SEIT MEHR ALS 500 TAGEN LEBT ER ALS GEISEL VON TERRORISTEN – Olivier Dubois : en captivité depuis plus de 500 jours

1. Olivier Dubois: 500 Tage in Gefangenschaft
Journal du Mali – 22.08.2022 um 09:48
Am Sonntag, den 21. August 2022, war der 500. Tag der Gefangenschaft von Olivier Dubois, der weltweit einzigen französischen Geisel.
2. Emmanuel Macron, Ihre Antwort!
change.org – 08.09.2022
Am 5. August 2022 starteten Olivier Dubois‘ Mutter, seine Schwester Canèle Bernard und ihr Ehepartner die Aktion „Für Olivier Dubois, eine Postkarte an Emmanuel Macron“.

DEUTSCH WEITER (ÜBERSETZUNG mit DeepL-Translator) UNTER DEM FRZ. ORIGINAL

MORE Olivier Dubois in MALI-INFOS (> 10)
son travail, son enlèvement, les actions

1. Olivier Dubois : 500 jours de captivité
Journal du Mali – 22.08.2022 à 09h48

Le dimanche 21 août 2022 a marqué le 500ème jour de captivité d’Olivier Dubois Weiterlesen

AFRIKANISCH-EUROPÄISCHE BEZIEHUNGEN NEU DENKEN : EIN BUCH FÜR DEN WECHSEL DER PERSPEKTIVE

Foto (c) Olaf Bernau: In der Regenzeit ist Soukoutadala, ein Dorf im Südwesten Malis, nur auf Nebenwegen zu erreichen

Afrique-Europe-Interact ist ein transnationales, ausschließlich ehrenamtlich arbeitendes Netzwerk, das Ende 2009 gegründet wurde. Beteiligt sind Basisaktivist_innen vor allem in Mali, Togo, Burkina Faso, Guinea, Tunesien, Marokko, Deutschland, Österreich und den Niederlanden – unter ihnen zahlreiche selbstorganisierte Geflüchtete, Migrant_innen und Abgeschobene.

Einer der deutschen Aktivisten, Olaf Bernau, hat schon des öfteren Vorträge gehalten und Analysen veröffentlicht, zu Mali und der Sahelzone – und jetzt ein Buch.
Hier die Ankündigung:

#######

Als Afrique-Europe-Interact möchten wir darauf hinweisen, dass am 17.03.2022 im C.H.Beck-Verlag das Buch

„Brennpunkt Westafrika.
Die Fluchtursachen und was Europa tun sollte“

unseres Mitstreiters Olaf Bernau erschienen ist: Weiterlesen

EINE ENTFÜHRTE GEISEL IN MALI FREI. DIE ANDERE VERGESSEN? – Une otage au Mali libérée. L’autre oublié?

1. Die Mobilisierung für den Journalisten Olivier Dubois, der seit sechs Monaten in Mali als Geisel festgehalten wird, nimmt zu
AFP – 08.10.2021 um 01:00
Sechs Monate nach der Entführung des Journalisten Olivier Dubois durch eine dschihadistische Gruppe in Mali hat seine Familie beschlossen, ihre Mobilisierung mit Hilfe von Reporter ohne Grenzen (RSF) zu verstärken.
2a. Islamisten lassen entführte Nonne nach Jahren frei
deutschlandfunk – 10. Oktober 2021
2b. Entführte kolumbianische Nonne in Mali wieder frei
Deutsche Welle – 10.10.2021
…Sie war dort (in der Gemeinde Karangasso) zuvor sechs Jahre lang zusammen mit drei anderen Nonnen als Missionarin in einer Pfarrei tätig.

