GEGEN DAS NARRATIV EINER RETTUNGSLOS ABGEDRIFTETEN PUTSCH-REGIERUNG IN MALI – Contre le narratif d’un gouvernement putschiste à la dérive au Mali

En français: voir la boîte jaune en bas à droite
Kommentar der Blogautorin: im gelben Kasten links unten

Zeitenwende in Mali
die tageszeitung – 13.04.2023
Die Putschregierung in Bamako genießt hohes Ansehen, auch außerhalb des Landes. Der Westen muss sein Vorgehen im Sahel völlig neu ausrichten.
Von Olaf Bernau, Gastkommentar
Als die aus einem Doppelputsch hervorgegangene malische Übergangsregierung am 23. Februar in der UN-Vollversammlung die Verurteilung des russischen Angriffskriegs in der Ukraine ablehnte, war die Empörung groß.

Fan mit einem Bild von Assimi Goita

Foto (c) Issouf Sanogo/afp:  supporter de foot du Mali et supporter du chef de la junte Assimi Goïta lors de la Coupe d’Afrique des Nations 2022 – Fußballfan von Mali und Fan von Juntaführer Assimi Goïta beim Africa-Cup 2022

Weiterlesen

« SIND WAHLEN WIRKLICH DAS WICHTIGSTE? » – Raison pour laquelle la majorité des Maliens soutient la junte militaire favorable à la Russie

« Sind Wahlen wirklich das Wichtigste? »

Mali zwischen Vielfachkrise und Aufbruch: Eine Superreportage zur Situation der Menschen in Mali über das Gespräch mit der berühmten und beliebten Sängerin, Diva, Unternehmerin, engagierten Bürgerin OUMOU SANGARÉ. Jonathan Fischer, manchmal in Bamako ansässig, hat schon viele Geschichten aus Mali geschrieben, die Ihr auch in den MALI-INFORMATIONEN finden könnt, und es freut mich, dass sein aktueller Artikel am 24.03.23 auch in der WELT erschienen ist, unter dem Titel: Warum die Mehrheit in Mali hinter der russlandfreundlichen Militärjunta steht. Zugunsten einer weiteren Verbreitung, gegen das hiesige Narrativ vom « failed state » und gegen den Vorwurf an die Malier, dass sie ihre Verbündeten selbst bestimmen. Souveränität ist das, was ihnen heute in der Politik am wichtigsten ist.

Foto (c) Jonathan Fischer: Oumou Sangaré dans sa maison à Bamako – Oumou Sangaré in ihrem Haus in einem Außenbezirk Bamakos

Faut-il vraiment se préoccuper des élections ?
VOIR la traduction google du site.

Weltstars wie Beyoncé vergöttern sie, in Mali ist die Sängerin Oumou Sangaré eine Volksheldin. Im Gespräch erklärt sie, wie ihre Heimat zum Krisenherd wurde und wer das Land ruinierte.

Maison de Oumou Sangaré » – das hatte dem Taxifahrer als Zielangabe gereicht. Wer in Bamako Songs wie « Diaraby Néné » mitsingen kann, und das sind vom Greis bis zum Kind praktisch alle, der weiß auch, wo die Grande Dame des malischen Pop wohnt. Von der großen Teerstraße am östlichen Ufer des Niger, zweigt an einer Tankstelle – « le station d’Oumou » erklärt der Taxifahrer ehrfürchtig – ein Feldweg ab. Er führt durch Felder und Gemüsegärten, vorbei an halbfertigen Luxus-Rohbauten zu einer etwas abgerockten Villa.

