FRAUEN ZUERST & WIE SCHAFFT MAN PERSPEKTIVEN FÜR DIE MALISCHE JUGEND – « LES FEMMES D’ABORD » : une foire à Bamako pour l’autonomisation financière des femmes


OXFAM hat zum Weltfrauentag Geschichten von „10 Frauen, die uns inspirieren“, erzählt – um ihre Arbeit zu würdigen. Darunter ist eine junge Frau aus Mali, GOGO BAMBERA, Jugendaktivistin und Geschäftsführerin der Jugendorganisation Coalition 2250.
1. Demokratie braucht junge Menschen
oxfam-Blog – 19.12.2022 / 08.03.2023
Wie erleben junge Menschen die Situation im von Konflikten geschüttelten Mali, was können und wollen sie verändern?
3. Weltfrauentag 8. März 2023: Gleichberechtigung der Geschlechter und Empowerment der Frauen durch Innovation und digitale Technologie stärken
maliweb / UNFPA – 8 Mar 2023
…Das diesjährige Motto des 8. März, dem Internationalen Tag der Frauenrechte, lautet: „Für eine inklusive digitale Welt: Innovation und Technologien für die Gleichstellung der Geschlechter“.
2. Finanzielle Ermächtigung von Frauen: Malische Unternehmerinnen erobern Märkte und Absatzmöglichkeiten
Le Jalon – 5. März 2023
Vom 12. bis 19. März 2023 werden die Unternehmerinnen Malis ihre Kreativität und ihr Know-how auf dem Gelände des BadialanI in der Kommune III des Distrikts Bamako unweit des Stadions Mamadou Konté präsentieren.

DEUTSCH WEITER (#2,#3 IN VON MIR ETWAS VERBESSERTER DEEPL-ÜBERSETZUNG) UNTER DEM FRZ. ORIGINAL

1. La démocratie a besoin des jeunes
oxfam – 19.12 2022
Weiterlesen

RETTET DEN NIGER: EIN UMWELT-UND KUNSTPROJEKT DER KARAMA-SCHULE – Sauvons la nature: Sensibilisation à la pollution du fleuve Niger

1. Sensibilisierung gegen die Umweltverschmutzung des Nigerflusses
Karama-Mali – April 2022
Dies war unser großes Projekt im letzten Halbjahr. Der Tanzkünstler Alou Cisse, genannt „Zol“, entwickelt eine aktivistische Kunst, um den Missbrauch von Plastiktüten in Bamako anzuprangern.
2. DAS BOZO-VOLK und seine Anforderungen
Die Karama-Schule liegt auf einer Insel im Fluss Niger…

DEUTSCH (VON MIR VERBESSERTE DEEPL-ÜBERSETZUNG) WEITER UNTER DEM FRZ. ORIGINAL

1. Sensibilisation à la pollution du fleuve Niger
Karama-Mali – Avril 2022
Ce fut notre grand projet du dernier semestre. L’artiste danseur Alou Cisse dit « Zol » développe un art activiste pour dénoncer l’utilisation abusive des sachets plastiques à Bamako. Il a fabriqué un costume de sachets noirs et il réalise des performances dans les marchés, sur les terrains de foot ou lors d’évènements.

Weiterlesen

DER SCHULSTREIK HAT EINE WOCHE GEDAUERT: DIESMAL MIT ETWAS ERFOLG – Levée du mot d’ordre de grève des élèves et étudiants en novembre

Das hab ich diesmal miterlebt: vor 2 Wochen war hier in Mali ein umfassender Schülerstreik für 120 h, macht 5 Schultage, ausgerufen, und am Montag 21.11. wurden die Schülerinnen und Schüler von den Schulleitern der öffentlichen und privaten Schulen der ersten und zweiten Sekundar- und der Oberstufe bis zum nächsten Montag nach Hause geschickt. Zwischendurch, am Donnerstagmorgen, begegneten mir vereinzelte Schüler*innen auf dem Schulweg, und auch meine Enkelin war schon von ihrem Vater bei mir abgeholt und zu ihrer Schule gebracht worden, aber das erwies sich als falscher Alarm: die Regierung hatte sich wohl auf verschiedene Forderungen der langen Liste der AEEM (Malischer Schüler-und Studentenverband) eingelassen, so dass diese den Streikaufruf aufhob, aber das war mitten in der Nacht, also zu spät. Es blieb bei Montag, wo alles wieder zu seinem normalen Gang zurückfand.
Ob die Forderungen, zumindest Zahlung der Stipendien (in der Oberstufe gibt es staatliche Unterstützung) und Hygieneverbesserung bei den schulischen Toilettenanlagen wirklich erfüllt werden, wird sich noch zeigen müssen.

