WIE FRANKREICH MALI VERLOR: DAS FATA-MORGANA-BUCH – Un bilan de Rémi Carayol sur 10 ans de présence militaire française

1. Wie Frankreich Mali … und die Sahelzone verlor
Bridges from Bamako – 22.01.2023
Von Bruce Whitehouse
„Das französische Militär, durchdrungen von kolonialer Ideologie und festgefahren in veralteten Schemata des ‚Kriegs gegen den Terror‘, ist unfähig, die Situation richtig zu analysieren.. “ => Google-Übersetzung der website
2. 10 Jahre französische Militärpräsenz in Mali und der Sahelzone: Die Bilanz von Rémi Carayol
Mali Tribune – 14 Jan 2023
Dieser 11. Januar 2023 fällt mit dem 10. Jahrestag der französischen Intervention zur Bekämpfung des Terrorismus in Mali und später in der Sahelzone zusammen. Nach zehn Jahren liefert der Journalist Rémi Carayol in seinem Buch eine Bestandsaufnahme.

DEUTSCH WEITER (#2 IN VON MIR VERBESSERTER DEEPL-ÜBERSETZUNG) UNTER DEM FRZ. ORIGINAL

1. How France lost Mali… and the Sahel
Bridges from Bamako – 22.01.2023
By Bruce Whitehouse

“The French military, suffused with colonial ideology and stuck in obsolete schemas of the ‘War on Terror,’ is incapable of correctly analyzing the situation. Caught between French decision-makers unwilling to lose face and African leaders shirking their responsibilities, it is multiplying mistakes and abuses.”
Thus reads a passage (like all passages quoted here, it’s my translation from the original French) at the beginning of Le Mirage Sahélien by French journalist Rémi Carayol.
Weiterlesen

MALI VERBIETET VON FRANKREICH FINANZIERTE NGOS NACH DESSEN SUSPENDIERUNG DER ÖFFENTLICHEN ENTWICKLUNGSHILFE – APD suspendue par la France, les ONG françaises suspendues par le Mali

1. Editorial: Die öffentliche Entwicklungshilfe, ultimative Waffe für Frankreich!
Le Pélican – 24 Nov 2022
Am Freitag, den 17. November, veröffentlichten französische Medien, die dem Quai d’Orsay nahestehen, Nachrichten über die Aussetzung der öffentlichen Entwicklungshilfe (Aide Publique au Développement, APD) Frankreichs für Mali.
2. Kommuniqué des Ministerrats vom Mittwoch, dem 23. November 2022
maliweb – 23 Nov 2022
Nach Vorlage des Berichts des Ministers für Territorialverwaltung und Dezentralisierung verabschiedete der Ministerrat den Entwurf eines Dekrets, mit dem die Aktivitäten bestimmter Vereinigungen und Stiftungen auf dem Staatsgebiet der Republik Mali verboten werden.
Die Erfordernisse der Verteidigung, der Unabhängigkeit und der Souveränität Malis im Rahmen der Neugründung des Staates …
In Kurzform:
3. Mali: Frankreich setzt Entwicklungshilfe aus – Mali suspendiert französische NGOs
africa-live – 22.11.2022
Die Übergangsregierung Malis bricht ihr Schweigen nach der Ankündigung Frankreichs, seine öffentliche Entwicklungshilfe für Mali aufgrund der malisch-russischen Militärkooperation und der Gefahr der Zweckentfremdung dieser Hilfe auszusetzen.

DEUTSCH WEITER (IN VON MIR ETWAS VERBESSERTER DEEPL-ÜBERSETZUNG) UNTER DEN FRZ. ORIGINALEN

Man erhält hier in Mali die Auskunft, dass eine solche Zurückweisung für die deutschen NGOs nicht in Frage käme, da man mit Deutschland völlig andere Beziehungen unterhalte als mit der ehemaligen Kolonialmacht. Aber: die Entscheidung, dass Deutschland seine Truppen aus der MINUSMA abzieht, ist ja jetzt am 22.11. von der Bundesregierung getroffen worden. „Geordnet“, bis Mai 2024. Man wird sehen…
Ici, au Mali, il nous est répondu qu’un tel renvoi n’est pas concevable pour les ONG allemandes, car les relations avec l’Allemagne sont totalement différentes de celles avec l’ancienne puissance coloniale. Mais: la décision de l’Allemagne de retirer ses troupes de la MINUSMA a été prise le 22 novembre par le gouvernement fédéral. De façon „ordonnée“, jusqu’en mai 2024. On verra …

VOIR AUSSI : Berlin veut rester impliqué dans le développement du Mali, DW 25.11.2022

Edito : L’APD, l’arme ultime pour la France !
Le Pélican – 24 Nov 2022
Par Gaoussou Madani Traoré, dirpub „Le Pelican“
Le vendredi 17 novembre, des medias français proches du Quai d’Orsay ont publié des nouvelles relatives à la suspension de l’Aide Publique au Développement (APD) de la France en direction du Mali. C’est notamment le cas du quotidien français Le Monde qui cite une source diplomatique hexagonale. Weiterlesen