DEUTSCH WEITER (#1 IN VON MIR ETWAS VERBESSERTER DEEPL-ÜBERSETZUNG) UNTER DEM FRZ. ORIGINAL

1. La mobilisation monte pour le journaliste Olivier Dubois, otage depuis 6 mois au Mali
AFP – 08.10.2021 à 13:00
Six mois après l’enlèvement du journaliste Olivier Dubois par un groupe jihadiste au Mali, sa famille a décidé de monter d’un cran dans sa mobilisation aidée par Reporters sans frontières (RSF) qui lance une campagne de soutien dans 13 villes françaises.

Foto (c) Michele Cattani/AFP: Le journaliste français Olivier Dubois lors d’un reportage à Nioro, au Mali, le 14 septembre 2020 – Der französische Journalist Olivier Dubois während einer Reportage in Nioro, Mali, am 14. September 2020

Weiterlesen

KLIMASTREIK AUSSERHALB DEUTSCHLANDS: „In meinem Land riskiere ich als Klimaaktivist mein Leben“ – « Dans mon pays, je risque ma vie en militant pour le climat » (Fousseny Traoré, FFF Mali)

Nos conditions de vie présentes et futures sont en jeu
En bas, sous l’article en allemand, vous trouverez un des discours de l’activiste écologiste malien, Fousseny, sur la responsabilité pour l’avenir de vos enfants

„In meinem Land riskiere ich als Klimaaktivist mein Leben“
Sie werden eingeschüchtert, bedroht, verhaftet: Aktivist*innen aus Mali, Pakistan, Chile und den USA erzählen von ihrem Kampf fürs Klima und der Angst um ihre Sicherheit.
DIE ZEIT – 24. September 2021, 9:19
Von Philipp Kienzl, Celia Parbey und Laura Dahmer

Foto (c) Elif Küçük für ze.tt: Die Klimaaktivistinnen Isaias (USA), Aliza (Pakistan), Fousseny (Mali) und Catalina (Chile) – Les activistes pour le climat Isaias des Etats Unis, Aliza du Pakistan, Fousseny du Mali et Catalina du Chili

Weltweit streiken heute junge Menschen für das Klima. Wir sprachen mit Aktivist*innen aus Mali, Pakistan, Chile und den USA über ihre Ängste, Kämpfe und Hoffnungen.

Fousseny Traoré, 28, Mali
In Mali riskierst du als Klimaaktivist dein Leben. Wir schlagen uns hier mit anderen Problemen herum als die Aktivist*innen in Europa.

Demos zu veranstalten und durch die Stadt zu ziehen, ist in der Hauptstadt Bamako beispielsweise nicht erlaubt. Wir werden in der Öffentlichkeit von Polizist*innen angehalten, eingeschüchtert und verhaftet. In der Regel müssen wir uns Räume mieten, um überhaupt zusammenzukommen. In Europa demonstrieren junge Menschen freitags vor den Parlamenten. Wenn wir das hier versuchten, würde uns vorgeworfen, wir hätten uns von der Opposition manipulieren lassen. Es heißt dann, wir würden die Bevölkerung zum Aufstand anstiften. Dabei wollen wir nur auf den Klimawandel aufmerksam machen.
Das ist dringend notwendig, weil wir hier viele Probleme mit dem Klima haben: Phasen extremer Trockenheit gefolgt von schlimmen Überschwemmungen sind inzwischen Normalität in Mali. Wochenlang regnet es nicht genug, dann zu viel. In Teilen des Landes kommt es immer wieder zu verheerenden Bränden.
Im Norden des Landes, in der Sahelzone, erreichen wir regelmäßig Temperaturen bis zu 50 Grad Celsius. Dort regnet es kaum mehr, deshalb wächst nichts. Es gibt kein Wasser. Die Wüste breitet sich immer weiter aus. Menschen können dort nicht leben, also flüchten sie. Ich selbst lebe in der Hauptstadt Bamako. Meine Familie lebt auf dem Land in einem Dorf. Sie arbeiten als Bäuer*innen, Viehzüchter*innen, Gärtner*innen. Ihre Existenz ist in Gefahr, weil sie nichts mehr anbauen können. Weil es kaum mehr Ernte gibt.

