DAS KLEINE FEST: AID EL-FITR – Selinin, la petite fête

Mali: Warum sind die Rinder so teuer?
Le Jalon – 19. April 2023
Wenige Tage vor Aïd el-fitr (dem Ramadanfest) ist die Versorgung mit Rindern auf den Viehmärkten relativ gut. Das größte Problem bleiben die Preise für die Rinder.

DEUTSCH WEITER (IN VON MIR ETWAS VERBESSERTER DEEPL-ÜBERSETZUNG) UNTER DEM FRZ. ORIGINAL

Das war SELININ, das « kleine Fest » am Ende des Fastenmonats Ramadan (Aïd el-fitr), im Vergleich zum „großen“ Opferfest / Tabaski (Aïd el-Adha), das dies Jahr am 28./29. Juni stattfinden wird. Weiterlesen

FRAUEN ZUERST & WIE SCHAFFT MAN PERSPEKTIVEN FÜR DIE MALISCHE JUGEND – « LES FEMMES D’ABORD » : une foire à Bamako pour l’autonomisation financière des femmes


OXFAM hat zum Weltfrauentag Geschichten von „10 Frauen, die uns inspirieren“, erzählt – um ihre Arbeit zu würdigen. Darunter ist eine junge Frau aus Mali, GOGO BAMBERA, Jugendaktivistin und Geschäftsführerin der Jugendorganisation Coalition 2250.
1. Demokratie braucht junge Menschen
oxfam-Blog – 19.12.2022 / 08.03.2023
Wie erleben junge Menschen die Situation im von Konflikten geschüttelten Mali, was können und wollen sie verändern?
3. Weltfrauentag 8. März 2023: Gleichberechtigung der Geschlechter und Empowerment der Frauen durch Innovation und digitale Technologie stärken
maliweb / UNFPA – 8 Mar 2023
…Das diesjährige Motto des 8. März, dem Internationalen Tag der Frauenrechte, lautet: „Für eine inklusive digitale Welt: Innovation und Technologien für die Gleichstellung der Geschlechter“.
2. Finanzielle Ermächtigung von Frauen: Malische Unternehmerinnen erobern Märkte und Absatzmöglichkeiten
Le Jalon – 5. März 2023
Vom 12. bis 19. März 2023 werden die Unternehmerinnen Malis ihre Kreativität und ihr Know-how auf dem Gelände des BadialanI in der Kommune III des Distrikts Bamako unweit des Stadions Mamadou Konté präsentieren.

DEUTSCH WEITER (#2,#3 IN VON MIR ETWAS VERBESSERTER DEEPL-ÜBERSETZUNG) UNTER DEM FRZ. ORIGINAL

1. La démocratie a besoin des jeunes
oxfam – 19.12 2022
Weiterlesen

VERBESSERUNGEN IN DER GESUNDHEITSVERSORGUNG FÜR DIE MENSCHEN IN 16 DÖRFERN – Amélioration de la qualité des soins dans 16 centres de santé

s.blogfotos

Foto (c) maliweb: Chateau d’eau du CSCom de Yangasso, cercle de Bla – Wasserturm der Krankenstation in Yangasso im Kreis Bla

WaterAid Mali: Sauberes Trinkwasser, Hygiene und Sanitäranlagen für 16 CSCom in den Kreisen Bla und Kati
maliweb – 9 Jan 2023
An insgesamt 16 Gemeindegesundheitszentren (CSCom) wurden im Rahmen des Projekts BESEYA Blon umfangreiche Baumaßnahmen durchgeführt.

