…….Info zur Tag-Liste…….

Liebe Leser*innen,

hier, unter dem tag z6d, finden Sie Posts zu der Rubrik Dokumentationen – Geschichte/Histoire bis August 2015.

Alle Tags in der Schlagwortliste, die wie z1d usw. aussehen, verweisen auf die alten Rubriken aus dem verschwundenen MaliBlog. Sie werden nach und nach durch die hier ansässigen Kategorien und Schlagwörter ersetzt.

Bitte weiterblättern!

WAS MALIS JÜNGSTE VERGANGENHEIT ÜBER SEINE GEGENWÄRTIGEN NÖTE OFFENBART – What Mali’s recent past reveals about its present woes

Der amerikanische Anthropologieprofessor Bruce Whitehouse, LEHIGH University Pennsylvania lebte und lehrte ein Jahr in Bamako. Das Blog BRIDGES FROM BAMAKO richtete er 2011 ein und führt es nach seiner Rückkehr im Juni 2012 sporadisch weiter.
Hier führt er ein Interview mit Gregory Mann, dem Autor des Buches „From Empires to NGOs in the West African Sahel“ (Von den alten reichen zu den NROs im westafrikanischen Sahel). Erschienen Ende 2014.
Gregory Mann ist Dozent an der historischen Fakultät der Columbia University New York und Experte für Geschichte des frankophonen Westafrika.

What Mali’s recent past reveals about its present woes, Part 1: The road to nongovernmentality
Bridges from Bamako – 18.03.2015
These days the sovereignty of the Malian state looks more hypothetical than ever. The government’s control over its northern regions ranges from tenuous to nonexistent. Kidal has been firmly under the rule of Tuareg separatists for two years, while only the presence of French and UN troops prevents Gao and Timbuktu from falling back into the hands of the jihadists who occupied them for most of 2012. In Bamako, the treasury is heavily dependent on foreign aid, and public spending is subject to audits by the International Monetary Fund.

BfB Gregory Mann empire-to-ngos-cover2

To consider how the Malian nation-building project reached this juncture, some observers might look back to previous, and ultimately unsuccessful, peace accords signed between the Malian government and northern rebels in 1992 and 2006. Others might look back to the strictures of neoliberalism that cut state budgets and sapped public faith in the Malian state from the 1980s. Historian Gregory Mann, in his new book From Empires to NGOs in the West African Sahel, looks back even further, to the very origins of the region’s postcolonial states in the early 1960s. Weiterlesen

ES GAB KEINE MÖGLICHKEITEN, DIE KRISE IN MALI ZU VERHINDERN; ESSAY VON W.KÜHNE

Meinung: Möglichkeiten und Grenzen der Krisenprävention – das Beispiel Mali
Bundeszentrale für Politische Bildung (bpb) – 15.9.2014
Von Dr. Winrich Kühne
Die Mali-Krise hätte durch präventive Maßnahmen nicht verhindert werden können. Denn bislang gibt es keine Entwicklungspolitik, die eine Verdopplung der Bevölkerung innerhalb von nur 25 Jahren kompensieren könnte. Und die internationale Gemeinschaft hatte nicht die Mittel, um das Vordringen der lateinamerikanischen Drogenmafia und des islamistischen Terrorismus zu verhindern.

Die völlige Unfähigkeit von Regierung, Staat und Militär in Mali, auf das Wiederaufflammen des Tuareg-Konflikts Anfang 2012 wirkungsvoll zu reagieren, hat international überrascht. Weiterlesen

FRANKREICH FINANZIERT "100.000 LEHRER FÜR AFRIKA" – Francophonie: "course de vitesse" entre croissances démographique et éducative

Frankophonie: „Wettlauf“ zwischen Bevölkerungswachstum und Bildungszuwachs
Paris ( AFP) – 2014.03.20 15.53 Uhr
schulebannerDie Frankophonie, die 220 ​​Millionen Menschen (in 57 Mitgliedsstaaten, Ed) umfasst, sieht sich „einem Wettlauf zwischen Bevölkerungswachstum und Bildungszuwachs“ gegenüber, sagte am Donnerstag der französische Außenminister Laurent Fabius und betonte die Notwendigkeit, den Französischunterricht zu verbessern .

