KLIMA-KAMPF DER UNSICHTBAREN: „HANDELT ENDLICH, SONST NEHMEN WIR JUNGEN DAS AUF UNSERE WEISE IN DIE HAND!“ – La crise du climat: « Faites quelque chose sinon, nous jeunes, le ferons á notre manière »

Jetzt ist es ein Jahr her, dass der freie Journalist Jonathan Fischer das Interview mit Fousseny Traoré geführt hat – und ein halbes Jahr, dass er es in der Süddeutschen Zeitung publizieren konnte. Vor einem Jahr trafen auch wir Fousseny zu einem Austausch, ein Highlight unserer damaligen APA-Projektreise, und lernten die Arbeit seines Vereins Ensemble pour le Climat – Bamako kennen, dem malischen Ableger von Fridays for Future. Mit bis zu 200 Aktivist*innen leistet die Gruppe wichtige Aufklärungsarbeit und packt  selbst mit an, indem sie u.a. Müllsammelaktionen durchführt. Eine Reaktion von der Politik blieb bisher zwar immer noch aus, doch die Gruppe lässt sich nicht entmutigen.
Für dieses Blog ist es somit an der Zeit, die Geschichte nochmal aufzugreifen und ins Gedächtnis zu rufen.

Zusammen fürs Klima!

Cela fait maintenant un an que le journaliste indépendant Jonathan Fischer a réalisé l’interview avec Fousseny Traoré – et six mois qu’il a pu la publier dans le Süddeutsche Zeitung. Il y a un an, nous avons également rencontré Fousseny pour un échange, un moment fort de notre voyage de projet de l’APA à l’époque, et nous avons découvert le travail de son association Ensemble pour le Climat – Bamako, – Fridays for Future à la malienne. Avec jusqu’à 200 militants, le groupe effectue un important travail de sensibilisation. Bien qu’il n’y ait pas eu de réaction des politiciens jusqu’à présent, les jeunes ne se découragent pas.
Donc pour ce blog, il est temps de reprendre cette histoire et de nous la rappeler.
Ensemble pour le climat!

2. Fousseny Traore ist besorgt.
facebook – 18.12.2020
Am Freitag, dem 18. Dezember, war der Internationale Tag der Migranten.

DEUTSCH WEITER (IN VON MIR ETWAS VERBESSERTER DEEPL-ÜBERSETZUNG) UNTER DEM LETZTEN FOTO

2. Fousseny Traore se sent inquiet.
facebook – 18.12.2020
Vendredi 18 décembre, c’était la journée internationale des #migrants. L’occasion de rappeler que les hommes ont toujours migré, et que c’est ce qui a permis de peupler le monde. CONTINUEZ EN BAS

1. KLIMA-KAMPF DER UNSICHTBAREN
Kein Kontinent leidet unter der Erderwärmung so wie Afrika. Die Umweltaktivisten dort fühlen sich allerdings von ihren Regierungen und vom Westen im Stich gelassen.

jonathanfischer.wordpress.com – 13.08.2020
Vergangener Herbst am Rande einer Staubpiste in Bamako: Fousseny Traoré reckt ein selbstgemaltes Schild in die Höhe. Man muss nahe herangehen, um die dünne Handschrift zu entziffern: „Handelt endlich, sonst nehmen wir Jungen das auf unsere Weise in die Hand!“
Ein paar Dutzend Schüler und Studenten in Warnwesten begleiten ihn, drängen sich zwischen überladenen Kleinbussen, Mofa-Trauben und Lastenträgern. „Unsere Generation. Unser Planet. Unsere Zukunft!“, ruft Traoré in sein Megafon. Und: „Stoppt den Klimawandel jetzt.“ Parolen also, die an diesem Tag auch viele Millionen Menschen so oder so ähnlich in München, Paris oder Sydney skandieren, wo Rundfunk, Fernsehen und Zeitungsreporter breit über den globalen Klimastreit der Aktivisten von „Fridays for Future“ berichten. Während in westlichen Großstädten allerdings Soundanlage, Bühne und Ordner selbstverständlicher Teil eines solchen Medienereignisses sind, müssen sich Traoré und seine Mitstreiter mühsam gegen das tägliche Hupkonzert, die Konkurrenz der Marktschreier und Wasserverkäufer durchsetzen. Keine Popband greift ihnen unter die Arme. Ja nicht einmal Flyer oder Aufkleber haben sie zu verteilen. Nur der Wille, endlich etwas zu verändern, treibt die jungen Malier an.
Weiterlesen