DEUTSCH WEITER (IN VON MIR ETWAS VERBESSERTER DEEPL-ÜBERSETZUNG) UNTER DEM FRZ. ORIGINAL

WaterAid Mali : de l’eau potable, l’hygiène et l’assainissement pour 16 CSCom dans les cercles de Bla et Kati
maliweb – 9 Jan 2023
Par Mamadou TOGOLA
Au total, 16 centres de santé communautaire (CSCom) ont bénéficié de grands travaux dans le cadre du projet BESEYA Blon. Un projet de quatre ans, co-financé par l’Organisation Internationale WaterAid, la fondation canadienne One Drop et la fondation américaine Conrad Hilton.
« Pour les consultations de nuit, on utilisait la lumière de torches », Weiterlesen

DRASTISCHER ANSTIEG DER LEBENSHALTUNGSKOSTEN: WIE IHN DIE MALIER*INNEN ERLEBEN – Les Maliens confrontés à la hausse des prix

1. Hohe Lebenshaltungskosten in Mali: Maßnahmen der Regierung
Mali Tribune – 26. Nov 2022
Um dem Anstieg der Preise für Grundnahrungsmittel entgegenzuwirken und ihn einzudämmen, wurde laut dem Minister für Handel und Industrie eine interministerielle Kommission eingesetzt.
2c. Sprit : Der Preis pro Liter steigt um 80 FCFA
L’Essor – 21 Jul 2022
Die Preise für Kraftstoffe sind seit heute Morgen … für einen Liter Benzin von 811 auf 891 Fcfa (1,36 €), der für Diesel von 809 auf 889 Fcfa gestiegen.
2b. Weltweiter Anstieg der Kraftstoffpreise : Die Subvention bewahrt die Malier davor, 1024 F CFA und 1039 F CFA für einen Liter Superbenzin bzw. Diesel zu zahlen
maliweb – 16 Juni 2022
(…) In einer am Dienstag, dem 7. Juni 2022, veröffentlichten Mitteilung erklärt das Office National des Produits Pétroliers (ONAP), dass aufgrund mehrerer exogener Faktoren … ab Mittwoch, den 08. Juni 2022 um 00 Uhr der Liter Superbenzin von 762 auf 811 F CFA und der Liter Diesel von 760 auf 809 F CFA erhöht wird.
2a. (Aus dem Archiv:) Erhöhung der Kraftstoffpreise an den Zapfsäulen: /* Der Preis für einen Liter Superbenzin steigt von 663 FCFA (1,01 €) auf 762 FCFA (1,16 €) /* Der Preis für einen Liter Diesel steigt von 593 FCFA (0,90 €) auf 760 FCFA (1,16 €)
Le Républicain – 17 Mar 2022
3b. Zement : Die Preise sinken nicht
Mali Tribune – 21 Jul 2022
Der Preis für Zement ist in Mali immer noch nicht stabil. Von 95.000 F CFA war die Tonne auf bis zu 150.000 F CFA hochgeschnellt.
3a. (Aus dem Archiv) Mali: Starker Anstieg der Zementpreise
Financial Afrik – 18 Januar, 2021
In Mali ist der Preis für Zement seit etwa einem Monat in die Höhe geschnellt. Den Behörden zufolge wurde der Preisanstieg durch eine Verknappung des Produkts auf dem nationalen Markt ausgelöst.

DEUTSCH WEITER (IN VON MIR ETWAS VERBESSERTER DEEPL-ÜBERSETZUNG) UNTER DEN FRZ. ORIGINALEN

LESEN SIE AUCH / LIRE AUSSI:
DER ZUCKERPREIS STEIGT: WAS EINZELHÄNDLER UND KUNDEN DAZU SAGEN – Commerçants et consommateurs dénoncent la « hausse continue » du prix du sucre
in MALI-INFOS 31.07.2022

1. Vie chère au Mali : Les mesures du gouvernement
Mali Tribune – 26 Nov 2022
Par Koureichy Cissé
Afin de contrer et de maitriser la hausse des prix des produits de première nécessité, selon le ministre de l’Industrie et du Commerce, une commission interministérielle a été mise en place. Weiterlesen

GAO, EIN PULVERFASS – Gao dans la tourmente

2. Region Gao: Unsicherheit beeinträchtigt die Handelsaktivitäten
L’Essor – 23 Nov 2022
Die Unsicherheit und der Zustand der Verkehrsader Gao-Sévaré erschweren den Transport von lokalen Produkten in die Regionen im Norden unseres Landes. Denn von der Region Gao aus versorgen sich die anderen (Ménaka und Kidal) mit lokalen Produkten aus den Regionen im Süden Malis, um dann die anderen Orte in ihren Bezirken zu beliefern.
1. In Gao „begegnet man bewaffneten Männern, ohne zu wissen, wer sie sind“
Libération – 8. Oktober 2021
Olivier Dubois wurde in der historischen Handelsstadt, die am Rande des Flusses und der Wüste liegt, entführt. Die Stadt ist übermilitarisiert und wird eigentlich von niemandem kontrolliert.