« Oumou Sangaré – Diva » lautet das Kennzeichen des in der Einfahrt parkenden Jeeps. Der Rest wirkt wie ländliches Mali: Ein paar Esel weiden auf dem Nachbargrundstück. Und gleich am Eingangstor recken zwei weiße Pferde und ein Kamel dem Besucher ihre Hälse entgegen. In Mali gelten sie als Glücksbringer. Und Beschützer des Hauses gegen neidische und böse Gedanken. …

Voir l’article original/HIER WEITERLESEN 1 410 mots de plus

Foto (c) action press/Sipa/Lewis JOLY

AMINATA DRAMANE TRAORÉ, GLOBALISIERUNGSKRITIKERIN, HAT SICH ZUR LAGE IN MALI GEÄUSSERT – Interview de l’altermondialiste Aminata Dramane Traoré qui explique la souveraineté du Mali

1a. Aminata Dramane Traoré spricht über Dschihadismus, Souveränität… Eine neue Etappe der Rekolonialisierung des Sahel-Sahara-Streifens durch den Imperialismus
Le Matin – 16 Feb 2023
Der sogenannte „Anti-Dschihad-Krieg“, der seit mehr als einem Jahrzehnt im Sahel-Sahara-Streifen geführt wird, ist in Wirklichkeit nur ein Versuch der imperialistischen Rekolonialisierung mit Waffengewalt. Dies ist jedenfalls die Überzeugung, die Aminata Dramane Traoré … vertritt. Sie freut sich über die „wiedererlangte Souveränität“ Malis und skizziert realistische Alternativen zur Wahrung der bisherigen Errungenschaften in dieser Sache. Eine Zusammenfassung der Le-Matin-Redaktion.
„Da die Souveränität ein tägliches Streben ist, müssen die Errungenschaften aufrechterhalten und konsolidiert werden“! Dies ist einer der wichtigsten Ratschläge, die Frau Aminata Dramane Traoré den Maliern in dem Interview gibt, das unsere Kollegen vom „Journal du Mali“ am 12. Januar veröffentlicht haben.
1b. Aminata Dramane Traoré: „Die UNO steht unter dem Befehl der Mitglieder des Sicherheitsrates und nicht hinter dem Interesse der souveränen Völker“
Journal du Mali – 12.01.2023
Das vollständige Interview

DEUTSCH WEITER (#1a IN VON MIR ETWAS VERBESSERTER DEEPL-ÜBERSETZUNG) UNTER DEM FRZ. ORIGINAL

MORE  Aminata Dramane Traoré, l’activiste qu’on appelle aussi Nyéléni => in MALI-INFORMATIONEN
Explication: Ɲelenin est un nom propre dans l’histoire, c’est une dame bamanan qui était la fille unique de ses parents. Elle travaillait comme les hommes à son temps, et ses récoltes étaient inégalables.
C’est pourquoi au Mali, quand on veut donner une médaille à une dame qui travaille beaucoup, et avec du succès, on l’honore par le nom ɲelenin.

1a. Aminata Dramane Traore parle du jihadisme, la souveraineté… Une nouvelle étape de la recolonisation de la bande sahélo-saharienne par l’impérialisme
Le Matin – 16 Fév 2023

AMINATA DRAMANE TRAORÉ -gespeichert .blogph.: MW 13.02.23

Foto (c) maliweb: AMINATA DRAMANE TRAORÉ

La guerre dite « anti-djihadiste », en cours dans la bande sahélo-saharienne depuis plus d’une décennie, n’est en réalité qu’une tentative de recolonisation impérialiste par les armes. Telle est en tout cas la conviction assumée par Mme Aminata Dramane Traoré (chercheur, sociologue, écrivaine et altermondialiste) dans une récente interview accordée à « JDM » (Journal du Mali/l’hebdo N°405 du 12 au 18 janvier 2023). Elle se réjouit de la « souveraineté retrouvée » du Mali et balise les alternatives réalistes pour sauvegarder les acquis en la matière. Synthèse de la rédaction.
Par Naby
« La souveraineté étant une quête de tous les jours, les acquis doivent être entretenus et consolidés » ! C’est l’un des principaux conseils donnés aux Maliens par Mme Aminata Dramane Traoré dans l’entretien publié par nos confrères de « Journal du Mali » (JDM) le 18 janvier 2023. Weiterlesen

RENCONTRES DE BAMAKO, AFRIKA FEIERT DIE KUNST DES BILDES UND DENKT SICH SELBST – Rencontres de Bamako: on fête l’art de l’image (premier et dernier chapitre)

1. RENCONTRES DE BAMAKO: Der Kult der Kunst und die Kunst der Kultur
Farafina Kultur – 09.12.2022
Vor einer Reihe hochrangiger Beamter und Gäste eröffnete der Minister für Handwerk, Kultur, Hotellerie und Tourismus, Andogoly Guindo, die 13. Auflage der Rencontres de Bamako, ein wichtiges Ereignis unseres Kontinents über die Kunst des Bildes, sowohl in der Fotografie als auch im Video.
Die Eröffnungsfeier fand im Nationalmuseum von Mali statt.

