Photo en haut: Toute l’équipe de Malijet vous souhaite une bonne fête de Tabaski. Aw sambé sambé
De même par MALI-INFORMATIONEN, qui présente ses meilleurs vœux de paix, de quiétude et de prospérité à tous les lectrices et lecteurs, tout d’abord aux musulmans, mais également à tous les autres. Que Dieu nous montre l’année prochaine – se dit souvent au Mali.
Es gibt diese Veröffentlichungen der Zeitungen und Infoketten im zu 95% islamischen Mali, und es werden die Mobiltelefone rege genutzt, um Verwandten und Freunden an diesem Tage, meist per SMS, „Sambè Sambè“ zu sagen. So wünscht auch Mali-Informationen seinen muslimischen LeserInnen zuerst, aber auch allen anderen Frieden und Ruhe, Glück und Wohlstand. Um mit einem weiteren oft geäußerten Wunsch zu schließen: Ala ka san were ta jira anla (dass Allah uns das nächste Jahr zeigen möge).
1. Tabaskifest: Wenn die malischen Züchter massiv Schafe exportieren
Bamako (Le Pays) – 29. August 2016
Das Land mit genügend Schafen zu versorgen und den Preis erschwinglich zu gestalten anlässlich des Festes Eid al Kébir oder „ Seliba “ ist jedesmal eine harte Nuss für die malischen Behörden.
2. Minister für Viehzucht und Fischerei auf den Viehmärkten: Die Lage in der Hauptstadt ist zufriedenstellend
maliweb.net – 6. September 2016
Der Minister für Viehzucht und Fischerei, Dr. Nango Dembélé, führte einen Besuch auf verschiedenen Viehmärkten durch, um sich über die Sonderverkaufsaktion für Hammel und auch den Versorgungsstatus einiger Viehmärkte der Hauptstadt zu informieren.
DEUTSCH (VON MIR VERBESSERTE GOOGLE-ÜBERSETZUNG) WEITER UNTER DEM FRZ. ORIGINAL
Mehr, auch eigene Berichte, zum Fest Tabaski, dem Opferfest, das dieses Jahr am 12. September stattfindet, in den MALI-INFORMATIONEN => HIER KLICKEN
MORE => TABASKI dans MALI-INFORMATIONEN, p.ex. le reportage personnel de 2012 de l’auteure de ce blog
1. Fête de Tabaski: Quand les éleveurs maliens exportent massivement des moutons
Bamako (Le Pays) – 29 Août 2016
Approvisionner le pays en moutons suffisants et moins chers à l’occasion de la fête de l’Aïd el kébir ou « Séliba » est un casse-tête pour les autorités maliennes. Cela s’explique par le fait que des éleveurs maliens transportent massivement des moutons dans les pays voisins notamment le Sénégal.

Foto (c) maliweb: A deux semaines de tabaski : Le marché du mouton est peu approvisionné – Zwei Wochen vor Tabaski: Der Schafmarkt ist nicht gut bevorratet
Chaque année quand la fête de Tabaski communément appelée ‘’la fête des moutons’’ approche, les éleveurs maliens se livrent à transporter des moutons en dehors du Mali. Du coup, les rares moutons au marché coutent la peau des fesses. Weiterlesen →