DEUTSCH WEITER (IN VON MIR ETWAS VERBESSERTER DEEPL-ÜBERSETZUNG) UNTER DEM FRZ. ORIGINAL

2. Région de Gao : L’insécurité affecte les échanges commerciaux
L’Essor – 23 Nov 2022
L’insécurité et l’état de l’axe Gao-Sévaré compliquent l’acheminement des produits locaux vers les régions, dans le Nord de notre pays. En effet, c’est à partir de la Région de Gao que les autres (Ménaka et Kidal) se ravitaillent en produits locaux venant des régions du Sud du Mali, pour ensuite fournir les autres localités de leurs circonscriptions. Dès que la Région de Gao n’est pas approvisionnée, les autres régions en subissent les contrecoups.
Le marché à bétail de Wabaria, qui accueille des forains de 13 villages, en plus de ceux de la Commune urbaine de Gao et ses communes rurales, se tient chaque mardi. C’est une foire à bétail distante de 15 km de la ville de Gao. Elle est fréquentée par les acheteurs et les vendeurs de bestiaux de toutes les autres communes de la région ainsi que ceux de Bamako, du Niger, du Burkina Faso et d’Algérie. «Même si ce marché hebdomadaire n’a jamais été la cible d’attaques terroristes, l’insécurité et l’état de la route de Gao-Sévaré découragent les acheteurs potentiels à s’y rendre, par peur d’être spoliés ou enlevés par des bandits armés qui sévissent dans la zone», affirme le maire de la Commune rurale de Gounzourèye, Abdoul Kader Maïga.
(…) Les villages d’Emnagul et de Djebock, à 70 km de la Commune urbaine de Gao, ne sont pas épargnés par l’insécurité. Souvent, des hommes armés font irruption sur les sites des foires soit pour collecter la zakat soit pour enlever des personnes. «Ces actes barbares ont beaucoup effrayé certains commerçants, surtout ceux en possession de fortes sommes d’argent», déplore Rhissa Ag Mohamed qui souligne que ces actes ont fortement réduit la fréquentation des foires de la Commune. Il regrette l’absence de l’État dans ces localités, ce qui ne permet pas aux autorités communales de collecter les taxes.
PRODUITS POURRIS – Samedi, jour de foire de la Commune rurale de Sonni Ali Ber. Ce marché est fréquenté par les commerçants des Cercles de Gao et de Bourem. Le maire Abdoul Razack Maïga témoigne de la baisse de sa fréquentation à cause de l’insécurité. «Tous ces commerçants viennent à la foire pour acheter du paddy ou des animaux. évidemment, certains aussi approvisionnent le marché en condiments et légumes», dit M. Maïga. «Depuis la crise de 2012, l’incivisme a gagné du terrain. Aujourd’hui, dans nos communes, les citoyens ne paient plus les impôts. Et ceux qui avaient l’habitude de payer leurs taxes ont épousé le comportement des récalcitrants. Pratiquement, aucun Groupement d’intérêt économique (GIE) de la commune n’est à jour», révèle Abdoul Razack Maïga.
Une autre paire de manches pour les commerçants est de réussir à acheminer leurs produits à destination. Avec la dégradation de l’axe Gao-Sévaré et l’insécurité, quasiment tous les produits qui quittent les régions dans le Sud du pays pourrissent avant même d’arriver à Gao. Il s’agit particulièrement des légumes et des tubercules (pomme terre, igname, oignon, gingembre, tomate, choux, banane plantain). «Avec l’état actuel de la route Gao-Sévaré, nous nous sommes rabattus sur les produits qui viennent de l’Algérie et du Niger. Et, c’est la raison pour laquelle tous les produits sont chers sur le marché», commente Boubacar Traoré, ressortissant de Sikasso et vendeur de condiments sur le marché de Gao.
«Tous les produits qui partent de Sikasso pour Gao se décomposent avant même d’arriver à destination. Cela constitue une grande perte pour nous les revendeurs. Tant que la route Gao-Sévaré n’est pas réparée, aucun produit en provenance des régions du Sud, ne pourra arriver à Gao dans un état propre à la consommation», se plaint notre interlocuteur. Il ajoute qu’avec l’insécurité, certains transporteurs ont tout simplement cessé de fréquenter cet axe.
«Cinq camions-remorques de ma belle-sœur ont été calcinés sur l’axe Gao-Douentza», confie Boubacar Traoré. Hamidou Traoré, revendeur de beurre de karité à la Place de Sikasso à Gao, déplore lui aussi l’état de la route et l’insécurité qui défavorisent le ravitaillement du marché de la Cité des Askia en produits locaux originaires des régions du Sud. Seul point de satisfaction pour le commerçant, en période de froid, son beurre de karité «arrive sans fondre».
© 2022 lessor.ml