Foto (c) aramata: Ecole Publique de Toubana, un quartier de Kati

J’en ai été cette fois-ci spectatrice live : il y a deux semaines, une grève générale des élèves avait été déclarée ici au Mali pour 120 h, soit 5 jours de cours, et le lundi 21 novembre, les directeurs des établissements scolaires publics et privés du premier et du second degré et du supérieur ont renvoyé les élèves chez eux jusqu’au lundi suivant. Entre-temps, le jeudi matin, j’ai croisé quelques élèves isolés sur le chemin de l’école, et ma petite-fille avait déjà été ramassée de chez moi par son père et emmenée à son école, mais cela n’a été qu’une fausse alerte : le gouvernement avait bien cédé à plusieurs revendications de la longue liste de l’AEEM (Association malienne des élèves et étudiants), de sorte que celle-ci avait levé son mot d’ordre de grève, mais c’était au milieu de la nuit, donc trop tard. On en est resté au lundi, où tout a repris son cours normal.
Il reste à voir si les revendications, au moins le paiement des bourses ( dans le supérieur, il y a une allocation de l’Etatpour les éléves malien.ne.s) et l’amélioration de l’hygiène dans les installations sanitaires des écoles, seront réellement satisfaites.

2. Mali: Beendigung des Streiks der Schüler und Studenten
maliweb/Agentur Anadolu (AA) – 28 Nov 2022
Die nationale Koordination des Schüler- und Studentenverbands von Mali (AEEM) beschloss am Sonntag, den fünftägigen, verlängerbaren landesweiten Streik auf allen Ebenen des Bildungswesens zu beenden und forderte die Schüler und Studenten auf, ab Montag (28.11.) wieder in den Unterricht zu gehen.
Bildung 1a. Das nationale Koordinationsbüro des AEEM ruft ab Montag, dem 21. November 2022, einen 120-stündigen, verlängerbaren Streik aus
maliweb – 21 Nov 2022
Mit einer Streikankündigung, die am 17. November 2022 an die Bildungsministerin (Frau Sidibé Dedeou Ousmane) geschickt worden war, will das nationale Koordinationsbüro des Schüler- und Studentenverbands von Mali (AEEM) am Montag, dem 21. November, den Unterricht im ganzen Land lahmlegen.
Der Generalsekretär der AEEM , Siriman Seydou NIARE, und seine Genoss*innen schalten mit dem 120-stündigen Streik in Bamako und den anderen Städten Malis einen Gang höher, damit ihre Anliegen von der Übergangsregierung ernst genommen werden.
1b. Streik im Hochschulbereich: Der AEEM prangert die Nichteinhaltung der von der Regierung eingegangenen Verpflichtungen an
Le Républicain – 21 Nov 2022
…Tatsächlich hat die Koordination der AEEM seit Montag, dem 7. November 2022, der Regierung über das Ministerium für Hochschulbildung und wissenschaftliche Forschung eine sechstägige Streikankündigung auf den Tisch gelegt.

DEUTSCH (VON MIR VERBESSERTE GOOGLE-ÜBERSETZUNG) WEITER UNTER DEN FRZ. ORIGINALEN

2. Mali : Levée du mot d’ordre de grève des élèves et étudiants
maliweb/Agence Anadolu (AA) – 28 Nov 2022
– Les cours devraient reprendre lundi
La Coordination nationale de l’Association des élèves et étudiants du Mali (AEEM), a décidé, dimanche, de lever le mot d’ordre de grève nationale de 5 jours, reconductible, à tous les niveaux de l’enseignement en invitant les élèves et étudiants à rejoindre les classes dès lundi. Weiterlesen

IN MALI LAUFEN GERADE DIE ZENTRALEN ABITURPRÜFUNGEN – Examens de fin d’année scolaire au Mali

1. Abschlussprüfungen 2022 in Mali: Nach den Prüfungen des DEF, des CAP und des BT folgt am Montag, den 18. Juli, das Abitur
L’Alternance – 18.07.2022
Mit dem Abitur 2022 am Montag, den 18. Juli, nähern wir uns dem Ende aller Prüfungen in der Grundschule, der allgemeinen Sekundarstufe, der technischen Sekundarstufe und der beruflichen Sekundarstufe.
2. Abitur 2022: „Keine Mobiltelefone in den Prüfungsräumen!“
Studio Tamani – 18. Juli 2022
Am Montag, den 18. Juli 2022, haben in Mali die Abiturprüfungen begonnen. Mehr als 192.000 Kandidaten in 424 Prüfungszentren, darunter auch im Flüchtlingslager M’berra in Mauretanien, nehmen an der Prüfung teil.

