ERSTES ZUSAMMENTREFFEN DER AKTEURE DES FRIEDENSABKOMMENS IN KIDAL ALS POSITIVES SIGNAL – Les participants de l’Accord d’Alger se réunissent pour la 1e fois à Kidal

2. Mali: Die Partner eines entscheidenden Abkommens treffen zum ersten Mal in einer Hochburg der Ex-Rebellen zusammen
AFP – 11.02.2021 um 19:00
Die Beteiligten des Friedensabkommens von 2015, das als entscheidend für die Stabilisierung des krisengeschüttelten Mali gilt, trafen sich am Donnerstag zum ersten Mal in der symbolträchtigen Stadt Kidal, um dessen Umsetzung voranzutreiben.
1. Mali: die nächste Sitzung des Kontrollkomitees des Abkommens von Algier wird in Kidal stattfinden
RFI – 01/02/2021 um 07:35
Ein Treffen des Kontrollkomitees des Friedensabkommens von Algier (CSA) ist in Kidal angekündigt. Eine Premiere seit der Unterzeichnung des Abkommens, 2015, zwischen den malischen Kriegsparteien.

DEUTSCH WEITER (IN VON MIR ETWAS VERBESSERTER DEEPL-ÜBERSETZUNG) UNTER DEM ZWEITEN FOTO

2. Mali: les partenaires d’un accord crucial se réunissent pour la 1e fois dans un fief d’ex-rebelles
AFP – 11.02.2021 à 19:00
Par Serge DANIEL
Les partenaires d’un accord de paix jugé crucial pour la stabilisation du Mali en pleine tourmente se sont réunis jeudi pour la première fois dans la ville symbole de Kidal afin d’en faire avancer l’application.

(illustration) Vue aérienne de Kidal où doivent se réunir prochainement les parties prenantes de l'accord d'Alger.

Foto (c) AFP/Souleymane Ag Anara: Vue aérienne de Kidal où doivent se réunir prochainement les parties prenantes de l’accord d’Alger. – Luftansicht von Kidal, wo bald die Beteiligten des Abkommens von Algier zusammentreffen sollen.

Jamais le comité de suivi de l’accord dit d’Alger (pour avoir été négocié dans la capitale algérienne), ne s’était réuni dans cette ville du nord-est du Mali, qui demeure sous le contrôle de l’ancienne rébellion à dominante touareg, depuis sa signature en 2015. (Formellement c’est „l’accord de paix et de reconciliation“, ndlr.) Weiterlesen

ZWEI KANDIDAT*INNEN IN KIDAL IM WAHLKAMPF – Deux candidat(e)s à Kidal pour la campagne électorale

2. Ibrahim Boubacar Keïta zum ersten Mal seit fünf Jahren in Kidal
JeuneAfrique – 20. Juli 2018 um 12:28
Im Rahmen des Wahlkampfes besuchte Ibrahim Boubacar Keïta, scheidender malischer Präsident und Kandidat für seine Nachfolge, am Donnerstag Kidal, eine von ehemaligen Tuareg-Rebellen-Gruppen und internationalen Kräften versiegelte Stadt.
1. Frau Djénéba N’Diaye, einzige weibliche Präsidentschaftskandidatin: „Ich wurde in Kidal wie eine Königin empfangen. Damit habe ich den Weg für die anderen 23 Kandidaten freigemacht“
Aujourd’hui-Mali – 20. Juli 2018
Die Präsidentschaftskandidatin Frau Kanté Djénéba N’Diaye genannt Djébou, fuhr nach Kidal, um offiziell ihre Kampagne zu starten.

DEUTSCH (VON MIR VERBESSERTE GOOGLE-ÜBERSETZUNG) WEITER UNTER DEM FRZ. ORIGINAL

2. Ibrahim Boubacar Keïta à Kidal pour la première fois depuis cinq ans
Jeune Afrique – 20 juillet 2018 à 12h28
Par Baba Ahmed
En campagne électorale, Ibrahim Boubacar Keïta, président malien sortant candidat à sa propre succession, s’est rendu jeudi à Kidal, dans une ville bouclée par les ex-groupes rebelles touaregs et les forces internationales.