Analyse / De l’archive
1. A Gao, «on croise des hommes en armes, sans savoir qui ils sont»
Libération – 8 octobre 2021 à 6h59
Par Célian Macé
Olivier Dubois a été enlevé dans la cité commerçante historique, à la lisière du fleuve et du désert. Surmilitarisée, elle n’est en réalité contrôlée par personne.

Foto (c) Jerome Delay/AP: Un checkpoint de l’armée française à Gao, en février 2013 – Ein Checkpont der französischen Armee in Gao im Februar 2013

Weiterlesen

GEGEN DAS VERDERBEN DER FRÜCHTE – Aïssata Diakité se bat pour les ressources non exploitées du Mali

Comment une entrepreneuse lutte contre la décomposition de fruits
jonathanfischer.wordpress.com – 26.08.2022
Une agronome du Mali retourne dans son pays natal et crée sa propre entreprise. Elle conserve les fruits qui autrement pourriraient – et fournit la solution à un problème majeur.
…Voilà la traduction en français par google.

ZABBAAN, DAS STARTUP, DAS MALI IN FLASCHEN ABFÜLLT – Zabbaan, la formule pour commercialiser les fruits du Mali en bouteille
MALI-INFOS berichtete bereits 2017/18 zweimal über die taffe Unternehmerin.
TAFFE JUNGUNTERNEHMERIN PRODUZIERT FRUCHTSÄFTE – Bel exemple d’une femme entrepreneure dans les jus de fruits
Wunderbar und toll für Mali, dass sie so erfolgreich ist!

So kämpft eine Unternehmerin gegen das Verderben
jonathanfischer.wordpress.com – 26. August 2022
Von JONATHAN FISCHER
Eine Agrarwissenschaftlerin aus Mali kehrt in ihre Heimat zurück und baut eine eigene Firma auf. Sie macht Früchte haltbar, die sonst vergammeln würden – und liefert die Lösung für ein großes Problem.

Foto (c) Jonathan Fischer: Aïssata Diakité in Bamako

Am Stadtrand von Malis Hauptstadt Bamako steht inmitten von Feldern und Brachen ein zweistöckiger Kasten. Gleich nebenan entladen kleine Boote am Nigerufer ihre Fracht. Nur eine löchrige Piste führt hierher. Die Mauern sind vom roten Staub eingefärbt. Auf einer Werbetafel am Eingang glänzen bunte Saftflaschen. „Zabbaan – le secret de ma journée“ steht darauf, „Zabbaan – das Geheimnis meines Tages“. Weiterlesen

PROBLEME DER BUSREISENDEN IN MALI UND NEUE TARIFERHÖHUNGEN – La détresse des voyageurs et nouvelle augmentation des prix de transports

