PISTORIUS UND SCHULZE IN MALI – La visite des deux ministres allemand.e.s au Mali

2. Bilaterale Zusammenarbeit: Der deutsche Verteidigungsminister in Koulouba
Aujourd’hui-Mali – 20.04.2023
Oberst Assimi Goïta, Präsident der Transition und Staatschef, hat dem deutschen Verteidigungsminister Boris Pistorius am Freitag, den 14. April 2023, eine Audienz gewährt.
Er wurde von seiner Kollegin aus dem Ministerium für Zusammenarbeit, Wirtschaft und Entwicklung, Svenja Schulze, begleitet. Ziel des Besuchs war es, sich über die Zukunft der Zusammenarbeit zwischen Mali und Deutschland auszutauschen.
0. Pistorius und Schulze besuchen Minusma-Stützpunkt
Deutschlandfunk – 13.04.2023
Bundesverteidigungsminister Pistorius und Entwicklungsministerin Schulze sind am zweiten Tag ihrer Sahel-Reise im Norden Malis eingetroffen.
1c. Schulze: „Deutschland bleibt in Mali präsent“
Deutsche Welle – 13.04.2023
Die Sicherheitslage in Mali wird sich nach dem Abzug der Bundeswehr keinesfalls verbessern. Doch die Bundesentwicklungsministerin will ihre Arbeit dort fortsetzen.
1a. Entwicklungszusammenarbeit: Deutschland scheidet aus der MINUSMA aus, wird aber seine Hilfe für Mali fortsetzen
Journal du Mali – 15.04.2023 um 14:31
Mit rund 1400 Soldaten ist Deutschland der größte Beitragszahler der EU im Rahmen der UN-Stabilisierungs-Mission MINUSMA (Blauhelme). Seit der Ankunft der Russen in Mali ist Berlin jedoch der Ansicht, dass die Bedingungen für eine weitere Beteiligung an der MINUSMA nicht mehr gegeben sind.
1b. Minusma: Das größte westliche Kontingent zieht sich zurück
Le Jalon – 15. April 2023
Von Maliki Diallo
Der Rückzug Deutschlands aus der Minusma nimmt immer konkretere Formen an. Bei einem Arbeitsbesuch in Mali informierte der Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius seinen malischen Amtskollegen, dass er „sehr bald den Plan für den Rückzug“ seines Landes aus der UN-Mission „vorstellen“ werde.

DEUTSCH WEITER (#1a,#1b,#2 IN VON MIR ETWAS VERBESSERTER DEEPL-ÜBERSETZUNG) UNTER DEN FRZ. ORIGINALEN

2. Coopération bilatérale : Le ministre allemand de la Défense à Koulouba
Aujourd’hui-Mali – 20 Avr 2023
Le colonel Assimi Goïta, président de la Transition, chef de l’Etat, a accordé vendredi 14 avril 2023, une audience à Boris Pistorius, ministre de la Défense de la République fédérale d’Allemagne. Il était accompagné par son collègue de la Coopération, de l’Economie et du Développement, Svenja Schulze. L’objectif de cette visite était d’échanger sur l’avenir de la coopération entre le Mali et l’Allemagne.
Weiterlesen

VERBESSERUNGEN IN DER GESUNDHEITSVERSORGUNG FÜR DIE MENSCHEN IN 16 DÖRFERN – Amélioration de la qualité des soins dans 16 centres de santé

s.blogfotos

Foto (c) maliweb: Chateau d’eau du CSCom de Yangasso, cercle de Bla – Wasserturm der Krankenstation in Yangasso im Kreis Bla

WaterAid Mali: Sauberes Trinkwasser, Hygiene und Sanitäranlagen für 16 CSCom in den Kreisen Bla und Kati
maliweb – 9 Jan 2023
An insgesamt 16 Gemeindegesundheitszentren (CSCom) wurden im Rahmen des Projekts BESEYA Blon umfangreiche Baumaßnahmen durchgeführt.

