KARIKATURISTEN EHREN IHRE ERMORDETEN KOLLEGEN – L’’hommage des dessinateurs de presse à Ghislaine Dupont et Claude Verlon

Die Würdigung der Presse-Karikaturisten für Ghislaine Dupont und Claude Verlon
RFI – 12.11.2014
Sie sind Pressezeichner in Frankreich und irgendwo auf der Welt. Ein Jahr nach der schockierenden Ermordung unserer Kollegen Ghislaine Dupont und Claude Verlon legten sie Wert darauf, mit ihrem Stift zu reagieren, um die Gewalt dieser Morde und diesen nicht hinnehmbaren Angriff auf die Meinungsfreiheit anzuprangern.
HIER erfahren Sie mehr über Arbeitsorte und Herkunft der einzelnen Zeichner.

L’’hommage des dessinateurs de presse à Ghislaine Dupont et Claude Verlon
RFI – 12.11.2014
Ils sont dessinateurs de presse en France et un peu partout dans le monde. Il y a un an, choqués par l’assassinat de nos confrères Ghislaine Dupont et Claude Verlon, ils ont tenu à réagir avec leur crayon pour dénoncer la violence de ces meurtres et cette insupportable atteinte à la liberté d’’expression.
En savoir plus sur l’origine et lieux de travail de chacun des dessinateurs.

RFI plantu

Weiterlesen

KONFERENZ DER FRAUEN IN DEN MEDIENORGANISATIONEN IN BAMAKO – Paix et réconciliation Nationale : L’APAC-Mali s’engage

Frieden und nationale Versöhnung: APAC-Mali engagiert sich
maliactu – 21.08.2014
Am vergangenen Samstag bot das Pressezentrum in Bamako den Rahmen für eine Konferenz, organisiert von der Vereinigung der professionellen Afrikanerinnen des Kommunikationswesens (APAC/Mali).

DEUTSCH (VON MIR ETWAS VERBESSERTE GOOGLE-ÜBERSETZUNG) WEITER UNTER DEM ORIGINAL

Paix et réconciliation Nationale : L’APAC-Mali s’engage
maliactu – 21.08.2014
Par Aminata Sanogo
Le Samedi dernier, la maison de la presse a servi de cadre à une conférence débats organisée par l’Association des professionnelles Africaines de la Communication (APAC/Mali). maison_presse_bko Weiterlesen

MALI: ALLES ÜBER DIE WIRTSCHAFT IN DER NEUEN INFOGRAFIK – Tout sur l’économie au Mali dans le nouveau collage multimédia

maliwirtschaftokayDeutsch & français – made by Afrikanews Archiv & Mali-Informationen

Dies ist nur ein Bild…
=> HIER KLICKEN bringt Sie zur interaktiven Collage im AFRIKANEWS ARCHIV

Ce n’est qu’une image…
=> CLIQUEZ ICI et vous arrivez au collage multimédia dans AFRIKANEWS ARCHIV

IM RANKING DER PRESSEFREIHEIT DER REPORTER OHNE GRENZEN STÜRZT MALI NOCHMALS UM 22 PLÄTZE AB – RSF: La liberté de la presse recule en Afrique et ailleurs

Carte du monde indiquant la situation de la presse par pays avec classement des 3 premiers et des 3
Weltkarte Pressefreiheit
Carte du monde indiquant la situation de la presse par pays avec classement des 3 premiers et des 3 derniers
afp.com – S. Ramis/P. Defosseux

Einschränkung der Pressefreiheit nimmt auch im Westen zu
Berlin (AFP, 12.02.2014) – Die Journalistenorganisation Reporter ohne Grenzen (ROG) hat sich besorgt über Einschränkungen der Pressefreiheit auch in traditionellen Demokratien geäußert. In Konfliktstaaten wie Mali oder Zentralafrika geht die Pressefreiheit zurück, aber selbst Staaten wie die USA und Großbritannien rückten „investigative Journalisten und ihre Hinweisgeber mittlerweile in die Nähe des Terrorismus“, kritisierte ROG-Vorstandssprecher Michael Rediske anlässlich der Vorstellung der jüngsten „Rangliste der Pressefreiheit“ in Berlin.

