WIE STEHT ES DIESES JAHR UM MALIS WEISSES GOLD? – Qu’en est-il de l’or blanc du Mali cette année?

3. „Knappheit“ an Düngemitteln: Bauern „besorgt“
studio tamani – 7 Apr 2022
Viele Bauern, insbesondere aus Segou, beklagen sich über die mangelnde Verfügbarkeit von Düngemitteln vor Ort.
2. Baumwolle: Mali feiert in Koutiala die wiedergewonnene Marktführerschaft
Le Matin – 24.03.2022
Der Präsident des Übergangs, Oberst Assimi Goïta, folgte der Einladung der landwirtschaftlichen Erzeuger und nahm am vergangenen Samstag (19. März 2022) am Baumwollfest in Koutiala teil. Eine Stadt, die in diesem Jahr ihren Status als „Hauptstadt des weißen Goldes“ wiedererlangt hat.
1. Baumwollproduktion: Mali wird wieder zur Nummer 1 in Afrika
studio tamani – 09.03.2022
Nach einem Rückgang von mehr als 75% wird Mali wieder zum größten Baumwollproduzenten in Afrika.

DEUTSCH WEITER (IN VON MIR ETWAS VERBESSERTER DEEPL-ÜBERSETZUNG) UNTER DEN FRZ. ORIGINALEN

LESEN SIE AUCH / VOIR AUSSI
=> MALI FÜHRT AUCH IN DER SAISON 2021/22 DIE LISTE DER AFRIKANISCHEN BAUMWOLLPRODUZENTEN AN – Avec une récolte record du coton, il faut œuvrer à la transformation locale, MALI-INFOS 18.01.2022
=> MORE coton – Baumwolle in MALI-INFOS

3. « Pénurie » d’engrais : des paysans « inquiets »
studio tamani – 7 Avr 2022
De nombreux paysans, notamment de Ségou, se plaignent de l’indisponibilité des engrais sur le terrain. Cette situation serait due aux sanctions de la CEDEAO et l’insécurité qui pèsent sur le pays. A Koutiala, le responsable local du regroupement des producteurs estime qu’il y a « un léger retard, mais rien de grave ». Weiterlesen

REISE INS LAND DES WEISSEN GOLDES – Voyage au pays de l’or blanc 2019 (Reportage depuis Siby)

Mali: Reise in das Land des weißen Goldes
Siby in Mali (AFP) – 21.04.2019 um 09:00
(Eine ältere, aber nicht überholte Reportage, Ed)
Beim ersten Tageslicht machen sich die malischen Bauern von Siby über fünf Monate hinweg auf den Weg zu den Baumwollpflanzen. Jeder mit einem sauberen Sack ausgestattet, einer hinter dem anderen, verteilen sie sich über das Feld, denn die Ernte ist eine kollektive und gewissenhaft auszuführende Arbeit.

DEUTSCH WEITER (IN VON MIR ETWAS VERBESSERTER DEEPL-ÜBERSETZUNG) UNTER DEN FOTOS UND DEM VIDEO-LINK

=> MORE coton – Baumwolle in MALI-INFOS

 

De l’archive_Mali: Voyage au pays de l’or blanc
Siby au Mali(AFP) – 21.04.2019 à 09:00
Par Kassim TRAORE
Aux premières lueurs du jour, cinq mois durant, les paysans maliens de Siby prennent la route des plants de coton. Chacun muni d’un sac propre, en file indienne, ils se partagent le champ car la récolte est un travail collectif et méticuleux.

Des enfants maliens jouent dans du coton le 25 novembre 2018 au Mali

Foto (c) AFP/MICHELE CATTANI: Des enfants maliens jouent dans du coton le 25 novembre 2018 au Mali – Kinder spielen in der Baumwolle, am 25.November 2018 in Mali

Sur la propriété de Daouda Camara, près de la frontière guinéenne, plusieurs équipes s’affairent du lever au coucher du soleil en une chaîne qui part de la plantation et aboutit aux espaces de stockage des graines de coton, classées par catégorie: premier, deuxième et troisième choix. Weiterlesen

FRAUEN KÄMPFEN FÜR EIN TEXTILPROJEKT IN KATI … UND BAUMWOLLBAUERN GEGEN DAS EMBARGO – Les femmes se battent pour un projet textile à Kati … et les producteurs du coton contre l’embargo

