WIE IST EINE STABILISIERUNG MALIS MÖGLICH? (INTERVIEW) – Ce n’est pas sur le plan militaire qu’on pourra pacifier le Mali

Version française en bas

»Frankreich muss sich bewegen«
Neues Deutschland – 02.07.2021, 21:30
Tuareg-Experte Georg Klute hält eine Stabilisierung in Mali für möglich, wenn nicht nur aufs Militär gesetzt wird
Das Interview führte Martin Ling
Bei der Minusma ist der Name Programm: Multidimensionale integrierte Stabilisierungsmission in Mali. Sie läuft seit Juli 2013. Stabilität gibt es nicht, was der jüngste Selbstmordanschlag, bei dem auch zwölf Bundeswehrsoldaten verletzt wurden, gerade wieder gezeigt hat. Warum klappt es nicht mit der Stabilität?
Das liegt vor allem an der Vorgeschichte von Minusma. Vor Minusma begannen die mit Malis Übergangsregierung abgestimmten Militärmissionen Frankreichs – Serval und Barkhane -, um im Norden Malis auf die Tuareg-Rebellion und die danach folgende Übernahme der Region durch islamistische Gruppierungen zu reagieren.

Foto (c) AFP/DAPHNE BENOIT: Barkhane, l’opération française, n’a pas pacifié le Mali. – Schlechte Aussichten: Die französische Operation Barkhane hat Mali nicht befriedet.

Weiterlesen

BIODIVERSITÄT: DIE ELEFANTEN VON GOURMA – Biodiversité: Les éléphants de Gourma, les derniers des éléphants du Sahel

Der malische Staat beschliesst das Projekt zur Erweiterung des Gourma-Elefantenreservats
AFRIK21 – 1. Juni 2020
Das Teilreservat der Gourma-Elefanten im Osten Malis soll zum Biosphärenreservat aufgewertet werden. Dies ist Gegenstand eines Gesetzes, das am 27. Mai 2020 vom Ministerrat verabschiedet wurde. Ziel: den Lebensraum der letzten Sahelelefanten in Afrika zu erhalten und zu sanieren.

MALI : l’État adopte le projet d’extension de la réserve d’éléphants du Gourma
AFRIK21DIE ELEFANTEN VON GOURMA*) – 1 juin 2020
Par Boris Ngounou
La réserve partielle d’éléphants du Gourma, à l’est du Mali, sera élevée au rang de réserve de la biosphère. C’est l’objet d’un projet de loi adopté le 27 mai 2020 en conseil des ministres. Objectif : préserver et réadapter l’habitat des derniers éléphants sahéliens d’Afrique.MALI : l’État adopte le projet d’extension de la réserve d’éléphants du Gourma©Tykhanskyi Viacheslav/Shutterstock
Weiterlesen

GESPRÄCHE ZWISCHEN DEN BEWAFFNETEN GRUPPEN BEGINNEN IN MENAKA – Des discussions entre la CMA et la Plateforme débutent à Ménaka

2. Spannungen zwischen der CMA und der Plattform im Mittelpunkt der Gespräche in Ménaka
RFI – 09-01-2020 um 04:58
Am Donnerstag, den 9. Januar, sollen in Ménaka, im Nordosten Malis, Gespräche zwischen den bewaffneten Gruppen mit dem Ziel beginnen, die Spannungen zwischen der CMA und der Plattform, zwei großen Tuareg-Koalitionen, zu entschärfen.
1. Spannungen zwischen bewaffneten Gruppen in Menaka
RFI – 01.01.2020
In Menaka wurde vor etwa zehn Tagen bei einem Scharmützel zwischen einem Team der Koordination der Azawad-Bewegungen (CMA) und Männern der Bewegung für die Rettung von Azawad (MSA) ein Offizier der letzteren getötet. Seitdem steigt die Spannung.
Am 27. Dezember forderte der Technische Sicherheitsrat der MINUSMA (CTS) alle bewaffneten Gruppen auf, die Stadt zu verlassen.