Viele Menschen hier in Mali verstehen unseren Aktivismus trotzdem nicht. Das liegt auch daran, dass viele nie eine Schule besucht haben. Sie durchleben die Klimakatastrophe, aber wissen nicht, wo ihr Ursprung liegt. Als ich anfing, mich fürs Klima einzusetzen, fragten mich Freund*innen, ob ich verrückt geworden sei. Ob etwas mit mir nicht stimme. Der Klimawandel sei ein europäisches oder westliches Problem, wir hätten so etwas nicht in Afrika. Deshalb versuche ich hier die Bevölkerung für die Klima- und Umweltproblematik zu sensibilisieren, vor allem in den ländlichen Regionen. Die Kommunikationswege sind schwierig. Nicht alle haben Zugang zum Internet oder anderen Quellen. Informationen erreichen sie deshalb oft überhaupt nicht.

2018 gründete ich die Umwelt- und Klimaschutzinitiative Ensemble pour le Climat Bamako. Ich bin außerdem der Vorsitzende von Fridays for Future Mali und Gründer der Associations écologiques Citoyens pour le climat Mali. Anfangs war ich mit meinen Bemühungen oft allein. Inzwischen habe ich in Mali Mitstreiter*innen fürs Klima gefunden. Trotzdem wollte ich schon oft aufgeben, weil ich mich doch sehr hilflos fühle. Es gibt kaum finanzielle Unterstützung, keine Hilfe von großen Umweltorganisationen, national sowie international. Ich spüre keine Solidarität, auch nicht von anderen Fridays-for-Future-Ortsverbänden weltweit. Wir Afrikaner*innen können am wenigsten für den Klimawandel, sind aber diejenigen, die am meisten darunter leiden. Regelmäßig werden wir vergessen in Diskussionen um die Zukunft unseres Planeten. Uns wird einfach nicht zugehört. Wir werden nicht eingeladen zu den großen Klimakonferenzen, um den Leuten von unserem Leid zu erzählen und gemeinsam nach Lösungen zu suchen.
Ob direkt oder indirekt: Jede*r in Mali ist vom Klimawandel betroffen. Unser Wirtschaftssystem basiert auf der Landwirtschaft, der Viehzucht und der Fischerei. Alle drei Bereiche sind abhängig von der Stabilität des Wetters. Auch die sozialpolitische Lage ist katastrophal. Wir kämpfen neben dem Klimawandel mit interethnischen Konflikten und mit Terrorismus. Ich habe Angst vor der Zukunft. Ich weiß nicht, wie das Land das überstehen soll.
Aufgeben werde ich trotzdem nicht. Ich möchte meinem Land und meinen Leuten helfen und sie vor noch Schlimmerem bewahren.

Aliza Ayaz, 22, Pakistan
…READ MORE

°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°

Vous êtes responsables de l’avenir de vos enfants ❗❗❗

°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°

Nos conditions de vie présentes et futures sont en jeu

On espère que le discours de Fousseny portera haut et fort et aidera à changer le paradigme.