DEUTSCH WEITER (#1 IN VON MIR ETWAS VERBESSERTER DEEPL-ÜBERSETZUNG) UNTER DEM FRZ. ORIGINAL; INKL. GALERIE EIGENER BILDER

2. Die Kraft der Bilder in der Krise. Die „Rencontres de Bamako“, größte Fotobiennale Afrikas, zeigt wie der Kontinent und seine Diaspora sich selbst denken
jonathanfischer.wordpress.com – 10.02.2023
Zunächst versucht die Eingangsdame im Distrikt-Museum von Bamako, dem Besucher ein Ticket zu verkaufen. Den Einwand, dass die Biennale kostenlos sei, kann sie nicht entkräften. Weiterlesen

WIE FRANKREICH MALI VERLOR: DAS FATA-MORGANA-BUCH – Un bilan de Rémi Carayol sur 10 ans de présence militaire française

1. Wie Frankreich Mali … und die Sahelzone verlor
Bridges from Bamako – 22.01.2023
Von Bruce Whitehouse
„Das französische Militär, durchdrungen von kolonialer Ideologie und festgefahren in veralteten Schemata des ‚Kriegs gegen den Terror‘, ist unfähig, die Situation richtig zu analysieren.. “ => Google-Übersetzung der website
2. 10 Jahre französische Militärpräsenz in Mali und der Sahelzone: Die Bilanz von Rémi Carayol
Mali Tribune – 14 Jan 2023
Dieser 11. Januar 2023 fällt mit dem 10. Jahrestag der französischen Intervention zur Bekämpfung des Terrorismus in Mali und später in der Sahelzone zusammen. Nach zehn Jahren liefert der Journalist Rémi Carayol in seinem Buch eine Bestandsaufnahme.

DEUTSCH WEITER (#2 IN VON MIR VERBESSERTER DEEPL-ÜBERSETZUNG) UNTER DEM FRZ. ORIGINAL

1. How France lost Mali… and the Sahel
Bridges from Bamako – 22.01.2023
By Bruce Whitehouse

“The French military, suffused with colonial ideology and stuck in obsolete schemas of the ‘War on Terror,’ is incapable of correctly analyzing the situation. Caught between French decision-makers unwilling to lose face and African leaders shirking their responsibilities, it is multiplying mistakes and abuses.”
Thus reads a passage (like all passages quoted here, it’s my translation from the original French) at the beginning of Le Mirage Sahélien by French journalist Rémi Carayol.
Weiterlesen

SIE SIND UNSERE SCHWESTERN, UNSERE MÜTTER, UNSERE TÖCHTER, UNSERE EHEFRAUEN. STOPPT DEN FEMINIZID IN MALI – Elles sont nos sœurs: Stop au féminicide au Mali


1. Kampf gegen genderbasierte Gewalt – in Kati mobilisieren sich Frauenverbände und NGOs
studio tamani – 01.02.2023
Die Koordination der Frauenverbände und NGOs (CAFO) der Gemeinde Kati hat am 31.02.2023 eine Pressekonferenz zum Kampf gegen genderspezifische Gewalt und die immer wieder auftretenden Vergewaltigungen organisiert.
2. Gemeinschaftliche Vergewaltigung in Kati: die Frauen mobilisieren sich, um Gerechtigkeit zu fordern
L’Indépendant – 02.02.2023
Die Frauen von Kati … mobilisierten sich am vergangenen Dienstag in Kati, um die Kollektivvergewaltigung anzuprangern, die in der Nacht zum 31. Dezember an einem 14-jährigen Mädchen begangen worden war.
3. Aus Kati (Eig.Bericht): Mehr als 200 Frauen haben sich versammelt, um Nein zu dieser schändlichen Tat zu sagen.

