GESPRÄCHE ZWISCHEN DEN BEWAFFNETEN GRUPPEN BEGINNEN IN MENAKA – Des discussions entre la CMA et la Plateforme débutent à Ménaka

2. Spannungen zwischen der CMA und der Plattform im Mittelpunkt der Gespräche in Ménaka
RFI – 09-01-2020 um 04:58
Am Donnerstag, den 9. Januar, sollen in Ménaka, im Nordosten Malis, Gespräche zwischen den bewaffneten Gruppen mit dem Ziel beginnen, die Spannungen zwischen der CMA und der Plattform, zwei großen Tuareg-Koalitionen, zu entschärfen.
1. Spannungen zwischen bewaffneten Gruppen in Menaka
RFI – 01.01.2020
In Menaka wurde vor etwa zehn Tagen bei einem Scharmützel zwischen einem Team der Koordination der Azawad-Bewegungen (CMA) und Männern der Bewegung für die Rettung von Azawad (MSA) ein Offizier der letzteren getötet. Seitdem steigt die Spannung.
Am 27. Dezember forderte der Technische Sicherheitsrat der MINUSMA (CTS) alle bewaffneten Gruppen auf, die Stadt zu verlassen.

DEUTSCH (VON MIR ETWAS VERBESSERTE DEEPL-ÜBERSETZUNG) WEITER UNTER DEM ORIGINAL

SEE MORE depuis Ménaka in MALI-INFORMATIONEN

2. Mali: les tensions entre la CMA et la Plateforme au cœur de discussions à Ménaka
RFI – le 09-01-2020 à 04:58
Des discussions entre groupes armés doivent débuter ce jeudi 9 janvier à Ménaka, au nord-est du Mali, avec pour objectif d’apaiser les tensions entre la CMA et la Plateforme, deux grandes coalitions touaregs.
Les dirigeants de la Coalition des mouvements de l’Azawad (CMA) et la Plateforme des mouvements du 14 juin d’Alger, sont arrivés mardi. Mercredi, le gouverneur de la ville, Daouda Maïga les a tous reçus et les délégations ont eu une première prise de contact.

Foto (c) AFP/Souleymane AG ANARA: Patrouille conjointe des Fama (Formes armées maliennes) et du Gatia (Groupe Autodefense Touareg Imghad et Allies) dans la région de Ménaka au nord du Mali, avril 2017. – Gemeinsame Patrouille der malischen Armee und der Selbstverteidigungsmiliz der Gatia am Stadteingang von Ménaka, im April 2017

Weiterlesen

PROTESTE GEGEN FAST UNPASSIERBARE STRASSEN IN MALI GEHEN WEITER – Des routes nationales impraticables causent l’isolement des populations de plusieurs grandes villes

1. Straßen, Straßen, Straßen! Der Norden Malis fordert ein Ende der Isolation
AFP – 11.09.2019 um 21:00
Ousmane Maïga, genannt „Rougeot“, reiste oft zwischen Gao, einer Großstadt im Norden Malis, und Bamako hin und her. „Es dauerte 48 Stunden, manchmal nur 24 Stunden.“ Aber seit Ende 2018 ist er nicht mehr unterwegs: zu teuer, zu lange und vor allem zu gefährlich.
2. Mali sieht sich einem „Strassenfrühling“ gegenüber
Deutsche Welle – 12.09.2019
Von Eric Topona
Nach dem Südwesten Malis, in der Region Kayes, setzt sich die soziale Bewegung für die Straßeninstandsetzung im Norden des Landes fort.
Das Kollektiv „Timbuktu behauptet seine Rechte“ beschloss, die Demonstrationen am Tag nach der Unterzeichnung einer „Absichtserklärung“ mit einer Regierungsdelegation einzustellen.
Aber in Gao, im Nordosten, gehen die Demonstrationen weiter, um die Schädigung der Achse Gao-Sévaré anzuprangern.
…. Präsident Ibrahim Boubacar Keita hat wiederholt versprochen, die Straßen zu sanieren. Diese Versprechungen wurden jedoch nie eingehalten, was zum Teil auf den Mangel an staatlichen Ressourcen zurückzuführen ist.
3. Straßensanierung, zentrale Herausforderung für den sozialen Frieden in Mali
Interview mit Fatoumata Maiga, Präsidentin der Frauenvereinigung für Friedensinitiativen (AFIP) (nur franzôsisch)