DEUTSCH WEITER (IN VON MIR ETWAS VERBESSERTER DEEPL-ÜBERSETZUNG) UNTER DEM FRZ. ORIGINAL

WaterAid Mali : de l’eau potable, l’hygiène et l’assainissement pour 16 CSCom dans les cercles de Bla et Kati
maliweb – 9 Jan 2023
Par Mamadou TOGOLA
Au total, 16 centres de santé communautaire (CSCom) ont bénéficié de grands travaux dans le cadre du projet BESEYA Blon. Un projet de quatre ans, co-financé par l’Organisation Internationale WaterAid, la fondation canadienne One Drop et la fondation américaine Conrad Hilton.
« Pour les consultations de nuit, on utilisait la lumière de torches », Weiterlesen

AUFSCHWUNG DER GUTEN ZUSAMMENARBEIT MALIS MIT BRASILIEN IN SICHT – Choguel chez Lula pour renforcer les bonnes relations entre le Mali et le Brésil

2. Der Premierminister über die Zusammenarbeit zwischen Mali und Brasilien: „Unsere Beziehungen werden in den kommenden Jahren einen echten Aufschwung erleben“
L’Essor – 1 Jan 2023
Der Premierminister, der am Freitag in Brasilia ankam, um an der Amtseinführung von Präsident Lula teilzunehmen, gab am Samstag der ihn begleitenden nationalen Presse ein Interview über die Bedeutung der Teilnahme seiner Delegation an dieser Amtsübernahme.
1. Hintergrundinfo: Amtseinführung von Präsident Lula: Der Premierminister wird den Übergangspräsidenten offiziell vertreten
L’Essor – 30.12.2022
Beide Länder teilen eine gemeinsame Vision einer Welt des Friedens und der Sicherheit innerhalb der internationalen Gremien. Unser Handelsaustausch erreichte 2016 einen Rekordwert von 48,16 Millionen US-Dollar, ca. 27 Milliarden Fcfa.

DEUTSCH (VON MIR VERBESSERTE DEEPL-ÜBERSETZUNG) WEITER UNTER DEN FRZ. ORIGINALEN

2. Le Premier ministre à propos de la coopération Mali-Brésil : «Nos relations connaîtront une véritable impulsion dans les années à venir»
L’Essor – 1 Jan 2023
Par Cheick Moctar TRAORE
Arrivé vendredi à Brasilia pour prendre part à l’investiture du président Lula, le Premier ministre a accordé samedi une interview à la presse nationale qui l’accompagne pour signifier tout le sens de la participation de sa forte délégation à cette intronisation. «Le président de la Transition a dépêché cette forte délégation pour signifier à nos amis brésiliens toute l’importance qu’il accorde à la coopération avec le Brésil. Nos relations avec le Brésil connaîtront, c’est notre souhait, c’est le souhait du président de la Transition, une véritable impulsion dans les années à venir», a déclaré le chef du gouvernement, Choguel Kokalla Maïga. Weiterlesen

MALI VERBIETET VON FRANKREICH FINANZIERTE NGOS NACH DESSEN SUSPENDIERUNG DER ÖFFENTLICHEN ENTWICKLUNGSHILFE – APD suspendue par la France, les ONG françaises suspendues par le Mali

1. Editorial: Die öffentliche Entwicklungshilfe, ultimative Waffe für Frankreich!
Le Pélican – 24 Nov 2022
Am Freitag, den 17. November, veröffentlichten französische Medien, die dem Quai d’Orsay nahestehen, Nachrichten über die Aussetzung der öffentlichen Entwicklungshilfe (Aide Publique au Développement, APD) Frankreichs für Mali.
2. Kommuniqué des Ministerrats vom Mittwoch, dem 23. November 2022
maliweb – 23 Nov 2022
Nach Vorlage des Berichts des Ministers für Territorialverwaltung und Dezentralisierung verabschiedete der Ministerrat den Entwurf eines Dekrets, mit dem die Aktivitäten bestimmter Vereinigungen und Stiftungen auf dem Staatsgebiet der Republik Mali verboten werden.
Die Erfordernisse der Verteidigung, der Unabhängigkeit und der Souveränität Malis im Rahmen der Neugründung des Staates …
In Kurzform:
3. Mali: Frankreich setzt Entwicklungshilfe aus – Mali suspendiert französische NGOs
africa-live – 22.11.2022
Die Übergangsregierung Malis bricht ihr Schweigen nach der Ankündigung Frankreichs, seine öffentliche Entwicklungshilfe für Mali aufgrund der malisch-russischen Militärkooperation und der Gefahr der Zweckentfremdung dieser Hilfe auszusetzen.