Avenue de l'OUA - Sogoniko
Foto (c) panoramio.com: Avenue de l’OUA – Sogoniko

0. Ein Tag am Busbahnhof Sogoniko: Die Tortur der Reisenden
Mali Tribune – 25. Juni 2022
Lange Strecken mit dem Bus zurückzulegen, kommt für viele Reisende einem Hindernislauf gleich. Ein Tag mit den Fahrgästen eines der Busunternehmen in Sogoniko, in der Kommune VI des Bezirks Bamako.
1. Transport: Tariferhöhung ab Montag
Mali Tribune – 30 Jul 2022
Alle Transportgewerkschaften (städtische und überörtliche Transportunternehmen, Lkw-Kipper-Fahrer usw.) hielten es bei einem Ad-hoc-Treffen im nationalen Verband der Straßentransportunternehmen (Conseil malien des Transporteurs routiers, CMTR) für zwingend erforderlich, die bislang geltenden Preise nach oben zu korrigieren.
2. Kosten des Personentransports in Mali: Die Transportunternehmer erhöhen die Preise, die Regierung schweigt
Arc en Ciel – 1. August 2022
Es ist das zweite Mal, dass die Gewerkschaft der Transportunternehmer eine Erhöhung der Transportpreise vornimmt.
Die Preise für den Straßentransport in Mali sind im Juli 2022 erneut gestiegen.

DEUTSCH WEITER (IN VON MIR ETWAS VERBESSERTER DEEPL-ÜBERSETZUNG) UNTER DEN FRZ. ORIGINALEN

0. Une journée a la gare de Sogoniko : Dans le supplice des voyageurs
Mali Tribune – 25 Juin 2022
Par Adam Traoré (stagiaire)
Parcourir de longues distances par bus relève d’un parcours de combattant pour de nombreux voyageurs. Une journée avec les passagers d’une des compagnies de transport à Sogoniko, en Commune VI du district de Bamako.
Il est 8h à Sogoniko. Dans la cour de la compagnie Diarra transport. Voyageurs et bagages remplissent la cour. Weiterlesen

ENDLICH SIND DIE SANKTIONEN GEGEN MALI AUFGEHOBEN – Enfin, l’embargo de la CEDEAO contre le Mali lévé

1. Mali: Aufhebung der Wirtschaftssanktionen der ECOWAS begrüßt
maliweb/Anadolu Agency – 05.07.2022
[Die Staats- und Regierungschefs der Wirtschaftsgemeinschaft Westafrikanischer Staaten (ECOWAS) haben auf ihrer ordentlichen Sitzung in Accra am Sonntag, dem 3. Juli 2022, beschlossen, die seit dem 9. Januar gegen Mali verhängten Wirtschafts- und Finanzsanktionen aufzuheben, wie der scheidende Präsident der ECOWAS-Kommission, Jean-Claude Kassi Brou, gegenüber der Presse erklärte. ]
2. Westafrikanisches Bündnis ECOWAS hebt Sanktionen gegen Mali auf
Deutsche Welle – 04.07.2022
Mali kann nun wieder mehr Handel mit seinen Nachbarn treiben. Zuvor hatte sich die Militärjunta dem Druck der ECOWAS gebeugt: Schon früher als ursprünglich angedacht soll es Wahlen geben.

DEUTSCH WEITER (#1 IN VON MIR ETWAS VERBESSERTER DEEPL-ÜBERSETZUNG) UNTER DEM FRZ. ORIGINAL

1. Mali : La levée des sanctions économiques de la CEDEAO saluée
maliweb/Anadolu Agency – 5 Juil 2022
Par Amarana Maiga
[Les Chefs d’Etat et de Gouvernement de la Communauté Economique des Etats de l’Afrique de l’Ouest (CEDEAO), réunis en session ordinaire à Accra, ont décidé, dimanche 3 juillet 2022, de lever les sanctions économiques et financières imposées au Mali depuis le 9 janvier dernier, a déclaré à la presse Jean-Claude Kassi Brou, président sortant de la Commission de la CEDEAO. ]
Le Mouvement Patriotique pour le Renouveau (MPR) parti du Premier ministre de la Transition Choguel Kokalla Maiga, le parti UDD (Union pour la démocratie et le développement) membre de l’opposition, le Collectif pour la Défense des militaires (CDM) et la Mission onusienne au Mali, ont salué, lundi, la levée des sanctions économiques et la réouverture des frontières avec les pays membres de la CEDEAO.