DEUTSCH WEITER (IN VON MIR ETWAS VERBESSERTER DEEPL-ÜBERSETZUNG) UNTER DEM FRZ. ORIGINAL

1. Examens de fin d’année au Mali : Après les épreuves du DEF, du CAP et du BT, le BAC ce lundi 18 juillet
L’Alternance – 18.07.2022
Par Bintou Napo
L’on s’achemine vers la fin de tous les examens au niveau fondamental, secondaire général, technique et professionnel, avec la tenue le lundi 18 juillet du Baccalauréat session 2022. Mais avant cet examen il y a eu d’abord le DEF, le CAP et les épreuves du BT sur toute l’étendue du territoire national. Un grand chapeau aux autorités de la transition avec l’organisation plus ou moins réussie comparativement aux années précédentes.
Même si les pratiques frauduleuses n’ont pas été totalement endiguées, les efforts déployés par les autorités pour les minimiser sont énormes. Weiterlesen

AUSBILDUNGEN IM IT-BEREICH ALS CHANCE FÜR JUGENDLICHE IN DJOLIBA – Une formation accrue dans le secteur des TIC pourrait avoir un impact important pour les jeunes à Djoliba

Koloba Keita – Serial Entrepreneur mit Vision
Africa GreenTec – 13. Oktober 2021
Von Marie Amoyi
In der heutigen #Impactstory möchten wir euch Koloba Keita vorstellen. Wir treffen ihn in seinem Internetcafe in Djoliba.
Als wir Kolobas Laden betreten, ist er noch ganz in ein Gespräch mit einem jungen Mann vertieft. Sie sitzen vor einem Computer, Koloba gestikuliert und scheint ihm etwas zu erklären.

DEUTSCH WEITER UNTER DER FRZ. VERSION

Koloba Keita – Un Serial Entrepreneur avec une vision
Africa GreenTec – 13 octobre 2021
Par Marie Amoyi; photos par Patrick Reimers
Dans notre #Impactstory d’aujourd’hui, nous aimerions vous présenter Koloba Keita. Nous le rencontrons dans son café internet à Djoliba.

Entrepreneur, IT
Foto (c) AGT/Patrick Reimers: Koloba devant son magasin de photocopie à Djoliba –
Koloba vor seinem Copy Shop in Djoliba

Lorsque nous entrons dans la boutique de Koloba, il est en train de discuter avec un jeune homme. Ils sont assis devant un ordinateur, Koloba gesticule et semble lui expliquer quelque chose. Le jeune homme a l’air un peu perdu. Quand Koloba nous voit, un sourire s’étend sur son visage et il s’approche de nous. Weiterlesen

DIE AKTUELLE IMPFQUOTE IN MALI IST NOCH EXTREM NIEDRIG – Le taux de vaccination de la population malienne est extrêment bas, et pour cause

Im Juni gab es eine Meldung, dass die EU den in die meisten Länder Afrikas gelieferten Impfstoff Covishield, hergestellt in Indien, nicht für eine Einreise anerkennt :
L’UE ne reconnaît pas le Covishield, le vaccin d’AstraZeneca majoritaire en Afrique, RFI 24.06.2021.
Das wurde jetzt zurückgenommen.
Cette décision a été retirée: La France reconnaît le vaccin Covishield, soulagement pour les Indiens et beaucoup d’Africains,  „… Le Covishield est maintenant approuvé par plus de la moitié des capitales de l’UE, ceci même avant que l’Agence européenne du médicament ne puisse se prononcer.“ / „Covishield jetzt von über der Hälfte der EU-Hauptstädte
zugelassen.“ RFI 17.07.2021
 War auch zynisch, erst liefern und dann nicht anerkennen.

