M & FATOUMATA DIAWARA

Retrouvaille – Wiedergefunden

MATTHIEU CHEDID & FATOUMATA DIAWARA – Cet air (LIVE)
Le Grand Studio RTL – Apr 7, 2017

Diese Melodie, erinnerst du dich daran?
Dieser schöne, verlorene Augenblick
Von einem Paris, das nicht mehr ist
Erinnerst du dich an diese Melodie?
Man kann einen kahlen Morgen riechen
Eines ungeschützten Malis

Geh und schau nicht zurück
Jedes Mal, wenn jemand etwas pfeift
Ist ein Stück deines Lebens vorbei
Geh und du wirst es wiederfinden

Diese Melodie, erinnerst du dich daran?
Sich in den Straßen verlieren
Immer auf dem Sprung
Erinnerst du dich an diese Melodie?
Am Abend aufatmen

Hin zu denen, die nicht mehr da sind

Geh und schau nicht zurück
Jedes Mal, wenn jemand etwas pfeift
Ist ein Stück deines Lebens vorbei
Geh und du wirst es wiederfinden

Diese Melodie, erinnerst du dich daran?
Diese Melodie, erinnerst du dich daran?
Diese Melodie, ich erinnere mich an sie wie an einen Traum, der mich umfängt.
Die ganze Wärme hält die Sanftheit ihrer Hand.

Jedes Mal, wenn jemand etwas pfeift
Ist ein Stück deines Lebens vorbei
Ja geh und schau nicht zurück
Jedes Mal, wenn jemand etwas pfeift
Ist ein Stück deines Lebens vorbei
Geh und du wirst es wiederfinden

Cet air t’en souviens tu ?
Ce bel instant perdu
D’un Paris qui n’est plus
Cet air t’en souviens tu ?
L’odeur d’un matin nu
D’un Mali dévêtu

Pars et ne te retourne pas
Chaque fois qu’une chose est sifflée
Un morceau de ta vie est passé
Va et tu le retrouveras

Cet air t’en souviens tu ?
Se perdre dans les rues
Dans un saut continu
Cet air t’en souviens tu ?
Souffler le soir venu

Vers ceux qui ne sont plus

Pars et ne te retourne pas
Chaque fois qu’une chose est sifflée
Un morceau de ta vie est passé
Va et tu le retrouveras

Cet air t’en souviens tu ?
Cet air t’en souviens tu ?
Cet air je m’en souviens comme un rêve qui m’étreint
Toute la chaleur détient la douceur de sa main

Chaque fois qu’une chose est sifflée
Un morceau de ta vie est passé
Oui pars et ne te retourne pas
Chaque fois qu’une chose est sifflée
Un morceau de ta vie est passé
Va et tu le retrouveras
Weiterlesen

FATOUMATA DIAWARA SINGT FÜR DIE JUNGE GENERATION, IN DIE SIE IHRE HOFFNUNG AUF EINE BESSERE ZUKUNFT SETZT – Fatou : artiste depuis toujours engagée pour la paix, à l’énergie contagieuse

Fatoumata Diawara : die malische Künstlerin, die sich zur Stimme der Frauen macht.
TV5Monde / Terriennes – 10.04.2019 um 11:12
Frauen und Kinder bleiben allzu oft diejenigen, die wir nicht hören. Fatoumata Diawara macht sich zu ihrem Sprachrohr. Von Mali im Krieg über den Glanz der Grammy Awards bis hin zu den Konzertsälen von Quebec engagiert sich die malische Sängerin seit Jahren für Frieden und Einheit.

DEUTSCH (VON MIR ETWAS VERBESSERTE DEEPL-ÜBERSETZUNG) WEITER UNTER DEM FRZ. ORIGINAL

=> MORE Fatoumata Diawara in MALI-INFOS

Fatoumata Diawara : l’artiste malienne qui porte la voix des femmes
TV5Monde / Terriennes – 10.04.2019 à 11:12
Par Catherine François
Les femmes et les enfants restent trop souvent celles et ceux que l’on n’entend pas. Fatoumata Diawara se fait leur porte-voix. Du Mali en guerre aux paillettes des Grammy Awards, en passant par les salles de concert du Québec, depuis des années, la chanteuse malienne s’engage pour la paix et l’unité. Rencontre.

