FRAUEN ZUERST & WIE SCHAFFT MAN PERSPEKTIVEN FÜR DIE MALISCHE JUGEND – « LES FEMMES D’ABORD » : une foire à Bamako pour l’autonomisation financière des femmes


OXFAM hat zum Weltfrauentag Geschichten von „10 Frauen, die uns inspirieren“, erzählt – um ihre Arbeit zu würdigen. Darunter ist eine junge Frau aus Mali, GOGO BAMBERA, Jugendaktivistin und Geschäftsführerin der Jugendorganisation Coalition 2250.
1. Demokratie braucht junge Menschen
oxfam-Blog – 19.12.2022 / 08.03.2023
Wie erleben junge Menschen die Situation im von Konflikten geschüttelten Mali, was können und wollen sie verändern?
3. Weltfrauentag 8. März 2023: Gleichberechtigung der Geschlechter und Empowerment der Frauen durch Innovation und digitale Technologie stärken
maliweb / UNFPA – 8 Mar 2023
…Das diesjährige Motto des 8. März, dem Internationalen Tag der Frauenrechte, lautet: „Für eine inklusive digitale Welt: Innovation und Technologien für die Gleichstellung der Geschlechter“.
2. Finanzielle Ermächtigung von Frauen: Malische Unternehmerinnen erobern Märkte und Absatzmöglichkeiten
Le Jalon – 5. März 2023
Vom 12. bis 19. März 2023 werden die Unternehmerinnen Malis ihre Kreativität und ihr Know-how auf dem Gelände des BadialanI in der Kommune III des Distrikts Bamako unweit des Stadions Mamadou Konté präsentieren.

DEUTSCH WEITER (#2,#3 IN VON MIR ETWAS VERBESSERTER DEEPL-ÜBERSETZUNG) UNTER DEM FRZ. ORIGINAL

1. La démocratie a besoin des jeunes
oxfam – 19.12 2022
Weiterlesen

SIE SIND UNSERE SCHWESTERN, UNSERE MÜTTER, UNSERE TÖCHTER, UNSERE EHEFRAUEN. STOPPT DEN FEMINIZID IN MALI – Elles sont nos sœurs: Stop au féminicide au Mali


1. Kampf gegen genderbasierte Gewalt – in Kati mobilisieren sich Frauenverbände und NGOs
studio tamani – 01.02.2023
Die Koordination der Frauenverbände und NGOs (CAFO) der Gemeinde Kati hat am 31.02.2023 eine Pressekonferenz zum Kampf gegen genderspezifische Gewalt und die immer wieder auftretenden Vergewaltigungen organisiert.
2. Gemeinschaftliche Vergewaltigung in Kati: die Frauen mobilisieren sich, um Gerechtigkeit zu fordern
L’Indépendant – 02.02.2023
Die Frauen von Kati … mobilisierten sich am vergangenen Dienstag in Kati, um die Kollektivvergewaltigung anzuprangern, die in der Nacht zum 31. Dezember an einem 14-jährigen Mädchen begangen worden war.
3. Aus Kati (Eig.Bericht): Mehr als 200 Frauen haben sich versammelt, um Nein zu dieser schändlichen Tat zu sagen.

DEUTSCH WEITER (IN VON MIR VERBESSERTER DEEPL-ÜBERSETZUNG) UNTER DEN FRZ. ORIGINALEN

1. Lutte contre les VBG, à Kati, associations féminines et ONG se mobilisent
studio tamani – 1 février 2023
La coordination des associations féminines et ONG de Kati (CAFO) a organisé hier (31/02/2023) une conférence de presse sur la lutte contre les Violences Basées sur le Genre et les viols récurrents. Weiterlesen

EINE, DIE NICHT FOLGT: INNA MODJA MISCHT POP UND POLITIK – Inna Modja, Inna la Mauvaise, entre Paris et ses racines