ÜBER „FFF MALI“ UND DIE ARBEIT EINER NGO BERICHTET JETZT DIE RUHRGEBIETSLOKALPRESSE – Ensemble pour le Climat-Bamako dans la presse locale

2. So hilft ein Duisburger Student im Krisengebiet Mali
Duisburg/Bamako (Neue Ruhrzeitung) – 12.02.2020 – 06:00 Uhr
Von Simon Gerich

2. Voici => la traduction de la page du journal  en français par google !

„Die Berichterstattung über Mali ist fast immer nur schlecht, dabei ist das Land nicht nur Krieg und Krise“, sagt Marcus Lamprecht. Kurz vor Weihnachten war der Duisburger Student mit einer Hilfsorganisation aus dem Ruhrgebiet in dem westafrikanischen Land – trotz Kriegsberichten in der Tagesschau und Reisewarnung des Auswärtigen Amtes. Um den Menschen in dem bitterarmen Land zu helfen.

Foto (c) Aktion Pro Afrika: L’étudiant Marcus Lamprecht de Duisburg (à gauche) avec Fousseny Traoré (fondateur d’Ensemble pour le climat – une sorte de branche malienne de Fridays for Future) – Der Duisburger Student Marcus Lamprecht (links) mit Fousseny Traoré (Gründer von Ensemble pour le climat – dem Fridays for Future Ableger in Mali)

Seit rund sieben Jahren engagiert sich der 30-Jährige in der Bochumer Hilfsorganisation „Aktion Pro Afrika“ Weiterlesen

DIE JUGEND MALIS SOLL WACH WERDEN & BAMAKO OHNE PLASTIKMÜLL – Pour l’éveil de la jeunesse & Bamako sans déchets plastiques

Liebe Leserinnen und Leser,
nach wochenlanger Pause – Pardon! – hat mich eine Aktion der jungen Klimaaktivisten wieder an den Start gebracht, über die ich auf ein sehr sinnvolles und erfolgversprechendes Projekt einer malischen Umweltstiftung in Bamako stiess. Zur Zeit selbst in meiner malischen zweiten Heimat, sollte das Anlass sein, die zahlreichen dazwischen liegenden Ereignisse nicht einfach zu überspringen, sondern aus der Nähe zu kommentieren, sowie auch mal wieder eigene Erzählungen einzubringen. Bon courage!

1. Fridays for Future made in Mali
Ensemble pour le climat (Gemeinsam für das Klima)-Bamako – 18.11.2019
Ein arbeitsreiches Wochenende mit Besuchen und Austausch unter jungen Menschen in Koulikoro, der Hauptstadt der zweiten Region Malis.
2. Start der Operation „Bamako ohne Plastikmüll“
Stiftung Santé Environnement (Gesundheit & Umwelt) (ESF) – 12. Juni 2019
Am Samstag, den 8. Juni 2019, war das Rathaus der Gemeinde VI des Distrikts Bamako Schauplatz für den offiziellen Start des Projekts „Bamako ohne Plastikmüll“. Ein Pilotprojekt …, das darin besteht, Kioske in den 10 Stadtteilen der Gemeinde zu installieren.

DEUTSCH (VON MIR VERBESSERTE DeepL-ÜBERSETZUNG) WEITER UNTER DEN LETZTEN FOTOS

VOIR PLUS / LESEN SIE MEHR ÜBER ENSEMBLE POUR LE CLIMAT-BAMAKO in MALI-INFOS:
=> KLIMASTREIK: AUFRUF AN DIE JUGEND AFRIKAS – Grève pour le climat: appel aux jeunes d’Afrique, 26.09.2019
=> PLASTIKABFÄLLE IN MALI: ZUSAMMEN GEGEN DIE UMWELTVERSCHMUTZUNG! – Déchets plastiques au Mali: Ensemble contre la pollution!, 31.08.2019
=> EIN WEITERER „SUPERHELD DES SAHEL“ GRÜNDET DIE KLIMAGRUPPE ENSEMBLE POUR LE CLIMAT – Fousseny Traoré, le super-héros no.10: « Nous sommes tous concernés et responsables face au réchauffement climatique », 29.07.2019

1. Fridays for Future made in Mali
Ensemble pour le Climat-Bamako – 18.11.2019
Week-end chargé en visite et en échanges entre jeunes, à Koulikoro deuxième ville du Mali. J’y étais bien sûr pour répondre à l’appel de Youth For Change – Mali, avec les étudiants de l‘IPR (Institut Polytechnique Rural de Formation et de Recherche Appliquée, ndlr) de Katibougou.