DEUTSCH (VON MIR ETWAS VERBESSERTE DEEPL-ÜBERSETZUNG) WEITER UNTER DEM ORIGINAL

SEE MORE depuis Ménaka in MALI-INFORMATIONEN

2. Mali: les tensions entre la CMA et la Plateforme au cœur de discussions à Ménaka
RFI – le 09-01-2020 à 04:58
Des discussions entre groupes armés doivent débuter ce jeudi 9 janvier à Ménaka, au nord-est du Mali, avec pour objectif d’apaiser les tensions entre la CMA et la Plateforme, deux grandes coalitions touaregs.
Les dirigeants de la Coalition des mouvements de l’Azawad (CMA) et la Plateforme des mouvements du 14 juin d’Alger, sont arrivés mardi. Mercredi, le gouverneur de la ville, Daouda Maïga les a tous reçus et les délégations ont eu une première prise de contact.

Foto (c) AFP/Souleymane AG ANARA: Patrouille conjointe des Fama (Formes armées maliennes) et du Gatia (Groupe Autodefense Touareg Imghad et Allies) dans la région de Ménaka au nord du Mali, avril 2017. – Gemeinsame Patrouille der malischen Armee und der Selbstverteidigungsmiliz der Gatia am Stadteingang von Ménaka, im April 2017

Weiterlesen

WER HAT EIGENTLICH IN MENAKA DAS SAGEN? – Qui est le maître de Ménaka: la CMA, le MSA, le Gatia ou les Ménakois?

Eigentlich waren die Menschen in Ménaka zufrieden mit der Kooperation von Gatia und MSA zugunsten ihrer Sicherheit. Nur die „Ex-Rebellen“ der CMA waren es anscheinend nicht. Es geht um Machtfragen statt um die Umsetzung des Friedensabkommens („von Algier“), und wer da alles die Finger im Spiel hat…

Mali: die Ortschaft Menaka von den ehemaligen Rebellen kontrolliert
AFP – 29/07/2017 7:02
Die Koordination der Bewegungen von Azawad (CMA, dominiert von ehemaligen Tuareg-Aufständischen im Norden Malis) übernahm kampflos die Kontrolle über Ménaka, Hauptstadt einer der fünf Regionen im Norden.

DEUTSCH (VON MIR VERBESSERTE GOOGLE-ÜBERSETZUNG) WEITER UNTER DEM FRZ. ORIGINAL

Mali: la localité de Ménaka sous contrôle des ex-rebelles
AFP – 29/07/2017 à 19:02
L’ex-rébellion à dominante touareg du nord du Mali a pris sans combattre le contrôle de Ménaka, capitale d’une des cinq régions administratives du nord du pays, a-t-on annoncé samedi de sources concordantes.
L’entrée de la Coordination des mouvements de l’Azawad (CMA, ex-rébellion) à Ménaka intervient deux jours après d’intenses combats autour de Kidal, plus au nord, entre la CMA et le Groupe d’autodéfense touareg Imghad et alliés (Gatia, progouvernemental), qui ont subi de lourdes pertes.
Ces affrontements entre groupes pourtant signataires de l’accord de paix de mai-juin 2015, conclu sous l’égide d’une médiation internationale conduite par l’Algérie, ont compromis un nouveau calendrier d’application de certaines dispositions clé de cet accord, établi en juin.

Foto (c) AFP: Marche à Bamako pour soutenir la libération de Ménaka, reprise aux rebelles – Marsch in Bamako zur Unterstützung der Befreiung von Ménaka


Weiterlesen

NEUER ZEITPLAN FÜR NEUSTART DES FRIEDENSABKOMMENS – Relance de l’accord de paix avec un nouveau calendrier

Mali: Wiederbelebung des Friedensabkommens mit einem neuen Zeitplan
AFP – 24/06/2017 um 15:00 Uhr
Die Regierung und die bewaffneten Gruppen, Unterzeichner des Abkommens von Algier, haben den Friedensprozess in Mali mit dem Abschluss eines neuen Zeitplan für die Umsetzung des Abkommens wiederbelebt, zwei Jahre nach seiner Unterzeichnung.

DEUTSCH (VON MIR VERBESSERTE GOOGLE-ÜBERSETZUNG) WEITER UNTER DEM FRZ. ORIGINAL

Mali: relance de l’accord de paix avec un nouveau calendrier
AFP – 24.06.2017 à 15:00
Le gouvernement et les groupes armés signataires de l’accord d’Alger ont relancé le processus de paix au Mali avec la conclusion d’un nouveau calendrier d’application de l’accord, deux ans après sa signature, a-t-on appris samedi de sources officielles.