Eine, die nicht folgt : Die malische Sängerin Inna Modja mischt Pop und Politik – und verkörpert das Selbstbewusstsein einer neuen Generation afrikanischer Migranten
jonathanfischer.wordpress.com – 24.10.2016
Von JONATHAN FISCHER
Inna Modja darf man als vorbildliche Migrantin bezeichnen. Vor 15 Jahren war die junge Frau zum Literaturstudium aus Malis Hauptstadt Bamako nach Paris gekommen, inzwischen kennt wohl jeder Franzose ihr Gesicht. Sie arbeitete als Model, hat als Duettpartnerin schon mal einen Hit des Chansonniers Jason Mraz befeuert und ist mit einer Rolle in der populären französischen Fernsehserie Pendant ce temps eine nationale Berühmtheit geworden. Eine Karriere als all-französisches Popsternchen also. Was hätte ein Mädchen aus einem bettelarmen Land, in dem die Frauen den Tag mit Wasserholen beginnen und weniger als ein Drittel der Bevölkerung lesen und schreiben gelernt hat, mehr wollen können?
Weiterlesen

DER INTERNATIONALE TAG ZUR BESEITIGUNG VON GEWALT GEGEN FRAUEN UND MÄDCHEN ZIEHT IN MALI 16 AKTIONSTAGE NACH SICH – Journée internationale pour l’élimination de la violence à l’égard des femmes et des filles

Wildaf-Mali: Start einer 16-tägigen Aktions-Kampagne zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und Mädchen.
maliweb – 25 Nov 2021
In Bamako hat das Netzwerk Women in Law and Development in Africa/Frauenrechte und Entwicklung in Afrika ( Wildaf) am Donnerstag die 16-tägige Kampagne „Aktivismus zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und Mädchen“ mit einer Karawane gestartet.

DEUTSCH WEITER (IN VON MIR ETWAS VERBESSERTER DEEPL-ÜBERSETZUNG) UNTER DEM FRZ. ORIGINAL UND DEN BEIDEN FOTOS DER FRAUEN AUS DEM SAHEL

Wildaf-Mali : lancement d’une caravane de 16 jours d’activisme de lutte contre les violences faites aux femmes et filles
maliweb  – 25 Nov 2021
Par  Siaka DIAMOUTENE
A Bamako, le réseau femmes droits et développement ( Wildaf)  a lancé  ce jeudi  la  caravane de la campagne  des 16 jours d’activisme de lutte contre les violences faites aux femmes et filles.
La caravane de Wildaf-Mali  se tient dans le cadre de la journée commémorative  du 30ème anniversaire de la campagne des 16 jours d’activisme contre les violence faites aux femmes et aux filles Cet événement international  est célébré  chaque  25 novembre, date de la Journée internationale pour l’élimination de la violence à l’égard des femmes, et se termine le 10 décembre, qui marque la Journée des droits de l’homme. Pour l’édition de cette  année, les caravaniers  sont partis du siège  de Wildaf, puis  ont sillonné plusieurs marchés de la capitale à savoir ceux de Daoudabougou, Oulofobougou, le grand marché et l’université de Bamako.
Sur place, les caravaniers  ont sensibilisé  les populations afin d’améliorer leur  compréhension sur les violences faites aux femmes et aux filles, la Santé Sexuelle et reproductive et les services de prise en charge des cas de VFF et SSRJA.