Foto (c) Fousseny Traoré: A l’IPR/IFRA avec Youth for Change Mali, le 17.11.2019

Weiterlesen

KLIMASTREIK: AUFRUF AN DIE JUGEND AFRIKAS – Grève pour le climat: appel aux jeunes d’Afrique

Foto en haut/oben (c) Leonhard Lorenz: Nous sommes ici, nous faisons du bruit, parce que vous volez notre avenir; slogan du mouvement FFF allemand – hier: Auftaktkundgebung der FFF-Demonstration am 25. Januar 2019 in Berlin

« Wenn das Klima eine Bank wäre, hätte man es schon längst gerettet »
Ensemble pour le climat-Bamako – 20.09.2019
Auf der ganzen Welt, von Europa bis Asien, von Amerika bis Australien, waren Jugendliche auf der Straße und forderten soziale Gerechtigkeit! Klimaungerechtigkeit und das Umweltdesaster bedrohen die Zukunft der jungen Menschen. Afrika hielt sich vornehm zurück an diesem Tag der globalen Forderungen…. als ob unser Kontinent nicht betroffen wäre.

DEUTSCH (VON MIR VERBESSERTE DEEPL-ÜBERSETZUNG) WEITER UNTER DEM FRZ. ORIGINAL

MORE ENSEMBLE POUR LE CLIMAT-BAMAKO in MALI-INFOS;
sur l’auteur => EIN WEITERER „SUPERHELD DES SAHEL“ GRÜNDET DIE KLIMAGRUPPE ENSEMBLE POUR LE CLIMAT – Fousseny Traoré, le super-héros no.10: « Nous sommes tous concernés et responsables face au réchauffement climatique »

« Si le climat était une banque, on l’aurait déjà sauvé »
Ensemble pour le climat-Bamako (facebook) – 24.09.2019 à 06:23
Par Fousseny Traore . Militant ècologiste
Partout dans le monde, de l’Europe à l’Asie, en passant par les Amériques et jusqu’en Australie, la jeunesse était dans la rue pour réclamer la justice sociale ! L’injustice climatique et le désastre environnemental menacent l’avenir des jeunes. La grande absente de cette journée de revendication mondiale était l‘ Afrique…comme si notre continent n’était pas concerné alors même que nous sommes une fois de plus aux premières lignes de la catastrophe…

Jeunes d’Afrique ! Réveillez vous ! Weiterlesen

ÜBERSCHWEMMUNG IN DEN DÖRFERN DES ANBAUGEBIETES OFFICE DU NIGER (Video) – Des villages détruits par les grandes pluies dans l’Office du Niger

Marka Bassi (Mali) Ein Dorf überflutet. Überschwemmungen in den COPON-Dörfern (Office du Niger)
Marka Bassi: un village inondé. Des inondations dans l’Office du Niger


Veröffentlicht 03.09.2019
Video vom Pressesprecher der COPON; dt. Übersetzung by aei
Das transnationale Netzwerk Afrique-Europe-Interact arbeitet seit 7 Jahren mit der bäuerlichen Basisgewerkschaft COPON (Kollektiv der Bauern im Office du Niger) zusammen. Seit Ende August 2019 gibt es im Bewässerungsgebiet OFFICE DU NIGER in Mali drastische Überschwemmungen. Die betroffenen Bauern, viele Mitglieder der COPON, sind durch die Überschwemmungen in ihrer Existenz bedroht.
Die Überschwemmungen haben unterschiedliche Ursachen – eine davon ist die klimawandelbedingte Zunahme von Starkregen im Sahel.

SPENDEN
Globale Gerechtigkeit e.V.
GLS Gemeinschaftsbank
IBAN: DE67 4306 0967 2032 2373 00
BIC: GENODEM1GLS
„Überschwemmungen COPON“

Überschwemmungen in den COPON-Dörfern: Diabaly Coura (Mali)


Veröffentlicht 03.09.2019

PLASTIKABFÄLLE IN MALI: ZUSAMMEN GEGEN DIE UMWELTVERSCHMUTZUNG! – Déchets plastiques au Mali: Ensemble contre la pollution!

A Bamako, un groupe de jeunes, ENSEMBLE POUR LE CLIMAT-BAMAKO, s’engage régulièrement pour le ramassage des déchets plastiques et le curage des caniveaux. (VOIR le rapport sur ce groupe dans MALI-INFORMATIONEN)
La municipalité de Bamako, censée être responsable de la salubrité de la ville, entreprend de temps à autre de petits efforts pour résoudre le problème, mais c’est un travail de Sisyphe.