1. Mali: Dritte Welle rollt durchs Land
Bamako (The New Humanitarian) – 14.07.2021
COVID-Fälle: 14.486
(31.07.:  14.584 Fälle)
Todesfälle: 528 (31.07.:  532 Todesfälle)
Impfungen: 196,862 (31.07.: dito)
Geimpfte Bevölkerung: 0,26 Prozent (vollständig), 0,46 Prozent (teilweise)
Mali hat den Höhepunkt der dritten Welle, in der es mehr Fälle gab als in den beiden vorangegangenen, bereits überschritten.
2. Covid-19: Impfstoffe suchen Abnehmer in Mali
Benbere – 13. Juli 2021
Von Daouda T. KONATE
Die einzige wirksame Methode zur Bekämpfung von Covid-19 ist die Impfung. Trotzdem scheinen sich die Menschen in Mali nicht sonderlich um die Impfung zu reißen und haben es gar nicht eilig, die wertvolle Dosis zu bekommen.
DEUTSCH WEITER (IN VON MIR ETWAS VERBESSERTER DEEPL-ÜBERSETZUNG) UNTER DEN FRZ. ARTIKELN

1. Mali: Third wave passes
Bamako (The New Humanitarian) – 14.07.2021
COVID cases: 14,486  (31.07. 14,584 cases)
Deaths: 528                  (31.07. 532 deaths)
Vaccinations: 196,862
Population vaccinated: 0.26 percent (fully), 0.46 percent (partly)
By Mamadou Tapily
Mali has already passed the peak of its third wave, which saw more cases than the previous two, Akory Ag Iknan, the director of the country’s National Institute of Public Health, told The New Humanitarian.

Foto (c) Mamadou Tapily/TNH: Just two out of 200 teachers at a bustling school in Bamako have opted to take a vaccine to date. – Nur zwei von 200 Lehrern an einer stark frequentierten Schule in Bamako haben sich bisher für eine Impfung entschieden.

Weiterlesen

DIE BERECHTIGTEN FORDERUNGEN DER MALISCHEN LEHRER*INNEN IMMER NOCH NICHT ERFÜLLT – « Ne touchez pas à mon article 39 »

2. Artikel 39 der Lehrer: eine von den Eltern beantragte Beschwerde beim Verfassungsgericht
Studio Tamani – 22. Juli 2021
Der von den unterzeichnenden Lehrern des 15. Oktober 2016 angekündigte Boykott der Abschlussprüfungen und das Zurückhalten der Noten bleiben in Kraft.
1. Mali: Erziehungsgewerkschaft kündigt Schließung aller öffentlichen Schulen ab Samstag an
malijet/aa.com – 18. Juli 2021
Die öffentlichen Schulen in Mali bleiben ab diesem Samstag geschlossen, teilte die Lehrergewerkschaft der Unterzeichner des 15. Oktober 2016 *) in einer Erklärung mit. Die Gewerkschaft protestiert gegen die Harmonisierung der Gehaltstabelle für den öffentlichen Dienst.

DEUTSCH WEITER (IN VON MIR ETWAS VERBESSERTER DEEPL-ÜBERSETZUNG) NACH DEM GELBEN KASTEN MIT DEN ERGÄNZUNGEN

2. Article 39 des enseignants : un recours à la Cour constitutionnelle, demandé par des parents
Studio Tamani – 22 Juillet 2021

Foto (c) malijet: Mouvement de grève pour l’application de l’Article 39, à Bamako en février 2020

Le boycott des examens de fin d’année et la rétention des notes annoncés par les enseignants signataires du 15 octobre 2016 *) restent maintenus. Les négociations entre le ministère du travail et de la fonction publique et les enseignants n’ont pas abouti à un compromis ce jeudi 22 juillet 2021. Des parents d’élèves proposent de faire recours à la Cour constitutionnelle pour résoudre le problème.
Après 3 heures de discussions entre le gouvernement et le syndicat de l’éducation nationale, les lignes n’ont pas bougé. Les enseignants maintiennent leur décision de boycotter les examens de fin d’année. «Le ministre a souhaité que le syndicat suspende les actions entreprises, il s’agit de la rétention des notes, du boycott des évaluations et celui des examens de fin d’année », a affirmé Ousmane Almoudou, porte-parole des syndicats des enseignants signataires du 15 octobre 2016. Le syndicaliste précise toutefois que les enseignants ont réaffirmé leur position concernant l’article 39, dont ils « demandent l’application pure et simple ». Weiterlesen