DEUTSCH WEITER (IN VON MIR VERBESSERTER DEEPL-ÜBERSETZUNG) UNTER DEN FRZ. ORIGINALEN

1. Lutte contre les VBG, à Kati, associations féminines et ONG se mobilisent
studio tamani – 1 février 2023
La coordination des associations féminines et ONG de Kati (CAFO) a organisé hier (31/02/2023) une conférence de presse sur la lutte contre les Violences Basées sur le Genre et les viols récurrents. Weiterlesen

MALI VERBIETET VON FRANKREICH FINANZIERTE NGOS NACH DESSEN SUSPENDIERUNG DER ÖFFENTLICHEN ENTWICKLUNGSHILFE – APD suspendue par la France, les ONG françaises suspendues par le Mali

1. Editorial: Die öffentliche Entwicklungshilfe, ultimative Waffe für Frankreich!
Le Pélican – 24 Nov 2022
Am Freitag, den 17. November, veröffentlichten französische Medien, die dem Quai d’Orsay nahestehen, Nachrichten über die Aussetzung der öffentlichen Entwicklungshilfe (Aide Publique au Développement, APD) Frankreichs für Mali.
2. Kommuniqué des Ministerrats vom Mittwoch, dem 23. November 2022
maliweb – 23 Nov 2022
Nach Vorlage des Berichts des Ministers für Territorialverwaltung und Dezentralisierung verabschiedete der Ministerrat den Entwurf eines Dekrets, mit dem die Aktivitäten bestimmter Vereinigungen und Stiftungen auf dem Staatsgebiet der Republik Mali verboten werden.
Die Erfordernisse der Verteidigung, der Unabhängigkeit und der Souveränität Malis im Rahmen der Neugründung des Staates …
In Kurzform:
3. Mali: Frankreich setzt Entwicklungshilfe aus – Mali suspendiert französische NGOs
africa-live – 22.11.2022
Die Übergangsregierung Malis bricht ihr Schweigen nach der Ankündigung Frankreichs, seine öffentliche Entwicklungshilfe für Mali aufgrund der malisch-russischen Militärkooperation und der Gefahr der Zweckentfremdung dieser Hilfe auszusetzen.

DEUTSCH WEITER (IN VON MIR ETWAS VERBESSERTER DEEPL-ÜBERSETZUNG) UNTER DEN FRZ. ORIGINALEN

Man erhält hier in Mali die Auskunft, dass eine solche Zurückweisung für die deutschen NGOs nicht in Frage käme, da man mit Deutschland völlig andere Beziehungen unterhalte als mit der ehemaligen Kolonialmacht. Aber: die Entscheidung, dass Deutschland seine Truppen aus der MINUSMA abzieht, ist ja jetzt am 22.11. von der Bundesregierung getroffen worden. „Geordnet“, bis Mai 2024. Man wird sehen…
Ici, au Mali, il nous est répondu qu’un tel renvoi n’est pas concevable pour les ONG allemandes, car les relations avec l’Allemagne sont totalement différentes de celles avec l’ancienne puissance coloniale. Mais: la décision de l’Allemagne de retirer ses troupes de la MINUSMA a été prise le 22 novembre par le gouvernement fédéral. De façon „ordonnée“, jusqu’en mai 2024. On verra …

VOIR AUSSI : Berlin veut rester impliqué dans le développement du Mali, DW 25.11.2022

Edito : L’APD, l’arme ultime pour la France !
Le Pélican – 24 Nov 2022
Par Gaoussou Madani Traoré, dirpub „Le Pelican“
Le vendredi 17 novembre, des medias français proches du Quai d’Orsay ont publié des nouvelles relatives à la suspension de l’Aide Publique au Développement (APD) de la France en direction du Mali. C’est notamment le cas du quotidien français Le Monde qui cite une source diplomatique hexagonale. Weiterlesen

WARUM DIE BUNDESWEHR DOCH WEITER IN MALI BLEIBT (ANALYSE vom August) – Le Mali a saisi le Conseil de sécurité de l’ONU pour soutien de la France aux groupes terroristes. Retour sur l’évolution du mouvement « Yerewolo »

Ungeachtet des reißerischen Titels liegt hier eine gut recherchierte Analyse der aktuellen Situation in Mali vor. Sie untermauert meine Einschätzung von neulich. Eine französische Version gibt es diesmal nicht, nur einige Artikel der verwendeten Pressemeldungen (lt. Fußnoten) wurden aufgenommen. Eine englische Version findet sich hier (I) und hier (II).