Foto (c) JeuneAfrique: Le président malien Ibrahim Boubacar Keïta, candidat à sa succession au scrutin du 29 juillet, lors de son arrivée à Kidal, le 19 juillet 2018. – Der malische Präsident IBK während seiner Ankunft in Kidal, am 19.Juli 2018

Weiterlesen

IMMER WEITERE MINEN, HINTERHALTE UND SINNLOSE TOTE – Toujours des mines, des embuscades et des morts absurdes dans le Nord et le centre du Mali

Mali: Ein Dutzend Tote bei Angriffen
AFP – 06.11.2017 21:00
Ein Dutzend Menschen, darunter mindestens acht Zivilisten, wurden am Montag bei zwei Angriffen in Nord- und Zentralmali getötet, wo Ministerpräsident Abdoulaye Idrissa Maïga einen Besuch verschieben musste, nachdem eine Mine beim Vorbeifahren eines Begleitfahrzeugs explodiert war.

DEUTSCH (VON MIR VERBESSERTE GOOGLE-ÜBERSETZUNG) WEITER UNTER DEM FRZ. ORIGINAL

Die letzten Beiträge zu diesem traurigen Thema / les derniers posts concernant ce sujet déplorable
in MALI-INFORMATIONEN:
=> IMMER GRÖSSERE UNSICHERHEIT AUF DER STRASSE ZWISCHEN GAO UND MENAKA -Gao – Ménaka, axe meurtrière – 28.09.2017
=> MINDESTENS 17 TOTE BEI ANGRIFFEN AUF UNO-FRIEDENSTRUPPE IN MALI – 9 morts dont un Casque bleu lors de deux attaques contre l’ONU – 17.08.2017
… et voici les derniers incidents meurtriers, non documentés dans MALI-INFOS:
Mali: trois Casques bleus tués et deux blessés par une mine
AFP – 26.10.2017 à 21:00
Trois Casques bleus de l’ONU au Mali ont été tués jeudi, et deux blessés, lorsque leur véhicule a heurté „une mine ou un engin explosif improvisé“ dans le nord du pays, a indiqué la Mission des Nations unies au Mali (Minusma).
„Aujourd’hui (jeudi) vers 14H30 GMT, un véhicule de la force de la Minusma qui escortait un convoi logistique a heurté une mine ou un engin explosif improvisé sur l’axe Tessalit-Aguelhok“, au nord de Kidal et non loin de la frontière avec l’Algérie. …En lire plus
Mali: 6 morts dans une embuscade visant un député
AFP – 31.10.2017
Le chauffeur d’un député malien a été tué mardi dans une embuscade visant son convoi , et cinq militaires qui leur portaient secours sont décédés lorsque leur véhicule a sauté sur une mine. L’embuscade contre le député Abdrahamane Niang, qui préside aussi la Haute cour de justice du Mali, s’est produite entre les localités de Dia et de Diaffarabé, dans la région de Mopti (centre) …En lire plus

Mali: une dizaine de tués dans des attaques
AFP – 06.11.2017 à 21:00
Une dizaine de personnes, dont au moins huit civils, ont péri lundi dans deux attaques dans le nord et le centre du Mali, où le Premier ministre Abdoulaye Idrissa Maïga a dû reporter une visite après l’explosion d’une mine au passage d’un véhicule d’escorte, selon des sources concordantes.
Weiterlesen

HINTERGRUND: WARUM VIELE MALIER ZORNIG AUF DIE EINMISCHUNG FRANKREICHS IN NORDMALI SIND – Nord du Mali : Les vraies raisons de la colère contre la France

Nordmali: Die wahren Gründe für den Zorn auf Frankreich
Bamako (L’Aube) – 14. August 2017
Von Sambou Diarra
Nach dem Beifall im Jahr 2013 verlor Frankreich schnell die Wertschätzung, die ihm die malische Bevölkerung gezollt hatte. Diese hat den Verdacht, dass Frankreich die Rebellen von Kidal tatkräftig unterstützt.