Foto (c) Radio-Canada/Screenshot: Fatoumata Diawara sur scène à Montréal, le 10 avril 2019: On veut la paix, on veut plus de l’amour… – Fatou in Montreal, April 2019: Wir wollen Frieden, nicht mehr Liebe

Weiterlesen

FATOU: DIE ROTE FARBE WECKT MICH AUF, DAS IST MEIN GEHEIMNIS – Fatoumata Diawara, rouge est sa couleur

Fatoumata Diawara

1. Einladung zum Konzert
Sonntag, 26. August > 18 Uhr > open air im Skulpturenpark Wuppertal
Fatoumata Diawara Gesang, Gitarre
Yacouba Kone, Gitarre
Sekou Bah, Bass
Jean-Baptiste Gbadoe, Schlagzeug
Arecio Smith, Keyboards
Sie ist eine gefeierte Afro-Folk-Poetin und Gitarristin, Tänzerin und Schau­spielerin, aber auch eine Kämpferin für die Rechte von Frauen und gegen Ungerecht­igkeit. Weiterlesen

FENFO IST AUF DEM MARKT! (SOMETHING TO SAY) – Fatoumata Diawara sort son deuxième album FENFO

Fatoumata Diawara
reservix – Juni 2018
Fatoumata Diawara kann man nur als wahre Powerfrau bezeichnen. Als Singer-Songwriterin zählt sie seit dem Album „Fatou“ zu den renommiertesten Vertretern populärer World Music.

DEUTSCHER ARTIKEL WEITER UNTER DEN FRANZÖSISCHEN

Mehr über den Inhalt und die Botschaft dieser tollen Sängerin (hier auch im französischen Artikel #2) / MORE Fenfo et le premier morceau NTERINI
=> NTERINI – « MEINE LIEBE IST WEIT WEG GEGANGEN UND WIRD VIELLEICHT NIE WIEDER KOMMEN » – « Sur 7 milliards d’habitants, il y a un milliard de migrants » in MALI-INFOS 26.04.2018

Trailer, published on May 25, 2018


1. Fatoumata Diawara
facebook – 24 mai, 20:08 ·
Ça y est, les amis et amies, mon album Fenfo coréalisé par mon frère Matthieu Chedid – M – après avoir attendu pendant 7 ans, sortira demain inchalha dans ce mois béni de Carême. Weiterlesen

NTERINI – « MEINE LIEBE IST WEIT WEG GEGANGEN UND WIRD VIELLEICHT NIE WIEDER KOMMEN » – « Sur 7 milliards d’habitants, il y a un milliard de migrants »

1. Fatoumata Diawara kündigt ihr zweites Album mit einem strahlenden Clip an
francetvinfo – 09.03.2018
Als große Stimme des heutigen Afrikas war Fatoumata Diawara kürzlich der weibliche unverzichtbare Teil des malischen Projekts von Matthieu Chedid: „Lamomali“. Nun kündigt sie das Erscheinen ihres zweiten Soloalbums mit einem neuen Lied an, „Nterini“.
2. Fatoumata Diawara – „Nterini“
COSMO – 19.03.2018
Auf der Welt leben sieben Milliarden Menschen – eine Milliarde davon sind Migranten. Mit diesem Fakt, beginnt das Video …

DEUTSCH (VON MIR VERBESSERTE GOOGLE-ÜBERSETZUNG #1) WEITER UNTER DEM FRZ. ORIGINAL

Voir aussi dans MALI-INFORMATIONEN :
« LAMOMALI » – Matthieu Chedid & Fatoumata Diawara & père et fils Diabaté: nouvel album – 27.12.2016
et VORPREMIERE DES NEUEN ALBUMS LAMOMALI (Die Seele Malis) IN BAMAKO – Avec -M-, « béni soit qui au Mali danse » à Bamako – 30.01.2018

