RENCONTRES DE BAMAKO, AFRIKA FEIERT DIE KUNST DES BILDES UND DENKT SICH SELBST – Rencontres de Bamako: on fête l’art de l’image (premier et dernier chapitre)

1. RENCONTRES DE BAMAKO: Der Kult der Kunst und die Kunst der Kultur
Farafina Kultur – 09.12.2022
Vor einer Reihe hochrangiger Beamter und Gäste eröffnete der Minister für Handwerk, Kultur, Hotellerie und Tourismus, Andogoly Guindo, die 13. Auflage der Rencontres de Bamako, ein wichtiges Ereignis unseres Kontinents über die Kunst des Bildes, sowohl in der Fotografie als auch im Video.
Die Eröffnungsfeier fand im Nationalmuseum von Mali statt.

DEUTSCH WEITER (#1 IN VON MIR ETWAS VERBESSERTER DEEPL-ÜBERSETZUNG) UNTER DEM FRZ. ORIGINAL; INKL. GALERIE EIGENER BILDER

2. Die Kraft der Bilder in der Krise. Die „Rencontres de Bamako“, größte Fotobiennale Afrikas, zeigt wie der Kontinent und seine Diaspora sich selbst denken
jonathanfischer.wordpress.com – 10.02.2023
Zunächst versucht die Eingangsdame im Distrikt-Museum von Bamako, dem Besucher ein Ticket zu verkaufen. Den Einwand, dass die Biennale kostenlos sei, kann sie nicht entkräften. Weiterlesen

AUS DEM OFF DER RENCONTRES: NOCH EINE WOCHE LANG ZU SEHEN! – Rencontres de Bamako Off : Arnold Grojean et les Koungo Fitini

Fotos (c) aramata: Impressionen der Ausstellung im Dezember 2022
CLIQUEZ pour AGRANDIR / KLICKEN, um zur Bilderschau zu gelangen

1. Rencontres de Bamako Off 2022 : Arnold Grojean : Koungo Fitini
L’Œil de la Photographie – 28.12.2022
Das OFF der diesjährigen Rencontres de Bamako war diskreter, verkörperte sich durch einige Orte und Ausstellungen, wie zum Beispiel „Koungo Finiti“ von Arnold Grojean. In Westafrika gibt es bestimmte urbane Tragödien, die man ohne Pathos, aber mit einem harten Licht betrachten sollte, ohne Beschönigung oder Grandiosität, ohne Arroganz oder Ignoranz. Um es anders auszudrücken: mit einem geschärften Blick.
2. Die Ausstellung „KOUNGO FITINI (Kleinere Probleme)“ bei den Rencontres de Bamako
Die Europäische Union in Mali – 06.12.2021
Die Ausstellung „KOUNGO FITINI (Problèmes mineurs)“ wird vom 11. Dezember 2022 bis zum 11. Februar 2023 zum ersten Mal auf dem afrikanischen Kontinent im Bezirksmuseum von Bamako gezeigt.
3. ARNOLD GROJEAN: Kungo Fitini (Kleinere Probleme)
contretype – 27.03.2019 / Seine Darstellung des Projekts in der Ausstellung, Dezember 2022
Von Arnold Grojean
Dieses Projekt wurde im Distrikt Bamako, der Hauptstadt von Mali, zwischen April 2013 und April 2015 während dreier Reisen durchgeführt.
4. Arnold Grojean, Landespreis Offene Fotografie und RTBF-Preis
rtbf – 30 Mai 2021 16:46
Arnold Grojean, 1988 in Brüssel geboren, ist Absolvent der Ecole supérieure des Arts de l’Image, Le 75.

DEUTSCH WEITER (IN VON MIR VERBESSERTER DEEPL-ÜBERSETZUNG) UNTER DEN FRZ. ORIGINALEN

1. Rencontres de Bamako Off 2022 : Arnold Grojean : Koungo Fitini
L’Œil de la Photographie – 28.12.2022
Plus discret cette année, le Off des Rencontres de Bamako s’est incarné à travers quelques lieux et expositions, à l’exemple de « Koungo Finiti » d’Arnold Grojean.
L’Afrique de l’Ouest connaît certaines tragédies urbaines qu’il convient de regarder sans pathos, mais avec une lumière crue, sans fard ni grandiloquence, sans arrogance ni ignorance. Pour le dire autrement, avec un regard aiguisé.

