SIE SIND UNSERE SCHWESTERN, UNSERE MÜTTER, UNSERE TÖCHTER, UNSERE EHEFRAUEN. STOPPT DEN FEMINIZID IN MALI – Elles sont nos sœurs: Stop au féminicide au Mali


1. Kampf gegen genderbasierte Gewalt – in Kati mobilisieren sich Frauenverbände und NGOs
studio tamani – 01.02.2023
Die Koordination der Frauenverbände und NGOs (CAFO) der Gemeinde Kati hat am 31.02.2023 eine Pressekonferenz zum Kampf gegen genderspezifische Gewalt und die immer wieder auftretenden Vergewaltigungen organisiert.
2. Gemeinschaftliche Vergewaltigung in Kati: die Frauen mobilisieren sich, um Gerechtigkeit zu fordern
L’Indépendant – 02.02.2023
Die Frauen von Kati … mobilisierten sich am vergangenen Dienstag in Kati, um die Kollektivvergewaltigung anzuprangern, die in der Nacht zum 31. Dezember an einem 14-jährigen Mädchen begangen worden war.
3. Aus Kati (Eig.Bericht): Mehr als 200 Frauen haben sich versammelt, um Nein zu dieser schändlichen Tat zu sagen.

DEUTSCH WEITER (IN VON MIR VERBESSERTER DEEPL-ÜBERSETZUNG) UNTER DEN FRZ. ORIGINALEN

1. Lutte contre les VBG, à Kati, associations féminines et ONG se mobilisent
studio tamani – 1 février 2023
La coordination des associations féminines et ONG de Kati (CAFO) a organisé hier (31/02/2023) une conférence de presse sur la lutte contre les Violences Basées sur le Genre et les viols récurrents. Weiterlesen

EDOUARD BAER BEI DEN DOGON (VIDEO-DOKUMENTATION) – Rendez-vous en terre inconnue: Edouard Baer chez les Dogons


Partie 1: Le départ de Edouard Baer / Der Aufbruch


Partie 2: L’arrivée de Edouard Baer / Die Ankunft

Edouard Baer bei den Dogon !!!
overblog (Rezension) – 06.01.2009
Edouard Baer war am 5. Januar 2009 auf France 2 in der Sendung von Frédérique Lopez: „Rendez-vous en terre inconnue“, im „Land der Dogon“ eingeladen. Der Schauspieler war am 24. März 2008 nach Westafrika aufgebrochen, ins Herz der Republik Mali.
Er hat von dort 10 Videos mitgebracht, die seinen 2-wöchigen Aufenthalt in einem abgelegenen Dorf dokumentieren, in der Familie des Patriarchen Ama Ibé, mit Molibé, Yama,  Amadongo, Gouno…
gedreht von Luc Marescot.

DEUTSCH WEITER (übersetzt mit DeepL.com/Translator) UNTER DEN WEITEREN TEILEN 3 – 10

Edouard Baer chez les Dogons !!!
overblog – 06.01.2009
Critique par Christian Balefan
Edouard Baer avait rendez-vous, le 5 janvier 2009 sur France 2 dans l’émission de Frédérique Lopez : „Rendez-vous en terre inconnue“, au „Pays des Dogons“. L’acteur est parti le 24 mars 2008 vers l’Afrique de l’Ouest, au coeur de „La République du Mali“. Weiterlesen

DAS ENDE DES RAMADANS WIRD AUCH IN MALI FEIERLICH BEGANGEN – Place, les bœufs du Tônô arrivent !

Ramadan-Fest: Platz da, die Rinder des Tônô kommen!
Aujourd’hui-Mali – 30 Apr 2022
Am Vorabend des Ramadanfestes kommt es zu einem massiven Kauf von Rindern, insbesondere durch Gruppen von Personen. Diese Personen verbindet meist eine gemeinsame Arbeit, Freundschaft oder Verwandtschaft.