DEUTSCH (VON MIR VERBESSERTE GOOGLE-ÜBERSETZUNG) WEITER UNTER DEM FRZ. ORIGINAL

Nord du Mali : Les vraies raisons de la colère contre la France
L’Aube – 14 août 2017
Par Sambou Diarra
Applaudie en 2013, la France a vite perdu l’estime que lui vouaient les populations maliennes. Celles-ci la suspectent de prêter main forte aux rebelles de Kidal. Ainsi, dans les rues de Bamako, on clame désormais haut et fort cette duplicité de l’Hexagone et des manifestations hostiles deviennent fréquentes. Au-delà, des questions sont posées : Que cherche la France au nord du Mali ? Plus précisément : quelles sont les visées de l’Hexagone sur Kidal?

Foto (c) AFP/Archive/Eric Feferberg: Des habitants de Tombouctou fêtent l’arrivée des soldats français et maliens, le 28 janvier 2013 – Bewohner von Timbuktu feiern die Ankunft von französischen und malischen Soldaten im Januar 2013

Weiterlesen

BARKHANE IN ZAHLEN – L’opération Barkhane en chiffres

Die französische Militäroperation in Mali und der Sahelzone in Zahlen
AFP – 19/05/2017 20:00
Die französische Operation Barkhane löste im August 2014 die Operation Serval aus 2013 ab. Sie wird in fünf Ländern (Tschad, Niger, Mali, Mauretanien, Burkina Faso) der Sahel-Sahara-Zone, einem Gebiet so groß wie Europa, durchgeführt.

DEUTSCH (VON MIR VERBESSERTE GOOGLE-ÜBERSETZUNG) WEITER UNTER DEM FRZ. ORIGINAL

L’opération militaire française au Mali et au Sahel en chiffres
AFP – 19.05.2017 à 20:00
L’opération française Barkhane, lancée en août 2014 après l’opération Serval de 2013, est menée dans cinq pays (Tchad, Niger, Mali, Mauritanie, Burkina Faso) de la bande sahélo-saharienne, une zone vaste comme l’Europe.

Foto (c) AFP/CHRISTOPHE PETIT TESSON: Un soldat de l’opération Barkhane, le 19 mai 2017 à Gao au Mali – Ein Barkhane-Soldat am 19. Mai in Gao

Weiterlesen

NACH 18 MONATEN ENDLICH GESCHAFFT: ÜBERGANGSBEHÖRDEN EINGESETZT – Autorités intérimaires : leur mise en place effective à KIDAL, GAO et MENAKA

En haut/Oben: Foto (c) Minusma: Vue aérienne de Ménaka au Mali – Luftbild von Ménaka in Mali

Das Abkommen für Frieden und Versöhnung (als Abkommen von Algier bekannt) sah die Einrichtung von Behörden vor, die in einer Übergangsphase für die Verwaltung der Gemeinden, Kreise und Regionen im Norden zuständig wären, spätestens drei Monate nach der Unterzeichnung des Abkommens (die im Mai/Juni 2015 stattfand).
Im Gegensatz zu einem gewählten Rat können die Interimsbehörden … keine öffentlichen Dienststellen schaffen oder Personal rekrutieren.
Die Dauer ist auf sechs Monate begrenzt und kann, wenn die Umstände den normalen Ablauf von Wahlen nicht zulassen, durch Dekret des Ministerrates verlängert werden, bis auf maximal zwölf Monate.

L’Accord de Paix et Réconciliation (dit l’Accord d’Alger) prévoyait la mise en place, le cas échéant et au plus tard trois mois après la signature de l’Accord (survenue en mai/juin 2015), des autorités chargées de l’administration des communes, cercles et régions du Nord durant la période intérimaire.
A la différence du conseil élu, l’autorité intérimaire ne peut ni emprunter ni aliéner un bien de la collectivité. Elle ne peut non plus créer de service public ou recruter du personnel.
La durée de ses pouvoirs est de six (6) mois et lorsque les circonstances ne permettent pas le déroulement normal des consultations électorales, elle peut être prorogée par décret pris en conseil des ministres, sans pouvoir excéder douze (12) mois.

