Mittwoch, 14.12., 18 Uhr: BRENNPUNKT AFRIKA : WAS TREIBT DIE MENSCHEN NACH EUROPA

2. Was treibt die Menschen nach Europa?

Die Zahlen der Geflüchteten steigen seit Monaten wieder an. Viele Menschen kommen aus der Ukraine zu uns, aber auch aus Afrika nehmen die Zahlen wieder zu. Warum eigentlich? Mit dem Autor Olaf Bernau und dem FDP-MdEP Jan-Christoph Oetjen spreche ich über diese Frage. (Christoph Giesa)
Infos und Anmeldung zu Zoom:
https://shop.freiheit.org/#!/Veranstaltung/IL1PO
Und hier auch noch der Link zum Youtube-Stream
Foto (c) aei: La mère d’un migrant noyé en Méditerranée lors d’une manifestation d’Afrique-Europe-Interact à Kita en décembre 2015 – Mutter eines verstorbenen Migranten bei einer Demo von Afrique-Europe-Interact in Kita (Mali) im Dezember 2015
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Die letzte Online-Veranstaltung mit Olaf Bernau war am 06.12.2022:
1. How climate crisis and other crises affect (circular) migration processes in the Sahel
Uni Göttingen
in cooperation with AMMODI – African migration, mobility, and displacement
Olaf Bernau (aei) & Moctar Dan Yaye (Niamey, Niger) (discussant)
Abstract
In the Sahel, the human-induced climate change has been noticeable since the end of the 1960s. The two drought catastrophes of 1968-1974 and 1984/1985 have become particularly well known. Both times, hundreds of thousands of people set off, albeit not during but after the drought. And they did not migrate far away, but in the immediate vicinity. Often, climate flight has combined with the circular migration that has been common in the Sahel for centuries anyway, especially among (semi-)nomadic pastoralists. At the same time, there is much to suggest that the climate crisis in the Sahel will continue to worsen. In this context, farmers and pastoralists will continue to resort to local mobility and adaptation strategies. But the climate crisis also has negative consequences for urban regions. And it is there that young, often well-educated people find themselves engaged in long-distance migration, some as far away as Europe. In this sense, the lecture will address the different migration realities in the Sahel, also taking into account that the climate crisis is closely linked to other crises, such as the crisis of the state, democracy and security.

VOIR AUSSI / LESEN SIE AUCH in MALI-INFOS:
AFRIKANISCH-EUROPÄISCHE BEZIEHUNGEN NEU DENKEN : EIN BUCH FÜR DEN WECHSEL DER PERSPEKTIVE
Von Olaf Bernau, erschienen März 2022

DIE LETZTE ZUFLUCHT: PREISGEKRÖNTER FILM, DER EIN ANDERES NARRATIV DER MIGRATION SCHAFFT – « Le Dernier Refuge – À la porte du Sahel »: un film primé qui éclaire la migration

1. „Le Dernier Refuge“: Die Rückkehr der Migranten in Afrika, ein Tabuthema, wie es selten gefilmt worden ist
Télérama – 14/06/22
An den Toren der Sahara existiert eine Anlaufstelle für Migranten, die sich auf den Weg machen. Aber auch für diejenigen, die zurückkehren, worüber man in Afrika nie spricht. Der Malier Ousmane Zoromé Samassékou hat darüber einen bemerkenswerten Dokumentarfilm gedreht.
2. Die letzte Zuflucht – Das Haus am Tor zur Sahara
arte.tv – 14.06.2022
Gao befindet sich am Tor zur Sahara. Jedes Jahr durchqueren Tausende Männer und Frauen aus ganz Afrika die malische Stadt. Viele von ihnen machen Halt in einem Haus, das der einzige Anlaufpunkt für Migrantinnen und Migranten auf dem Weg nach Europa ist.
3. Die Entstehung des Hauses des Migranten in Gao: About
maisonondumigrant – 2009-2020
Das Haus des Migranten wurde im März 2009 gegründet, um den Migranten zu helfen, die aus den algerischen Grenzstädten nach Mali abgeschoben wurden, sowie den Migranten, die sich auf der Durchreise in der Stadt Gao befanden.