DEUTSCH (VON MIR ETWAS VERBESSERTE GOOGLE-ÜBERSETZUNG) WEITER UNTER DEM ORIGINAL

=> => FRANCOPHONIE, OIF — MEHR — PLUS in AFRIKANEWSARCHIV:
=> GIPFEL 2010 der FRANCOPHONIE in MONTREUX: AFRIKA STÄRKEN – Sommet Francophonie 2010 Montreux veut une Afrique plus présente dans les instances mondiales
=> 40 JAHRE FRANKOPHONIE! PROGRESSION DANK AFRIKA – 40 ans de Francophonie : la langue française progresse grâce à l’Afrique
=> FRANKOPHONIE AFRIKA (I): OIF-GIPFEL 2012 in DR KONGO – RDC: sommet Francophonie 2012 à Kinshasa
=> FRANKOPHONIE in AFRIKA (II): FRANZÖSISCH, GEMEINSAME SPRACHE – Le français, une langue métissée indispensable !!!
=> => => HINTERGRUND — LES DESSOUS
»»» EMPFEHLUNG: Den sehr umfassenden Artikel des Blogautors Andreas „Was ist die Francophonie?“ (mit vielen eigenen Übersetzungen in richtigem Deutsch)
»»» RECOMMANDATION: Le grand article bilingue deutsch-français de l’auteur du blog sur la francophonie

Francophonie: „course de vitesse“ entre croissances démographique et éducative
Paris (AFP) – 20.03.2014 15:53
La francophonie, qui compte 220 millions de personnes, est confrontée à „une course de vitesse entre croissance démographique et croissance éducative“, a estimé jeudi le ministre français des Affaires étrangères, Laurent Fabius, soulignant la nécessité d’améliorer l’enseignement du français.

oif3

Weiterlesen

ZUR HEUTIGEN SITUATION IN MALI UND DEREN GESCHICHTE, aus den DOSSIERS DER BPB

Mali
Bundeszentrale für politische Bildung – 6.1.2014
http://www.bpb.de/internationales/weltweit/innerstaatliche-konflikte/175842/mali
Von Helga Dickow
In der Vergangenheit bedrohten Tuareg-Rebellen immer wieder den schwachen malischen Staat. 2012 verbündeten sie sich mit al-Qaida-Gruppen und konnten nur mit einer französisch-tschadischen Militärintervention zurückgedrängt werden. Die UN-Mission MINUSMA versucht seit Juli 2013, den Norden Malis zu sichern.
Ein UN-Soldat bewacht am am 28. Juli 2013 in Kidal, Mali, den Eingang zu einem Wahllokal

Foto (c) picture-alliance/AP Ein UN-Soldat bewacht am am 28. Juli 2013 in Kidal, Mali, den Eingang zu einem Wahllokal.

Weiterlesen

"WIR BRAUCHEN NICHT MEHR NACH EINER LEITLINIE ZU SUCHEN, WIR BRAUCHEN NUR MANDELAS BEISPIEL ZU FOLGEN (BAN KI-MOON IN PARIS) – Ban Ki-moon invite les participants du sommet de Paris à s’inspirer de l’esprit de Nelson Mandela

Elysee-Gipfel zu Frieden und Sicherheit in Afrika: Ban Ki-moon fordert die Teilnehmer auf, sich vom Geist Nelson Mandelas inspirieren zu lassen
PARIS ( afrik.com ) – 9. Dezember 2013/African Press Organization ( APO)
Hier der vollständige Text der Bemerkungen des Generalsekretärs der Vereinten Nationen Ban Ki-moon beim Gipfel des Élysée zu Frieden und Sicherheit in Afrika, der am 6. Dezember in Paris eröffnet wurde:
Ich freue mich sehr, an diesem Gipfel zu Frieden und Sicherheit in Afrika, der genau rechtzeitig kommt, teilzunehmen.

DEUTSCH (VON MIR ETWAS VERBESSERTE GOOGLE-ÜBERSETZUNG) WEITER UNTER DEM ORIGINAL

Sommet de l’Élysée sur la paix et la sécurité en Afrique : Ban Ki-moon invite les participants à s’inspirer de l’esprit de Nelson Mandela
PARIS, (afrik.com) – 9 décembre 2013/African Press Organization (APO)/ —
On trouvera ci-après le texte intégral des remarques du Secrétaire général de l’ONU, M. Ban Ki-moon, au Sommet de l’Élysée sur la paix et la sécurité en Afrique, qui s’est ouvert le 6 décembre à Paris :
Je suis ravi de participer à ce sommet sur la paix et la sécurité en Afrique, qui vient à point. Weiterlesen