DEUTSCH WEITER (IN VON MIR ETWAS VERBESSERTER DEEPL-ÜBERSETZUNG) UNTER DEM ZWEITEN FOTO
Fête de Ramadan : Place, les bœufs du Tônô arrivent !
Aujourd’hui-Mali – 30 Avr 2022
Par Marie DEMBELE
A la veille de la fête de Ramadan, on assiste à un achat massif de bœufs, notamment par des groupes de personnes. Ces personnes le plus souvent partagent des liens de travail, d’amitié ou de parenté. Le principe est que les travailleurs d’une même structure cotisent et payent des bœufs, lesquels sont abattus à la veille de la fête. C’est une forme d’entraide dont la finalité est de payer une ou plusieurs bêtes afin de partager la viande.

A quelques jours de la fête de l’Aïd-el-fitr, c’est l’effervescence dans la ville de Bamako. Weiterlesen

SALIF KEITAS LIED AN DIE FRAUEN – Moussolou By Salif Keïta

Mit MOUSSOLOU erweist Salif Keïta allen Frauen seine Referenz. Das Lied erschien 2002 in seinem Album MOFFOU.
Schade, dass er sich nur an die Frauen am Herd und bei den Kindern wendet – aber das war vor fast 20 Jahren. Wie ist seine Position heute?

Avec MOUSSOLOU, Salif Keïta rend hommage à toutes les femmes. La chanson fait partie de son album MOFFOU sorti en 2002.
Dommage qu’il ne s’adresse qu’aux femmes au foyer et s’occupant des enfants – mais c’était il y a presque 20 ans. Quelle est sa position aujourd’hui ?
Weiterlesen

UNTER DER DRITTEN NIGERBRÜCKE BAMAKOS LEBEN DIE GEISTER – Des djinns qui vivent sous le troisième pont de Bamako

Oben/en haut: Foto (c) AFP/NICOLAS REMENE: Le grand et large „3e pont“ et le petit pont de l’époque coloniale, à Bamako le 2 juillet 2021 – Die große breite „3. Brücke“ und die kleine Brücke aus der Kolonialzeit, Bamako am 2. Juli 2021

Unter der dritten Brücke Bamakos fließt der Niger, und da leben die Geister
AFP – 05.08.2021 um 18:00
„Da unten sind böse Geister, die Menschen und ihre Motorräder in den Fluss saugen“ : Boucary Sagara runzelt die Stirn, wenn er von einer der drei Brücken in Bamako spricht, von dieser geheimnisumwobenen Brücke, die er um nichts in der Welt benutzen würde: In Mali wird sie „dritte Brücke“ oder „Brücke der Chinesen“ genannt.

DEUTSCH WEITER (IN VON MIR ETWAS VERBESSERTER DEEPL-ÜBERSETZUNG) UNTER DER FOTOGALERIE

Sous le troisième pont de Bamako, coule le Niger et vivent les génies
AFP – 05.08.2021 à 18:00
Par Amaury HAUCHARD
„Il y a les mauvais esprits là-bas, ils prennent les gens et leur moto pour les aspirer dans le fleuve“: Boucary Sagara fronce les yeux quand il parle d’un des trois ponts de Bamako, teinté de mystères, qu’il n’emprunterait pour rien au monde.Au Mali, on l’appelle le „troisième pont“, ou le „pont des Chinois“, car il est le dernier des trois ouvrages d’art franchissant le fleuve Niger à avoir vu le jour dans la capitale malienne, construit et financé il y a 11 ans par une entreprise chinoise.

Alle Fotos (c) AFP/NICOLAS REMENE: Le site sacré du „3e pont“ de Bamako, le 2 juillet 2021 – Der heilige Ort unter der „3. Brücke“ Bamakos, am 2.Juli 2021


Weiterlesen

DER SCHRIFTSTELLER, DER EIGENTLICH HIRTE WERDEN WOLLTE – Ousmane Diarra, l’espoir du conte au Mali

Ousmane Diarra, die Hoffnung des Geschichtenerzählens in Mali
Benbere – 3. April 2019
Ousmane Diarra, Schriftsteller und Geschichtenerzähler, wurde 1960 in Bassala, im Kreis Kolondièba (Sikasso) geboren und wuchs in seinem Heimatdorf Zankèbougou auf.