DEUTSCH WEITER (IN VON MIR ETWAS VERBESSERTER DEEPL-ÜBERSETZUNG) UNTER DEN FRZ. ORIGINALEN

1. “Le Dernier Refuge” : le retour des migrants en Afrique, un tabou filmé comme rarement
Télérama – 14/06/22
Par Marie-Hélène Soenen

Foto (c) Les films du Balibari: « La migration est beaucoup moins traitée du point de vue des femmes, j’ai donc fait de Natacha, Esther et Kady les personnages principaux de mon film », Ousmane Zoromé Samassékou, réalisateur du « Dernier Refuge ». – „Migration wird viel weniger aus der Perspektive von Frauen behandelt, daher habe ich Natacha, Esther und Kady zu den Protagonistinnen meines Films gemacht“, Ousmane Zoromé Samassékou, Regisseur von „Dernier Refuge“.

Aux portes du Sahara existe un lieu d’accueil pour migrants en partance. Mais aussi pour ceux qui rentrent, ce dont on ne parle jamais en Afrique. Weiterlesen

AFRIKANISCH-EUROPÄISCHE BEZIEHUNGEN NEU DENKEN : EIN BUCH FÜR DEN WECHSEL DER PERSPEKTIVE

Foto (c) Olaf Bernau: In der Regenzeit ist Soukoutadala, ein Dorf im Südwesten Malis, nur auf Nebenwegen zu erreichen

Afrique-Europe-Interact ist ein transnationales, ausschließlich ehrenamtlich arbeitendes Netzwerk, das Ende 2009 gegründet wurde. Beteiligt sind Basisaktivist_innen vor allem in Mali, Togo, Burkina Faso, Guinea, Tunesien, Marokko, Deutschland, Österreich und den Niederlanden – unter ihnen zahlreiche selbstorganisierte Geflüchtete, Migrant_innen und Abgeschobene.

Einer der deutschen Aktivisten, Olaf Bernau, hat schon des öfteren Vorträge gehalten und Analysen veröffentlicht, zu Mali und der Sahelzone – und jetzt ein Buch.
Hier die Ankündigung:

#######

Als Afrique-Europe-Interact möchten wir darauf hinweisen, dass am 17.03.2022 im C.H.Beck-Verlag das Buch

„Brennpunkt Westafrika.
Die Fluchtursachen und was Europa tun sollte“

unseres Mitstreiters Olaf Bernau erschienen ist: Weiterlesen

DIE GRÖSSTEN SÄNGERINNEN MALIS – UND EINE DER SCHÖNSTEN STIMMEN IST ERLOSCHEN – Les plus grandes cantatrices du Mali, dont une vient de s’en aller

1. Malische „Cantatrices“: Sängerinnen, die das Land berühmt gemacht haben
Journal Du Mali – 21.06.2021 um 23:19
Von Tata Bambo über Oumou Sangaré bis hin zu Nâ hawa Doumbia, Khaira Arby… Mali hat schon immer große Musikdiven hervorgebracht.
2. Mit dem Tod von Tata Bambo Kouyaté verliert Mali „eine seiner schönsten Stimmen“
RFI – 16/06/2021 – 12:15
Die Sängerin Fatoumata Kouyate, bekannt als Tata Bambo Kouyate, ist am 14. Juni im Alter von 71 Jahren gestorben. Ihren Spitznamen „Bambo“ verdankt sie ihrem berühmtesten Lied, das sie in den 1960er Jahren komponierte, als sie ein
noch kaum erwachsenes kleines Mädchen war.
DEUTSCH WEITER (IN VON MIR ETWAS VERBESSERTER DEEPL-ÜBERSETZUNG) UNTER DEN FRZ. ORIGINALEN

1. « Cantatrices » maliennes : ces chanteuses qui font la gloire du pays
Journal du Mali –  21.06.2021 à 23h19
Par Aly Asmane Ascofaré
De Tata Bambo à Oumou Sangaré en passant par Nâ hawa Doumbia, Khaira Arby… Le Mali a de tout temps eu des grandes divas de la musique. A l’occasion de la fête de la musique, Journal du Mali rend hommage à quelques voix féminines.