Foto © AFP/SOULEIMAN AG ANARA: Des soldats de l’armée malienne, des membres du groupe d’autodéfense touareg et des membres du Mouvement pour le salut de l’Azawad lors d’une patrouille conjointe, le 19 avril 2017 à Gao – Soldaten der malischen Armee, Mitglieder der Tuareg-Bürgerwehr und Mitglieder der Bewegung für die Rettung von Azawad (MSA) während einer gemeinsamen Patrouille, am 19. April 2017 in Gao

Weiterlesen

WIE MAN MALI NOCH RETTEN KANN (special report, engl. und franz.) – Comment sauver le Mali ?

Foto oben/en haut (c) Ashley Hamer/IRIN: Des enfants de Tombouctou – Kinder in Timbuktu

Diesmal keine deutsche Übersetzung dieses Berichts, der den Konflikt seit 2012 zusammenfasst und ausführlich die Hintergründe beleuchtet – dafür die englische Version:

What can save Mali?

Dialogue instead of more foreign troops might yield an answer
TIMBUKTU (IRIN) – 29 May 2017
By Amanda Sperber (Special report)
Hamidou Barry has come to Bamako to find his son. His village of Ikerena, in the rural heart of Mali, is a long way from the capital, but this is where he’s been told that men detained by the security forces are taken.
Barry rented a room in the home of a very distant relative. The city is expensive: He’s running out of money and he still hasn’t made contact with anyone who can shed light on the whereabouts of his son, also called Hamidou.
Witnesses told Barry that Hamidou, 38, was arrested in mid-December at the hospital in Douentza where he had taken his friend for treatment. For some reason the police took an interest in the two Fulani men. They found a sermon by Fulani Islamist extremist Hamadoun Koufa on Hamidou’s phone, but Barry insists that does not make his son a jihadist. …Continue reading

Comment sauver le Mali ?

La solution pourrait venir d’un dialogue plutôt que d’un renfort de troupes
TIMBUKTU (IRIN) – 29 Mai 2017
Par Amanda Sperber (Rapport spécial)
Hamidou Barry est venu à Bamako pour chercher son fils. Ikerena, son village, se trouve dans le cœur rural du Mali, loin de la capitale, mais on lui a dit que les forces de sécurité y emmenaient leurs détenus.
M. Barry a loué une chambre dans la maison de parents éloignés. Le coût de la vie est élevé : il n’a presque plus d’argent et il n’a encore rencontré personne qui puisse lui dire où se trouve son fils, qui s’appelle lui aussi Hamidou.

IRIN: Fulani pastoralist boy at a livestock market in Bamako

Foto (c) IRIN/Ashley Hamer: Jeune berger peul sur un marché de bétail à Bamako – Peulh-Hirtenjunge auf einem Viehmarkt in Bamako

Weiterlesen

TAMIKREST, DIE BAND AUS DER WÜSTE MIT IHREM NEUEN ALBUM „KIDAL“ – ⵜⴰⵎⵉⴽⵔⵉⵙⵜ, le noeud ou l’avenir, en tour en Europe avec „Kidal“


Article en français voir en bas de la page

Kidal

(album teaser),
Réalisé par / gedreht von Sébastien Rieussec, publié le / veröffentlicht am 08.12.2016
(Französisch mit englischen Untertiteln)

Tamikrest  bedeutet so viel wie „Knotenpunkt“ oder „Bündnis“, ⵜⴰⵎⵉⴽⵔⵉⵙⵜ, in der Sprache der Kel Tamashek, einem traditionellen Nomaden-Volk aus der Sahara, das auch die Tuareg genannt wird. Weiterlesen

JETZT ENDLICH KOMPLETT GESCHAFFT: ÜBERGANGSBEHÖRDEN AUCH IN TIMBUKTU UND TAOUDENIT EINGESETZT – L’installation des chefs intérimaires dans le Nord enfin achevée

Foto oben (c) malijet.com: Panneau à Zagora, dans la vallée du Draa
au Maroc. Grande ville caravanière, d’où les processions de dromadaires rejoignaient Tombouctou en 52 jours. – Verkehrsschild in Zagora, einer Stadt in Südmarokko, von wo aus die Karawanen Timbuktu in 52 Tagen erreichen konnten.