1. Fatoumata Diawara annonce son second album avec un clip lumineux.
francetvinfo – 09.03.2018
Par Laure Narlian
Grande voix de l’Afrique actuelle, Fatoumata Diawara fut récemment la contribution féminine indispensable du projet malien de Matthieu Chedid „Lamomali“. Weiterlesen

NEIN ZUR VERSKLAVUNG IN ALL IHREN FORMEN AUF DEM AFRIKANISCHEN KONTINENT – Non a l’esclavage Sous toutes les formes sur le continent Africain

Fatoumata Diawara hat ein neues Lied herausgebracht, auf dem Hintergrund der Misshandlungen und Zwangsarbeit in Libyen.
Ein Medienbericht, nach dem in Libyen Flüchtlinge als Sklaven verkauft werden, hatte vor kurzem für Aufsehen gesorgt und war auch Thema beim EU-Afrika-Gipfel in der Elfenbeinküste.

„Nein zur Versklavung
in all ihren Formen auf dem afrikanischen Kontinent“

0.


Publié le 06.12.2017
Fatoumata Diawara vous présente son clip Esclavage « DJONYA » réalisé dans le but de dénoncer d’une part les atrocités commises sur des frères d’Afrique par d’autres frères d’Afrique et d’autres pour donner un soupçon de soulagement à toutes ces personnes victimes de telles barbaries.

Fatoumata Diawara präsentiert ihren Clip „Sklaverei“ (« DJONYA » auf Bambara), der aufgenommen wurde, um auf der einen Seite die Grausamkeiten, vollbracht an Brüdern aus Afrika von anderen Brüdern in Afrika, zu denunzieren, und auf der anderen, um allen Opfern solcher Barbarei ein Quäntchen der Erleichterung zu vermitteln.

VOIR AUSSI/BISHER
=> SKLAVENHANDEL MIT MIGRANTEN IN LIBYEN: DIE HÖLLE – La traite des migrants en Libye: l’enfer
in MALI-INFORMATIONEN 25.11.2017

WorldMusicCentral.org: On November 14, 2017, CNN broadcast an investigative report about the trafficking and sale of black migrants in Libyan slave markets. This has led to international condemnation of these human rights violations and UN investigations.
With “Djonya”, Fatoumata wishes to condemn this tragic situation. It is a song that defends the idea that every woman and every man belongs to the human race, regardless of color, ethnicity or religion and that every human being should be respected.

1. Sklavenmärkte in Libyen: Ruanda will 30.000 Migranten aufnehmen
LaTribuneAfrica – 22.11. 2017
Ruanda, neues Eldorado afrikanischer Migranten? Das Bild mag schmeichelhaft sein, aber das kleine Land im südlichen Afrika zeigt den richtigen Weg.
2. Verkauf von Migranten in Libyen: Mali bringt 170 Staatsangehörige zurück ins Land
Maliactu – 24/11/2017
Nach den Enthüllungen über die Versteigerung von Schwarzen in Libyen durch den amerikanischen Fernsehsender CNN hat die malische Regierung endlich die Entscheidung getroffen, ihre in Libyen inhaftierten Staatsbürger zu repatriieren.
3. Gefangen im Ghetto von Garabuli
Sklavenhandel mit Flüchtlingen in Libyen

GARABULI (taz) – 06.12.2017
Kein Schild weist auf der Schnellstraße zwischen Tripolis und Misurata zu dem Strandabschnitt mit Ferienhaussiedlungen hin, umgeben von Mauern, die den Namen Garabuli trägt. Nur die Fahrzeugspuren auf den unbefestigten Wegen sind ein Hinweis, was viele Migranten in Libyen mit Garabuli verbinden.