In Bamako engagiert sich eine Gruppe junger Leute, ENSEMBLE POUR LE CLIMAT-BAMAKO, regelmässig beim Sammeln von Plastikmüll und Reinigen der Abwasserrinnen.
Die Stadtverwaltung von Bamako, eigentlich verantwortlich für die Sauberkeit der Stadt, unternimmt hin und wieder ein paar Anstrengungen zur Lösung des Problems – eine Sisyphosarbeit.

0. Bamakos Jugend gegen Umweltverschmutzung.
ENSEMBLE POUR LE CLIMAT-BAMAKO – 15.06.2019
In den städtischen und ländlichen Zentren Malis sind die Plastikprobleme akut. Es werden Beutel oder Kunststoffverpackungen in großen Mengen eingesetzt. Diese nicht biologisch abbaubaren Kunststoffe haben jedoch enorme ökologische, klimatische und sogar gesundheitliche Folgen.
1. Mali: Bamako bricht unter dem Müll zusammen.
RFI – 12-07-2019 um 01:13
In Mali sind die Behörden nicht mehr in der Lage, eine ordnungsgemäße Abwasserbeseitigung in Bamako sicherzustellen, und die Situation ist eher kritisch.
Lady Bamako ist nicht mehr die Kokette von gestern.
2.Abwasserkanäle reinigen, Hochwasserrisiken begrenzen
Journal du Mali – 01.07.2019 um 09:18
Nach den tödlichen Überschwemmungen vom 16. Mai 2019 in Bamako reagierte die Gemeinde mit umfangreichen Vorsorgemaßnahmen, um mögliche zukünftige Überschwemmungen in der Hauptstadt zu verhindern.
3. Aus dem Archiv: Ein Wettbewerb „Bamako saubere Stadt“ zur Reinigung der Straßen der Hauptstadt.
RFI – 29-12-2017 um 08:57
Das Programm „Bamako Saubere Stadt“ zielt darauf ab, durch einen Wettbewerb die Lebensqualität der Bevölkerung zu verbessern.

DEUTSCH (VON MIR VERBESSERTE DEEPL-ÜBERSETZUNG) WEITER UNTER DEN FRZ. ORIGINALEN

0. La jeunesse de Bamako contre la pollution
ENSEMBLE POUR LE CLIMAT-BAMAKO – 15.06.2019
Les problèmes plastiques se posent avec acuitè dans les centres urbains et ruraux au Mali. Sac,ou Emballage plastique sont utilisès en grande quantitè. Pourtant,ces plastiques non biodègradables ont d’ènormes consèquences environnementales, climatiques et même sanitaires. Des tonnes de dèchets ont été récoltés par quelques personnes, en l’espace d’une heure , nous ne pouvons laisser autant de plastique dans la nature! Ce n’est pas parce que les choses sont difficiles que nous n’osons pas, c’est par ce que nous n’osons pas qu’elles sont difficiles. Weiterlesen

MILLIONEN BÄUME PFLANZEN: HEUTE IN ÄTHIOPIEN, MORGEN IN MALI? – Planter des millions d’arbres; en Ethiopie comme un jour au Mali

1. Aus Liebe zu den Bäumen
Ensemble pour le climat-Bamako – 15.07.2019
Mali, das zu zwei Dritteln (2/3) seiner Fläche Wüste ist, steht seit fast einem halben Jahrhundert vor ökologischen Herausforderungen im Zusammenhang mit dem Klimawandel. Eine Entwicklung, die die Zukunft unseres Landes Mali gefährlich bedroht.
2a. Äthiopien pflanzt 350 Millionen Bäume, um die globale Erwärmung zu bekämpfen.
Ouest France – 30.07.2019
Diese riesige Operation, die am Montag, den 29. Juli, stattfand, ist Teil eines umfassenderen Wiederaufforstungsplans Äthiopiens zur Bekämpfung des Klimawandels.
2b. Äthiopien pflanzt 350 Millionen Bäume an einem Tag
swr3 – 31.7.2019
Äthiopien nimmt es mit dem grünen Daumen mit dem Klimawandel auf.

DEUTSCH (VON MIR VERBESSERTE DEEPL-ÜBERSETZUNG) WEITER UNTER DEN FRZ. ORIGINALEN

1. Par l’amour aux arbres
ENSEMBLE POUR LE CLIMAT – BAMAKO – 15.07.2019 & 29.07.2019
Désertique sur les deux tiers (2/3) de sa superficie, le Mali reste confrontè depuis près d’un demi-siècle à des défis environnementaux, liés aux changements climatiques.