En dépit du titre racoleur, il s’agit ici d’une analyse bien recherchée et documentée de la situation actuelle au Mali. Elle confirme mon évaluation de l’autre jour. Il n’y a pas de version française cette fois-ci, seuls quelques articles de presse mentionnés dans les notes de bas de page ont été repris. Une version anglaise est disponible ici (I) et ici (II).

Kampf um Mali (I)
1. Konflikt um den Bundeswehreinsatz in Mali dauert an. Bamako kritisiert Eigenmächtigkeiten des Westens, vor allem Frankreichs, darunter Maßnahmen der Spionage und der Subversion.
german-foreign-policy.com – 22.08.2022
BAMAKO/BERLIN (Eigener Bericht) – Der Konflikt zwischen Mali und Deutschland um den Einsatz der Bundeswehr in dem westafrikanischen Land dauert an. Zwar konnten vergangene Woche Differenzen um die Ein- und Ausreise deutscher Soldaten geklärt werden: Nachdem sich Berlin bequemt hatte, neue Formalitäten für den Truppentransport einzuhalten, fand am Donnerstag der seit geraumer Zeit geplante Kontingentwechsel der Bundeswehr in Mali statt. Allerdings halten die Auseinandersetzungen um Malis neue Militärkooperation mit Russland an. Zudem schreitet Bamako gegen eigenmächtige Operationen fremder Mächte auf seinem Territorium ein. Weiterlesen

IHR WISST NICHTS. UND IHR KÖNNT UNS NICHTS. DENN WIR FÜRCHTEN NUR GOTT. – Vous ne savez rien. Et vous ne pouvez pas nous faire du tort. Car nous ne craignons que Dieu.

Zum Erscheinen des neuen Albums
« LES RACINES »
von Vieux Farka Touré (auf dem Weltmusik-Label
World Circuit)

Auszüge siehe am Ende des Eintrags / Voir 2 extraits en bas de l’entrée
VOIR ICI la traduction par google

IHR WISST NICHTS. UND IHR KÖNNT UNS NICHTS. DENN WIR FÜRCHTEN NUR GOTT
Der Musiker Vieux Farka Touré tritt aus dem Schatten seines legendären Vaters Ali Farka Touré. Für die Islamisten in Mali hat er eine klare Botschaft. Sein Wüstenblues wird auf der ganzen Welt geliebt, aber in der Heimat wartet das kritischste Publikum. Das hat einen speziellen Grund.
jonathanfischer.wordpress.com – 29. Juli 2022 / WELT – 22.07.2022
Von Jonathan Fischer
Wenn Vieux Farka Touré nicht gerade auf Tournee in Europa oder Nordamerika ist gehört sein Sound zur Akustik von Bamako. Sein Wüstenblues prägt die Nächte der westafrikanischen Metropole. Selbst wenn man nicht vor einer der Freiluftbühnen am Niger sitzt, trägt der Wind die bluesigen Riffs bis in die Nachbarviertel, kann man noch am gegenüberliegenden Ufer zu den hypnotisch schaukelnden Rhythmen seiner Band tanzen. Eine Ngoni-Laute kratzt aufreizend. Die E-Gitarre wirbelt Blue Notes herum. Und dann noch dieser wunderbar melancholische Gesang! Das wirkt wie ein archaisches Gebet inmitten der lauten schmutzigen Niger-Metropole, dieses Gewimmels von Marktplätzen und maroden Kleinbussen. Tatsächlich reichen die Klänge der Band Jahrhunderte zurück. Mit den vom Niger an den Mississippi verschleppten Sklaven bildeten sie einst die Fundamente des Blues. Und doch vernimmt Vieux Farka Touré in Bamako stets auch ein paar maulende Stimmen: „Er kopiert doch nur den Vater“, sagen die einen. Oder auch: „Was haben diese Rockgitarren in der Musik der Songhai verloren?“

