une erreur de rester maliens au lieu d’aller avec les Français dans la fumeuse OCRS (Organisation commune des régions sahariennes, introduite juste avant l’indépendance, par lequel la France avait tenté de récupérer les régions sahariennes de plusieurs pays +Niger, Mali, Algérie, Soudan+ afin de maintenir son contrôle sur les ressources minières qu’elles abritent, ndlr) et que lui, mon jeune frère, affirme qu’avant l’indépendance ils ne « connaissait pas de noirs » et qu’il ne savait rien du sud de son pays, alors je suis très triste, mais absolument pas découragé et pas sans espoir !
Dans ce qu’il est convenu d’appeler la boucle du Niger, depuis des temps immémoriaux, Sonraïs, Touaregs et Peuls étaient et demeurent les trois enfants d’une même mère. D’ailleurs, à Tondibi dans le Cercle de Bourem, « Sourgo nda Gaybo » (le Targui et le Sonraï ou le Blanc et le Noir) constituent le symbole réel, figé et légendaire de cette assertion.
Ces trois ethnies constituent une famille, certes remuante, voir querelleuse mais toujours reconstituée et où règne une réelle affection, je dirai un amour presque charnel qui recoud les liens de « parenté » après chaque orage.

Sans être exhaustif, la légende de « Sourgo nda Gaybo » est la suivante : deux hommes, l’un de peau claire et l’autre de peau noire, sont frères utérins ; un jour, une violente querelle les oppose. La colère monte à tel point qu’ils se déploient le sabre au clair, afin de s’engager dans un duel sans merci et qui ne se terminerait que par la mort de l’un ou de l’autre.
Leur mère affolée les en dissuade ; mais ils refusent de l’écouter ; alors elle sort son sein droit et leur dit : « au nom de ce sein et de son lait qui vous ont nourri tous les deux, je vous supplie de retourner vos sabres dans leurs fourreaux de ne pas vous entre-tuer, de ne pas me rendre malheureuse et de ne pas rendre une mère indigne, celle qui survitt à ses enfants » ! Les fiers et nobles guerriers, mais maudits enfants, refusent d’obéir à leur mère et se ruent l’un sur l’autre.
Alors Dieu qui a rendu les liens de la parenté sacrés, qui interdit de les rompre et qui a rendu les larmes de la mère puissantes et inviolables, fait tomber son décret et fige les deux hommes dans la pierre pour sceller à jamais l’existence et la coexistence pacifique de ces peuples.

Ceci me rappelle la prophétie de Nostradamus, concernant l’Homme d’Ivoire et l’Homme
d’Ebène dont l’entente sauvera l’humanité.

Ainsi, mon Colonel, nous, Mandings, Sarakollés, Khassonkés, Bambaras, Sénoufos, Miniankas, Bobos, Bozos, Dogons, Peuls, Sonraïs, Armas, Maures et Touaregs, nous sommes ensemble et nous vivrons en paix ensemble ou nous disparaîtrons dans d’autres communautés, peut-être dans des conditions plus douloureuses.
Aussi loin que remonte la mémoire de notre peuple, dans les empires d’Aoudaghost, du Ghana,du Mali ou du Songhoy, nos peuples blancs et noirs ont toujours vécu ensemble.
Ils vivront encore ensemble car nous sommes une nation qui a été « Arc-en-ciel » bien avant que les Boers ne colonisent l’Afrique du Sud.
© 2013 Malijet