Interrogée, Aminata Diarra, la cheffe de la caravane de Wildaf,  explique que  les caravaniers  ont véhiculé les messages ‘’  sur la  santé de la reproduction, la justice  pour les  victimes  des violences,   la promotion  de la scolarisation des filles jusqu’au niveau supérieur, les sensibilisations sur le droits de femmes, des violences basées sur le genre’’. « La population est  consciente de la violence faite aux femmes contrairement aux campagnes précédentes. Il s’agit entre autre de  la lutte contre le mariage précoce, les conséquences du mariage précoce »,  a-t-elle ajouté. Au Mali, plus de la moitié de la population est constituée par les femmes (51,1 % des femmes contre 48,90% d’hommes). Mais, selon Wildaf, la majorité des femmes ignorent leurs droits fondamentaux et de protection juridique que leur confèrent les textes internes et internationaux. « La majorité de ces femmes/filles analphabètes et lettrées sont écrasées par les poids des us et coutumes qui leurs confèrent une position d’infériorité et de subordination. Ce qui les amène à être des sujets de violence », peut on lire dans les termes de références fournies par Wildaf.
Et c’est cette tendance que Wildaf veut renverser  à travers ces 16 jours d’activisme en faveur des femmes. Selon la directrice de Wildaf, Mme Bouaré Bintou Founé Samaké, (qui était ministre de la promotion de la Femme, de la famille et de l’Enfant du 1er gouvernement de Transition dirigé par Moctar Ouane, Ed), en plus de la caravane, des activités de plaidoyers, de sensibilisations dans les écoles, des rencontres seront organisées avec les autorités religieuses.  En outre, elle annonce que  des visites seront réalisées dans les prisons et des activités avec le centre d’écoute  dirigé par les femmes musulmanes.
7000 cas de violences faites aux femmesvb
Quid de l’état de lieu des violences faites aux femmes et aux filles, la directrice de Wildaf a indiqué qu’elles ont pris de l’ampleur ces dernières années. «  Avant la crise le taux était en baisse. Mais elles ont pris de l’ascenseur aujourd’hui la crise », a-t-elle révélé.  Poursuivant que «  les auteurs des violences  ont compris qu’ils ne seront pas inquiétés par la justice à cause de la fragilité de l’Etat ».  Toujours selon elle, les violences sont  faites aux femmes pour marquer leurs esprits et sont perpétrés par les djihadistes qui privent les femmes subsistances et de leur liberté.
Au Mali, annonce la directrice de Wildaf,  le sous-clouster -protection au niveau du système des Nations Unies, regroupant 19 associations de la société civile, a enregistré 7000 cas de violences faites aux femmes de janvier  à novembre 2021. Et, seul Wildaf a enregistré à son siège 253 cas de femmes victimes des violences. «  C’est la du jamais vu depuis la création de Wildaf au Mali », a regretté Mme Bouaré Bintou Founé Samaké, en concluant que 12 femmes ont succombé aux violences ces trois dernières années.
© 2021 maliweb.net