2. Hafen von Nouakchott: Baumwollballen aus Mali werden verschifft
L’Informateur – 02.03.2022
Eine außergewöhnliche Erntekampagne, eine außergewöhnliche Situation. Mali steht an der Spitze der Produzenten des weißen Goldes. Aber die von der Cédéao verhängten Sanktionen, insbesondere die Schließung der Grenzen, hatten große Schwierigkeiten für den Export von Rohbaumwolle mit sich gebracht. Eine Umgehungslösung wurde gefunden.
1. In Kati hilft der Verein Faïda den Frauen, sich einen Weg in die Textilbranche zu weben (Video)
voa – 09.03.2021
In Kati, einem Vorort von Bamako, hilft eine in ihrer Art einzigartige Werkstatt Frauen dabei, sich Fähigkeiten in der Baumwollverarbeitung anzueignen und finanzielle Unabhängigkeit zu erlangen.
(Aus dem Archiv) Sikasso: In Yorosso hat Karangana keine Baumwolle
Benbere – 17 September 2020
Vor einigen Monaten hatten Akteure im Baumwollsektor bekannt gegeben, dass sie ihren Anbau für die Erntesaison 2020-2021 einschränken würden.

DEUTSCH WEITER (IN VON MIR ETWAS VERBESSERTER DEEPL-ÜBERSETZUNG) NEBEN ODER UNTER DEN FRZ. ORIGINALEN

2. Port de Nouakchott : Les balles de coton malien expédiées
L’Informateur – 2 Mar 2022
Une campagne exceptionnelle, situation exceptionnelle. Le Mali caracole en tête des producteurs de l’or blanc. Mais les sanctions imposées par la Cédéao, notamment la fermeture des frontières avaient fait peser de gros risques sur l’exportation du coton brut. Une solution de contournement est trouvée. L’exportation des 98% de la production – seulement 2% sont transformés sur place – se  fait via le port de Nouakchott. Weiterlesen

REKORDBAUMWOLLERNTE IN MALI ERWARTET: WIE SOLLEN DIE 98% VERKAUFT WERDEN? – Production record du coton attendue mais crainte après les sanctions de la CEDEAO

Malis Baumwollfelder unter der Drohung der Sanktionen
Die Baumwollproduktion in Mali verspricht alle Rekorde zu brechen, doch … Mahamadou Konaté ist besorgt über die Auswirkungen des Embargos, das von den Nachbarstaaten über Mali verhängt wurde.
1a. Résumé auf englisch und Video

DEUTSCH WEITER (IN VON MIR ETWAS VERBESSERTER DEEPL-ÜBERSETZUNG) UNTER DER FOTOGALERIE

1. Les champs de coton malien sous le nuage des sanctions
AFP/jeuneafrique/malijet – 28.01.2022 à 12:00
Par Amaury HAUCHARD
La production de coton s’annonce record au Mali, mais si Mahamadou Konaté a le sourire en parcourant son champ, c’est plus la satisfaction du travail accompli que l’anticipation de lendemains radieux.

Foto (c) Florent VERGNES/AFP: Mahamadou Konaté, cultivateur de coton, dans un de ses champs près de Kita, le 17 janvier 2022 au Mali – Mahamadou Konaté, Baumwollfarmer, auf einem seiner Felder in der Nähe von Kita, am 17. Januar 2022

Mahamadou Konaté s’inquiète des effets de l’embargo imposé au Mali par ses voisins. Weiterlesen

MALI FÜHRT AUCH IN DER SAISON 2021/22 DIE LISTE DER AFRIKANISCHEN BAUMWOLLPRODUZENTEN AN – Avec une récolte record du coton, il faut œuvrer à la transformation locale

 

3. Baumwollsaison 2021/2022: Mali, der führende Baumwollproduzent in der FCFA-Zone
Le Témoin – 20.12.2021
Mali wird in dieser Erntesaison 2021/22 (wieder !, Ed.) der führende Baumwollproduzent der afrikanischen FCFA-Zone sein.
2. Internationaler Tag der Baumwolle: Werbung für „Made in Mali“
Maliweb.org – 12 octobre 2021
Anlässlich der Feierlichkeiten zum dritten Weltbaumwolltag am 7. Oktober 2021 organisierten die Akteure des Baumwollsektors eine Konferenz im Hôtel de l’Amitié in Bamako.
1. Mali: Nach einem Alptraumjahr will das Land seine Baumwollproduktion wieder ankurbeln
RFI – 11.03.2021
Im Jahr 2020 brach die Baumwollproduktion in Mali um drei Viertel ein, von 700.000 auf 147.000 Tonnen. Verbittert über eine Senkung des Erzeugerpreises und eine Streichung der Düngemittelsubventionen wandten sich die Baumwollbauern vom weißen Gold ab.