Eine Regenbogennation
Bamako (Malijet) – 25. April 2013
Von Anaïssoune
Wenn ich heute die Erklärungen eines jungen Tuaregbruders lese, seines Zeichens Oberst, der alle Brücken zu seinem Corps abgebrochen hat, und einem algerischen Journalisten von Awatan (Ausgabe 24. Juni 2007) erzählt, dass seine bedeutenden Vorfahren den Irrtum begangen hätten, in Mali zu bleiben anstatt mit den Franzosen in die nebulöse OCRS zu gehen (Gemeinsame Organisation der Sahararegionen, durch die Frankreich kurz vor der Unabhängigkeit versucht hatte, die südlichen Regionen von mehreren Ländern + Niger, Mali, Algerien, Sudan + zusammenzufassen, um seine Kontrolle über die dortigen Bodenschätze zu behalten, Ed.), und dass er, mein Bruder, versichert, dass sie vor der Unabhängigkeit „keine Schwarzen kannten“ und dass er nichts vom Süden seines Landes wusste, dann bin ich sehr traurig, aber absolut nicht entmutigt und hoffnungslos!
Im sogenannten Boucle du Niger (Nigerschleife) waren von alters her Sonraïs, Tuareg und Fulani drei Kinder der gleichen Mutter und bleiben es auch. Übrigens gibt es in Tondibi im Kreis Bourem, „Sourgo nda Gaybo“ (der Targui und der Songhai oder der Weiße und der Schwarze), ein wirkliches, erstarrtes und legendäres Symbol für diese Aussage.
Diese drei Stämme bilden eine Familie, sicherlich ruhelos, sogar streitsüchtig, aber immer wiederhergestellt, und wo es eine echte Zuneigung gibt, ich würde sagen eine fast erotische Liebe, die die „verwandtschaftlichen“ Bande nach jedem Sturm wieder flickt.
Ohne Anspruch auf Vollständigkeit ist hier die Legende von „Sourgo nda Gaybo“: zwei Männer, der eine hellhäutig und der andere dunkelhäutig, sind leibliche Brüder; eines Tages entbrennt ein heftiger Streit zwischen ihnen. Die Wut steigt bis zu dem Punkt, wo sie die Schwerter ziehen, um sich in einem gnadenlosen Duell zu engagieren, das sich nur durch den Tod des einen oder des anderen beenden ließe.
Ihre verzweifelte Mutter will sie davon abbringen, aber sie weigern sich zu hören; so entblößt sie ihre rechte Brust und sagt, „im Namen der Brust und ihrer Milch, die euch beide genährt hat, ich flehe euch an, steckt eure Schwerter zurück in die Scheide, tötet euch nicht gegenseitig, macht mich nicht unglücklich und nicht zu einer unwürdigen Mutter, die ihre Kinder überlebt!“ Die stolzen und edlen Krieger, aber verfluchten Kinder weigern sich, ihrer Mutter zu gehorchen und stürzen sich aufeinander.
Nun hat Gott, der die heiligen Bande der Verwandtschaft geknüpft hat, der den Bruch verbietet, der die Tränen der Mutter kraftvoll und unverletzlich gemacht hat, sein Dekret erlassen und die beiden Männer versteinert, um auf ewig die Existenz und das friedliche Zusammenleben der Völker zu besiegeln.

Das erinnert mich an die Prophezeiung des Nostradamus über den Elfenbeinmann und den Ebenholzmann, deren Einvernehmen die Menschheit retten wird.

So, mein Oberst, wir Mandings, Sarakollés, Khassonkés, Bambara, Senufo, Miniankas, Bobo, Bozo, Dogon, Fulani, Sonraïs, Armas, Mauren und Tuareg, wir sind zusammen und wenn wir nicht in Frieden miteinander leben, werden wir in anderen Gemeinschaften verschwinden, vielleicht unter schmerzhafteren Bedingungen.
So weit zurück, wie die Erinnerung unseres Volkes geht, in den Imperien der Aoudaghost, von Ghana, Mali und Songhay haben unsere weißen und schwarzen Völker immer zusammen gelebt.
Sie werden weiter zusammen leben, weil wir eine Nation sind, die schon lange bevor die Buren Südafrika kolonisierten, eine „Regenbogennation“ war.
© 2013 Malijet

DOKUMENTATION
=> LIRE AUSSI: Le projet indépendantiste touareg: quête de reconnaissance ou quête de pouvoir?
Fasozine – 14/02/2012
Par SAIDOU Abdoul Karim, Université de Ouagadougou

HOMMAGE an: FILM "SPINNENNETZE" und AUTOR IBRAHIMA LY – Toiles d’araignées

Vom Blog-Co-Autoren Andreas ein kleines Geschenk an die tapfere Blogautorin und Malifreundin aramata.
Petit cadeau du co-auteur Andreas pour sa courageuse patronne et amie passionée du Mali aramata.

Lesen Sie bei mir, lire chez moi => RUBRIK VON AFRIKANISCHEN AUTOREN, PAR DES AUTEURS AFRICAINS

Mali braucht Helden im Moment, sogar Filmhelden packen es
15. März 2013 Von Gregory Mann
ibrahima lyMali mangelt es an Helden im Moment. Der Krieg im Norden hat nur sehr wenige geschaffen, nur Schurken in Hülle und Fülle, einige von ihnen in Uniform. Das gleiche gilt für Bamako’s tiefe, existentielle politische Krise. Viele Menschen haben versucht, den Moment zu nutzen, nur wenige waren auf der nötigen Höhe dafür. So ist es gut, an jemanden wie Ibrahima Ly erinnert zu werden……
DEUTSCHE (VERBESSERTE GOOGLE-)ÜBERSETZUNG WEITER UNTER DEM ENGLISCHEN ORIGINAL