DEUTSCHER ARTIKEL WEITER UNTER DEM UNTEREN BILD

=> LESEN SIE MEHR: Internationaler Tag der Pressefreiheit und Situation in Mali
=> LIRE PLUS: Journée Mondiale de la liberté de la presse: Le Mali dégringolé
in den / dans MALI INFORMATIONEN

La liberté de la presse recule au Mali, en Centrafrique ou aux Etats-Unis
Paris (AFP) – 12.02.2014 08:26
La liberté de la presse a reculé dans des pays en conflit comme le Mali ou la Centrafrique, mais aussi dans des démocraties qui „utilisent abusivement l’argument sécuritaire“ comme les Etats-Unis, selon une étude annuelle publiée mercredi par Reporters sans frontières (RSF).

Des habitants regardent des Une de journaux à Bamako, au Mali
Foto (c) AFP/Issouf Sanogo:
Des habitants regardent des Une de journaux à Bamako, au Mali
Bamako in Mali: Einwohner betrachten die Titelseiten der Zeitungen

Weiterlesen

EINE REALITY-SHOW SCHLÄGT IN MALI HOHE WELLEN – L’affaire Case Saramaya fait des remous au Mali

Lesen Sie auch den bei AFP zitierten Blogartikel eines Maliers, der den Aufruhr in einigen Aspekten relativiert, vor Verallgemeinerungen warnt und sich tröstlicherweise sicher ist, dass diese jungen Mädchen beileibe nicht die Jugend Malis repräsentieren.
Lire aussi le blogueur malien mentionné dans l’article AFP qui est certain, ce qui me réconforte, que ces jeunes filles ne représentent pas la jeunesse du Mali.

1. Mali: ein Video für eine Reality-Show sorgt für Aufsehen
Dakar ( AFP) – 31.01.2014 10:57
Ein Video aus einer Auswahl von Kandidaten für eine Reality-Show in Mali liefert seit mehreren Tagen Stoff für eine Debatte in diesem Land und in den sozialen Netzwerken, wobei einige seine Initiatoren beschuldigen Schwachsinn zu fördern, andere, den Schiffbruch der Schule ungeschminkt zu zeigen.
2. Die Affaire Case Saramaya
askiamohamed (wordpress.com) – 29. Januar 2014 11:41
Das Reality-TV ist ein relativ neues Phänomen in unserem lieben Land. Junge Malier wie alle anderen verbringen viel Zeit vor dem Fernseher, und durch die Demokratisierung der Parabol-Antennen werden sie von allen geisttötenden Programmen, die von ausländischen Sendern angeboten werden, überhäuft.

DEUTSCH (VON MIR ETWAS VERBESSERTE GOOGLE-ÜBERSETZUNG) WEITER UNTER DEM ZWEITEN FOTO

Quand une émission lance un débat national
=> ECOUTEZ le reportage du correspondant de Deutsche Welle à Bamako, Yaya Konaté, tout en bas.

1. Mali: une vidéo pour une émission de téléréalité fait des remous
Dakar (AFP) – 31.01.2014 10:57
Une vidéo d’une sélection de candidates pour une émission de téléréalité au Mali alimente depuis quelques jours des débats dans ce pays et sur les réseaux sociaux, certains accusant ses initiateurs de faire la promotion de l’idiotie, d’autres de mettre à nu le naufrage de l’école.
Des habitants de Baramba, au Mali, regardent la télévision

Foto (c) AFP/ Issouf Sanogo: Des habitants de Baramba, au Mali, regardent la télévision – Einwohner von Baramba , Mali, beim Fernsehen

Weiterlesen

NEUES FRIEDENSRADIO, UNTERSTÜTZT VON SCHWEIZER NGO – Un studio radio pour promouvoir la paix au Mali

Ein-Studio, um den Frieden in Mali zu fördern
Bamako ( Deutsche Welle ) – 21.08.2013
Das Tamani*-Studio in Bamako hat seine Türen geöffnet. Es ist ein Projekt der Stiftung Hirondelle, einer Schweizer NGO, spezialisiert auf die Schaffung von “ Friedensradios “ in den Ländern, in denen Konflikte herrschen. Reportage.