Fousseny Traore a le cœur brisé
Fousseny Traoré sur facebook – 18.08.2021·
pendant que nous sommes préoccupés par le transfert de lionel messi…
Voici l’avenir de la planète !!!
Pluies diluviennes, Inondations, Sécheresses, Incendies, Vagues de chaleur intense, L’assèchement et le Rétrécissement des cours D’eau, l’avancée du Désert, L’érosion Côtière, Starvation etc.
Je lis les avertissements des scientifiques dans le rapport du #GIEC publié, il y a quelques jours, j’en tremble. Comment rester insensible face à ces scénarios catastrophes ? Les paysages auxquels nous sommes habitués, les forêts, les régions côtières ne seront plus ce qu’elles sont aujourd’hui. Nos enfants vivront dans un monde de désolation qui ne ressemblera plus à ce que nous connaissons.
Mais je m’accroche à la seule nouvelle positive du rapport : il n’est pas trop tard ! Pour ça, il faut lâcher les énergies fossiles, dont le gaz naturel. Arrêter l’écocide,Il faut du transport en commun et pas seulement des autos électriques. Il faut des gens mobilisés pour faire entendre raison à leurs gouvernements.
Sans la pression populaire et la mobilisation citoyenne, je ne crois pas que les dirigeants politiques, aurait lâché le morceau. C’est avec la même énergie et la même rigueur qu’il faut nous battre contre l’injustice sociale et ces composants.
L’avertissement des scientifiques doit être notre #carburant pour agir et faire les bons choix pour notre avenir et celui de nos enfants.
Voilà ce qui nous attend et personne n’a l’air d’en prendre conscience. L’humanité court à sa perte. Dixit 👉 l’écologiste FT.
„Alors les personnes préoccupées par le changement climatique et l’avenir de la planète prenez Note !“
Jusqu’à quand allons-nous nous taire sur le terrorisme Climatique et environnemental ?
Si les adultes ne pensent à nous, nous pensons à nous-mêmes.
Nos conditions de vie présentes et futures sont en jeu, et nous ne pouvons pas nous attendre à ce que les décideurs politiques et les grandes entreprises résolvent eux-mêmes ce casino. Ce serait naïf parce qu’ils nous ont amenés dans cette situation.
Les médias continuent d’échouer dans le traitement de la crise climatique.
Imaginez ce qui arriverait si les médias reliaient ces faits.
Imaginez l’impact du mouvement massif qui se créerait dans le monde entier.
C’est ça. C’est ce dont nous avons besoin !
Pas de Hoba Hoba (Expressions africaines: Bla Bla).
NB:
Il faut que les jeunes s’engagent. L’avenir du continent, du monde, de notre planète, c’est mon avenir. Il faut que je m’engage et que je ne laisse pas d’autres personnes prendre les décisions à ma place. C’est le message que je donne à la jeunesse.
Aucune conscience réelle du nombre de morts dues à la détérioration du climat …..😭
#climat
#COP26Glasgow
#solidarité
#ActonSahel
Entre Rage 😡 et Désespoir 🖤
✍🏿 Par l’activiste écologiste Fousseny Traore du Mali 🇲🇱


English version => on facebook

°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°

Supportez le combat de Fousseny et ses activistes au Mali en ajoutant dans la cagnotte => Fundraising campaign

Support Fousseny’s fight for climate justice in Mali by following the => Fundraising campaign

Unterstützt den Kampf für Klimagerechtigkeit von Fousseny und seinen Mitstreiter*innen, indem Ihr Euch am => crowdfunding beteiligt

IMPFSCHUTZ FÜR ALLE ❗ – #TousVaccinésTousProtegés ❗

2. Johnson & Johnson-Impfstoff gegen Covid-19 : Impfkampagne wurde gestern vom Premierminister gestartet
Le Républicain – 24. August 2021
Premierminister Dr. Choguel Kokalla Maiga hat am Montag, den 23. August 2021, in Begleitung mehrerer Minister, darunter der Ministerin für Gesundheit und soziale Entwicklung, auf dem Chaaba-Gelände in Lafiabougou/Bamako die zweite Phase der nationalen Impfkampagne gegen Covid-19 eingeleitet.
1. Kampf gegen Covid 19 : Mali startete heute die 2. Phase seiner Impfkampagne
Gesundheitsministerium – 23.07.2020 um 22:04

DEUTSCH WEITER (IN VON MIR ETWAS VERBESSERTER DEEPL-ÜBERSETZUNG) UNTER DEM FRZ. ORIGINAL

2. Vaccin Johnson & Johnson contre la covid-19 : La campagne de vaccination lancée, hier, par le Premier ministre
Le Républicain – 24 Août 2021
Par Moussa Samba Diallo
Le premier ministre, Dr. Choguel Kokalla Maiga, accompagné de plusieurs ministres dont celle de la santé et du développement social, a lancé la deuxième phase de la campagne nationale de vaccination contre la covid-19 sur le terrain chaaba de Lafiabougou, le lundi 23 août 2021.