Amb de France au Mali – 25.11.2021
En cette journée de lancement des « #16Jours d’activisme contre les #VBG », nous dédions notre #JeudiPhoto 📸 à la Femme à travers les magnifiques œuvres d’Irene López inspirées des femmes du 🇲🇱 et du Sahel.

Wildaf-Mali: Start einer 16-tägigen Aktions-Kampagne zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und Mädchen.
maliweb – 25 Nov 2021
Von Siaka DIAMOUTENE
In Bamako hat das Netzwerk Women in Law and Development in Africa/Frauenrechte und Entwicklung in Afrika ( Wildaf) am Donnerstag die 16-tägige Kampagne „Aktivismus zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und Mädchen“ mit einer Karawane gestartet.
Die Karawane von Wildaf-Mali findet im Rahmen des Gedenktages zum 30. Jahrestag der 16-Tage-Aktivismuskampagne gegen Gewalt gegen Frauen und Mädchen statt. Dieses internationale Ereignis wird an jedem 25. November, dem Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, gefeiert und endet am 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte. Bei der diesjährigen Auflage startete die Karawane am Sitz von Wildaf und zogen dann an mehreren Märkten in der Hauptstadt vorbei, nämlich in Daoudabougou, Oulofobougou, dem Großen Markt und an der Universität von Bamako vorbei.
Vor Ort sensibilisierten die Teilnemer*innen die Bevölkerung, um ihr Wissen über Gewalt gegen Frauen und Mädchen, sexuelle und reproduktive Gesundheit … zu verbessern.
Auf Nachfrage erklärte Aminata Diarra, die Leiterin der Karawane von Wildaf, dass die Teilnehmer*innen Botschaften über reproduktive Gesundheit, Gerechtigkeit für Gewaltopfer, Förderung des Schulbesuchs von Mädchen bis zur Oberstufe, Aufklärung über Frauenrechte und geschlechtsspezifische Gewalt vermittelt hätten. „Die Bevölkerung ist sich im Gegensatz zu früheren Kampagnen der Gewalt gegen Frauen bewusst. Es geht unter anderem um die Bekämpfung und die Folgen der Frühehen“, fügte sie hinzu. In Mali besteht mehr als die Hälfte der Bevölkerung aus Frauen (51,1 % Frauen gegenüber 48,90 % Männern). Laut Wildaf ignoriert die Mehrheit der Frauen jedoch ihre Grundrechte und ihre Rechte auf Rechtsschutz, die ihnen aufgrund nationaler und internationaler Gesetze zustehen. „Die Mehrheit dieser Analphabetinnen wird von der Last der Sitten und Gebräuche erdrückt, die ihnen eine Position der Minderwertigkeit und Unterordnung zuweisen. Dies führt dazu, dass sie zu Subjekten der Gewalt werden“, heißt es in den von Wildaf zur Verfügung gestellten Angaben.
Und genau diese Tendenz will Wildaf durch diese 16 Aktionstage für Frauen umkehren. Laut der Direktorin von Wildaf, Bouaré Bintou Founé Samaké, werden neben der Karawane auch Gespräche mit Anwälten, Aufklärungsarbeit in Schulen und Treffen mit den religiösen Autoritäten organisiert. Darüber hinaus kündigt sie an, dass Besuche in Gefängnissen und Aktivitäten mit dem von muslimischen Frauen geleiteten Hörzentrum durchgeführt werden.
7000 Fälle von Gewalt gegen Frauen
Was den Stand der Gewalt gegen Frauen und Mädchen angeht, so berichtete die Direktorin von Wildaf, dass diese in den letzten Jahren zugenommen hat. „Vor der Krise war die Rate rückläufig. Aber heute ist die Zahl der Fälle aufgrund der Krise gestiegen“, berichtete sie. Die Täter haben verstanden, dass sie aufgrund der Fragilität des Staates von der Justiz nicht belangt werden“, sagte sie weiter. Sie sagte, dass Gewalt gegen Frauen verübt werde, um ihren Willen zu brechen, auch von den Dschihadisten, die den Frauen Lebensunterhalt und Freiheit raubten.
In Mali, so die Direktorin von Wildaf, hat das Untercluster Schutz auf Ebene der Vereinten Nationen, dem 19 zivilgesellschaftliche Organisationen angehören, von Januar bis November 2021 7000 Fälle von Gewalt gegen Frauen registriert. Und allein Wildaf hat an seinem Sitz 253 Fälle von Frauen registriert, die Opfer von Gewalt geworden sind. „Das ist der höchste Stand seit der Gründung von Wildaf in Mali“, bedauerte Frau Bouaré Bintou Founé Samaké und schloss damit, dass 12 Frauen in den letzten drei Jahren Gewalttaten zum Opfer gefallen sind.
© 2021 maliweb.net

DIE RELIGIÖSEN FÜHRER STEMMEN SICH WIEDER ERFOLGREICH GEGEN EIN ZEITGEMÄSSES GENDER-GESETZ – Le rétropédalage du Gouvernement dans l’adoption d’une loi sur le genre attendue depuis longtemps

2. Die Ministerin für Frauen, Kinder und Familie soll zurücktreten: Es droht ein offener Krieg zwischen dem Chérif von Nioro und den Behörden
Trotz der Forderung des Chérif von Nioro du Sahel, M’Bouillé Haïdara, die Ministerin für Frauen, Kinder und Familie, Frau Bintou Founé Samaké, zu entlassen, haben die Übergangsbehörden kaum reagiert. Daher der Zorn des Chérifs.
1. Vorläufiger Entwurf eines Gender-Gesetzes in Mali: Regierung macht einen Rückzieher
maliactu – 11.01.2021
Der Druck der religiösen Führer gegen die Verabschiedung des Gesetzentwurfs über geschlechtsspezifische Gewalt hat sich schließlich ausgezahlt.