Weiterlesen

RENCONTRES DE BAMAKO: RETTUNG DER BIENNALE GEGLÜCKT – Les artistes résistent – et la biennale de la photographie africaine est sauvée

La gare ferroviaire de Bamako, autrefois appelé L’Océan-Niger – Der alte Bahnhof von Bamako

Cheick Diallo: „Wir mussten die Biennale von Bamako retten“
Le Point Afrique – 07.01.2023
GESPRÄCH. Der malisch-französische Designer und Delegierte der Rencontres de la photographie africaine hat alles getan, damit dies Ereignis nicht zur „Geisel der Situation zwischen Frankreich und Mali“ wurde. … Die Wette scheint gewonnen zu sein, in einem Mali, in dem „die Künstler Widerstand leisten“.

DEUTSCH (VON MIR VERBESSERTE DEEPL-ÜBERSETZUNG) WEITER UNTER DEM FRZ. ORIGINAL

LISTE DER TEILNEHMENDEN KÜNSTLER*INNEN
AM ENDE DIESES EINTRAGS
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
VOUS TROUVEZ LES ARTISTES SÉLECTIONNÉ.E.S
en bas de cette entrée

Cheick Diallo : « Il fallait sauver cette Biennale de Bamako »
Le Point Afrique – 07.01.2023
ENTRETIEN. Le designer franco-malien, délégué des Rencontres de la photographie africaine, a tout fait pour que l’événement ne soit pas « l’otage de la situation entre la France et le Mali ».
Propos recueillis par Valérie Marin La Meslée Weiterlesen

RENCONTRES DE BAMAKO: ERÖFFNUNG IN 1 WOCHE – Rencontres de Bamako, Biennale Africaine de la Photographie, 13ème édition


Unter dem Titel „Maa ka Maaya ka ca a yere kono – Über die Vielfalt, die Unterschiedlichkeit, das Werden und das Erbe“ ist diese Auflage der afrikanischen Biennale der Fotografie eine Einladung, kollektiv über diese Vielfalt des Seins und der Unterschiede nachzudenken, den Begriff des einzigartigen Seins zu überwinden und zusammengesetzte, geschichtete und fragmentierte Identitäten sowie vielfältige, komplexe und nicht-lineare Verständnisse von Raum und Zeit zu erfassen. Die 13. Auflage der Rencontres de Bamako wird nun vom 8. Dezember 2022 bis zum 8. Februar 2023 an verschiedenen Orten in Bamako durchgeführt.
CLIP: Fela Kuti & Africa 70 – Question Jam Answer
Aus dem Archiv (Letzte Auflage der Rencontres)
0. Rencontres de Bamako: Erfreuliche Bilanz für die 12. Auflage
Journal du Mali – 24.01.2020
Die am 30. November 2019 eröffnete 12. Auflage der Rencontres de Bamako, der afrikanischen Biennale für Fotografie, neigt sich dem Ende zu. Wenige Tage vor dem Abschluss dieses großen kulturellen und künstlerischen Treffens ist es Zeit für eine Bilanz.

DEUTSCH (VON MIR ETWAS VERBESSERTE DEEPL-ÜBERSETZUNG) WEITER UNTER DEM ORIGINAL

… l’édition de cette année (prévue 2021, ndlr) des Rencontres de Bamako sera reportée à 2022. Cette décision difficile, mais nécessaire a été prise priorisant la santé et le bien-être des artistes, de l’équipe et des visiteurs de la biennale.
Intitulée “Maa ka Maaya ka ca a yere kono — Sur la multiplicité, la différence, le devenir et l’héritage”, cette édition est une invitation à réfléchir collectivement à ces multiplicités d’être et de différences, à dépasser la notion d’être unique et à embrasser des identités composées, stratifiées et fragmentées, ainsi que des compréhensions multiples, complexes et non-linéaires de l’espace et du temps. Weiterlesen

AFROOPTIMISTEN MIT KAMERA

Wie man mit der Kamera Geschichten erzählen kann: YAMAROU, die Initiative junger Fotograf*innen in Bamako

Comment raconter des histoires avec un appareil photo : YAMAROU, l’initiative de jeunes photographes* à Bamako

Brandneue Reportage aus Bamako von Jonathan Fischer
Auch in der SZ veröffentlicht am 14.01.2022

Fotografie in Mali: Die Yamarou-Aktivisten gehen in die Armenviertel Bamakos, wo sie Jugendlichen Fotoapparate leihen, sie unterrichten und anschließend deren Werke auf der Straße ausstellen.