NATIONALFEIERTAG: MALIS UNABHÄNGIGKEIT WIRD 53 – Après la crise, le Mali "est debout et en ordre de marche", affirme IBK lors du 53e anniversaire de son indépendance

1. „Mali steht aufrecht und ist funktionsfähig“, sagt der Präsident IBK
Bamako (RFI) – 22. September 2013 04.53
Mali feiert den 53. Jahrestag seiner Unabhängigkeit am heutigen Sonntag, 22. September. Die Gelegenheit für Präsident Ibrahim Boubacar Keïta, noch einmal, in einer Fernsehansprache, allen Ländern zu danken, die in den letzten Monaten mit Mali solidarisch waren.
2. Mali: das Land steht nach der Krise „aufrecht und ist funktionsfähig“
Dakar (AFP) – 22.09.2013 08.16 Uhr
Mali hat eine tiefe Krise durchlaufen, aber dank „der Solidarität der ganzen Welt steht es aufrecht und ist funktionsfähig“, erklärte Präsident Ibrahim Boubacar Keïta in einer Botschaft an die Nation .

=> ECOUTEZ AUSSI: Mémoire d’un continent
22 septembre 1960 : indépendance du Mali

RFI – 18.09.2010

Modibo Keita, premier président du Mali. Le 22 septembre 1960, il proclame l’indépenda

Foto (c) RFI: Modibo Keïta, premier président du Mali. Le 22 septembre 1960, il proclame l’indépendance du Soudan français qui devient la république du Mali.
Modibo Keïta, Malis erster Präsident, der am 22.September 1960 die Unabhängigkeit des französischen Sudans, der zur Republik Mali wird, proklamiert.

Par Elikia M’Bokolo
Comment la colonie du Soudan Français, au nom arabe (Bilal-al-Sudan, Le Pays des Noirs) chargé de mythes divers, est-il devenu l’Etat du Mali ?
LIRE PLUS, ECOUTEZ

=>LIRE PLUS sur l’histoire de l’indépendance du Mali:
SENEGAL/MALI: 50 JAHRE MALI-FÖDERATION – IN VERGESSENHEIT – 50 ans après, l’éclatement de la Fédération du Mali dans l’oubli – 2010-08-24 im AFRIKANEWS ARCHIV

=> hier soir au journal de l’ORTM: petit film sur la proclamation de l’indépendance du Mali (allez tout au début, 00:11 à 03:14)

1. «Le Mali est debout et en ordre de marche» affirme le président IBK
Bamako (RFI) – 22.09.2013 04:53
Le Mali célèbre le 53e anniversaire de son indépendance, ce dimanche 22 septembre. Weiterlesen

HOMMAGE an: FILM "SPINNENNETZE" und AUTOR IBRAHIMA LY – Toiles d’araignées

Vom Blog-Co-Autoren Andreas ein kleines Geschenk an die tapfere Blogautorin und Malifreundin aramata.
Petit cadeau du co-auteur Andreas pour sa courageuse patronne et amie passionée du Mali aramata.

Lesen Sie bei mir, lire chez moi => RUBRIK VON AFRIKANISCHEN AUTOREN, PAR DES AUTEURS AFRICAINS

Mali braucht Helden im Moment, sogar Filmhelden packen es
15. März 2013 Von Gregory Mann
ibrahima lyMali mangelt es an Helden im Moment. Der Krieg im Norden hat nur sehr wenige geschaffen, nur Schurken in Hülle und Fülle, einige von ihnen in Uniform. Das gleiche gilt für Bamako’s tiefe, existentielle politische Krise. Viele Menschen haben versucht, den Moment zu nutzen, nur wenige waren auf der nötigen Höhe dafür. So ist es gut, an jemanden wie Ibrahima Ly erinnert zu werden……
DEUTSCHE (VERBESSERTE GOOGLE-)ÜBERSETZUNG WEITER UNTER DEM ENGLISCHEN ORIGINAL

Mali a besoin de héros au moment, même des héros cinématographiques le feront
15 mars 2013 Par Gregory Mann
Le Mali est à court de héros pour le moment. La Guerre dans le nord en a produit très peu, des méchants seulement, à profusion, certains d’entre eux en uniforme. La même chose vaut pour la profonde crise politique existentielle de Bamako. Beaucoup de gens ont essayé de saisir le moment; trop peu en ont été à la hauteur. Il est donc bon de se rappeler quelqu’un comme Ibrahima Ly…..
SUITE DE LA TRADUCTION FRANÇAISE TOUT EN BAS