FERIENKALENDER FÜR DAS LAUFENDE SCHULJAHR IN MALI – Calendrier des vacances de l’année scolaire 2021-2022

Bildungsministerium: Kalender für das Schuljahr 2021-2022
L’Analyste – 13. Februar 2021
Trotz eines chaotischen Starts in das Schuljahr 2021-2022 hat das Ministerium für Nationale Bildung am 9. Februar den Beschluss Nr. 2021 000172 herausgegeben, der den Kalender für das Schuljahr festlegt.
DEUTSCH WEITER (IN VON MIR ETWAS VERBESSERTER DEEPL-ÜBERSETZUNG) UNTER DEM FRZ. ORIGINAL

Ministère de l’Education Nationale : Calendrier de l’année scolaire 2021-2022
L’Analyste – 13 Fév 2021
Malgré un début chaotique de l’année scolaire 2021-2022, le ministère de l’Education nationale a pris la décision, n°2021 000172, du 9 février qui fixe le calendrier de l’année scolaire : Weiterlesen

UNGLEICHE SCHUTZBEDINGUNGEN, AUCH FÜR DIE SCHULKINDER, GEGENÜBER DER CORONAGEFAHR – Face à la Covid-19, il y a le Mali des protégés et le Mali des exposés

1. Back to school, und am Dienstag Wiederaufnahme der Aktivitäten im Kulturbereich
AFP – 25 Jan 2021
Die malischen Schüler gingen am Montag (25.Januar) trotz der Schwierigkeiten bei der Durchsetzung der Abstandsmaßnahmen wieder zur Schule, während die Behörden für Dienstag die Wiederaufnahme kultureller, künstlerischer und touristischer Aktivitäten ankündigten.
2. (Editorial) Gegenüber Covid-19 gibt es das Mali der Geschützten und das Mali der Gefährdeten.
Info-Matin – 26 Jan 2021
Die aktuellste Nachricht an diesem Montag, dem 25. Januar 2021, im neuen Mali von Bah N’DAW…

DEUTSCH WEITER (IN VON MIR ETWAS VERBESSERTER DEEPL-ÜBERSETZUNG) UNTER DEN FRZ. ORIGINALEN

1. Les élèves de retour à l’école, reprise mardi des activités culturelles
AFP – 25 Jan 2021
Les élèves maliens ont effectué lundi leur rentrée à l’école, malgré des difficultés pour faire respecter les gestes barrières, alors que les autorités ont annoncé la reprise dès mardi des activités culturelles, artistiques et touristiques.REOUVERTURE-ECOLES-UNE-696x442
Weiterlesen

COVID-19 SETZT DEN FRAUEN UND MÄDCHEN BESONDERS ZU – L’impact de la pandémie sur la vie des femmes et des filles, y inclus les VBG

1. Frauen auf dem Land, die großen „Vergessenen“ im Kampf gegen Covid-19
Benbere – 12.10.2020
In ländlichen Gebieten sind Frauen hauptsächlich in der Landwirtschaft und im Handel tätig. Für viele sind sie die großen „Vergessenen“ im Kampf gegen Covid-19.
2. Covid-19 stellt die schulische Ausbildung von Mädchen auf eine harte Probe
Benbere – 06.10.2020
Mädchen waren schon immer am weitesten vom Unterricht entfernt, ob in ländlichen oder städtischen Gebieten. Die Covid-19-Gesundheitskrise hat ihre Schulausbildung stark beeinträchtigt.

DEUTSCH (VON MIR ETWAS VERBESSERTE DEEPL-ÜBERSETZUNG) WEITER UNTER DEN FRZ. ORIGINALEN UND DEM GELBEN KASTEN

1. Femmes rurales, les grandes « oubliées » de la lutte contre la Covid-19
Benbere – 12.10.2020
Par Fatim TOURE
En milieu rural, les femmes sont actives principalement dans le domaine agricole et du commerce. Pour beaucoup, elles sont les grandes « oubliées » de la lutte contre la Covid-19.
Au Mali, de nombreuses mesures ont été prises par le gouvernement malien afin de ralentir la propagation du coronavirus. Malgré les efforts consentis, dans les noyaux dans certaines régions du pays des femmes disent être les grandes « oubliées » et les moins protégées face à la pandémie. Weiterlesen