DEUTSCH (#1, #2 VON MIR VERBESSERTE GOOGLE-ÜBERSETZUNG) WEITER UNTER DEM LETZTEN FOTO

1. Marchés d’esclaves en Libye : le Rwanda s’engage à accueillir 30 000 migrants
LaTribuneAfrique – 22.11. 2017
Par Ibrahima Bayo Jr.
Le Rwanda, nouvel eldorado des migrants africains ? L’image est peut-être flatteuse mais le petit pays d’Afrique australe est en train de montrer la voie. Weiterlesen

EINDRÜCKLICHES MITTELMEER feat. MS AQUARIUS & FATOUMATA DIAWARA – Les clandestins de Fatou et l’Aquarius porteur d’espoir

Fatoumata Diawara – Clandestin

°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Veröffentlicht am / Publié le 17.12.2012 (aus ihrem Debutalbum – als das Mittelmeer noch nicht so viele Tote begrub)
What is the song about? (in Fatou’s words)
Un jour ils ont voulu voyager comme tout le monde. Un jour ils ont décidé de traverser l’océan. On leur a dit qu’ils n’avaient pas le droit. Leurs dirigeants ne peuvent-ils rien faire pour les encourager à rester pour construire ensemble une vie meilleure ?
Cela leur a donné encore plus envie de voyager: plus on te refuse, plus l’envie est grande! On leur dit « Non! » Après 10 ans de refus à leurs demandes de visa ils décident de partir à pied ! Le voyage dure un jour, un an, deux ans, cinq ans, dix ans…beaucoup périssent, meurent sur la route et personne n’en sait plus. Ils sont appelés «Clandestins», mais moi je les appelle guerriers car il n’est pas facile de tout laisser derrière soi et de se confier à l’inconnu. En Bambara, nous les appelons les nomades. Partir est une vraie culture chez nous, c’est pourquoi je les appelle par leurs vrais noms. Cette chanson est dédiée à tous les frères qui sont morts pendant ce voyage et à ceux qui sont déjà en route ! Les parents les pleurent chaque jour !
In Fatou’s Worten:
Eines Tages wollten sie reisen, wie jeder andere auch. Eines Tages wollten sie den Ozean überqueren. Man sagte ihnen, sie hätten kein Recht dazu. Könnten nicht ihre Führer etwas tun, um sie zu ermutigen, zu Hause zu bleiben und zusammen ein besseres Leben aufzubauen? Das gab ihnen noch mehr Lust zu reisen: je mehr man dir abschlägt, desto größer ist der Wunsch! Man sagte ihnen „Nein!“ Nach zehn Jahren Ablehnung ihrer Visaanträge entscheiden sie, zu Fuß loszugehen! Die Reise dauert einen Tag, ein Jahr, zwei Jahre, fünf Jahre, zehn Jahre. Viele gehen unter, sterben auf dem Weg und niemand weiß mehr von ihnen. Sie heißen „Illegale“, aber ich nenne sie Krieger, da es nicht leicht ist, alles hinter sich zu lassen und dem Unbekannten zu vertrauen. In Bambara nennen wir sie Nomaden. Reisen ist ein wirklicher Teil unserer Kultur, weshalb ich sie bei ihrem wirklichen Namen nenne. Dieses Lied ist allen Brüdern gewidmet, die auf dieser Reise gestorben sind und denen, die schon unterwegs sind! Ihre Eltern weinen jeden Tag um sie!

1. Bewegende Momente im Mittelmeer
radio bremen – 03.02.2017
Es gibt 8.000 gute Nachrichten – so viele Menschen wurden mit der „MS Aquarius“ 2016 auf dem Mittelmeer gerettet. Das ist das Schiff der Hilfsorganisation SOS-Méditerranée. …Im Studio gab SAR-Koordinator Christian Bahlke (der Kapitän, der das gecharterte Schiff damals in Bremen mit ausgesucht hat, Ed) Einblicke in die Arbeit.
2. Asozialer Aktivismus
taz – 09.06.2017
Neue Rechte kapern linke Protestmethoden: Sie sammeln Geld für ein Schiff, mit dem sie die Rettung von Flüchtlingen stören wollen.