Foto (c) Kiss Diouara/Jonathan Fischer: Vieux Farka Touré au bord du fleuve Niger – Vieux Farka Touré am Ufer des Niger

Dazu muss man ein, zwei Dinge wissen: Vieux Farka Touré ist der Sohn und Erbe des Sängers und Gitarristen Ali Farka Touré, des Mannes also der den sogenannten Desert Blues weltweit popularisierte, und dem es zu verdanken ist, dass heute westliche Musiker von Damon Albarn bis Robert Plant auf der Suche nach den Roots nach Mali pilgern, Hipster wie Black Keys Produzent Dan Auerbach mit Musikern aus dem Sahel aufnehmen, ja die Zukunft des Pop gerne mal vom Niger her gedacht wird. Als sein Vater 2007 starb, war Vieux als dessen Nachfolger prädestiniert. Und wusste erst mal nicht, wie er diese Ehre tragen sollte: „Du kannst nicht einfach das selbe spielen wie dein Vater“, sagt Vieux, traditionelles besticktes Damastgewand und modische Brille, während einer Arbeitspause in seinem „Ali Farka Touré“-Studio. Zwar stammt die Familie aus Niafunké in der Region Timbuktu, aber allein in Bamako können malische Musiker halbwegs überleben. „Dank meiner Amerika-Tourneen“, sagt Vieux, „geht es mir nicht schlecht. Aber um auch in Mali anerkannt zu werden, muss ich meinen eigenen Weg finden. Und das kann schwer sein.“

Weiterlesen

ÜBERLEBENSKAMPF IN MALI, WIDERSPRÜCHLICHES UND VERSTÄNDLICHES – La situation sécuritaire dans le pays et le mandat allemand

1. Die Sicherheitslage im Land und das deutsche Mandat
Der westafrikanische Staat Mali befindet sich seit 2012 in einer schweren politischen Krise, die Sicherheitslage ist extrem instabil. Im Rahmen einer EU- und einer UN-Mission sind auch deutsche Soldaten in Mali, um dabei zu helfen, das Land zu stabilisieren. Die Bundeswehrmandate laufen im Mai aus.
Deutschlandfunk – 26.04.2022
Eine Geschäftsstraße in Bamako, der malischen Hauptstadt. In dieser Gegend verkaufen die Händlerinnen und Händler vor allem Baubedarf.
2. Krisenstaat am Scheideweg
Weil die Übergangsregierung die Nähe zu Russland sucht, stehen die Bundeswehreinsätze auf dem Prüfstand.
Das Parlament – 02.05.2022
Djibril Maïga ist von seinem Schreibtisch aufgestanden, er will von der Kommode zwei Bilderrahmen im DIN A4-Format holen. Der malische Mediziner betreibt mit Kolleginnen und Kollegen eine Gemeinschaftspraxis in der Hauptstadt Bamako.

DEUTSCH WEITER UNTER DEM FOTO

Die Autorin Bettina Rühl ist freie Afrika-Korrespondentin und war schon mehrmals intensiv in Mali unterwegs, wobei sie stets sehr viele Gesprächspartner erreicht und zu Wort kommen lässt.
Hier finden Sie => frühere Reportagen in den MALI-INFOS (2013 – 2019),
z.B. „Über den Zusammenhang zwischen Klimawandel, Jihadismus und interethnischen Massakern: exzellent recherchiertes Radiofeature von Bettina Rühl über Mali. Eine Stunde Journalismus, wie er sein sollte: fragend, vorsichtig, alle Seiten hörend. Mehr Militär hilft dort gar nichts.“ (C.Wiedemann)

Foto (c) dpa: La Bundeswehr est engagée au Mali dans la mission de l’ONU (Minusma) et la mission de formation de l’UE (EUTM) – Die Bundeswehr ist in dem westafrikanischen Land an der UN-Mission Minusma und der EU-Ausbildungsmission EUTM beteiligt.

TROUVEZ ICI la version française dans la traduction de google:
1. La situation sécuritaire dans le pays et le mandat allemand
Deutschlandfunk – 26.04.2022
Par Bettina Rühl Weiterlesen