Mali a besoin de héros au moment, même des héros cinématographiques le feront
15 mars 2013 Par Gregory Mann
Le Mali est à court de héros pour le moment. La Guerre dans le nord en a produit très peu, des méchants seulement, à profusion, certains d’entre eux en uniforme. La même chose vaut pour la profonde crise politique existentielle de Bamako. Beaucoup de gens ont essayé de saisir le moment; trop peu en ont été à la hauteur. Il est donc bon de se rappeler quelqu’un comme Ibrahima Ly…..
SUITE DE LA TRADUCTION FRANÇAISE TOUT EN BAS

Mali needs heroes at the moment–even cinematic ones will do
March 15, 2013 By Gregory Mann in „Africa is a country“ – history.columbia.edu/faculty/Mann.html
Mali is short of heroes at the moment. War in the north has produced very few, only villains aplenty, some of them in uniform. The same holds for Bamako’s deep, existential political crisis. Many people have tried to seize the moment; few have risen to it. So it’s good to be reminded of someone like Ibrahima Ly.
Weiterlesen

ZWISCHEN DER WÄSCHE VERSTECKT ODER IM SAND VERGRABEN: DIE RETTUNG DER MANUSKRIPTE VON TIMBUKTU – Les islamistes partis, le secret des manuscrits de Tombouctou reste bien gardé

Die Islamisten sind weg, aber die Behütung der Manuskripte von Timbuktu bleibt geheim
Bamako (AFP) – 2013.02.20 13.46 – Von Anne LE COZ
Trotz der Flucht der bewaffneten Islamisten aus der Stadt Timbuktu bewahren die großen Familien, seit Jahrhunderten Vormünder für Tausende von alten Handschriften, noch das Geheimnis, wie sie diese Schriften vor der zerstörerischen Wut der islamistischen Fundamentalisten retten konnten.
DEUTSCH (VON MIR ETWAS VERBESSERTE GOOGLE-ÜBERSETZUNG) WEITER UNTER DEM 2. FOTO

Les islamistes partis, le secret des manuscrits de Tombouctou reste bien gardé
BAMAKO (AFP) – 20.02.2013 13:46 – Par Anne LE COZ
Malgré le départ des islamistes armés de leur ville, les grandes familles de Tombouctou, gardiennes depuis des siècles de milliers de manuscrits anciens, hésitent encore à lever le secret qui leur a permis de sauvegarder ces écrits de la rage destructrice des fondamentalistes.

Des anciens manuscrits brulés dans la bibliothèque de Ahmed Baba à Tombouctou, le 29 janvier 2013
Reste von alten Handschriften, die in der Ahmed Baba Bibliothek in Timbuktu verbrannt wurden, 29. Januar 2013
Des anciens manuscrits brulés dans la bibliothèque de Ahmed Baba à Tombouctou, le 29 janvier 2013
Foto © AFP/Archives – by Eric Feferberg

Weiterlesen

"NonMali": URSPRUNG UND VERBREITUNG VON AIDS – SIDA, l’histoire des origines et de la répartition du VHI

Nicht Mali, aber ein unglaublich spannender und lehrreicher Text, auch über die Kolonialgeschichte Afrikas.
Un texte incroyablement interessant, egalement sur l’histoire coloniale….

Wie konnte sich das HIV-Virus / aids weltweit verbreiten?

SIDA, l’histoire de la répartition du VHI, présentation et résumé du livre de J. Pépin – Veuillez voir la version française, dont l’article allemand n’est qu’une traduction, en bas, en dessous de la photo

Dieser Artikel stellt das Buch und Thema mittels einer langen und tiefen Darstellung seiner Inhalte vor. Der Artikel ist eine Komposition aus deutschen Übersetzungen von Auszügen mehrerer französischer Artikel; die Originale und links finden Sie in der unteren Hälfte, unter dem Foto.