Foto (c) MSDS: Rapport journalier – donc jusqu’à ce 23 août, 86 477 personnes ont reçu la vaccination complète – tagesaktueller Bericht – bis zum 23. August haben also 86 477 Personen die vollständige Impfung erhalten.

Cette campagne de vaccination contre la pandémie de la maladie à coronavirus (COVID-19), avec le vaccin Johnson & Johnson, concerne les personnes âgées de 18 ans et plus. Weiterlesen

NACHLESE ZUM FRAUENTAG: WAS BEDEUTEN DIE PAGNES DES 8. MÄRZ ? – Les pagnes du 8 mars: origine et sens de la Journée Mondiale des Femmes

Foto (c) aramata: Pagne du 8 Mars 2009

Pagnes: das sind farbenfrohe Tuchbahnen aus Baumwolle, die Frauen als Wickelrock tragen oder sich daraus Gewänder schneidern lassen, die frau zu Gelegenheiten wie Hochzeiten, Taufen … verschenkt bzw. geschenkt bekommt und die außer mit schönen Mustern oft mit Logos oder Slogans geschmückt sind.
Die Pagnes des 8. März: sie wurden ursprünglich vom Familienministerium entworfen, mit dem jeweiligen Motto des Frauentages bedruckt und von der malischen Textilgesellschaft COMATEX zu günstigen Preisen vertrieben.
Als ich in diesem Jahr um einen Pagne bat, erhielt ich zu meiner Verwunderung Fotos von einer Anzahl verschiedener Modelle zur Auswahl, und die Stoffe gab es auch nicht mehr bei der COMATEX, und auch nicht mehr günstig. Was da passiert, ist in der Kolumne unten (#1) nachzulesen: eine Art vorgezogener maskierter Wahlkampagne.
Außerdem findet sich in #1 ein historischer Abriß zur Entstehung und Bedeutung des Weltfrauentags.

Des pagnes du 8 mars: ce sont des tissus de coton aux couleurs vives que les femmes portent en jupes ou dont elles font confectionner des habits, qu’elles offrent ou reçoivent en cadeau lors des occasions telles que les mariages, les baptêmes…. et qui sont souvent décorés de logos ou de slogans en plus de beaux dessins.
Les pagnes du 8 mars : ils ont été conçus initialement par le ministère de la famille, imprimés avec le thème respectif de la journée de la femme et distribués par la société textile malienne COMATEX à bas prix.
Cette année, lorsque j’ai demandé une pagne, à mon grand étonnement, j’ai reçu des photos de plusieurs modèles différents, et les tissus ne se trouvaient plus à la COMATEX, et non plus à bon marché. Pour savoir ce qui se passe, voir la tribune ci-dessous (#1) : une sorte de campagne électorale masquée anticipée.
#1 contient également un aperçu historique de l’origine et du sens de la Journée internationale de la femme.

2. Frauenrechte in Mali: Organisationen plädieren für die „korrekte“ Anwendung der Gesetze
L’Informateur – 10. März 2021
In Mali haben mehr als 80 % der Frauen aufgrund des Coronavirus einen Rückgang oder Verlust ihres Einkommens erlitten.
1. Focus auf den Frauentag: Die Falle der Tücher!
Heute-Mali – 6 Mar 2021
Jeder internationale Tag bietet die Gelegenheit, die Öffentlichkeit über Themen zu informieren, die mit wichtigen Fragen wie Grundrechten, nachhaltiger Entwicklung oder Gesundheit zusammenhängen. Diese Tage sind auch eine Gelegenheit für die Vereinten Nationen, die Behörden und die Zivilgesellschaft, Sensibilisierungsaktivitäten zu organisieren und Ressourcen zu mobilisieren.