Foto (c) Jonathan Fischer: Die Yamarou-Aktivisten gehen in die Armenviertel Bamakos, wo sie Jugendlichen Fotoapparate leihen, sie unterrichten und anschließend deren Werke auf der Straße ausstellen.
Les activistes de Yamarou se rendent dans les quartiers pauvres de Bamako, où ils prêtent des appareils photo aux jeunes, leur donnent des cours et affichent ensuite leurs œuvres dans la rue.

MORE von Jonathan Fischer in MALI-INFORMATIONEN

„Die Passanten, die Alten, die Kranken, ja selbst die Verrückten sollen unsere Bilder sehen“: Die Initiative Yamarou gewinnt in Mali Jugendliche dafür, ihr Leben mit der Kamera zu erzählen. Über Fotografen, die sich als Agenten des Wandels verstehen, als Zukunftsbeschwörer.

Eine staubige Gasse im Herzen von Bamako: Zwei übermannshohe Puppen, eine ein Mann mit riesigen Pappmaschee-Händen, das andere eine hübsch frisierte Frau, wagen einen Paartanz, ihre Kleider wehen, während die Puppenspieler unter dem Gejohle einer Kinderschar die Figuren nach links und rechts wirbeln lassen. Aus einem Soundsystem an der Kreuzung nebenan schallt malischerHiphop.

Ein Kreis von Zuschauern feuert die Breakdancer in ihrer Mitte an. Der Anlass dieser Straßenparty aber sind die umliegenden Mauern und Hauswände: Fotografen haben dort den ganzen Morgen lang mit Kleister ihre Bilder angebracht. Auf Papier hochgezogene Porträts geklebt. Familiengeschichten. Momentaufnahmen des Lebens in der Hauptstadt. Aber auch Serien zu Themen wie „Wasser“, „Heimat“ oder alten afrikanischenReligionspraktiken.

Ursprünglichen Post anzeigen 1.294 weitere Wörter

Updated: RENCONTRES DE BAMAKO: EINZELHEITEN (Teil III) – Les détails part III

Zu ihrem 25-jährigen Jubiläum denken die Rencontres de Bamako in großen Dimensionen
Die von Mali und Frankreich gemeinsam organisierte Afrikanische Biennale der Fotografie hat 85 Künstler und Kollektive an elf Veranstaltungsorte in der Hauptstadt eingeladen.
Le Monde – 09. Dezember 2019

DEUTSCH (VON MIR ETWAS VERBESSERTE DEEPL-ÜBERSETZUNG) WEITER UNTER DEM ORIGINAL

Pour leurs 25 ans, les Rencontres de Bamako voient grand
Co-organisée par le Mali et la France, la biennale africaine de photographie a invité 85 artistes et collectifs dans onze lieux de la capitale.
Le Monde – 09 décembre 2019 à 19h00
Par Roxana Azimi (Bamako, envoyée spéciale)
N’ayons pas peur des mots : la douzième édition des Rencontres photographiques de Bamako, qui se tient jusqu’au 31 janvier dans la capitale du Mali, est aussi héroïque qu’ambitieuse. Héroïque, car malgré une économie exsangue et l’enlisement militaire au Sahel, les Maliens ont repris les rênes d’une biennale habituellement coproduite avec la France.

Foto (c) MICHELE CATTANI / AFP: Les Rencontres de Bamako, au Mali, le 30 novembre 2019: lieu d’exposition au Musée National – Rencontres de Bamako, am 30.November 2019, dem Tag der Eröffnung, im Musée National

Weiterlesen

RENCONTRES DE BAMAKO: EINZELHEITEN (Teil II) – Les détails part II

(II) RFI-Interview mit Astrid Sokona Lepoultier, Co-Kuratorin der Afrikanischen Biennale der Fotografie 2019, über den Anteil der Fotografinnen: “ Wir müssen weiterhin Schönheit bringen…., um einfach zu leben. „
+ eigene Fotos der Ausstellung Muso Ka Touma Sera von aramata

(II) Entretien de RFI avec Astrid Sokona Lepoultier, co-commissaire de la Biennale africaine de la photographie 2019, sur la part des femmes photographes: « Il faut continuer à apporter du beau…, à vivre tout simplement. »
+ photos de l’expo Muso Ka Touma Sera par aramata

Platz den Fotografinnen bei den Rencontres de Bamako 2019
RFI – 29-11-2019 um 09:15
Die Rencontres de Bamako feiern den 25. Jahrestag der Existenz dieser afrikanischen Biennale der Fotografie mit einem starken Schwerpunkt auf dem weiblichen Geschlecht. Die Hälfte der 85 Gastfotografen aus ganz Afrika und der Diaspora sind Frauen.