DEUTSCH (VON MIR ETWAS VERBESSERTE GOOGLE-ÜBERSETZUNG) WEITER UNTER DEM ORIGINAL

Un studio radio pour promouvoir la paix au Mali
Bamako (Deutsche Welle) – 21.08.2013
Par Yaya Konaté
Le studio Tamani vient d’ouvrir ses portes à Bamako. Il s’agit d’un projet de la fondation Hirondelle, une ONG suisse spécialisée dans la création de „radios de paix“ dans les pays en conflit. Reportage.

L'œuvre de Konrad Smolenski +The End of Radio+
Foto (c) DW/A.Maciol: L’œuvre de Konrad Smolenski „The End of Radio“ présentée au musée Morsbroich à Leverkusen
Die Arbeit von Konrad Smolenski „Das Ende des Rundfunks“, im Museum Morsbroich in Leverkusen

À la maison de la presse de Bamako, une atmosphère de rentrée des classes. Le studio Tamani vient d’y installer ses quartiers. Tous les matins, le personnel fraîchement recruté se réunit ici pour une nouvelle expérience radiophonique. Weiterlesen

DIE LOKALEN RADIOS IN GAO KÖNNEN JETZT MIT SOLARENERGIE LÄNGER SENDEN – Dons de panneaux solaires aux radios locales de Gao

Operation ARMOGEN, Spende von Sonnenkollektoren für die Lokalradios
Gao (EMA) – 03.08.2013
Am 27. Juli 2013, im Rahmen der Unterstützung für die Radiostationen in Gao seit März von der Serval-Truppe initiiert, hat die Abteilung für Aktionen bezüglich der Bezüge und des operationellen Umfelds der Brigade Serval eine Spendenübergabe an die Gemeinschaftsradios in der Stadt durchgeführt.

DEUTSCH (VON MIR ETWAS VERBESSERTE GOOGLE-ÜBERSETZUNG) WEITER UNTER DEM ORIGINAL

Opération ARMOGEN, dons de panneaux solaires aux radios locales
Gao (malijet/EMA) – 03.08.2013
Le 27 juillet 2013, dans le cadre de l’appui apporté aux radios de Gao initié dès le mois de mars par la Force Serval, le détachement des actions sur les perceptions et sur l’environnement opérationnel de la brigade Serval a procédé à une remise de dons au profit des radios communautaires de la ville.
MJ 03.08.13GAO radios locales
Foto (c) malijet

Cette remise de dons s’est déroulée en présence du représentant du gouverneur, du maire de Gao, du chef du volet civil de la MINUSMA à Gao, des représentants de quartiers, de plusieurs associations de femmes, des anciens combattants et des directeurs des radios locales de la ville.
Lors de sa visite à Gao au début du mois de juin, le ministre du développement, M. Canfin, s’était exprimé dans les mêmes locaux, indiquant que le retour à la liberté d’expression était un pas essentiel qui permettrait la reprise du développement du Mali.
Les radios sont quasiment l’unique source d’information des habitants, mais depuis quelques temps, les problèmes d’électricité ne leur laissaient la possibilité d’émettre que deux heures par jour.
Les militaires français ont proposé de les équiper en panneaux solaires leur permettant une autonomie énergétique indispensable à leur fonctionnement en continu. Deux premières radios ont reçu les équipements en mai dernier et les cinq autres à partir du 27 juillet.
Environ 3200 militaires français sont actuellement présents sur le sol malien et poursuivent leurs missions de sécurisation et le transfert progressif de la zone aux contingents relevant désormais de la MINUSMA.
© 2013 EMA