DEUTSCH WEITER (IN VON MIR ETWAS VERBESSERTER DEEPL-ÜBERSETZUNG) UNTER DEN FRZ. ORIGINALEN

Diese Diashow benötigt JavaScript.

2. Droits des femmes au Mali : des organisations plaident pour l’application «correcte» des textes
L’Informateur – 10 Mars 2021
Au Mali, plus de 80% des femmes ont subi une diminution ou une perte de leurs revenus à cause du coronavirus. Cette annonce a été faite par les autorités du pays, ce lundi 08 mars 2021, à Bamako. C’était à l’occasion de la célébration de la journée internationale des droits des femmes. Weiterlesen

KLIMA-KAMPF DER UNSICHTBAREN: „HANDELT ENDLICH, SONST NEHMEN WIR JUNGEN DAS AUF UNSERE WEISE IN DIE HAND!“ – La crise du climat: « Faites quelque chose sinon, nous jeunes, le ferons á notre manière »

Jetzt ist es ein Jahr her, dass der freie Journalist Jonathan Fischer das Interview mit Fousseny Traoré geführt hat – und ein halbes Jahr, dass er es in der Süddeutschen Zeitung publizieren konnte. Vor einem Jahr trafen auch wir Fousseny zu einem Austausch, ein Highlight unserer damaligen APA-Projektreise, und lernten die Arbeit seines Vereins Ensemble pour le Climat – Bamako kennen, dem malischen Ableger von Fridays for Future. Mit bis zu 200 Aktivist*innen leistet die Gruppe wichtige Aufklärungsarbeit und packt  selbst mit an, indem sie u.a. Müllsammelaktionen durchführt. Eine Reaktion von der Politik blieb bisher zwar immer noch aus, doch die Gruppe lässt sich nicht entmutigen.
Für dieses Blog ist es somit an der Zeit, die Geschichte nochmal aufzugreifen und ins Gedächtnis zu rufen.

Zusammen fürs Klima!

Cela fait maintenant un an que le journaliste indépendant Jonathan Fischer a réalisé l’interview avec Fousseny Traoré – et six mois qu’il a pu la publier dans le Süddeutsche Zeitung. Il y a un an, nous avons également rencontré Fousseny pour un échange, un moment fort de notre voyage de projet de l’APA à l’époque, et nous avons découvert le travail de son association Ensemble pour le Climat – Bamako, – Fridays for Future à la malienne. Avec jusqu’à 200 militants, le groupe effectue un important travail de sensibilisation. Bien qu’il n’y ait pas eu de réaction des politiciens jusqu’à présent, les jeunes ne se découragent pas.
Donc pour ce blog, il est temps de reprendre cette histoire et de nous la rappeler.
Ensemble pour le climat!

2. Fousseny Traore ist besorgt.
facebook – 18.12.2020
Am Freitag, dem 18. Dezember, war der Internationale Tag der Migranten.

DEUTSCH WEITER (IN VON MIR ETWAS VERBESSERTER DEEPL-ÜBERSETZUNG) UNTER DEM LETZTEN FOTO

2. Fousseny Traore se sent inquiet.
facebook – 18.12.2020
Vendredi 18 décembre, c’était la journée internationale des #migrants. L’occasion de rappeler que les hommes ont toujours migré, et que c’est ce qui a permis de peupler le monde. CONTINUEZ EN BAS

1. KLIMA-KAMPF DER UNSICHTBAREN
Kein Kontinent leidet unter der Erderwärmung so wie Afrika. Die Umweltaktivisten dort fühlen sich allerdings von ihren Regierungen und vom Westen im Stich gelassen.