=> AIDS/ SIDA in AFRIKANEWS ARCHIV, ca 60 articles
Die deutschen Video-Untertitel sind von mir (Afrikanews Archiv), die (wie so oft hier gewollt/gemusst schnellen, nicht schönsten) Übersetzungen aller Texte sind von meiner Co-Autorin und Blogfreundin und Mitstreiterin aramata, Mali-Informationen.
Danke.

http://s3.www.universalsubtitles.org/embed.js

Mit seinem Buch Die Anfänge von AIDS (The Origins of AIDS), stellt Dr. Jacques Pépin (Quebec) eine sehr empfindliche Theorie über die Entstehung und Ausbreitung von HIV vor. Das Virus soll erstmals in Afrika durch die Einwirkung der französischen und belgischen Kolonialmächte ausgebreitet worden sein, im Zuge massiver Impfkampagnen. Weiterlesen

REDE AN DIE NATION ZUM NATIONALFEIERTAG – Le discours à la nation malienne du Président par intérim Dioncounda Traoré, à l’occasion du 52ème anniversaire de l’Indépendance

by Blogautorin aramata

– An die deutschen LeserInnen: diese Rede an die Nation kann leider wegen ihrer Länge nicht übersetzt werden, sollte aber in diesem Blog dokumentiert sein. Einige übersetzte Auszüge finden sich jedoch im letzten AFP-Bericht (Mali und ECOWAS einigen sich…) sowie in den hier noch kpmmenden Artikeln über den Nationalfeiertag. –

22 Septembre 2012: Discours à la nation du Président de la république Dioncounda Traoré

Koulouba – 21.09.2012
A l’occasion du 52ème anniversaire de l’Indépendance, le Chef de l’Etat a délivré un message à la Nation, diffusé vendredi 21 septembre à 20h sur les ondes de l’ORTM.
MW 21.09.Dioncounda à l'ORTMFoto (c) maliweb: Dioncounda Traoré lors de son discours à la nation sur l’ORTM
Mes chers compatriotes,
Chers hôtes et amis du Mali,

Dans quelques heures nous allons célébrer le 52ème anniversaire du Mali indépendant. Pour toutes les générations de Maliens, le 22 septembre recèle une grosse charge émotionnelle et éveille en chacune et en chacun de nous un fort sentiment de fierté patriotique qui résiste à la fois à l’usure du temps et à celle des épreuves qui jalonnent malheureusement le cheminement des Nations. Weiterlesen

EIN RUF NACH MALISCHER SELBSTBESTIMMUNG – A Call for Malian Self Determination – By Janet Goldner

Ein lesenswerter Fund für unsere auch englischsprachigen Leser, der eine Einschätzung der Situation in Mali enthält (Stand Ende Juni), aber auch einen geschichtlichen Abriss und einen flammenden Aufruf, dass die internationale Gemeinschaft Mali nicht im Stich lassen darf.
Daraus spricht eine große Begeisterung dieser amerikanischen Künstlerin, Janet Goldner, die seit 1995 jedes Jahr mehrere Monate in Mali verbringt, für das Land und seine Menschen.

DEUTSCHE ÜBERSETZUNG UNTER DEM BILD VON OBAMA / TRADUCTION FRANÇAISE SOUS L’IMAGE D’OBAMA

h3>The Mali situation as I understand it #5: May 7 – June 29, 2012
A Call for Malian Self Determination
By Janet Goldner – 29.06.2012
– The ProblemMansa Musa, Herrscher des malischen Reiches im 14.Jh.
– Mali is very complicated – A little history
– The occupation of 2/3 of Mali by armed rebels continues.
– The Ansar Dine have been busy imposing sharia law.
– In the last 6 weeks, the institutional crisis has turned round and round.

utes__173035201

– There is currently a legitimate government in place in Bamako
– This legitimate Malian government needs and deserves the full support of the international community.

=> READ HERE Weiterlesen

ABSURDE STRATEGIE (ANALYSE VON JEAN-FRANCOIS BAYART) – Le piège de la lutte antiterroriste en Afrique de l’Ouest

Eine sehr fundierte Analyse des in Paris lehrenden Jean-François Bayart, einem der führenden Politologen und Afrikawissenschaftler Frankreichs. Sein Essay ist zuerst im August 2010 in Sociétés politiques comparées Nr.26 erschienen und wurde im Monatsmagazin WELT-SICHTEN im Februar 2011 auf deutsch veröffentlicht.
Jean-François Bayart est un enseignant chercheur expert en politique africaine. Il enseigne à l’Université Paris-1 Panthéon-Sorbonne et est Directeur de recherche au CNRS. Spécialiste de sociologie historique comparée du politique, il travaille sur la formation de l’Etat dans le contexte de la globalisation en Afrique sub-saharienne => La suite sur wikipédia.fr. L’analyse approfondie a été publiée en août 2010 dans SOCIETES POLITIQUES COMPAREES: voir en bas.

ZOOM durch Klick aufs Bild!

Absurde Strategie(1) Weiterlesen