Né en 1950 à Bamako, Fatoumata Kouyaté dit Tata Bambo est l’une des plus anciennes chanteuses du Mali. Devenue célèbre à l’âge de 12 ans grâce à sa chanson « Bambo »  en 1962, une alerte contre les mariages forcés, la fille de Djeliba Kouyaté débute la musique dans les cérémonies de mariage et de baptême.Ce tube devenu son surnom est l’une des chansons les plus populaires du Mali. Elle l’a chanté pour la première fois en public lors d’un sommet des chefs d’Etats africains à Bamako. Remarqué par le Président Modibo Keita, elle est intégrée dans l’Ensemble instrumental National du Mali. Chevalier de l’ordre National du Mali, Initiatrice de la nuit du comédien au Mali, précurseur de la maison des cinéastes au Mali, Tata Bambo a rendu l’âme le 14 juin dernier.


De part le monde entier, Oumou Sangaré n’est plus à présenter : Prix Unesco, Grammy de la meilleure collaboration pop avec vocal, ambassadrice de bonne volonté de l’organisation des Nations Unies pour l’alimentation et l’agriculture, commandeur des arts et des lettres de la république française. Depuis 2016, la diva organise le Festival international du Wassolou à Yanfolila, dans la région de Sikasso, pour contribuer à la promotion de la culture de ce milieu. Elle représente le Mali avec brio depuis son ascension. Sa carrière internationale, enclenchée en 1992-1993 après sa signature sur le label anglais World Circuit, va de succès en succès.  Désormais, Oumou Sangaré porte le son du Wassoulou jusqu’aux oreilles du Japon, du Canada et des États-Unis, au Maroc. Elle fait partie des artistes maliens qui ont une grande audience en occident. La jeunesse qu’elle a d’ailleurs marqué à l’instar de Aya Nakamura lui rend hommage à travers un feat à succès.


A plus de 60 ans dont 40 ans de carrière musicale, Nâ Hawa Doumbia ne se lasse pas. L’originaire de Bougouni a lancé son dernier album Kanawa ‘’ne partez pas’’ au mois de janvier 2021. Ce nouvel album de huit titres aborde des thèmes comme l’immigration, la cohésion sociale, la tolérance, le mariage et est le quinzième disque de la discographie de l’artiste qui des souvenirs et des moindres avec les Maliens. Ces centres d’intérêts abordés dans ses chansons, l’amour, la condition de la femme malienne, la polygamie, le mariage précoce et forcé, le respect de la tradition entre autres.

Khaira Arby (1959-2018) est l’une des rares chanteuses maliennes à chanter dans différentes langues : Songhaï, Tamachek, bambara et arabe. Sublime voix de la ville des 333 saints (Tombouctou), elle commence la musique depuis l’âge de 11 ans dans la troupe musicale de Tombouctou. Avec sa voix robuste, elle dénonce dans ses chansons, entre autres, l’excision, les rebellions et prône la paix, les droits des femmes à l’épanouissement et à l’autonomie.