jonathanfischer.wordpress.com – 13.08.2020
Vergangener Herbst am Rande einer Staubpiste in Bamako: Fousseny Traoré reckt ein selbstgemaltes Schild in die Höhe. Man muss nahe herangehen, um die dünne Handschrift zu entziffern: „Handelt endlich, sonst nehmen wir Jungen das auf unsere Weise in die Hand!“
Ein paar Dutzend Schüler und Studenten in Warnwesten begleiten ihn, drängen sich zwischen überladenen Kleinbussen, Mofa-Trauben und Lastenträgern. „Unsere Generation. Unser Planet. Unsere Zukunft!“, ruft Traoré in sein Megafon. Und: „Stoppt den Klimawandel jetzt.“ Parolen also, die an diesem Tag auch viele Millionen Menschen so oder so ähnlich in München, Paris oder Sydney skandieren, wo Rundfunk, Fernsehen und Zeitungsreporter breit über den globalen Klimastreit der Aktivisten von „Fridays for Future“ berichten. Während in westlichen Großstädten allerdings Soundanlage, Bühne und Ordner selbstverständlicher Teil eines solchen Medienereignisses sind, müssen sich Traoré und seine Mitstreiter mühsam gegen das tägliche Hupkonzert, die Konkurrenz der Marktschreier und Wasserverkäufer durchsetzen. Keine Popband greift ihnen unter die Arme. Ja nicht einmal Flyer oder Aufkleber haben sie zu verteilen. Nur der Wille, endlich etwas zu verändern, treibt die jungen Malier an.
Weiterlesen

25. NOVEMBER: INTERNATIONALER TAG DER BESEITIGUNG VON GEWALT GEGEN FRAUEN UND MÄDCHEN , LAUT UNICEF DIE HÄUFIGSTE MENSCHENRECHTSVERLETZUNG WELTWEIT – 16 jours d’activisme pour mettre fin à la violence faite aux femmes et filles

Mali: „16 Tage Aktionstage zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen“
Le Pays – 25.11.2020
Im Rahmen der Kampagne 2020 zum Thema: „Orange the world: finanzieren, eingreifen, vorbeugen, sammeln!“ wollen CECI und SOCODEVI mit ihrem Projekt „Voice and Leadership of Women in Mali“ (VLF-Musoya) die nationale und internationale Öffentlichkeit für die Dringlichkeit der Bekämpfung geschlechtsspezifischer Gewalt mobilisieren.

DEUTSCH WEITER (IN VON MIR ETWAS VERBESSERTER DEEPL-ÜBERSETZUNG) UNTER DEM FRZ. ORIGINAL

VOIR AUSSI/LESEN SIE AUCH
=> COVID-19 SETZT DEN FRAUEN UND MÄDCHEN BESONDERS ZU – L’impact de la pandémie sur la vie des femmes et des filles, y inclus les VBG, in MALI-INFOS 30.10.2020
=> FRAUEN MARSCHIEREN IN BAMAKO GEGEN GENDERBEDINGTE GEWALT – La marche blanche contre les VBG, in MALI.INFOS 27.09.2020
=> GEGEN GENDERBASIERTE GEWALT: DEN OPFERN EINE STIMME GEBEN – 16 jours contre les VBG: donner la parole aux victimes, in MALI-INFOS 09.12.2019
ET

Rapport de situation du 24 mai 2020 => téléchargez la publication (2 Mo) en cliquant sur l’image

Mali : « 16 jours d’activisme pour mettre fin à la violence faite aux femmes »
Le Pays – 25 novembre 2020
Dans le cadre de la campagne 2020 sur le thème : « Orangez le monde : financez, intervenez, prévenez, collectez ! », le CECI et SOCODEVI, à travers leur projet Voix et leadership des femmes au Mali (VLF-Musoya), entendent mobiliser l’opinion publique nationale et internationale sur l’urgence de lutter contre les violences basées sur le genre.