Foto (c) maliweb: Choguel Kokalla Maiga

Weiterlesen

WIE STEHT ES DIESES JAHR UM MALIS WEISSES GOLD? – Qu’en est-il de l’or blanc du Mali cette année?

3. „Knappheit“ an Düngemitteln: Bauern „besorgt“
studio tamani – 7 Apr 2022
Viele Bauern, insbesondere aus Segou, beklagen sich über die mangelnde Verfügbarkeit von Düngemitteln vor Ort.
2. Baumwolle: Mali feiert in Koutiala die wiedergewonnene Marktführerschaft
Le Matin – 24.03.2022
Der Präsident des Übergangs, Oberst Assimi Goïta, folgte der Einladung der landwirtschaftlichen Erzeuger und nahm am vergangenen Samstag (19. März 2022) am Baumwollfest in Koutiala teil. Eine Stadt, die in diesem Jahr ihren Status als „Hauptstadt des weißen Goldes“ wiedererlangt hat.
1. Baumwollproduktion: Mali wird wieder zur Nummer 1 in Afrika
studio tamani – 09.03.2022
Nach einem Rückgang von mehr als 75% wird Mali wieder zum größten Baumwollproduzenten in Afrika.

DEUTSCH WEITER (IN VON MIR ETWAS VERBESSERTER DEEPL-ÜBERSETZUNG) UNTER DEN FRZ. ORIGINALEN

LESEN SIE AUCH / VOIR AUSSI
=> MALI FÜHRT AUCH IN DER SAISON 2021/22 DIE LISTE DER AFRIKANISCHEN BAUMWOLLPRODUZENTEN AN – Avec une récolte record du coton, il faut œuvrer à la transformation locale, MALI-INFOS 18.01.2022
=> MORE coton – Baumwolle in MALI-INFOS

3. « Pénurie » d’engrais : des paysans « inquiets »
studio tamani – 7 Avr 2022
De nombreux paysans, notamment de Ségou, se plaignent de l’indisponibilité des engrais sur le terrain. Cette situation serait due aux sanctions de la CEDEAO et l’insécurité qui pèsent sur le pays. A Koutiala, le responsable local du regroupement des producteurs estime qu’il y a « un léger retard, mais rien de grave ». Weiterlesen

AUSSETZUNG ODER AUFHEBUNG DER SANKTIONEN GEGEN MALI IN SICHT? – CEDEAO inflexible; la Cour de justice de l’UEMOA ordonne la suspension des sanctions

1. Mali: Westafrikanisches Gericht ordnet die Aussetzung von Sanktionen gegen das Regime der Obersten in Bamako an
TV5MONDE/maliactu – 24. März 2022
Der Gerichtshof der Westafrikanischen Wirtschafts- und Währungsunion ordnete am Donnerstag die Aussetzung von Sanktionen an, die die Uemoa im Januar gegen Mali verhängt hatte.
2. Für die ECOWAS hat die neue Frist für den Übergang am 15. März 2022 begonnen
maliweb – 26 März 2022
Die ECOWAS gibt sich nicht geschlagen. Die zusätzliche Frist für den Übergang in Mali soll maximal 16 Monate betragen.

DEUTSCH WEITER (IN VON MIR ETWAS VERBESSERTER DEEPL-ÜBERSETZUNG) UNTER DEN FRZ. ORIGINALEN

1. Mali : une cour ouest-africaine ordonne la suspension de sanctions contre le régime des colonels de Bamako
TV5MONDE/maliactu – 24 mars 2022
La Cour de justice de l’Union économique et monétaire ouest-africaine a ordonné jeudi la suspension de sanctions prises en janvier par l’Uémoa contre le Mali en raison du retard pris dans un retour des civils au pouvoir. Weiterlesen