Operation ARMOGEN, Spende von Sonnenkollektoren für die Lokalradios
Gao (EMA) – 03.08.2013
Am 27. Juli 2013, im Rahmen der Unterstützung für die Radiostationen in Gao seit März von der Serval-Truppe initiiert, hat die Abteilung für Aktionen bezüglich der Bezüge und des operationellen Umfelds der Brigade Serval eine Spendenübergabe an die Gemeinschaftsradios in der Stadt durchgeführt.
Diese erfolgte in Anwesenheit des Vertreters des Gouverneurs, des Bürgermeisters von Gao, des Leiters der zivilen Abteilung der MINUSMA (UNO- Friedenstruppe) in Gao, der Vertreter der Stadtteile, mehrerer Frauenvereinigungen, und der Direktoren der lokalen Radiostationen der Stadt.
Während seines Besuchs in Gao am Anfang Juni hatte der Minister für Entwicklung, Herr Canfin, in den gleichen Räumlichkeiten gesprochen und gesagt, dass die Rückkehr zur Freiheit der Meinungsäußerung ein wesentlicher Schritt sei, der die Wiederaufnahme der Entwicklung von Mali erlauben würde.
Radios sind praktisch die einzige Informationsquelle für die Menschen, aber seit einiger Zeit konnten sie wegen Strommangels nur zwei Stunden pro Tag Sendungen ausstrahlen.
Die französischen Militärs hat vorgeschlagen, sie mit Sonnenkollektoren für ihre Energieautonomie für den Dauerbetrieb auszustatten. Zwei Radios erhielten die Anlagen im Mai und die anderen fünf vom 27. Juli an.
Über 3.200 Französisch Soldaten sind derzeit auf malischem Boden und setzen ihre Sicherheitsmissionen fort und die schrittweise Übertragung der Zone an die Kontingente der MINUSMA.
© 2013 EMA

SCHULLEBEN IN AFRIKA: MALI ALS BEISPIEL – Collage Multimédia – La vie scolaire africaine à l’exemple du Mali (système d’éducation, èlèves, enseignants)

Fièrement on présente, mon co-auteur Andreas et moi, un de nos premiers projets en multimédia/ audio-visuel alors réalisés. MALI-INFORMATIONEN vous invite à regarder, à vous étonner, à partager et à commenter.
Le clic sur un hotspot (voir „explications pour les lecteurs“) fait arrêter la bande.

Leider hat vuvox sein Unternehmen „abgewickelt“. Schade um die gute software.
Wir haben uns bemüht, die Elemente der Collage „SCHULLEBEN IN AFRFRIKA AM BEISPIEL MALIS“ zu retten, und werden sie demnächst als Video erstellen.

=> => Deutsche Version: http://www.vuvox.com/collage/detail/06a3213933

SCHULLEBEN IN AFRIKA: MALI ALS BEISPIEL – INTERAKTIVE MULTIMEDIA-REPORTAGE – L’école en Afrique à l’instar du Mali (Reportage multimédia bientôt en français)

Mit ganz besonderem Stolz präsentieren wir (mein Co-Autor Ándreas und ich) hier die fast erste unserer Eigenproduktionen (siehe Projekte) aus einer geplanten langen Reihe von Videos oder Collagen.
Angucken und staunen!
Wir bitten um Kommentare und Verbesserungsvorschläge unter diesem Eintrag.

http://www.vuvox.com/collage_express/collage.swf?collageID=06a3213933
Weitere Informationen/ Kontaktmöglichkeiten finden Sie innerhalb der Collage, an deren Ende.

La version française sera montée au mois de juin.
La voilà! => L’école en Afrique à l’exemple du Mali