Weiterlesen

EIN WEITERER „SUPERHELD DES SAHEL“ GRÜNDET DIE KLIMAGRUPPE ENSEMBLE POUR LE CLIMAT – Fousseny Traoré, le super-héros no.10: « Nous sommes tous concernés et responsables face au réchauffement climatique »

Le titre de ce post s’inspire de la campagne de OXFAM (VOIR post précédent)

1. Der Planet lädt sich an die Uni ein.
Montreal/Kanada (Facebook) – 17.07.2019
Seit Beginn des Abenteuers von ‚Der Planet an der Universität‘ hat uns unser Kamerad Fousseny Traoré aus Bamako, Mali, Fotos und Videos von den Aktionen seiner Gruppe Ensemble pour le Climat – Bamako geschickt.
Heute möchten wir die wichtige Arbeit von Gruppen wie dieser im Kampf für Klimagerechtigkeit hervorheben.
2. Mone Fousseny, Bürgerboykotteur: „Auch in Mali engagieren sich junge Menschen für das Klima! »
boycott citoyen – 16.01.2019
Mone Fousseny wurde am 14. Mai 1993 in Bamako geboren. Als Gesundheitshelfer entdeckte er den Bürgerboykott dank der sozialen Netzwerke und folgt uns aktiv aus Afrika, Mali.
Was war Ihr Auslöser?
3. Plastikprobleme: Text auf der fb-Seite zur Vorbereitung einer Aktion
Ensemble pour le Climat – Bamako – 15. Juni 2019
In den städtischen und ländlichen Zentren Malis stellen sich die Probleme mit den Plastikabfällen in aller Schärfe. Beutel oder Kunststoffverpackungen werden in großen Mengen eingesetzt. Diese nicht biologisch abbaubaren Kunststoffe haben jedoch enorme ökologische, klimatische und sogar gesundheitliche Folgen.

DEUTSCH (VON MIR ETWAS VERBESSERTE DEEPL-ÜBERSETZUNG) WEITER UNTER DEN FRZ. ORIGINALEN UND DEM LETZTEN FOTO

1. La planète s’invite à l’Université
[La planète s’invite à l’Université est un mouvement d’étudiant.e.s du Québec qui se mobilise pour l’urgence climatique. Il appelle à la grève du mouvement Earth Strike pour une grève climatique mondiale prévue le 27 septembre 2019. ndlr]
Montréal/Canada (facebook) – 17.07.2019

Fousseny Traoré, jeune activiste malien et le moteur du groupe ENSEMBLE POUR LE CLIMAT – BAMAKO – Fousseny Traoré, junger malischer Klimaaktivist und Motor der Gruppe

Depuis le début de l’aventure de La Planète s’invite à l’Université, notre camarade Fousseny Traore de Bamako, au Mali, nous envoie des photos et des vidéos des actions de son groupe Ensemble pour le Climat – Bamako.
Aujourd’hui, nous voulons souligner l’action importante de groupes comme Ensemble pour le Climat – Bamako dans la lutte pour la justice climatique et faire honneur à Fousseny Traore pour son engagement admirable ! Weiterlesen

DAS BAUMATERIAL DER ZUKUNFT, ÖKOLOGISCHER BETON? – Un jeune Malien développe le béton écolo

1.Ein junger Malier entwickelt einen ökologischen Beton
RFI – 21. April 2017
Es könnte das Material der Zukunft sein. Ein junger, 28 Jahre alter malischer Ingenieur, ein Doktorand an der Universität Ottawa in Kanada, entwickelt eine Alternative zu Beton, ein Produkt aus recycelten Gegenständen, insbesondere Kunststoffabfällen. Eine innovative Konstruktionslösung, günstiger und umweltfreundlicher.
2. Ein umweltfreundlicher Kunststoffbeton, entworfen in Ottawa
RADIO CANADA – 15. März 2018
Moussa Thiam ist Doktorand im Bauingenieurwesen an der Universität Ottawa. Er verwendet Kunststoffabfälle bei der Zusammensetzung eines ökologischen Betons.

DEUTSCH (VON MIR VERBESSERTE GOOGLE-ÜBERSETZUNG) WEITER UNTER DEN FRZ. ORIGINALEN

1. Un jeune Malien met au point un béton écolo
RFI – avril 21, 2017
Ce pourrait être le matériau du futur. Un jeune ingénieur malien de 28 ans, doctorant à l’université d’Ottawa au Canada, développe une alternative au béton, un produit fabriqué à base d’objets recyclés, notamment de déchets plastiques. Une solution de construction innovante, moins chère et moins polluante.

Foto (c) Radio-Canada/George-Étienne Nadon-Tessier: Une dalle de béton écologique composée à partir de sable et de déchets plastiques. – Ein Ökobeton-Pflasterstein bestehend nur aus Sand und Plastikabfällen. Weiterlesen