DEUTSCH WEITER (IN VON MIR ETWAS VERBESSERTER DEEPL-ÜBERSETZUNG) UNTER DEN FRZ. ORIGINALEN

Man erhält hier in Mali die Auskunft, dass eine solche Zurückweisung für die deutschen NGOs nicht in Frage käme, da man mit Deutschland völlig andere Beziehungen unterhalte als mit der ehemaligen Kolonialmacht. Aber: die Entscheidung, dass Deutschland seine Truppen aus der MINUSMA abzieht, ist ja jetzt am 22.11. von der Bundesregierung getroffen worden. „Geordnet“, bis Mai 2024. Man wird sehen…
Ici, au Mali, il nous est répondu qu’un tel renvoi n’est pas concevable pour les ONG allemandes, car les relations avec l’Allemagne sont totalement différentes de celles avec l’ancienne puissance coloniale. Mais: la décision de l’Allemagne de retirer ses troupes de la MINUSMA a été prise le 22 novembre par le gouvernement fédéral. De façon „ordonnée“, jusqu’en mai 2024. On verra …

VOIR AUSSI : Berlin veut rester impliqué dans le développement du Mali, DW 25.11.2022

Edito : L’APD, l’arme ultime pour la France !
Le Pélican – 24 Nov 2022
Par Gaoussou Madani Traoré, dirpub „Le Pelican“
Le vendredi 17 novembre, des medias français proches du Quai d’Orsay ont publié des nouvelles relatives à la suspension de l’Aide Publique au Développement (APD) de la France en direction du Mali. C’est notamment le cas du quotidien français Le Monde qui cite une source diplomatique hexagonale. Weiterlesen

JUNGER MALISCHER INGENIEUR NUTZT GRÜNE KOHLE ZUR UMWANDLUNG VON ABWÄRME IN SAUBEREN STROM – Convertir la chaleur perdue d’un fourneau en électricité propre

1. Mali Primature 🇲🇱 : Der Erfinder Abdoulaye Souaré wurde vom Regierungschef empfangen
Premierminister Choguel Kokalla Maïga empfing am Mittwoch, den 27. Juli 2022, Herrn Abdoulaye SOUARE, einen Ingenieur für erneuerbare Energien und Erfinder des thermoelektrischen Ofens, der Wärme in Energie umwandeln kann.
2. Der Gewinner des 2. Falling Walls Lab Bamako 2022 wird nach Berlin zum Finale fahren
Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit Westafrika(Senegal) – 20.06.2022
Abdoulaye Souaré wird Mali in Berlin während des großen Falling Walls Lab Finales vertreten.

DEUTSCH WEITER (Übersetzt mit http://www.DeepL.com/Translator) UNTER DEN FRZ. ORIGINALEN

1. Primature : L’inventeur Abdoulaye Souaré reçu par le chef du gouvernement
Koulouba.com – 29/07/2022
Le Premier ministre Choguel Kokalla Maïga a reçu le mercredi 27 juillet 2022 en audience M. Abdoulaye SOUARE, ingénieur en énergie renouvelable, inventeur du fourneau thermo électrique capable de transformer la chaleur en énergie.
C’est cette innovation technologique que M. SOUARE est venu présenter au Premier ministre et solliciter l’accompagnement du gouvernement. Weiterlesen

AFRIKANISCH-EUROPÄISCHE BEZIEHUNGEN NEU DENKEN : EIN BUCH FÜR DEN WECHSEL DER PERSPEKTIVE

Foto (c) Olaf Bernau: In der Regenzeit ist Soukoutadala, ein Dorf im Südwesten Malis, nur auf Nebenwegen zu erreichen

Afrique-Europe-Interact ist ein transnationales, ausschließlich ehrenamtlich arbeitendes Netzwerk, das Ende 2009 gegründet wurde. Beteiligt sind Basisaktivist_innen vor allem in Mali, Togo, Burkina Faso, Guinea, Tunesien, Marokko, Deutschland, Österreich und den Niederlanden – unter ihnen zahlreiche selbstorganisierte Geflüchtete, Migrant_innen und Abgeschobene.