0. Regierung von Mali hat Städte im Norden wieder unter Kontrolle
Deutsche Welle – 21.04.2017
Islamisten und Milizen haben Timbuktu und Menaka (Korrektur: Taoudenit!, Ed) an die Regierung übergeben.
1. Mali schließt die Einsetzung der Übergangsregionalpräsidenten im Norden ab
AFP – 21/04/2017, 00:00
Mali hat am Donnerstag die Einsetzung der Übergangsbehörden in den nördlichen Regionen nach mehrmaliger Verschiebung abgeschlossen, eine im Friedensabkommen vorgesehene Bestimmung (unterzeichnet im Mai und Juni 2015).
2. Timbuktu und Taoudéni: Die Übergangsbehörden sind eingesetzt
L’Indicateur du Renouveau – 21. April 2017
Viermal aufgeschoben, hat die Einsetzung der Präsidenten der Übergangsbehörden in Timbuktu und Taoudéni gestern Morgen endlich stattgefunden.
4. Abkommen für Frieden und Versöhnung : Tombouctou und Taoudéni haben endlich ihre „autorités intérimaires“
L’Essor – 24 Avr 2017
(Es geht hier um die Bedeutung dieser Behörden)

DEUTSCHE ARTIKEL (#1,2,4 VON MIR VERBESSERTE GOOGLE-ÜBERSETZUNG) WEITER UNTER DEM LETZTEN FOTO

1. Le Mali achève l’installation des chefs intérimaires dans le Nord
AFP – 21.04.2017 à 00:00
Le Mali a terminé jeudi l’installation des autorités intérimaires dans ses régions du nord, une disposition prévue par l’accord pour la paix, après plusieurs reports, ont rapporté à l’AFP des témoins.

Foto (c) AFP/SEBASTIEN RIEUSSEC: Des maliens devant la mosquée du XVe siècle de Tombouctou, le 19 septembre 2016 – Malier vor der (Djingareyber-) Moschee aus dem fünfzehnten Jahrhundert in Timbuktu, am 19. September 2016

L’installation de ces autorités intérimaires pour Tombouctou et Taoudénit complète le programme prévu dans les cinq régions du nord du Mali par cet accord signé en mai-juin 2015. Weiterlesen

WANN SIND DIE MACHTSPIELE ENDLICH VORBEI? – Les autorites intérimaires vers la paix, à quand?

3. Übergangsbehörden in Timbuktu: die gewählten Politiker der Stadt fordern ein „Nachtragsdekret“
Sahelien & L’Indicateur du Renouveau – 17.03.2017
Auf einer Konferenz am 15. März beklagte das Kollektiv der gewählten Vertreter der Region Timbuktu den „Ausschluss“ des Kongresses für Gerechtigkeit in Azawad (CJA) bei der Einsetzung der Übergangsbehörden. Für mehr Inklusivität fordert es die Regierung auf, durch ein Nachtragsdekret die Mitglieder der Übergangsbehörden von 13 auf 21 zu erweitern.
1. Übergangsbehörden: Der CJA behält Belagerung in Timbuktu bei
Le Malien – 14. März 2017
Die Einsetzung der Übergangsbehörde von Timbuktu wurde für heute angekündigt, aber nichts lässt ahnen, dass der CJA das Forcing seitens der Regierung akzeptiert.
2. Die bewaffneten Gruppen geben die „Checkpoints“ in Timbuktu frei
RFI – 10.03.2017 14:48
Timbuktu hat immer noch nicht die Einsetzung der Übergangsbehörden erlebt, im Gegensatz zu Kidal, Gao oder Ménaka. Aber, als Beginn der Beruhigung der Situation, gaben die beiden bewaffneten Gruppen, CJA und MAA, die Checkpoints installiert hatten, sie heute frei.

DEUTSCH (VON MIR VERBESSERTE GOOGLE-ÜBERSETZUNG) WEITER UNTER DEN FRZ. ORIGINALEN UND LETZTEN FOTOS

3. Autorités Intérimaires à Tombouctou : Les élus municipaux demandent un « décret additif »
Avec Sahélien L’INDICATEUR DU RENOUVEAU – 17.03.2017
Lors d’une conférence, tenue mercredi 15 mars, le collectif des élus municipaux de la région de Tombouctou a déploré « l’exclusion » du Congrès pour la justice dans l’Azawad (CJA) dans la mise en place des autorités intérimaires. Pour plus d’inclusivité, il demande au gouvernement de prendre un décret additif pour élargir les membres des autorités intérimaires de 13 à 21 personnes.