1. Die Übergangsbehörden sind in Kidal eingesetzt 
RFI – 01-03-2017 à 14:18
Die ersten Übergangsbehörden, die die Autorität des Staates im Norden wieder herstellen sollen, wurden in Kidal eingesetzt. Eine erste Etappe, die mehr als 18 Monate gedauert hat, aber das Friedensabkommen ist einen großen Schritt nach vorn gekommen.
2. Die Einsetzung der Übergangsbehörden in Gao und Ménaka
RFI – 02.03.2017 17:29
…Die offizielle Delegation landete am frühen Nachmittag in Ménaka, einer ganz neuen Region. In Ménaka, keine Unstimmigkeit, keine wesentlichen Probleme.
3a. Einsetzung der Übergangsbehörden in Gao umstritten
RFI – 02-03-2017 15:27
3b. Blockade in Gao beendet, Einsetzung der Übergangsbehörden
RFI – 02-03-2017 à 23:58
In Gao entspannte sich die Lage erst am späten Vormittag dank der Bemühungen der Regierungsvermittlung. Die bewaffneten Männer, die den Regionalrat besetzt hielten, räumten schließlich das Feld.

DEUTSCH (VON MIR VERBESSERTE GOOGLE-ÜBERSETZUNG) WEITER UNTER DEN FRZ. ORIGINALEN

Foto (c) RFI/Anthony Fouchard: Les populations de Ménaka étaient massées le long du parcours officiel jusqu’au gouvernorat.
Die Bevölkerung von Ménaka drängelte sich entlang der offiziellen Route zum Gouverneursamt.

MORE Problèmes des autorités intérimaires/Übergangsbehördenprobleme in MALI-INFORMATIONEN

1. Les autorités intérimaires s’installent à Kidal
RFI – 01-03-2017 à 14:18
Les premières autorités intérimaires, censées rétablir l’autorité de l’Etat dans les régions du Nord, ont été installées à Kidal. Weiterlesen

WARUM SIND DIE MENSCHEN GEGEN DIE ÜBERGANGSBEHÖRDEN? – Quel est le problème des autorités intérimaires?

Aus einer Unterhaltung mit einem jungen Malier:
« .. bezüglich dieser Probleme mit den Übergangsbehörden wurde in der Nationalversammlung abgestimmt, dass nur Personen außerhalb der bewaffneten Gruppen ernannt werden sollten, aber der Staat hat Fagaga, der ein ehemaliger Rebell seit ATT ist, nach Kidal versetzt..
Im Norden, das sind wirklich Banditen, Drogen-, Waffen-, Menschenhändler, die sich nicht scheuen den Staat dahin zu puschen wo sie wollen. Dem Staat fehlen die Mittel sich dagegen zu verteidigen …»

D’un entretien avec un jeune Malien: «..avec ces problèmes d’autorités intérimaires, il avait été voté à l’assemblée que de désigner des personnes en dehors des groupes armés, mais l’etat a mis pour Kidal Faghaga qui est un ancien rebelle depuis ATT…
au nord, c’est vraiment des bandits, des trafiquants qui n’hesitent pas aujourd’hui à entrainer l’Etat là où ils veulent car la situation est en leur faveur, l’Etat manque de moyens pour se défendre…»

1. Nord Mali: Die Übergangsbehörden in der Zwickmühle …
Bamako (L’Aube) – 20. Februar 2017
In Timbuktu, Gao und Kidal fand die Einsetzung der Übergangsverwaltung, zum letzten Wochenende geplant, schließlich aus verschiedenen Gründen nicht statt. In den beiden Regionen Timbuktu und Gao lehnen die Menschen diese Behörden ab, während in Kidal die Rebellen der CMA beschlossen, am vergangenen Samstag die Einsetzungszeremonie zu boykottieren. Wirklich, die Übergangsbehörden sitzen in einer Zwickmühle zwischen der Revolte der Bevölkerung und der Forderung der Rebellen.
2. Schachmatt für den Staat: die Bevölkerung des Nordens lehnt die bewaffneten Banditen ab
Bamako (Le Malien) – 20.02.2017
Äußerster Rückzug des malischen Staat ist das Mindeste, was man sagen kann, nach der Ernennung der sog. Übergangsbehörden an die Spitze der nördlichen Regionen des Landes.