DEUTSCH (VON MIR VERBESSERTE DeepL-ÜBERSETZUNG) WEITER UNTER DEN EIGENEN FOTOS

Place aux femmes photographes aux Rencontres de Bamako 2019
RFI – 29-11-2019 à 09:15
Par Siegfried Forster
« Elles osent parler de leur intérieur. » Les Rencontres de Bamako fêtent les 25 ans d’existence de cette Biennale africaine de la photographie avec une large place donnée au genre féminin. La moitié des 85 photographes invités de tout le continent et de la diaspora sont des femmes. Le plus grand événement dans ce domaine en Afrique ouvre ses portes samedi 30 novembre dans la capitale du Mali.

Streams of Consciousness, Les courants de conscience, est le titre donné à cette douzième édition qui ambitionne de renouveler ce rendez-vous majeur pour les artistes africains et de la diaspora.
Amsatou Diallo : « Scènes de vie » (2017), exposée aux Rencontres de Bamako. Biennale africaine de la photographie 2019. © Amsatou Diallo Weiterlesen

RENCONTRES DE BAMAKO: EINZELHEITEN (Teil I) – Les détails part I

VOIR AUSSI / LESEN SIE AUCH =>
VORFREUDE: YOU MUST REALIZE THAT YOU HAVE THE RIGHT TO LOVE BEAUTY – En attendant les « Rencontres de Bamako » 12ème édition in MALI-INFOS 25.11.2019

In Bamako werden Fotos auch in den Wohnhäusern ausgestellt.
RFI – 04-12-2019 um 15:05
Zeitgenössische Kunst oder Dokumentation, alle Stilrichtungen sind in den Rencontres de Bamako vertreten, dem größten Event für Fotografie in Afrika. Alle Stile, einschließlich Familienfotos. Drei Familien zeigen persönliche Fotos im Innenhof ihrer Häuser, wie bei Moussa Barry Fall

DEUTSCH (VON MIR VERBESSERTE DeepL-ÜBERSETZUNG) WEITER UNTER DEM FRZ. ORIGINAL

À Bamako, les photos s’exposent aussi dans les maisons
RFI – 04-12-2019 à 15:05
Par Sébastien Jédor, envoyé spécial à Bamako
Art contemporain ou documentaire, tous les styles sont représentés aux Rencontres de Bamako, le plus grand évènement consacré à la photo en Afrique. Tous les styles, y compris les photos de famille. Trois familles exposent des clichés personnels dans la cour de leur maison, comme chez Moussa Barry Fall.

Foto (c) RFI/Sébastien Jédor: Moussa Barry Fall expose des souvenirs personnels dans plusieurs vitrines dans sa concession. – Moussa Barry Fall stellt persönliche Erinnerungen in mehreren Glasschränken bei sich zuhause aus.

Weiterlesen

VORFREUDE: YOU MUST REALIZE THAT YOU HAVE THE RIGHT TO LOVE BEAUTY – En attendant les « Rencontres de Bamako » 12ème édition


« Rencontres de Bamako »: Das Programm der 12. Auflage wurde vorgestellt.
Journal du Mali – 06.09.2019
Die zwölfte Auflage der „Rencontres de Bamako“, der afrikanischen Biennale für Fotografie, findet vom 30. November 2019 bis 31. Januar 2020 statt.

DEUTSCH (VON MIR VERBESSERTE DeepL-ÜBERSETZUNG) WEITER UNTER DEM LETZTEN FOTO

« Rencontres de Bamako » : Le programme de la 12ème édition dévoilé
Journal du Mali – 06.09.2019 à 10h44
par Germain Kenouvi

La douzième édition des « Rencontres de Bamako », biennale africaine de la photographie se tiendra du 30 novembre 2019 au 31 janvier 2020.
Après la cérémonie de lancement officiel présidée par le chef de l’État Ibrahim Boubacar Keita le 26 juillet dernier, le comité d’organisation était face à la presse jeudi 5 septembre 2019 pour présenter les grandes lignes de cet important rendez-vous culturel et artistique du continent. Weiterlesen