DEUTSCHE ARTIKEL WEITERLESEN UNTER DEM ZWEITEN FOTO

Tout ce qu’il faut savoir sur SOS Méditerranée, son navire l’Aquarius et une année de sauvetages, en chiffres, en paroles et en témoignages
dans
L’ACTION EN MER DE SOS MEDITERRANEE:
1 AN APRÈS ET À VENIR

Dossier de presse du 7 mars 2017

1. Un an de sauvetages de migrants : les terribles constats d’Aquarius
Aquarius, le navire de l’ONG SOS Méditerranée a effectué son premier sauvetage de migrants le 7 mars 2016. Un an après, des responsables de l’organisation font le bilan de cette opération humanitaire. Des constats très éloignés des poncifs sur la migration économique à destination de l’Europe.
TV5Monde – 09.03.2017 à 16:18
Par Pascal Hérard
Ils sont trois membres de SOS Méditerranée autour de la table du café d’un hôtel parisien à attendre les journalistes invités à cette conférence de presse organisée pour présenter le „bilan d’Aquarius“, ce navire qui sauve depuis un an des milliers de personnes entassées sur des embarcations de fortune à destination des côtes italiennes.

Fotos (c) SOS MEDITERRANEE (auch oben)

Weiterlesen

MANITOUMANI & UNE ÂME

M, Toumani Diabate, Sidiki Diabaté, Fatoumata Diawara – Manitoumani [Clip officiel]

Extrait de Lamomali, l’album Malien de -M-, Toumani et Sidiki Diabaté avec Fatoumata Diawara
Clip officiel publié le / Veröffentlicht am 31.03.2017
Le lien: https://youtu.be/S7q5CXiwsME

MATTHIEU CHEDID & FATOUMATA DIAWARA – Une âme
(LIVE) Le Grand Studio RTL
Publié le / Veröffentlicht am 07.04.2017 Weiterlesen

„DIE SEELE IN MALI“ IST HERAUSGEKOMMEN – LAMOMALI est sorti, l’album de -M-, Toumani et Sidiki Diabaté avec Fatoumata Diawara

Foto oben/en haut: Cover/pochette des Albums LAMOMALI © Artwork by JR
„Du, wer immer du bist, ich bin dir viel mehr nahe als fremd“

In Deutschland war BAL DE BAMAKO schon lange vor dem Erscheinen des Albums bekannt – zumindest im Sendebereich von cosmoradio.de, wo der Song alle zwei Tage gespielt wurde

Mit „Lamomali“ erklärt -M- seine Liebe zu Mali
AFP – 05.04.2017 à 12:00
„Ich wollte die Schönheit von Mali, seine Kultur, seine Menschen feiern“: -M- alias Matthieu Chedid, bringt am Freitag in Co-Regie mit den Musikern Toumani und Sidiki Diabaté „Lamomali“, ein Afro-Pop-Album heraus, voll mit starken eingängigen Hits, die den Sommer einläuten.

DEUTSCH (VON MIR VERBESSERTE GOOGLE-ÜBERSETZUNG) WEITER UNTER DEM FRZ. ORIGINAL UND DEM VIDEO

VOIR AUSSI / LESEN SIE AUCH
MATTHIEU CHEDID UND MALIS MUSIKER MIT NEUEM ALBUM « LAMOMALI » – Matthieu Chedid & Fatoumata Diawara & père et fils Diabaté: nouvel album – 27.12.2016 in MALI-INFORMATIONEN
&
LAMOMALI – L’aventure malienne de -M-
Nous sommes tous connectés. Par les atomes et la poussière d’étoile, par le cœur et par l’esprit. Par la nature. Par l’univers. Par la musique.
…En lire plus dans Laboratoire poétique et musical – 14.12.2016
&
Matthieu Chedid, alias „M“, met Bamako debout
Devant la salle comble du Festival Acoustik Bamako de l’Institut français du Mali qui s’est achevé samedi soir, Matthieu Chedid – M de son nom de scène -, prévient l’assistance : „Petit à petit, je vais être obligé de vous prendre en otages, mais au sens poétique du terme“. Et au public de se lever illico pour danser aux sons de la kora, la harpe locale.
…En lire plus dans Culturebox (avec AFP) – 29/01/2017