DEUTSCH (VON MIR VERBESSERTE GOOGLE-ÜBERSETZUNG) WEITER UNTER DEN FRZ. ORIGINALEN, NACH DEM 2. FOTO

1. Nord du Mali : Les autorités (intérimaires) coincées…
Bamak (L’Aube) – 20 Fév 2017
Par Hamadi
A Tombouctou, Gao et Kidal, la mise en place des autorités intérimaires, prévue le weekend dernier, n’a finalement pas eu lieu pour diverses raisons. Dans les deux régions, premièrement citées (Tombouctou et Gao), les populations rejettent ces autorités, alors qu’à Kidal, les rebelles de la CMA ont décidé de boycotter, le samedi dernier, la cérémonie de mise en place. Décidément, les autorités intérimaires sont coincées entre la révolte des populations et l’exigence des rebelles.

http://www.maliweb.net/wp-content/news/images/2016/07/Marche-Gao-1-1.png

Foto (c) maliweb archives: Les jeunes de Gao lors d’une manifestation contre les autorités intérimaires en juillet 2016 – Gaos Jugendliche während einer Demo gegen die Übergangsbehörden im Juli 2016

Weiterlesen

DIE NEUE REGION MENAKA LEIDET UNTER DER FORTWÄHRENDEN UNSICHERHEIT – Ménaka, toute nouvelle région, en proie à l’insécurité persistante

3. Ménaka: 2 Tote, zehn Entführte und mehrere Verwundete beim Angriff auf zwei Dörfer
Bamako (Le Républicain) – 11. Oktober 2016
Am Morgen des 8. Oktober stürmten nicht identifizierte bewaffnete Männer Tinasben und Sahene, zwei Dörfer in Ménaka, der brandneuen Region. Ein Bewohner von Sahene gab an, die Banditen seien in Fahrzeugen gekommen und hätten gezielt Zivilisten angegriffen.
1. Interkommunale Konflikte: Fast 100 Tote in Tenenkou und Menaka
Bamako (L’Indicateur du Renouveau) – 5. Mai 2016
Nach dem von OCHA (Amt für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten der UN) in dieser Woche veröffentlichten humanitären Bulletin haben zwei interkommunale Konflikte in der Region Ménaka „den Tod von 67 Menschen und die Vertreibung von etwa 13 000“ anderen verursacht.
2. Die politische Zukunft in Mali: Paradoxien und Kontraste
Bamako (L’Essor*) – 3. Mai 2016
*) L’Essor ist die von der malischen Regierung herausgegebene Tageszeitung
Ménaka als Gegengewicht zu Kidal, große Herausforderungen gegenüber kleinen Tricks, die Interpellation dem Ultimatum vorgezogen. Widersprüche gibt es zuhauf in unseren News.

DEUTSCH (VON MIR VERBESSERTE GOOGLE-ÜBERSETZUNG) WEITER UNTER DEN FRZ. ORIGINALEN

3. Ménaka : 2 morts, une dizaine de personnes enlevées et plusieurs blessés dans l’attaque de deux villages
Bamako (Le Républicain) – 11 Oct 2016
Par Madiassa Kaba Diakité

La ville de Ménaka

Foto (c) maliweb: La ville de Ménaka

Le samedi matin, des bandits armés non encore identifiés ont fait une incursion à Tinasben et à Sahene, deux villages de Ménaka, la toute nouvelle région. Weiterlesen

EIN SYMBOLISCHER SCHULANFANG FÜR KIDALS KINDER – Quelques enfants de Kidal retrouvent le chemin de l’école après quatre ans