Ces artistes qui, ont commencé à chanter pour aider sa mère à nourrir la famille comme Oumou Sangaré, qui, a débuté dans les fêtes traditionnelles et mariages pour gagner de l’argent comme Khaira Arby ou Tata Bambo, ont toujours œuvré pour le développement social, économique et culturel du Mali. Avec leur musique, elles éduquent, sensibilisent, informent la population depuis des décennies.
© 2021 journaldumali.com

2. Avec la disparition de Tata Bambo Kouyaté, le Mali perd «l’une de ses plus belles voix»
RFI – 16/06/2021 – 12:15
La chanteuse Fatoumata Kouyaté, dite Tata Bambo Kouyaté est morte lundi 14 juin à 71 ans. Elle devait son surnom, « Bambo », à sa chanson la plus célèbre, composée dans les années 1960, alors qu’elle était à peine adolescente.

La chanteuse Fatoumata Kouyaté, dite Tata Bambo Kouyaté, est morte mardi 15 juin à 71 ans.

Foto (c) RFI/Globe style: La chanteuse Fatoumata Kouyaté, dite Tata Bambo Kouyaté, est morte à 71 ans. – Die Sängerin Fatoumata Kouyaté, genannt Tata Bambo, starb mit 71 Jahren.

Weiterlesen

NAHAWA DOUMBIA MIT NEUEM ALBUM GEGEN DAS TRUGBILD DER AUSWANDERUNG – La grande diva du Mali avec son nouvel album contre le mirage de la migration

Nahawa Doumbia. Eine meiner Lieblingssängerinnen – ich habe sie vor vielen Jahren in Kamen getroffen, als sie eine Kirche nur mit ihrer Stimme und der Gitarre ihres langjährigen Partners N’gou Bagayoko füllte. Und dann einmal in der Stadt Kati, open air. Und hier ihr neues Album Kanawa, stimmgewaltig, begeisternd, aktuell und aufmischend. Vielleicht gibt sie ja mal wieder ein Konzert in Nordeuropa, wie kurz vor Corona…

Foto (c) Nickson Jeremia Kimaro: Pochette du nouvel album de Nahawa Doumbia – Cover des neuen Albums von Nahawa Doumbia

1. Nahawa Doumbia: Kanawa
jpc.de – 21.01.2021
Nahawa Doumbia zählt seit den 80er Jahren zu den bekanntesten Musikerinnen Westafrikas. Sie popularisierte die Wassoulou-Musik aus Süd-Mali, die als Ursprung des amerikanischen Blues gilt.
2. Nahawa Doumbia fordert die malische Jugend auf, nicht dem Trugbild der Auswanderung zu verfallen
FranceInter/fip – 06.01.2021
Die malische Sängerin veröffentlicht das Album „Kanawa“, eine kämpferische Chronik ihres Landes, die durch eine gekonnte Verschmelzung von traditioneller Wassoulou-Musik und zeitgenössischen Orchestrierungen bereichert wird.
2b. Nahawa Doumbia – Kanawa ( HÖREN SIE DAS GANZE ALBUM AN)
bandcamp – 21.01.2021
Die Bedeutung von „Kanawa“ (Geht nicht weg!) ist so einfach. Wir sehen, wie unsere Kinder immer wieder versuchen, den Ozean zu überqueren.
3. COSMO Soundcheck
cosmo radio – 04.02.2021
Musikanalyse (Audio)

DEUTSCH WEITER (IN VON MIR ETWAS VERBESSERTER DEEPL-ÜBERSETZUNG) UNTER DEN LINKS ZUM ALBUM UND DEM LETZTEN FOTO

LESEN SIE AUCH/VOIR AUSSI in MALI-INFOS:
EINE DER GROSSEN DER MALISCHEN MUSIK KOMMT ZURÜCK AUF DIE BÜHNE – Nahawa Doumbia de retour sur scène, 30.01.2020

1. Nahawa Doumbia: Kanawa
jpc.de – 21.01.2021
Depuis les années 1980, Nahawa Doumbia est l’une des musiciennes les plus connues d’Afrique de l’Ouest. Elle a popularisé la musique Wassoulou du sud du Mali, qui est considérée comme l’origine du blues américain. Elle sort aujourd’hui „Kanawa“, un nouvel album sur Awesome Tapes From Africa. Weiterlesen