DEUTSCH WEITER (IN VON MIR ETWAS VERBESSERTER DEEPL-ÜBERSETZUNG) UNTER DEM FRZ. ORIGINAL

LESEN SIE AUCH / LIRE AUSSI in MALI-INFOS:
LASST DIE MÄRCHEN NICHT VERSCHWINDEN! – Sauvez les veillées de contes!, 16.02.2019
OUSMANE DIARRA, SEIN BUCH ÜBER DIE POLITISIERUNG DES ISLAMS IN MALI UND DIE BEDROHUNGEN – Ousmane Diarra sur son livre qui évoque la politilisation de l’islam au Mali et les ménaces de mort, 19.03.2016


Ousmane Diarra, l’espoir du conte au Mali
Benbere – 3 avril 2019
Par Niamoye SANGARE
Né en 1960 à Bassala, dans le cercle de Kolondièba (Sikasso), Ousmane Diarra, écivain et conteur, a été élevé dans son village maternel, à Zankèbougou. Après avoir perdu ses deux parents à l’âge de 2 ans, il débute ses études dans la même localité, avant de rejoindre Bamako. Weiterlesen

WILLKOMMENSKULTUR IN MALI ÜBERLEBT AUCH KRISEN – L’esprit du vivre-ensemble fait du Mali une terre d’accueil malgré la crise

1. Mali: Willkommenskultur trotz der Krise
Benbere – 10.02.2021
Mali ist für viele Migranten aus der Subsahara ein Land des Willkommens. Dort wird Gastfreundschaft groß geschrieben, trotz der vielschichtigen Krise.
2. (Aus dem Archiv) „Diatiguiya“: Der Sinn der malischen Herzlichkeit und Gastfreundschaft
Journal du Mali – 15. August 2010
Von Hadiya WAGUE
Diatiguiya“ und „Maaya“ stehen in Mali für alle Werte des Savoir-vivre, der Gastfreundschaft und der Geselligkeit.

DEUTSCH WEITER (IN VON MIR ETWAS VERBESSERTER DEEPL-ÜBERSETZUNG) UNTER DEN FRZ. ORIGINALEN

Mali : terre d’accueil malgré la crise

1. Mali : terre d’accueil malgré la crise
Benbere – 10.02.2021
Par Lamissa DIARRA
Le Mali est une terre d’accueil pour de nombreux migrants subsahariens. L’hospitalité y règne malgré la crise multiforme. Weiterlesen

WENN DIE FRAUEN IHRE EIGENE SPARKASSE AUFMACHEN – Le système des tontines pour faire avancer l’autonomisation des femmes

2. Die Tontinen der Frauen: Im Zeichen einer neuen urbanen Solidarität
Bamako (AMAP) – 19/02/2021
Malische Frauen haben eine fruchtbare Fantasie. In der schwierigen Situation, die Mali wegen des Covid-19 und der Sicherheitskrise durchmacht, schaffen es findige Ehefrauen, ihren Männern zu helfen, die Brötchen nach Hause bringen. Diese Frauen haben über Tontinen einen wöchentlichen Solidaritätsdienst in ihrem Umfeld eingerichtet.
1. Die Tontine: ein Hebel zur Stärkung der Frauen
Benbere – 22. Oktober 2020
In Mali ist die Tontine ein Hebel für das wirtschaftliche Empowerment von Frauen. Sie hilft vielen von ihnen, unternehmerisch tätig und unabhängig zu sein. Auch wenn sie oft eine Quelle für Unstimmigkeiten ist.