DEUTSCH (VON MIR VERBESSERTE DEEPL-ÜBERSETZUNG VON #1) WEITER UNTER DEM FRZ. ORIGINAL

1. Des routes, des routes, des routes! Le nord du Mali réclame la fin de l’isolement
AFP – 11.09.2019 à 21:00
Par Maïmouna MORO
Ousmane Maïga, dit „Rougeot“, faisait souvent l’aller-retour entre Gao, grande ville du nord du Mali, et Bamako. „Ça prenait 48 heures, parfois même seulement 24 heures“. Mais depuis fin 2018, il ne prend plus la route: trop chère, trop longue, et surtout trop dangereuse.

Foto (c) AFP/MICHELE CATTANI: Une voiture vue d’avion sur la route entre Bamako et Kayes, dans l’ouest du Mali, le 27 août 2019. – Ein Auto aus der Vogelperspektive auf der Strasse zwischen Bamako und Kayes (Westen), im August 2019

Weiterlesen

IN MENAKA IM NORDOSTEN VERSUCHT MAN, DURCH ENTWICKLUNG DEN FRIEDEN WIEDERZUFINDEN – À Ménaka, la paix passe par le développement

3. Die Unsicherheit erschwert die Arbeit der NGOs in Menaka mehr und mehr.
RFI – 26.08.2019
Im Norden Malis, in der Region Ménaka, zeigt sich eine Gruppe von acht internationalen NGOs besorgt über die Beeinträchtigung der Sicherheitslage. In den letzten zwei Monaten haben Raubüberfälle, Einbrüche, Diebstähle oder Einschüchterungen von Mitarbeitern zugenommen.
1. Ménaka, Knotenpunkt aller Übel von Mali, kämpft um seine Entwicklung.
Menaka (AFP) – 02/07/2019
Es ist eine Art Wilder Westen, wo alles wieder aufgebaut werden muss, ohne Rücksicht auf Vernachlâssigung und bewaffnete Männer. In Ménaka, einer staubigen Stadt, in der Wüste im Nordosten Malis verloren gegangen, kämpfen Geber und NGOs darum, einen Alltag wiederherzustellen, der durch sieben Jahre Krise durcheinandergebracht wurde.
2. Mali: Entwicklung und Entwaffnung sind für die Rückkehr des Friedens unerlässlich.
AFP – 02.07.2019
Entwicklung und Entwaffnung sind wesentliche Voraussetzungen für die Wiederherstellung des Friedens in der Region Ménaka, einem riesigen Wüstengebiet im Nordosten Malis, das seit 2012 durch „chronische“ Unsicherheit untergraben wird, fordert Gouverneur Daouda Maïga in einem AFP-Interview.

DEUTSCH (VON MIR VERBESSERTE DEEPL-ÜBERSETZUNG) WEITER UNTER DEN FRZ. ORIGINALEN

=> MORE Ménaka (Stadt und Region/Ville et région) in MALI-INFOS
p.ex. IMMER GRÖSSERE UNSICHERHEIT AUF DER STRASSE ZWISCHEN GAO UND MENAKA – Gao – Ménaka, axe meurtrière – 28.09.2017
AUFBLITZEN VON HOFFNUNG AUF SICHERE ZEITEN IN ANDERAMBOUKANE – Espoir naissant dans la commune d’Anderamboukane par le retour de l’Etat et de l’armée – 28.03.2019

3. L’insécurité complique de plus en plus le travail des ONG à Ménaka
RFI – 26.08.2019
Au nord du Mali, dans la région de Ménaka, un collectif de huit ONG internationales s’inquiète de la dégradation sécuritaire. Ces deux derniers mois, les braquages, cambriolages, vols de biens ou intimidations de personnels ont augmenté.

Foto (c) RFI/David Baché: Le marché de Ménaka en juin 2009 (photo d’illustration) – Der Markt von Ménaka im Juni 2009

Weiterlesen

AUFBLITZEN VON HOFFNUNG AUF SICHERE ZEITEN IN ANDERAMBOUKANE – Espoir naissant dans la commune d’Anderamboukane par le retour de l’Etat et de l’armée

In Mali begrüßt eine Stadt an der Grenze zu Niger die Rückkehr des Staates und der Armee
AFP – 24.03.2019 um 09:00
Ein Präfekt und ein Militärlager: Nach sieben Jahren Abwesenheit sind der malische Staat und seine Armee zurück in Anderamboukane, weniger als 20 Kilometer von der nigrischen Grenze entfernt, und lassen den Beginn einer Normalisierung aufscheinen.