WILLKOMMENSKULTUR IN MALI ÜBERLEBT AUCH KRISEN – L’esprit du vivre-ensemble fait du Mali une terre d’accueil malgré la crise

1. Mali: Willkommenskultur trotz der Krise
Benbere – 10.02.2021
Mali ist für viele Migranten aus der Subsahara ein Land des Willkommens. Dort wird Gastfreundschaft groß geschrieben, trotz der vielschichtigen Krise.
2. (Aus dem Archiv) „Diatiguiya“: Der Sinn der malischen Herzlichkeit und Gastfreundschaft
Journal du Mali – 15. August 2010
Von Hadiya WAGUE
Diatiguiya“ und „Maaya“ stehen in Mali für alle Werte des Savoir-vivre, der Gastfreundschaft und der Geselligkeit.

DEUTSCH WEITER (IN VON MIR ETWAS VERBESSERTER DEEPL-ÜBERSETZUNG) UNTER DEN FRZ. ORIGINALEN

Mali : terre d’accueil malgré la crise

1. Mali : terre d’accueil malgré la crise
Benbere – 10.02.2021
Par Lamissa DIARRA
Le Mali est une terre d’accueil pour de nombreux migrants subsahariens. L’hospitalité y règne malgré la crise multiforme. Weiterlesen

KRITISCHE LAGE IN GAO, BESONDERS FÜR JUGENDLICHE UND FRAUEN – La jeunesse frustrée, les femmes en détresse (reportage depuis Gao)

1. Kritische humanitäre Situation in Gao
Die Stadt nimmt weiterhin Binnenvertriebene aus der Region auf. Sie sind auf der Flucht vor Angriffen dschihadistischer Gruppen. Reportage mit den Vertriebenen
Deutsche Welle – 02.12.2020
In Mali gibt es jetzt fast 311.000 Binnenflüchtlinge. Die Situation in der Umgebung verschlechtert sich aufgrund von Kämpfen zwischen dschihadistischen Gruppen mit konkurrierenden Gebietsansprüchen.
2. Frustriert äußert sich die Jugend von Gao
Im Norden von Mali steht die Jugend mit dem Rücken zur Wand. Zwischen Gefühlen der Verlassenheit vom Staat und Desillusionierung angesichts eines entgleisenden Übergangs reden die jungen Leute.
Deutsche Welle – 03.12.2020
Während sich die Lage in Gao in den letzten Jahren beruhigt hat, ist die Bevölkerung besorgt über die zunehmende Unsicherheit.
3. Vergewaltigungen und körperliche Gewalt in Gao in Serie
Während sich die Krise in Mali auf neue Gebiete ausbreitet, zahlen die Frauen einen hohen Preis. Eine Krankenschwester in Gao spricht über die Gewalt, der Frauen ausgesetzt sind.
Deutsche Welle – 04.12.2020

DEUTSCH WEITER (IN VON MIR ETWAS VERBESSERTER DEEPL-ÜBERSETZUNG) UNTER DEN FRZ. ORIGINALEN

1. Situation humanitaire critique à Gao
La ville continue d’accueillir des déplacés internes de la région. Ils fuient les attaques des groupes djihadistes. Reportage auprès de ces déplacés.
Deutsche Welle – 02.12.2020
Par Paul Lorgerie

Les déplacés dans la région de Gao n’ont ni eau ni électricité (photo d’illustration)

Foto (c) Reuters: Les déplacés dans la région de Gao n’ont ni eau ni électricité – Den Binnenvertriebenen in der Region Gao mangelt es an Wasser und Strom

Le Mali compte aujourd’hui près de 311.000 déplacés internes, un chiffre proche du pic de 2013 au plus fort de la crise. La situation dans les alentours ne fait que se dégrader en raison des combats entre les groupes djihadistes qui se disputent le territoire. Weiterlesen