DEUTSCH WEITER (IN VON MIR ETWAS VERBESSERTER DEEPL-ÜBERSETZUNG) UNTER DEN FRZ. ORIGINALEN

2. Tontines des femmes : Sur un air de nouvelles solidarités urbaines
Bamako (AMAP) – 19/02/2021
Par Sasuke
Les Maliennes ont l’imagination fertile. Dans le contexte difficile que traverse le Mali, à cause de la Covid-19 et de la crise sécuritaire, les ingénieuses épouses arrivent à aider les époux à faire bouillir la marmite. Ces femmes ont mis sur pied une chaîne hebdomadaire solidarité, à travers des tontines dans leur domaine d’activité. L’originalité dans cette solidarité résout ainsi, chaque jour, des petits problèmes dans les ‘Ténèni’, au ‘Taratani’, ‘Arabani’, ‘Alamoussani’, ‘Dioumani’, au ‘Sibiribi’ au « Karini », du nom en bambara de chaque jour de la semaine qui devient le label du maillon de solidarité.  Weiterlesen

PIONIER UND WEGBEREITER DER MALISCHEN MUSIK – Sory Bamba, trop modeste pour être une star

Sory Bamba: Malian music’s forgotten great
AFP – 15.11.2020
Sory Bamba, a Malian music pioneer, spends his days ensconced in the courtyard of his home in the old quarter of Mopti, a town in the centre of the country on the edge of the Sahara.
One of the original modernisers of Malian music, the 82-year-old infused traditional sounds with funk and jazz. He was also a dedicated talent scout.

ENGLISCH WEITER UNTER DEM LETZTEN FOTO

Musique: Sory Bamba, trop modeste pour être une star
AFP – 16.11.2020 à 10:00
Par Amaury HAUCHARD
Modernisateur de la musique du pays dogon, insatiable expérimentateur et découvreur de talents depuis un demi-siècle: avec un peu moins de modestie, le musicien malien Sory Bamba aurait pu devenir une star de la scène africaine comme ses compatriotes Ali Farka Touré ou Salif Keïta.

One of the original modernisers of Malian music 82-year-old Sory Bamba infused traditional sounds w...

Foto (c) AFP/Michele Cattani: Le musicien malien Sory Bamba dans la cour de sa maison à Mopti, dans le centre du Mali, le 26 mai 2020 – Der Musiker Sory Bamba im Hof seines Hauses in Mopti, am 26. Mai 2020

Weiterlesen

EINEM JUNGEN MALISCHEN AKTIVISTEN ZERREISST ES DAS HERZ – Cri de coeur d’un jeune activiste malien

Erde Malis, eine gemeinsame und friedliche Sache für ein vielseitiges Volk
Fousseny Traore (fb) – 20.07.2020
Wir waren große Erbauer von Imperien, stolz auf unsere Sitten und Traditionen, die wir von unseren Vorfahren geerbt haben, und wir befinden uns jetzt in einer schweren Krise, in der Ungerechtigkeit herrscht. Deshalb rufe ich zu mehr Herz und mehr Intelligenz auf.

DEUTSCH (VON MIR ETWAS VERBESSERTE DEEPL-ÜBERSETZUNG) WEITER UNTER DEM ORIGINAL

Terre du Mali, une cause commune et pacifiée pour un peuple diversifié
🇲🇱🇲🇱🇲🇱🇲🇱🇲🇱🇲🇱🇲🇱🇲🇱
Fousseny Traore (fb) – 20.07.2020
Nous avons été de grands bâtisseurs d’Empires, fiers de nos coutumes et des traditions héritées de nos #ancêtres et nous traversons aujourd’hui une #crise grave, dans laquelle #l‚injustice règne. Aussi j’en appelle à plus de cœur et à plus d’intelligence. Je lance un appel à tout les #amis du Mali, à la communauté internationale, aux privilégiés et aux personnalités politiques de ce pays : il faut privilégier la voie du #dialogue. C’est par la voie d’un dialogue sincère, où chacun peut s’exprimer librement, que nous #trouverons, ensemble, une issue à cette crise.


Weiterlesen