DEUTSCH WEITER (IN VON MIR ETWAS VERBESSERTER DEEPL-ÜBERSETZUNG) UNTER DEN LETZTEN FOTOS

3. Campagne cotonnière 2021/2022 : Le Mali, premier producteur de coton de la zone franc
Le Témoin – 20/12/2021
Par Amidou Keita
Le Mali sera le 1er producteur de coton de la zone franc africaine pour la campagne 2021/22. Il sera suivi du Bénin, de la Côte d’Ivoire et du Burkina Faso. C’est du moins ce qu’à annoncé, dans un rapport, le département Américain chargé de l’Agriculture (USDA), en date du 26 septembre 2021.
[La zone franc africaine, telle que définie par les estimations de l’offre et de la demande agricole mondiale de l’USDA, comprend dix pays francophones d’Afrique de l’Ouest dont la production totale de coton au cours des trois dernières années classe la région au sixième rang mondial des producteurs de coton.]

Selon le dit rapport, en termes de superficie, le Mali a cultivé 795 000 hectares, soit une hausse de 630 000 hectares (382 %) par rapport à la récolte boycottée de l’année dernière. Weiterlesen

WIE BAUMWOLLANBAU UND VIEHZUCHT IN MALI ZUSAMMENHÄNGEN – Le prix du coton graine et l’impact sur l’élevage et le prix de la viande

2. Mali-Covid-19: Baumwolle bricht ein, der Nutztiersektor kämpft
Le Wagadu – 8. Juli 2021
Aufgrund von Covid-19 ist der Baumwollpreis in Mali drastisch gesunken. Die Baumwollbauern, die keine staatlichen Beihilfen erhalten, haben zudem das Erntejahr 2020-2021 boykottiert. Die Fabriken, die Baumwollsamen zu Tierfutter verarbeiten, standen dann ohne Rohstoff da. Infolgedessen ist der Markt für die Ölkuchen aus Baumwollsaat explodiert und der Fleischpreis in die Höhe geschnellt.
1. Falschinformationen über Düngemittelbeihilfen und Baumwollsaatgutpreise – Wer profitiert von den Fake News?
Le Témoin – 14. Juni 2021
Auf der Tagung des Nationalen Agrarrates kündigten die Übergangsbehörden die Fortschreibung der Betriebsmittelbeihilfe in Höhe von 11.000 CFA-Francs (ca. 17 €) und die Erhöhung des Preises für ein Kilo Baumwollsaatgut auf 280 CFA-Francs (ca. 43 ct) gegenüber 215 CFA-Francs (33 ct) in der Erntesaison des Vorjahres an.

DEUTSCH WEITER (IN VON MIR ETWAS VERBESSERTER DEEPL-ÜBERSETZUNG) UNTER DEN FRZ. ORIGINALEN

2. Mali-Covid-19 : le coton chute, l’élevage agonise
Le Wagadu – 08.07.2021
Pour cause de Covid-19, le prix du coton a drastiquement chuté au Mali. Les cotonculteurs, sans subvention de l’Etat, ont aussi boycotté la campagne agricole 2020-2021. Les usines de transformation de graines de coton en aliments bétail, se sont alors retrouvées sans matière première. Conséquences : le marché du tourteau explose et le prix de la viande flambe.


Weiterlesen

DIE LAGE IM BAUMWOLLSEKTOR IST NICHT ROSIG – Baisse de 75 % dans la production de coton au Mali

Mali : Baumwollproduktion: ein Minus von 75 %
InfoSept – 19 octobre 2020
Die Baumwollernte 2020/2021 wird eine der schlechtesten in der Geschichte Malis sein. Und zwar weil die Erntemenge voraussichtlich 176.200 Tonnen betragen wird, 75% weniger als im Vorjahr (700.000 Tonnen), also ein historisch niedriger Ertrag.

DEUTSCH (VON MIR ETWAS VERBESSERTE DEEPL-ÜBERSETZUNG) WEITER UNTER DEM FRZ. ORIGINAL

Mali : La production de coton : Baisse de 75 %
InfoSept – 19 octobre 2020
Par Mahamadou YATTARA
coton-beninLa campagne cotonnière 2020/2021 sera l’une des plus mauvaises de l’histoire du Mali. Weiterlesen

MIT GENVERÄNDERTEM SAATGUT FÄHRT MAN NICHT BESSER: AUCH SO WIRD MALI WIEDER GRÖSSTER BAUMWOLLPRODUZENT – Le Mali redevient le premier producteur de coton en Afrique, sans OGM

Mali wird 2017/18 wieder der größte Baumwollproduzent in Afrika
Paris (AFP) – 26. Februar 2018
ORTM / Tagesschau vom 25. Februar 2018
Mali hat 2017/18 eine sehr gute Baumwollernte eingefahren, von mehr als 700.000 Tonnen und wird wieder zum ersten afrikanischen Erzeugerland vor Burkina Faso.