GRÜNE AMINATA TOURE IST NEUE VIZEPRÄSIDENTIN DES KIELER LANDTAGS – Aminata Touré, femme battante pour une société ouverte et égalitaire en Allemagne

1. Gestatten, Vizepräsidentin Aminata Touré aus Kiel
Deutsche Welle – 28.08.2019
Jung, weiblich, afrodeutsch: Die Karriere von Aminata Touré zeigt den wachsenden Einfluss von Migration auf Politik. Mit nur 26 Jahren wurde sie zur Landtags-Vizepräsidentin in Schleswig-Holstein gewählt.
2. Aminata Touré: „Ich wünsche mir ein Bindestrich-Deutschland“
Zeit Campus – 29.08.2019
Während im Landtag von Schleswig-Holstein die Stimmen ausgezählt werden, blickt Aminata Touré von ihrem Sitz im Plenarsaal hoch zur Zuschauertribüne – dort sitzt ihre Mutter, die ihr als Kind immer sagte, sie könne alles schaffen.

DEUTSCHE ARTIKEL WEITER UNTER DEN FRANZÖSISCHEN

1. Aminata Touré, une jeune femme originaire du Mali, élue vice-présidente d’un parlement en Allemagne
BBC Afrique – 30 août 2019
La jeune Allemande de 26 ans a été élue vice-présidente du Parlement régional de l’Etat de Schleswig-Holstein mercredi (28 août), une grande première pour une femme d’origine africaine, constate la Deutsche Welle. Weiterlesen

KLIMA UND KONFLIKTE IM ZENTRUM MALIS: WIE HÄNGT DAS ZUSAMMEN? – Yoro et Gangafani ou la vie sous le changement climatique

3. Vergiftetes Klima
Afrika-Reporter (RIFF) – 09.08.2019
Von Bettina Rühl
Die Bewegung „Fridays for Future“ hat den Klimawandel in den vergangenen Monaten zum bestimmenden politischen Thema gemacht. In einigen Weltregionen leben die Menschen in Bezug auf den Klimawandel schon in der Zukunft, die wir noch zu verhindern hoffen. Zum Beispiel in Mali.
2.(Nachtrag)Demonstration in Bamako, um „Stopp“ zu den Massakern zu sagen
AFP – 21.06.2019 18h50
Zwischen 3.000 Menschen, so die Polizei, und 5.000, so die Organisatoren, demonstrierten am Freitag in Bamako, um „Stopp“ zu den Massakern in Zentralmali zu sagen, wo die Situation nach Angaben des Leiters der UN-Friedensmission eine „Alarmstufe“ erreicht hat.
1a.(Nachtrag)Yoro und Gangafani: etwa 40 Todesfälle bei zwei gleichzeitig erfolgten Angriffen
studio tamani – 18 Juni 2019 16:30 Uhr
Die Region Mopti ist erneut vom Zyklus der Gewalt betroffen.
1b.(Nachtrag)Angriff in Mali: 41 Tote laut UNO, Verstärkungen der Armee
AFP – 20/06/2019 um 01:05
Die jüngsten Ziele, die Dörfer Gangafani und Yoro, nahe der burkinischen Grenze, wurden am Montagabend von motorisierten und teilweise sehr schwer bewaffneten Angreifern heimgesucht.