1. Kidal: Die Kinder gehen nach vier Jahren wieder zur Schule
Bamako (L’Indicateur du Renouveau) – 17. Oktober 2016
Die Koordination der Bewegungen von Azawad (CMA, ehemalige Rebellengruppe), bestätigt den offiziellen Start des Unterrichts am 15. Oktober in der Region Kidal, mit der Anwesenheit eines Vertreters des Staates.
2. Symbolischer Schulbeginn in Kidal
UN-Mission in Mali – 18. Oktober 2016
Die Mädchen und Jungen von Kidal waren am Montag wieder auf dem Weg in die Schule. Sicher, nur zum Teil, weil nur sechs Schulen von über zwanzig, die die Stadt zählt, in diesem Herbst Schüler aufnehmen werden. Und ein älterer Artikel über die Schwierigkeiten bei diesem Schuljahresbeginn im Allgemeinen:
0. Mali: Das Schuljahr aller Unsicherheiten
Bamako (L’Indicateur du Renouveau ) – 4. Oktober 2016
Die Öffnung der Schulen sieht kompliziert aus für die Schüler. Am Vorabend des Schulbeginns steht das Bildungswesen unter Spannung.

DEUTSCH (VON MIR VERBESSERTE GOOGLE-ÜBERSETZUNG) WEITER UNTER DEM FRZ. ORIGINAL

1. Kidal : Les enfants retrouvent le chemin de l’école après quatre ans
Bamako (L’Indicateur du Renouveau) – 17 octobre 2016
La Coordination des mouvements de l’Azawad (CMA, ex-groupe rebelle), a confirmé le lancement officiel de l’ouverture des classes le 15 octobre dans la région de Kidal avec la présence d’un représentant de l’Etat.
Cette rentrée avait été annoncée auparavant par le gouverneur de Kidal, Koïna Ag Ahmadou, qui réside pour le moment à Gao. “La cérémonie de lancement à laquelle sont invités tous les partenaires de l’école, confirme la volonté de la CMA de faciliter le retour de l’administration conformément à l’accord de paix issu du processus d’Alger”, indique le communiqué.

Foto (c) minusma: Des écoliers impatients de retrouver les bancs d’école – Kinder vor einer Schule in Kidal zum Schuljahresbeginn

Weiterlesen

KANN DIE HYPOTHEK KIDAL MIT RÜCKKEHR DER MALISCHEN ARMEE ABGELÖST WERDEN? – Et si c’était vrai: Les FAMa bientôt à Kidal

Wann folgen den Worten endlich Taten?
Vor mehr als 3 Jahren, beim vorbereitenden Accord von Ouagadougou, war alles schon genau so festgelegt (vgl. HIER)- wie auch im Accord d’Alger, vor mehr als 1 Jahr unterzeichnet.

3. Wiederherstellung der territorialen Integrität: Die malische Armée bald in Kidal
Le Katois – 29. September 2016
Barkhane, die französische Operation in der Sahel-Zone, spricht nicht mehr die gleiche Sprache mit den ehemaligen Rebellen der CMA. Sie hat sich nun auf die Seite der FAMa (malische Armee) gestellt und will deren Rückkehr in die Region Kidal zur Sicherung der Bevölkerung.
1. Friedensprozess : Wenn die Hypothek Kidal die Rückkehr des Friedens in Mali belastet
Le Challenger – 29. September 2016
Den gordischen Knoten durchschlagen, die Krise der aufständischen Stadt Kidal, ist heute ein zentrales Thema für die Rückkehr des Friedens in Mali und der Sahelzone .
2. MAA / CMA: Dissidenten laufen zur Plattform über
Le Prétoire – 29. September 2016
Nichts kann eigentlich die tödlichen Auseinandersetzungen zwischen bewaffneten Gruppen nach der Unterzeichnung eines Abkommens für Frieden und Versöhnung rechtfertigen. Das zumindest ist die Meinung einer Randgruppe der Arabischen Bewegung des Azawad (MAA / CMA), die sich den Idealen der Plattform der Selbstverteidigungsbewegungen näher sieht.

DEUTSCH (VON MIR VERBESSERTE GOOGLE-ÜBERSETZUNG VON #3) WEITER UNTER DEM FRZ. ORIGINAL

1. Processus de paix : Quand Kidal hypothèque le retour de la paix au Mali
Le Challenger – 29 Sep 2016
Par Daouda T. Konaté
Trancher le nœud gordien que constitue la crise de la ville rebelle de Kidal est aujourd’hui, une question vitale pour le retour de la paix au Mali et dans la région du Sahel.

Foto (c) maliweb: La ville de Kidal – Die Stadt Kidal (Archivbild) Weiterlesen