DEUTSCH (VON MIR VERBESSERTE GOOGLE-ÜBERSETZUNG) WEITER UNTER DEM LETZTEN FOTO

LESEN SIE AUCH / VOIR AUSSI
=> WARUM GIBT BURKINA FASO DIE MONSANTO-BAUMWOLLE AUF? – Le Burkina Faso, no.1 des cultivateurs OGM en Afrique, entame sa sortie in MALI-INFOS 17.03.2016

Le Mali redevient le premier producteur de coton en Afrique en 2017/18
Paris (AFP) – 26 Fév 2018
ORTM / Journal TV du 25 Février 2018
Le Mali a réalisé une très bonne récolte de coton sur la saison 2017/18, dépassant les 700.000 tonnes et redevenant le premier pays producteur d’Afrique devant le Burkina Faso, selon un responsable de l’interprofession malienne.

Foto (c) maliweb: capture d’écran ORTM – Screenshot ORTM, Baumwollernte

“Cette année, le Mali a fait une très bonne récolte de coton et il est redevenu le premier producteur en Afrique, devant le Burkina”, a déclaré Tiniougo Sangaré, secrétaire exécutif de l’interprofession du coton, dans un entretien avec l’AFP au salon de l’Agriculture. Weiterlesen

(c) medico/Christian Gropper

GEHEN ODER BLEIBEN? GESPRÄCH MIT OUSMANE DIARRA VON DER AME; DIE LEISTUNGEN DER MIGRANTEN

Foto oben (c) medico/Christian Gropper: Des Maliens expulsés du Gabon, à Bamako – „Wir haben keine Chance hier, wir wollen sie in Europa nutzen.“ Aus Gabun Abgeschobene in Bamako.

Gespräch mit Ousmane Diarra, Mali

medico international – 14.07.2016

WEITER UNTEN:
Weißes Gold ohne Wert
Warum Mali trotz der großen Nachfrage nach Baumwolle arm ist.
medico-Bericht Juli 2016
UND
Das nächste Mal Europa.
Abgeschobene in Mali.
Film (7′)

Europa fördert die Abschottung in Afrika – um MigrantInnen schon vor dem Mittelmeer aufzuhalten. Aber solange die Ausbeutung Afrikas weitergeht, werden die Menschen Richtung Norden fliehen. Ousmane Diarra von medico-Partner Association Malienne des Expulsés (AME) aus Mali im Gespräch mit medico. Über den Einfluss der EU in Afrika, Freizügigkeit und die Hoffnung auf ein anderes Afrika.

Das Video ist deutsch synchronisiert.

Ramona Lenz: Ich begrüße Ousmane Diarra, den Präsidenten der Abgeschobenen-Selbstorganisation AME in Mali. Guten Tag, Ousmane. Weiterlesen

DAS WEISSE GOLD GLÄNZT WIEDER: BAUMWOLLE IM AUFSCHWUNG – L’or blanc brille de nouveau, le coton du Mali relancé

1. Das weiße Gold glänzt wieder
Journal du Mali – 25/03/2016
„Die Baumwolle aus Mali ist die beste der Welt! „Es ist kein Chauvinismus, der den Generaldirektor der CMDT (Malische Gesellschaft für Textilentwicklung) so reden lässt. Baumwolle ist eins der wichtigsten Reichtümer Malis.
2. Erntekampagne 2016-2017: • 8, 8 Millionen Tonnen Getreide erwartet • Eine Prognose von 650 000 Tonnen Baumwollsaat
Le Républicain – 15. Juni 2016
Für das Erntejahr 2016-2017 ist der Ehrgeiz der malischen Regierung, eine Bruttogetreideproduktion von 8,8 Millionen Tonnen zu erreichen, davon entfallen rund 60% auf Reis und Mais, und eine geschätzte Produktion von Baumwollsamen von 650 000 Tonnen.

DEUTSCH (VON MIR VERBESSERTE GOOGLE-ÜBERSETZUNG) WEITER UNTER DEM FRZ. ORIGINAL

=> MORE Baumwolle / coton in MALI-INFORMATIONEN

Foto (c) Olivier Epron - Olivier Epron, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=250298 Usine de coton CMDT au Mali - Baumwollfabrik in Mali

Foto (c) Olivier Epron – Olivier Epron, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=250298
Usine de coton CMDT au Mali – Baumwollfabrik in Mali

1. L’or blanc brille de nouveau
Journal Du Mali – 25/03/2016
Par Modibo FOFANA
« Le coton du Mali est le meilleur du monde ! » Ce n’est pas par chauvinisme que le PDG de la CMDT (Compagnie Malienne pour le Developpement des Textiles) tient ce langage. Le coton est l’une des principales richesses du Mali. Weiterlesen