DEUTSCH (VON MIR VERBESSERTE DEEPL-ÜBERSETZUNG VON #1,#2) WEITER UNTER DEM ZWEITEN FOTO

3. Vergiftetes Klima => Climat empoisonné
Afrika-Reporter (RIFF) – 09.08.2019
VOIR ICI la traduction google du site web en français
2.(addendum)Manifestation à Bamako pour dire « stop » aux massacres
AFP – 21.06.2019 à 18h50
Entre 3.000 personnes, selon la police, et 5.000, selon les organisateurs, ont manifesté vendredi à Bamako pour dire „stop“ aux massacres dans le centre du Mali, où la situation a atteint une „cote d’alerte“ selon le chef des opérations de maintien de la paix de l’ONU.
Depuis l’apparition en 2015 dans cette région du groupe jihadiste du prédicateur Amadou Koufa, recrutant prioritairement parmi les Peuls, traditionnellement éleveurs, les affrontements se multiplient entre cette communauté et les ethnies bambara et dogon, pratiquant essentiellement l’agriculture, et qui ont créé leurs „groupes d’autodéfense“.

Foto (c) AFP/MICHELE CATTANI: Une mère et ses enfants, de la communauté peule, sous une tente d’un camp de réfugiés installé dans la banlieue de Bamako, le 8 mai 2019 – Eine Mutter mit ihren Kindern, Peulh, in einem Flüchtlingslager im Vorort Bamakos, am 8.Mai 2019

Weiterlesen

GLOBALER PAKT FÜR EINE SICHERE, GEORDNETE UND REGULÄRE MIGRATION ANGENOMMEN – Pacte mondial pour des migrations sûres ordonnées et régulières adopté



Pacte mondial pour des migrations sûres ordonnées et régulières

=> pdf à télécharger

Globaler Pakt für eine sichere, geordnete und reguläre Migration
=> Download als pdf

 

1. Globaler Pakt für sichere, geordnete und reguläre Migration: Mali verpflichtet sich
bamada.net – 13/12/2018
Unser Land wurde durch die junge und dynamische Ministerin für auswärtige Angelegenheiten und internationale Zusammenarbeit Kamissa Camara vertreten.
An der Regierungskonferenz zur Verabschiedung des Globalen Pakts über sichere, geordnete und reguläre Migration, die am Montag, den 10. Dezember, in Marrakesch, Marokko, eröffnet wurde, nahmen 150 Länder, Mitglieder der Vereinten Nationen, mehrere afrikanische und internationale Verbände und NGOs teil.
2. Pakt der vielen
taz – 11.12.2018
Mit der Annahme des Migrationspakts sendet die Staatengemeinschaft auf dem UN-Gipfel in Marrakesch ein starkes gemeinsames Signal aus. Jedoch wird die nationale Souveränität der Länder immer wieder betont.
3. Was im UN-Migrationspakt wirklich steht
Deutsche Welle – 10.12.2018
Wahr und unwahr voneinander zu trennen, ist eigentlich nicht die vorrangige Aufgabe des Auswärtigen Amtes. Von jetzt an will es aber „irreführenden Informationen“ entgegentreten, die Stimmung machen sollen gegen den Migrationspakt der Vereinten Nationen.

DEUTSCHE ARTIKEL (VON MIR VERBESSERTE GOOGLE-ÜBERSETZUNG VON #1) WEITER UNTER DEM DRITTEN FOTO

1. Pacte mondial pour des migrations sûres, ordonnées et régulières : Le Mali s’engage
bamada.net – 13/12/2018
Par Elhadj Chahana Takiou, envoyé spécial à Marrakech
Notre pays était représenté par la jeune et dynamique ministre des Affaires étrangères et de la Coopération internationale Kamissa Camara.
La Conférence intergouvernementale chargée d’adopter le Pacte mondial pour des migrations sûres, ordonnées et régulières, ouverte le lundi 10 décembre, à Marrakech (Maroc), a enregistré la participation de 150 pays, membres des Nations-Unies, de plusieurs associations et ONG africaines et internationales.

Foto (c) un.org: Conférence intergouvernementale chargée d’adopter le Pacte mondial pour des migrations sûres, ordonnées et régulières, ouverte le lundi 10 décembre, à Marrakech (Maroc) – Konferenz für den globalen Migrationspakt, am 10./11. Dezember 2018 in Marrakesch

Weiterlesen