DEUTSCH (VON MIR VERBESSERTE GOOGLE-ÜBERSETZUNG) WEITER UNTER DEM ZWEITEN FOTO

Au Mali, une ville frontalière du Niger accueille le retour de l’Etat et de l’armée
AFP – 24.03.2019 à 09:00
Par Daphné BENOIT
Un préfet et un camp militaire: après sept ans d’absence, l’Etat malien et son armée sont de retour à Anderamboukane, à moins de 20 kilomètres de la frontière nigérienne, faisant miroiter un début de normalisation.

Un soldat de l'armée malienne sur le camp militaire d'Anderamboukane, près de Ménaka, le 22 mars 2019.

Foto (c) AFP/Agnes COUDURIER: Un soldat de l’armée malienne (FAMa) sur le camp militaire d’Anderamboukane, près de Ménaka, le 22 mars 2019. – Ein Soldat der malischen Armee vor einem Zelt im neuen Militärcamp von Anderamboukane, in der Nähe von Ménaka, am 22. März 2019.

Weiterlesen

IN EINEM DORF DER REGION MENAKA SCHIESSEN SIE BRUTAL IN DIE MENGE – Des bandits armés sur des motos tirent dans la foule au marché d’un village du nord-est

Mindestens zwölf Zivilisten bei Anschlag in Mali getötet
Bamako (AFP) – 16. Juli 2018, 3:22 Uhr
Mutmaßliche Dschihadisten … nahe der Grenze zum Niger hätten bewaffnete Männer auf Motorrädern auf einem Markt im Ort Injagalane in die Menge geschossen.

DEUTSCHE KURZMELDUNG WEITER UNTER DEM FRZ. ORIGINAL

Mali: une dizaine de tués dans une attaque près de la frontière nigérienne
AFP – 16.07.2018 à 12:00
Une dizaine de civils ont été tués par de jihadistes présumés dimanche dans le nord-est du Mali, près de la frontière nigérienne, selon des groupes armés à dominante touareg et les autorités locales.

Des membres du Mouvement pour le salut de l'Azawad (MSA) patrouillent le long de la frontière entre le Mali et le Niger, le 4 février 2018 à Menaka

Foto (c) AFP/Souleymane AG ANARA: Des membres du Mouvement pour le salut de l’Azawad (MSA) patrouillent le long de la frontière entre le Mali et le Niger, le 4 février 2018 à Menaka – Mitglieder der MSA (Bewegung für das Heil Azawads) patrouillieren an der nigerisch-malischen Grenze, am 4.Februar 2018

Weiterlesen

IMMER GRÖSSERE UNSICHERHEIT AUF DER STRASSE ZWISCHEN GAO UND MENAKA -Gao – Ménaka, axe meurtrière

1. Achse Ansongo-Ménaka: Auf der Straße der Angriffe und Wegelagerei
L’Indicateur du Renouveau – 5 Sep 2017
Die Straße zwischen Ansongo und Menaka stellt heute die größte Sorge für die Benutzer dar, die ohne Ende Opfer von Angriffen und Wegelagerei werden.
Mit dieser Menge an Raubüberfällen, Erpressungen und Verlusten an Menschenleben, ist die Achse Ansongo-Menaka eine Zone der Rechtlosigkeit und der Nachlässigkeit geworden.
2. Mali: zwei Angriffe im Norden in der Nähe von Ménaka und Kidal
RFI – 20.09.2017
Zwei Angriffe erfolgten am Mittwoch (20. September) in Nord-Mali, einer in Kidal gegen die Friedenstruppen der Minusma, der andere in Ménaka gegen die malische Nationalgarde.
3. Mali: von Gao nach Ménaka, eine tödliche Straße
RFI – 25- 09-2017 03:02
In Mali haben sich die Terroranschläge in den letzten Wochen verstärkt.