DEUTSCH WEITER (IN VON MIR ETWAS VERBESSERTER DEEPL-ÜBERSETZUNG) UNTER DEN FRZ. ORIGINALEN

LESEN SIE AUCH / VOIR AUSSI, de l’archive:
MALI: Le nouveau code de la famille promulgué – NEUES FAMILIENGESETZ ERLASSEN TROTZ PROTESTS, in MALI-INFOS 30.01.2012
Es war dasselbe Spiel …s. dortigen Kommentar

2. Démission ministre de la femme, de l’enfant et de la famille: Vers une guerre ouverte entre le Chérif de Nioro et les autorités
 Le Débat – 02 Février 2021

Foto (c) Boub´s SiDIBÉ/malibuzz.tv : Mme Bintou Founé Samaké, ministre de la Protection de la Femme, de l’enfant et de la Famille…

Mme Bouaré Bintou Founè Samaké est la présidente de Wildaf Mali (Women in Law and Development in Africa). Son organisation travaille depuis 1995 pour le respect des droits des femmes au Mali.
VOIR AUSSI son interview publiée sur le site d’information rue14, le 29.09.2020: Bintou Founè Samaké: „On éduque la fille à accepter la violence“

Par Wassolo
Malgré la demande du Chérif de Nioro du Sahel, M’Bouillé Haïdara, de renvoyer le ministre de la Femme, de l’Enfant et de la Famille, Mme Bintou Founé Samaké, les autorités de la transition n’ont guère réagi. D’où la colère du Chérif qui menace de les combattre, si elles maintiennent la ministre qui défend la nouvelle loi sur le genre au Mali. Weiterlesen

25. NOVEMBER: INTERNATIONALER TAG DER BESEITIGUNG VON GEWALT GEGEN FRAUEN UND MÄDCHEN , LAUT UNICEF DIE HÄUFIGSTE MENSCHENRECHTSVERLETZUNG WELTWEIT – 16 jours d’activisme pour mettre fin à la violence faite aux femmes et filles

Mali: „16 Tage Aktionstage zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen“
Le Pays – 25.11.2020
Im Rahmen der Kampagne 2020 zum Thema: „Orange the world: finanzieren, eingreifen, vorbeugen, sammeln!“ wollen CECI und SOCODEVI mit ihrem Projekt „Voice and Leadership of Women in Mali“ (VLF-Musoya) die nationale und internationale Öffentlichkeit für die Dringlichkeit der Bekämpfung geschlechtsspezifischer Gewalt mobilisieren.

DEUTSCH WEITER (IN VON MIR ETWAS VERBESSERTER DEEPL-ÜBERSETZUNG) UNTER DEM FRZ. ORIGINAL

VOIR AUSSI/LESEN SIE AUCH
=> COVID-19 SETZT DEN FRAUEN UND MÄDCHEN BESONDERS ZU – L’impact de la pandémie sur la vie des femmes et des filles, y inclus les VBG, in MALI-INFOS 30.10.2020
=> FRAUEN MARSCHIEREN IN BAMAKO GEGEN GENDERBEDINGTE GEWALT – La marche blanche contre les VBG, in MALI.INFOS 27.09.2020
=> GEGEN GENDERBASIERTE GEWALT: DEN OPFERN EINE STIMME GEBEN – 16 jours contre les VBG: donner la parole aux victimes, in MALI-INFOS 09.12.2019
ET

Rapport de situation du 24 mai 2020 => téléchargez la publication (2 Mo) en cliquant sur l’image

Mali : « 16 jours d’activisme pour mettre fin à la violence faite aux femmes »
Le Pays – 25 novembre 2020
Dans le cadre de la campagne 2020 sur le thème : « Orangez le monde : financez, intervenez, prévenez, collectez ! », le CECI et SOCODEVI, à travers leur projet Voix et leadership des femmes au Mali (VLF-Musoya), entendent mobiliser l’opinion publique nationale et internationale sur l’urgence de lutter contre les violences basées sur le genre.

Mali : Sociétés maliennes : Le socialisme conditionnel des femmes, un handicap pour la solidarité

Foto (c) maliactu/CECI: Mobilisation des femmes contre les VBG, photo prise en 2018 – Mobilisierung der Frauen gegen die geschlechterbedingte Gewalt, Foto aus dem Jahr 2018

Weiterlesen

COVID-19 SETZT DEN FRAUEN UND MÄDCHEN BESONDERS ZU – L’impact de la pandémie sur la vie des femmes et des filles, y inclus les VBG

1. Frauen auf dem Land, die großen „Vergessenen“ im Kampf gegen Covid-19
Benbere – 12.10.2020
In ländlichen Gebieten sind Frauen hauptsächlich in der Landwirtschaft und im Handel tätig. Für viele sind sie die großen „Vergessenen“ im Kampf gegen Covid-19.
2. Covid-19 stellt die schulische Ausbildung von Mädchen auf eine harte Probe
Benbere – 06.10.2020
Mädchen waren schon immer am weitesten vom Unterricht entfernt, ob in ländlichen oder städtischen Gebieten. Die Covid-19-Gesundheitskrise hat ihre Schulausbildung stark beeinträchtigt.