Einer der deutschen Aktivisten, Olaf Bernau, hat schon des öfteren Vorträge gehalten und Analysen veröffentlicht, zu Mali und der Sahelzone – und jetzt ein Buch.
Hier die Ankündigung:

#######

Als Afrique-Europe-Interact möchten wir darauf hinweisen, dass am 17.03.2022 im C.H.Beck-Verlag das Buch

„Brennpunkt Westafrika.
Die Fluchtursachen und was Europa tun sollte“

unseres Mitstreiters Olaf Bernau erschienen ist: Weiterlesen

BUNDESWEHREINSATZ IN MALI (ANALYSE) – La mission de la Bundeswehr au Mali est loin d’être en vain

Mission de la Bundeswehr au Mali : un expert explique pourquoi il n’a pas échoué
Une évaluation par le commandant en chef, le colonel Mike Werner
Vous trouvez la traduction du site web en français par google ICI

Bundeswehr-Einsatz in Mali: Experte erklärt, warum er nicht erfolglos ist
web.de/magazin – 18.03.2022, 11:14
Es ist in den Hintergrund gerückt, aber auch an anderen Orten auf der Welt herrscht Krieg: Noch bis Ende Mai läuft das aktuelle Mandat der Bundeswehr im westafrikanischen Mali.
Der deutsche Bundestag muss entscheiden, wie es dort weitergehen soll. Frankreich hat den Abzug seiner Kampftruppen bereits angekündigt.
Hat der Einsatz vor Ort die Situation überhaupt verbessert? Einsatzführer Oberst Mike Werner gibt eine Einschätzung.
Von Marie Illner

Foto (c) Jörg Böthling: Des engins de la Bundeswehr sont stationnés au camp Castor, près de Gao au Mali, dans le cadre de la mission de l’ONU „Minusma“. – Fahrzeuge der Bundeswehr sind im Rahmen der UN-Mission „Minusma“ im Camp Castor in der Nähe von Gao in Mali stationiert.

Weiterlesen

FRAUEN KÄMPFEN FÜR EIN TEXTILPROJEKT IN KATI … UND BAUMWOLLBAUERN GEGEN DAS EMBARGO – Les femmes se battent pour un projet textile à Kati … et les producteurs du coton contre l’embargo

2. Hafen von Nouakchott: Baumwollballen aus Mali werden verschifft
L’Informateur – 02.03.2022
Eine außergewöhnliche Erntekampagne, eine außergewöhnliche Situation. Mali steht an der Spitze der Produzenten des weißen Goldes. Aber die von der Cédéao verhängten Sanktionen, insbesondere die Schließung der Grenzen, hatten große Schwierigkeiten für den Export von Rohbaumwolle mit sich gebracht. Eine Umgehungslösung wurde gefunden.
1. In Kati hilft der Verein Faïda den Frauen, sich einen Weg in die Textilbranche zu weben (Video)
voa – 09.03.2021
In Kati, einem Vorort von Bamako, hilft eine in ihrer Art einzigartige Werkstatt Frauen dabei, sich Fähigkeiten in der Baumwollverarbeitung anzueignen und finanzielle Unabhängigkeit zu erlangen.
(Aus dem Archiv) Sikasso: In Yorosso hat Karangana keine Baumwolle
Benbere – 17 September 2020
Vor einigen Monaten hatten Akteure im Baumwollsektor bekannt gegeben, dass sie ihren Anbau für die Erntesaison 2020-2021 einschränken würden.