Des touaregs à Tombouctou (photo d’archive du 31.01.2012). © Magharebia/CC/Flickr:
Les sécessionnistes touaregs affirment que leur déclaration d’indépendance ne ferme pas la porte au dialogue.
Archivfoto: Im Januar 2012: Tuareg-Sezessionisten versichern, dass ihre Unabhängigkeitserklärung die Tür zum Dialog nicht zuwirft. Lange her, und heute?


A Tombouctou, la mise en place des autorités intérimaires se fait toujours attendre. Les mouvements qui avaient occupé quelques check-points de la ville les ont libérés, mais aucune date n’a été encore fixée pour la cérémonie. Weiterlesen

NACH 18 MONATEN ENDLICH GESCHAFFT: ÜBERGANGSBEHÖRDEN EINGESETZT – Autorités intérimaires : leur mise en place effective à KIDAL, GAO et MENAKA

En haut/Oben: Foto (c) Minusma: Vue aérienne de Ménaka au Mali – Luftbild von Ménaka in Mali

Das Abkommen für Frieden und Versöhnung (als Abkommen von Algier bekannt) sah die Einrichtung von Behörden vor, die in einer Übergangsphase für die Verwaltung der Gemeinden, Kreise und Regionen im Norden zuständig wären, spätestens drei Monate nach der Unterzeichnung des Abkommens (die im Mai/Juni 2015 stattfand).
Im Gegensatz zu einem gewählten Rat können die Interimsbehörden … keine öffentlichen Dienststellen schaffen oder Personal rekrutieren.
Die Dauer ist auf sechs Monate begrenzt und kann, wenn die Umstände den normalen Ablauf von Wahlen nicht zulassen, durch Dekret des Ministerrates verlängert werden, bis auf maximal zwölf Monate.

L’Accord de Paix et Réconciliation (dit l’Accord d’Alger) prévoyait la mise en place, le cas échéant et au plus tard trois mois après la signature de l’Accord (survenue en mai/juin 2015), des autorités chargées de l’administration des communes, cercles et régions du Nord durant la période intérimaire.
A la différence du conseil élu, l’autorité intérimaire ne peut ni emprunter ni aliéner un bien de la collectivité. Elle ne peut non plus créer de service public ou recruter du personnel.
La durée de ses pouvoirs est de six (6) mois et lorsque les circonstances ne permettent pas le déroulement normal des consultations électorales, elle peut être prorogée par décret pris en conseil des ministres, sans pouvoir excéder douze (12) mois.

1. Die Übergangsbehörden sind in Kidal eingesetzt 
RFI – 01-03-2017 à 14:18
Die ersten Übergangsbehörden, die die Autorität des Staates im Norden wieder herstellen sollen, wurden in Kidal eingesetzt. Eine erste Etappe, die mehr als 18 Monate gedauert hat, aber das Friedensabkommen ist einen großen Schritt nach vorn gekommen.
2. Die Einsetzung der Übergangsbehörden in Gao und Ménaka
RFI – 02.03.2017 17:29
…Die offizielle Delegation landete am frühen Nachmittag in Ménaka, einer ganz neuen Region. In Ménaka, keine Unstimmigkeit, keine wesentlichen Probleme.
3a. Einsetzung der Übergangsbehörden in Gao umstritten
RFI – 02-03-2017 15:27
3b. Blockade in Gao beendet, Einsetzung der Übergangsbehörden
RFI – 02-03-2017 à 23:58
In Gao entspannte sich die Lage erst am späten Vormittag dank der Bemühungen der Regierungsvermittlung. Die bewaffneten Männer, die den Regionalrat besetzt hielten, räumten schließlich das Feld.

DEUTSCH (VON MIR VERBESSERTE GOOGLE-ÜBERSETZUNG) WEITER UNTER DEN FRZ. ORIGINALEN

Foto (c) RFI/Anthony Fouchard: Les populations de Ménaka étaient massées le long du parcours officiel jusqu’au gouvernorat.
Die Bevölkerung von Ménaka drängelte sich entlang der offiziellen Route zum Gouverneursamt.

MORE Problèmes des autorités intérimaires/Übergangsbehördenprobleme in MALI-INFORMATIONEN

1. Les autorités intérimaires s’installent à Kidal
RFI – 01-03-2017 à 14:18
Les premières autorités intérimaires, censées rétablir l’autorité de l’Etat dans les régions du Nord, ont été installées à Kidal. Weiterlesen