Mali needs heroes at the moment–even cinematic ones will do
March 15, 2013 By Gregory Mann in „Africa is a country“ – history.columbia.edu/faculty/Mann.html
Mali is short of heroes at the moment. War in the north has produced very few, only villains aplenty, some of them in uniform. The same holds for Bamako’s deep, existential political crisis. Many people have tried to seize the moment; few have risen to it. So it’s good to be reminded of someone like Ibrahima Ly.
Weiterlesen

ZWISCHEN DER WÄSCHE VERSTECKT ODER IM SAND VERGRABEN: DIE RETTUNG DER MANUSKRIPTE VON TIMBUKTU – Les islamistes partis, le secret des manuscrits de Tombouctou reste bien gardé

Die Islamisten sind weg, aber die Behütung der Manuskripte von Timbuktu bleibt geheim
Bamako (AFP) – 2013.02.20 13.46 – Von Anne LE COZ
Trotz der Flucht der bewaffneten Islamisten aus der Stadt Timbuktu bewahren die großen Familien, seit Jahrhunderten Vormünder für Tausende von alten Handschriften, noch das Geheimnis, wie sie diese Schriften vor der zerstörerischen Wut der islamistischen Fundamentalisten retten konnten.
DEUTSCH (VON MIR ETWAS VERBESSERTE GOOGLE-ÜBERSETZUNG) WEITER UNTER DEM 2. FOTO

Les islamistes partis, le secret des manuscrits de Tombouctou reste bien gardé
BAMAKO (AFP) – 20.02.2013 13:46 – Par Anne LE COZ
Malgré le départ des islamistes armés de leur ville, les grandes familles de Tombouctou, gardiennes depuis des siècles de milliers de manuscrits anciens, hésitent encore à lever le secret qui leur a permis de sauvegarder ces écrits de la rage destructrice des fondamentalistes.

Des anciens manuscrits brulés dans la bibliothèque de Ahmed Baba à Tombouctou, le 29 janvier 2013
Reste von alten Handschriften, die in der Ahmed Baba Bibliothek in Timbuktu verbrannt wurden, 29. Januar 2013
Des anciens manuscrits brulés dans la bibliothèque de Ahmed Baba à Tombouctou, le 29 janvier 2013
Foto © AFP/Archives – by Eric Feferberg

Weiterlesen

"NonMali": URSPRUNG UND VERBREITUNG VON AIDS – SIDA, l’histoire des origines et de la répartition du VHI

Nicht Mali, aber ein unglaublich spannender und lehrreicher Text, auch über die Kolonialgeschichte Afrikas.
Un texte incroyablement interessant, egalement sur l’histoire coloniale….

Wie konnte sich das HIV-Virus / aids weltweit verbreiten?

SIDA, l’histoire de la répartition du VHI, présentation et résumé du livre de J. Pépin – Veuillez voir la version française, dont l’article allemand n’est qu’une traduction, en bas, en dessous de la photo

Dieser Artikel stellt das Buch und Thema mittels einer langen und tiefen Darstellung seiner Inhalte vor. Der Artikel ist eine Komposition aus deutschen Übersetzungen von Auszügen mehrerer französischer Artikel; die Originale und links finden Sie in der unteren Hälfte, unter dem Foto.

=> AIDS/ SIDA in AFRIKANEWS ARCHIV, ca 60 articles
Die deutschen Video-Untertitel sind von mir (Afrikanews Archiv), die (wie so oft hier gewollt/gemusst schnellen, nicht schönsten) Übersetzungen aller Texte sind von meiner Co-Autorin und Blogfreundin und Mitstreiterin aramata, Mali-Informationen.
Danke.

http://s3.www.universalsubtitles.org/embed.js

Mit seinem Buch Die Anfänge von AIDS (The Origins of AIDS), stellt Dr. Jacques Pépin (Quebec) eine sehr empfindliche Theorie über die Entstehung und Ausbreitung von HIV vor. Das Virus soll erstmals in Afrika durch die Einwirkung der französischen und belgischen Kolonialmächte ausgebreitet worden sein, im Zuge massiver Impfkampagnen. Weiterlesen