DEUTSCH (VON MIR VERBESSERTE GOOGLE-ÜBERSETZUNG) WEITER UNTER DEM FRZ. ORIGINAL

1. Axe Ansongo-Menaka : Sur la route des attaques et rackets
L’Indicateur du Renouveau – 5 Sep 2017
La route Ansongo-Ménaka constitue aujourd’hui l’inquiétude majeure pour les usagers victimes d’attaques et rackets à n’en plus finir.

Weiterlesen

HOFFNUNGSSCHIMMER IM FRIEDENSPROZESS: HAT DAS TAUZIEHEN EIN ENDE? – Lueur d’espoir dans le processus de paix? Au moins la trêve, temporairement

Waffenstillstand zwischen der CMA und der Plattform; Rückkehr der Verwaltung nach Kidal: Hoffnungsschimmer im Friedensprozess in Mali
Bamako (Le Républicain) – 28. August 2017
Zwei wichtige Schritte wurden letzte Woche im Friedensprozess in Mali gemacht. Dies ist der einmal der Besuch von Sidi Mohamed Ag Icharach, des Gouverneurs der Region Kidal, in Kidal und zum anderen die Unterzeichnung des zweiwöchigen Waffenstillstandes zwischen der Koordination der Bewegungen von Azawad (CMA) und der Plattform. Diese bewaffneten Gruppen sind Unterzeichner des Abkommens für Frieden und Versöhnung in Mali, hervorgegangen vor 2 Jahren aus dem Prozess von Algier (deshalb auch des öfteren Algier-Abkommen genannt, Ed), die sich immer noch blutige Kämpfe um die Kontrolle über Kidal liefern.

DEUTSCH (VON MIR VERBESSERTE GOOGLE-ÜBERSETZUNG) WEITER UNTER DEM FRZ. ORIGINAL

Trêve entre la Cma et la Plateforme-Retour de l’administration à Kidal : Lueur d’espoir dans le processus de paix au Mali ?
Bamako (Le Républicain) – 28 Août 2017
Par Madiassa Kaba Diakité
Deux actes importants ont été posés, la semaine dernière, dans le processus de paix au Mali. Il s’agit de la visite de Sidi Mohamed Ag Icharach, le gouverneur de la région de Kidal, à Kidal et la trêve de deux semaines signée entre la Coordination des Mouvements de l’Azawad (CMA) et la Plateforme, deux groupes armés signataires de l’Accord pour la paix et la réconciliation au Mali, qui se livrent des sanglants combats pour le contrôle de Kidal.

Foto (c) maliweb: Signature de trêve entre la CMA et la Plateforme – Unterzeichnung des Waffenstillstandes zwischen CMA und Plattform


Weiterlesen

WER HAT EIGENTLICH IN MENAKA DAS SAGEN? – Qui est le maître de Ménaka: la CMA, le MSA, le Gatia ou les Ménakois?

Eigentlich waren die Menschen in Ménaka zufrieden mit der Kooperation von Gatia und MSA zugunsten ihrer Sicherheit. Nur die „Ex-Rebellen“ der CMA waren es anscheinend nicht. Es geht um Machtfragen statt um die Umsetzung des Friedensabkommens („von Algier“), und wer da alles die Finger im Spiel hat…

Mali: die Ortschaft Menaka von den ehemaligen Rebellen kontrolliert
AFP – 29/07/2017 7:02
Die Koordination der Bewegungen von Azawad (CMA, dominiert von ehemaligen Tuareg-Aufständischen im Norden Malis) übernahm kampflos die Kontrolle über Ménaka, Hauptstadt einer der fünf Regionen im Norden.

DEUTSCH (VON MIR VERBESSERTE GOOGLE-ÜBERSETZUNG) WEITER UNTER DEM FRZ. ORIGINAL

Mali: la localité de Ménaka sous contrôle des ex-rebelles
AFP – 29/07/2017 à 19:02
L’ex-rébellion à dominante touareg du nord du Mali a pris sans combattre le contrôle de Ménaka, capitale d’une des cinq régions administratives du nord du pays, a-t-on annoncé samedi de sources concordantes.
L’entrée de la Coordination des mouvements de l’Azawad (CMA, ex-rébellion) à Ménaka intervient deux jours après d’intenses combats autour de Kidal, plus au nord, entre la CMA et le Groupe d’autodéfense touareg Imghad et alliés (Gatia, progouvernemental), qui ont subi de lourdes pertes.
Ces affrontements entre groupes pourtant signataires de l’accord de paix de mai-juin 2015, conclu sous l’égide d’une médiation internationale conduite par l’Algérie, ont compromis un nouveau calendrier d’application de certaines dispositions clé de cet accord, établi en juin.