DEUTSCH WEITER (IN VON MIR ETWAS VERBESSERTER DEEPL-ÜBERSETZUNG) NEBEN ODER UNTER DEN FRZ. ORIGINALEN

2. Port de Nouakchott : Les balles de coton malien expédiées
L’Informateur – 2 Mar 2022
Une campagne exceptionnelle, situation exceptionnelle. Le Mali caracole en tête des producteurs de l’or blanc. Mais les sanctions imposées par la Cédéao, notamment la fermeture des frontières avaient fait peser de gros risques sur l’exportation du coton brut. Une solution de contournement est trouvée. L’exportation des 98% de la production – seulement 2% sont transformés sur place – se  fait via le port de Nouakchott. Weiterlesen

MALI FÜHRT AUCH IN DER SAISON 2021/22 DIE LISTE DER AFRIKANISCHEN BAUMWOLLPRODUZENTEN AN – Avec une récolte record du coton, il faut œuvrer à la transformation locale

 

3. Baumwollsaison 2021/2022: Mali, der führende Baumwollproduzent in der FCFA-Zone
Le Témoin – 20.12.2021
Mali wird in dieser Erntesaison 2021/22 (wieder !, Ed.) der führende Baumwollproduzent der afrikanischen FCFA-Zone sein.
2. Internationaler Tag der Baumwolle: Werbung für „Made in Mali“
Maliweb.org – 12 octobre 2021
Anlässlich der Feierlichkeiten zum dritten Weltbaumwolltag am 7. Oktober 2021 organisierten die Akteure des Baumwollsektors eine Konferenz im Hôtel de l’Amitié in Bamako.
1. Mali: Nach einem Alptraumjahr will das Land seine Baumwollproduktion wieder ankurbeln
RFI – 11.03.2021
Im Jahr 2020 brach die Baumwollproduktion in Mali um drei Viertel ein, von 700.000 auf 147.000 Tonnen. Verbittert über eine Senkung des Erzeugerpreises und eine Streichung der Düngemittelsubventionen wandten sich die Baumwollbauern vom weißen Gold ab.

DEUTSCH WEITER (IN VON MIR ETWAS VERBESSERTER DEEPL-ÜBERSETZUNG) UNTER DEN LETZTEN FOTOS

3. Campagne cotonnière 2021/2022 : Le Mali, premier producteur de coton de la zone franc
Le Témoin – 20/12/2021
Par Amidou Keita
Le Mali sera le 1er producteur de coton de la zone franc africaine pour la campagne 2021/22. Il sera suivi du Bénin, de la Côte d’Ivoire et du Burkina Faso. C’est du moins ce qu’à annoncé, dans un rapport, le département Américain chargé de l’Agriculture (USDA), en date du 26 septembre 2021.
[La zone franc africaine, telle que définie par les estimations de l’offre et de la demande agricole mondiale de l’USDA, comprend dix pays francophones d’Afrique de l’Ouest dont la production totale de coton au cours des trois dernières années classe la région au sixième rang mondial des producteurs de coton.]

Selon le dit rapport, en termes de superficie, le Mali a cultivé 795 000 hectares, soit une hausse de 630 000 hectares (382 %) par rapport à la récolte boycottée de l’année dernière. Weiterlesen

MIT SOLARENERGIE LÄSST SICH LEICHTER BEWÄSSERN – Grâce à l’énergie solaire, l’irrigation peut être plus facile

Futurepomp SF2: Eine neue Bewässerungstechnologie unter Einsatz von Solarenergie
Mali Tribune – 30.10.2021
Emicom, das Malische Unternehmen für Ingenieurwesen, Bau und Wartung hat mit seiner brandneuen solarbetriebenen Bewässerungspumpe namens Futurepomp SF2 eine Innovation im Bereich der Bewässerung vorgestellt.

DEUTSCH WEITER (IN VON MIR ETWAS VERBESSERTER DEEPL-ÜBERSETZUNG) UNTER DEM VIDEO

Futurepomp SF2 : Une nouvelle technologie d’irrigation grâce à l’énergie solaire
Mali Tribune – 30 Oct 2021
Par Zeïnabou Fofana
A l’occasion de la Journée mondiale de l’alimentation, célébrée le 15 octobre 2021, l’Entreprise Malienne d’Ingénierie, de Construction et de Maintenance (Emicom) a innové dans le domaine de l’irrigation avec sa toute nouvelle pompe d’irrigation solaire appelée Futurepomp SF2. Cette révolution technologique vient faciliter le travail des producteurs.

Weiterlesen