DEUTSCH (VON MIR ETWAS VERBESSERTE DEEPL-ÜBERSETZUNG) WEITER UNTER DEN FRZ. ORIGINALEN UND DEM GELBEN KASTEN

1. Femmes rurales, les grandes « oubliées » de la lutte contre la Covid-19
Benbere – 12.10.2020
Par Fatim TOURE
En milieu rural, les femmes sont actives principalement dans le domaine agricole et du commerce. Pour beaucoup, elles sont les grandes « oubliées » de la lutte contre la Covid-19.
Au Mali, de nombreuses mesures ont été prises par le gouvernement malien afin de ralentir la propagation du coronavirus. Malgré les efforts consentis, dans les noyaux dans certaines régions du pays des femmes disent être les grandes « oubliées » et les moins protégées face à la pandémie. Weiterlesen

FRAUEN MARSCHIEREN IN BAMAKO GEGEN GENDERBEDINGTE GEWALT – La marche blanche contre les VBG

VBG: die Frauen machen mobil
Journal du Mali – 26.09.2020 um 14.35 Uhr
Etwa 100 Menschen marschierten an diesem Samstag, 26. September, gegen VBG (Acronym für Violences Basées sur le Genre, geschlechtsspezifische Gewalt).

DEUTSCH WEITER (VON MIR ETWAS VERBESSERTE DEEPL-ÜBERSETZUNG) UNTER DEM FRZ. ORIGINAL

VBG : Les femmes se mobilisent
Journal du Mali – 26.09.2020 à 14h35
Par Boubacar Diallo
Une centaine de personnes ont marché ce samedi 26 septembre, contre les violences basées sur le genre. Politiques, actrices de la société civile et activistes des droits des femmes ont marché du Monument de l’Indépendance au Centre Aoua Kéïta en Commune III de Bamako. C’était à l’appel de l’Alliance contre les violences basées sur le genre.

Foto (c) Journal du Mali: Manifestation de samedi contre les VBG au Monument de l’Indépendance – Demonstration der Frauen gegen genderbedingte Gewalt am 26.09.20 in Bamako. Auf den Plakaten zu lesen „Jedes Leben ist wertvoll“ – „Lieben ist nicht töten oder schlecht behandeln“ – „Eine mehr ist eine zu viel“

Weiterlesen

FÜR DIE RECHTE DER FRAUEN UND EINE GLEICHBERECHTIGTE ZUKUNFT – Le 08.03.2020, le Mali et la MINUSMA célèbrent la Journée internationale des droits des femmes

Der Kampf für Gleichberechtigung und die Verpflichtung zur Solidarität – Mali und die MINUSMA feiern den Internationalen Tag der Frauenrechte
MINUSMA – 17.03.2020
Die Erklärung und das Aktionsprogramm der Weltfrauenkonferenz in Peking (1995) befürwortet die Gleichstellung der Geschlechter. 25 Jahre nach diesem bedeutenden Wendepunkt lässt die Gleichstellung auf sich warten. ….Weiter als Google-Übersetzung der Webseite
Einige Anmerkungen zu den Rechten und der Stellung der Frau in Mali 2020: am Schluss des Artikels

A lire en bas, sous la dernière photo: Les droits et la condition féminine au Mali en 2020