Mali : Sociétés maliennes : Le socialisme conditionnel des femmes, un handicap pour la solidarité

Foto (c) maliactu/CECI: Mobilisation des femmes contre les VBG, photo prise en 2018 – Mobilisierung der Frauen gegen die geschlechterbedingte Gewalt, Foto aus dem Jahr 2018

Weiterlesen

VERGESST IM ÜBERGANG DEN KLIMAKAMPF NICHT! – Mobilisez-vous pour la protection de notre planète

Haben die neuen Machthaber den Kampf fürs Klima vergessen? In der Antrittsrede von Ba N’Daw taucht nichts dergleichen auf.
Est-ce que les nouveaux dirigeants ont oublié la lutte pour le climat ? Il n’y a rien de tel dans le discours d’investiture de Ba N’Daw.

Denkt nach, damit ihr nicht saubermachen müsst
Fousseny Traoré – 28.09.2020
Es war im Zusammenhang mit dem World Cleanup Day, dass mir heute dieser kleine Gedanke in den Sinn kam.
Seit mehr als 5 Jahren investiere ich meine Freizeit und meine Wochenenden in Aufräumaktionen, um meinen kleinen Beitrag zur Veränderung der Welt zu leisten, um unsere Ozeane, Flüsse und Seen zu retten.

DEUTSCH (VON MIR ETWAS VERBESSERTE DEEPL-ÜBERSETZUNG) WEITER UNTER DEM FRZ. ORIGINAL

Trouvez => MORE sur ce jeune activiste assidu, engagé
Finden Sie => MEHR über diesen engagierten jungen Aktivisten
in MALI-INFORMATIONEN
und in der Süddeutschen Zeitung:

Klima-Kampf der Unsichtbaren

REPENSER POUR NE PAS AVOIR À NETTOYER
Fousseny Traoré – 28.09.2020
C’est dans le cadre du World Cleanup Day que cette petite réflexion est apparue dans mon esprit aujourd’hui.
Depuis plus de 5 ans j’investis mes temps libres et mes week-ends pour créer un mouvement de nettoyage afin de faire ma petite part pour changer le monde, sauver nos océans, Fleuve lacs et rivière. Weiterlesen

FOUSSENY TRAORÉ, MALISCHES SYMBOL FÜR AKTIVE BÜRGERBETEILIGUNG – Fousseny Traoré, symbole malien de citoyenneté active

Fousseny Traoré, malisches Symbol für aktive Bürgerbeteiligung
ETRE SENSIBLE À SON ENVIRONNEMENT – 05.08.2020
Mit einem von Hoffnung für seinen Kontinent erfüllten Herzen, einem wachen Verstand und einer kompetenten Wortwahl darf Fousseny Traoré in der globalen ökologischen Debatte nicht gering geschätzt werden. Auch ohne Kora ist der junge malische Aktivist ein Herold der Ökologie in seinem Land.

DEUTSCH (VON MIR ETWAS VERBESSERTE DEEPL-ÜBERSETZUNG) WEITER UNTER DEM ORIGINAL

Fousseny Traoré, symbole malien de citoyenneté active
ETRE SENSIBLE À SON ENVIRONNEMENT – 05.08.2020
Par Yves-Landry Kouamé
Le cœur plein d’espoir pour son continent, l’esprit éveillé et la parole habile, Traoré Fousseny ne compte pas pour du beurre dans le débat écologique mondial. Même sans la Kora, le jeune activiste malien se fait le chantre de l’écologie dans son pays.

L’actualité de son pays est chaude au moment où nous le rencontrons. Mais c’est un jeune plein de vie à la voix grave et au regard profond que nous avons pu observer et écouter. Malgré la pluralité des problèmes que rencontre le Mali dans sa quête de stabilité, le jeune activiste a toujours tout donner pour ouvrir les yeux de ses compatriotes sur un fait déplorable devenu normalité : la dégradation de l’environnement. Weiterlesen