Avec „Lamomali“, -M- déclare sa flamme au Mali
AFP – 05.04.2017 à 12:00
Par Nicolas PRATVIEL
„J’ai voulu célébrer la beauté du Mali, sa culture, ses gens“: -M-, alias Matthieu Chedid, sort vendredi „Lamomali“, un disque afro-pop, coréalisé avec les musiciens Toumani et Sidiki Diabaté et rempli de tubes en puissance qui annoncent déjà l’été.

Foto (c) AFP/SEBASTIEN RIEUSSEC: -M-, alias Matthieu Chedid, sur scène à Bamako, le 26 janvier 2017
-M- alias Matthieu Chedid, auf der Bühne in Bamako, am 26. Januar 2017

Recevant dans un studio parisien dans un décor africain de circonstance, -M- évoque sa relation avec ce pays découvert en 2005: „Humainement, c’est un peuple qui me touche profondément. Pourtant, je ne les connais pas plus que ça, je n’y suis allé que quelques fois. Mais le feeling passe complètement“. Weiterlesen

VORPREMIERE DES NEUEN ALBUMS LAMOMALI (Die Seele Malis) IN BAMAKO – Avec -M-, « béni soit qui au Mali danse » à Bamako

-M- a publié sur sa page facebook: Bye Bye Bamako… Un immense merci à Toumani Diabate, Sidiki Diabaté, Fatoumata Diawara, tous les musiciens et le Festival acoustik bko pour ces moments Magiques
et un vidéo  en direct du concert => Cliquez ICI

Hintergrundinformationen:
-M- aka Matthieu Chedid tourt mit seinem neuen Album „Îl“ durch Deutschland
GFDK – 08.07.2013 08:32
Im Laufe der vergangenen 15 [jetzt 19] Jahre ist M aka Matthieu Chedid zum wahrscheinlich größten Star der frankophonen Szene geworden. Er füllt in Frankreich Stadien.
Und bringt im März ein neues Album „Lamomali“ heraus, zusammen mit den Meistern der Kora, Toumani und Sidiki Diabaté, das jetzt in Bamako Vorpremiere hatte.
Darüber hat MALI-INFORMATIONEN schon berichtet (27.12.2016)
=> Matthieu Chedid und Malis Musiker mit neuem Album

DEUTSCH WEITER UNTER DEM ZWEITEN FOTO

Voir aussi dans MALI-INFORMATIONEN (27.12.2016):
« LAMOMALI » – Matthieu Chedid & Fatoumata Diawara & père et fils Diabaté: nouvel album

1. LAMOMALI – L’aventure malienne de -M-
Laboratoire poétique et musical de -M- – 14.12.2016 11:03
-M-, TOUMANI & SIDIKI DIABATE
Avec la participation exceptionnelle de FATOUMATA DIAWARA + invités
La grande aventure LAMOMALI est une passerelle entre Paris, Bamako et le monde.
-M-, tel un griot blanc, orchestre cette alchimie de cultures et de personnalités, porté par la Kora de Toumani et Sidiki Diabaté, instrument transmis de père en fils depuis des générations.
Sublimé par des invités prestigieux et la voix divine de Fatoumata Diawara, cet album unique réinvente une pop universelle, un voyage inspiré par la magie du Mali et d’ailleurs…
LAMOMALI s’adresse à chacun de nous, rappelant ces mots d’Andrée Chedid :
« TOI
Qui que tu sois
Je te suis bien plus proche qu’étranger »

© 2016 labo-m.net

2. Avec M, « béni soit le Mali qui danse » à Bamako
LE MONDE – 27.01.2017 à 17h38
La capitale malienne accueille trois jours de concerts de Matthieu Chedid qui vient présenter son nouvel album conçu avec de célèbres artistes du pays.
Par Anthony Fouchard (contributeur Le Monde Afrique, Bamako)
Weiterlesen