Lutte pour l’égalité et devoir de solidarité, le Mali et la MINUSMA célèbrent la Journée internationale des droits des femmes
MINUSMA – 17.03.2020
La déclaration et le programme d’action de la conférence mondiale de Beijing sur les femmes (1995), favorise l’égalité des sexes. 25 ans après ce tournant majeur, l’égalité tarde à venir. C’est dans ce cadre que le monde célèbre la Journée internationale des droits des femmes (ou JIF). En ligne de mire : leur représentation dans les instances décisionnaires, le respect de leurs droits et, la solidarité. Dans un contexte de crise, les Maliennes et les Maliens, de Bamako à Tessalit, en passant par Tombouctou, Mopti, Ménaka et Gao, ont commémoré le 8 mars avec la MINUSMA à leurs côtés.
« Je suis de la Génération égalité : Pour les droits des femmes et un futur égalitaire » tel était le thème choisi par les Nations Unies pour cette édition de la Journée internationale des droits des femmes. Il s’inscrit dans la nouvelle campagne multigénérationnelle d’ONU Femmes : „Egalite des générations“. Weiterlesen

GEGEN GENDERBASIERTE GEWALT: DEN OPFERN EINE STIMME GEBEN – 16 jours contre les VBG: donner la parole aux victimes

VIOLENCES BASEES SUR LE GENRE (VBG)
Violence basée sur le genre est un terme générique pour désigner tout acte nuisible/préjudiciable perpétré contre le gré de quelqu’un et qui est basé sur des différences socialement prescrites entre hommes et femmes
Comprennent :
• les abus sexuels,
• les viols,
• les mariages précoces et ou forcé
• les Mutilations génitales féminines
• le harcèlement sexuel,
• le trafic d’influence sur les victimes en milieu professionnel,
• la prostitution forcée
Et toutes les formes d’actes infligés physiquement, mentalement, les menaces, la coercition et la privation de liberté.

Source: Femmes et Droits Humains (sur fb)

GENDER-BASIERTE GEWALT oder
Geschlechtsspezifische Gewalt ist ein Oberbegriff für jede schädliche bzw. abträgliche Handlung, die gegen den Willen eines Menschen begangen wird und auf den gesellschaftlich vorgegebenen Unterschieden zwischen Männern und Frauen beruht.
Das schließt ein:
– sexuellen Missbrauch,
– Vergewaltigungen,
– frühe und/oder Zwangsehen
– Genitalverstümmelung bei Frauen (FGM)
– sexuelle Belästigung,
– unerlaubte Beeinflussung der Opfer im Arbeitsleben,
– Zwangsprostitution
Und alle Formen von Handlungen, die körperlich, psychisch, durch Drohungen, Zwang und Freiheitsentzug verübt werden.

1. 16 Tage Aktivismus gegen Genderbezogene Gewalt: Den Opfern eine Stimme geben
aBamada – 23.11.2019
Vom 25. November, dem Internationalen Tag zur Beseitigung der Gewalt gegen Frauen, bis zum 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte, bietet die Kampagne „16 Tage Aktivismus“ gegen Gewalt gegen Frauen Gelegenheit, Aktionen zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen und Mädchen auf der ganzen Welt zu fördern.
2. 16 Tage Aktivismus im Kampf gegen genderbasierte Gewalt: die Liebe zu meinem Mann, mein Unglück
maliennemoi – 08.12.2019
Im Rahmen der 16 Tage Aktivismus zur Bekämpfung genderbasierter Gewalt trafen wir eine Hausfrau, die um Anonymität bat. Die gute Dame erzählt uns unter Tränen von ihrem täglichen Martyrium.
3. 16 Tage Aktivismus gegen genderbezogene Gewalt: Ganz Mali sagt „NEIN“
Integrierte multidimensionale Stabilisierungsmission der Vereinten Nationen in Mali (MINUSMA) – 13.12.2018
Genderbezogene Gewalt: das Ausmaß des Problems in Mali…….
In Mali sind Statistiken über genderbezogene Gewalt sehr beunruhigend.

DEUTSCH (VON MIR VERBESSERTE DeepL-ÜBERSETZUNG) WEITER UNTER DEN FRZ. ORIGINALEN
1. 16 jours d’activisme contre les VBG: donner la parole aux victimes
aBamada
Par CHRISTELLE KONE
Du 25 novembre, Journée internationale pour l’élimination de la violence à l’égard des femmes, jusqu’au 10 décembre, Journée des droits de l’homme, la campagne «16 jours d’activisme » contre la violence faite aux femmes donnera l’occasion de dynamiser les actions visant à mettre fin à la violence contre les femmes et les filles partout dans le monde. Weiterlesen