Foto (c) AFP: Marche à Bamako pour soutenir la libération de Ménaka, reprise aux rebelles – Marsch in Bamako zur Unterstützung der Befreiung von Ménaka


Weiterlesen

TROTZ DER HÖHEREN SICHERHEITSVORKEHRUNGEN IM RAUM MENAKA WIEDER EIN TERRORANGRIFF AUF DIE MALISCHEN MILTÄRS – Malgré le renforcement du dispositif sécuritaire à Ménaka, nouvelle attaque jihadiste contre les FAMa

2. Die in der Nähe von Ménaka vermissten malischen Soldaten bleiben unauffindbar
RFI – 11-07-2017 4:12
Es gibt immer noch keine Nachricht von vielen seit Sonntag als vermisst gemeldeten malischen Soldaten, nach einem Zusammenstoß mit vermutlichen Dschihadisten am 9. Juli etwa sechzig Kilometer von Ménaka im Nordosten des Landes entfernt.
1. Ménaka: El Hadj Gamou und Acharatoumane im Visier des IS
Bamako (Le Républicain) – 29. Juni 2017
Weil sie in der Region Menaka ein Sicherheitssystem aufgebaut haben, sind General El Hadj Gamou und Moussa Ag Acharatoumane ins Visier der Organisation Islamischer Staat in der Sahel-Zone geraten.

DEUTSCH (VON MIR VERBESSERTE GOOGLE-ÜBERSETZUNG) WEITER UNTER DEN FRZ. ORIGINALEN

2. Les militaires maliens disparus près de Ménaka restent introuvables
RFI – 11-07-2017 à 04:12
On est toujours sans nouvelles de nombreux militaires maliens portés disparus depuis dimanche 9 juillet après un accrochage avec de présumés jihadistes à une soixantaine de kilomètres de Ménaka dans le nord-est du pays.

Foto (c) Wikimedia Commons/Animali: La ville de Ménaka, dans le nord du Mali – Die Stadt Ménaka im Nordosten Malis

Weiterlesen

MEHR SICHERHEIT FÜR DIE REGION MENAKA – Ménaka renforce sa sécurité à l’aide de la coopération de 2 groupes armés

2. Ménaka verstärkt seine Sicherheit gegenüber den Angriffen in der Region
SAHELIEN – 26/04/2017
Angesichts der sich verschlechternden Sicherheitslage in der Region Ménaka starteten zwei bewaffnete Gruppen, die Bewegung für die Rettung von Azawad (MSA) und die Selbstverteidigungsgruppe Touareg Imghad und Verbündete (GATIA) seit ein paar Tagen und mit der Unterstützung der malischen Streitkräfte gemeinsame Patrouillen, um die Region zu sichern.
1. Zwei bewaffnete Gruppen verbinden sich, um die Behörden in Ménaka tatkräftig zu unterstützen
RFI – 09-04-2017 03:59
Notfallmaßnahmen wurden in der Region Ménaka ergriffen, wo die Übergangsbehörden gerade eingesetzt worden sind.

DEUTSCH (VON MIR VERBESSERTE GOOGLE-ÜBERSETZUNG) WEITER UNTER DEN FRZ. ORIGINALEN

Foto (c) Wikimedia Commons/Animali: La ville de Ménaka, dans le nord du Mali – Die Stadt Ménaka im Norden Malis

2. Ménaka renforce sa sécurité face aux différentes attaques dans la région
Sahélien – 26.04.2017
Par Souleymane Ag Anara, Augustin K. Fodou, Abdoul Malick Maiga
Face à la dégradation de la situation sécuritaire dans la région de Ménaka, deux groupes armés notamment le Mouvement pour le Salut de l’Azawad (MSA), et le Groupe d’autodéfense Touareg Imghad et alliés (GATIA), ont lancé depuis quelques jours, et avec l’appui des Forces armées maliennes, des patrouilles conjointes pour sécuriser la région. Weiterlesen