ÜBER GEFANGENE UND VERSCHWUNDENE JOURNALISTEN – De ces journalistes en captivité et disparus

1. Neues Video von Olivier Dubois: Reporter ohne Grenzen bittet die Behörden, ihre Bemühungen um seine Befreiung zu intensivieren
RSF – 14.03.2022
Nachdem ein undatiertes Video des französischen Journalisten, der am 8. April 2021 in Mali als Geisel genommen wurde, gerade in den sozialen Netzwerken kursiert, ruft RSF die französischen und malischen Behörden dazu auf, ihre Bemühungen um seine Befreiung zu verdoppeln.
2. Erleichterung bei den Angehörigen des Journalisten Olivier Dubois nach der Ausstrahlung eines Lebenszeichens
RFI/maliweb – 14/03/2022
Es ist der erste Lebensbeweis seit Mai 2021.
3a. Der malische Journalist Birama Touré laut RSF von der Staatssicherheit zu Tode gefoltert
RFI – 07/02/2022 – 00:23
Der malische Journalist Birama Touré, der seit Januar 2016 als vermisst galt, „starb höchstwahrscheinlich an den Folgen der Misshandlungen, die ihm in den Räumen des Geheimdienstes zugefügt wurden“. Dies sind die Ergebnisse einer Untersuchung, die am 3. Februar von der Organisation Reporter ohne Grenzen („Reporters sans frontières“, RSF) veröffentlicht wurde.
3b. (Aus dem Archiv) Der Fall Birama Touré: Verhaftung des Ex-Geheimdienstchefs Moussa Diawara
RFI – 29/07/2021 – 17:27
Im Fall des seit fünf Jahren vermissten malischen Journalisten Birama Touré gibt es eine neue Wendung. General Moussa Diawara, ehemaliger Direktor der Staatssicherheit (der Geheimdienst Malis), wurde … unter Anklage gestellt und in Untersuchungshaft genommen.

DEUTSCH WEITER UNTER DEM LETZTEN FOTO (IN VON MIR ETWAS VERBESSERTER DEEPL-ÜBERSETZUNG)

VOIR AUSSI / LESEN SIE AUCH
les autres articles sur et reportages de /
weitere Artikel über und Reportagen von
=> Olivier Dubois
dans/in MALI-INFOS

1. Nouvelle vidéo d’Olivier Dubois : RSF demande aux autorités d’intensifier leurs efforts pour sa libération
RSF – 14.03.2022
Alors qu’une vidéo non datée du journaliste français pris en otage au Mali le 8 avril 2021 vient d’être diffusée sur les réseaux sociaux, RSF appelle les autorités françaises et maliennes à redoubler d’efforts pour le faire libérer.

Foto (c) RSF: Capture d’écran de la vidéo dans laquelle le journaliste français Olivier Dubois demande à son gouvernement de faire „tout son possible“ pour le libérer – Screenshot des (neuen) Videos, in dem der Journalist Olivier Dubois seine Regierung bittet, „alles Mögliche“ zu seiner Befreiung zu tun

Près d’un an après l’enlèvement du journaliste français dans le nord-est du Mali, la vidéo d’Olivier Dubois diffusée ce week-end sur les réseaux sociaux est une preuve de vie rassurante, Weiterlesen

ADIEU LA FRANCE: DER ANGEKÜNDIGTE ABZUG VON BARKHANE UND TAKUBA WIRD IN BAMAKO GEFEIERT – Les manifs de YEREWOLO et autres pour congédier la France

Foto (c) privat: Bamako, Place de l’Indépendance: manifestation pour célébrer le retrait de Barkhane et Takuba, le 19 février 2022 – Demo zur Feier des Abzugs der Barkhane- und Takuba-Truppen, in Bamako am 19. Februar 2022

1. Mali fordert Frankreich auf, seine Soldaten „unverzüglich“ abzuziehen
AFP – 18.02.2022 um 16:00
Die Junta, die in Bamako an der Macht ist, forderte Frankreich am Freitag auf, seine Soldaten „unverzüglich“ aus Mali abzuziehen. Damit kassierte sie eine Absage von Präsident Emmanuel Macron, einen Tag nachdem dieser einen über die nächsten Monate gestaffelten Abzug angekündigt hatte.
2a. Mali: Bamako feiert den Abzug der französischen und europäischen Truppen
maliweb – 19 Feb 2022
Frankreich, seine europäischen Verbündeten und Kanada haben nach neun Jahren Anti-Terror-Operation, deren zweifelhafte Ergebnisse viel Kritik hervorgerufen haben, einen koordinierten Abzug ihrer Streitkräfte aus Mali angekündigt.
2b. Mali: Demonstration feiert Abzug der französischen Soldaten
AFP/maliweb – 19 Feb 2022
Am Samstag fand in Bamako eine Demonstration zur Feier des Abzugs der französischen Soldaten aus Mali statt, die von Bewegungen zur Unterstützung der vom Militär dominierten Übergangsbehörden organisiert worden war.
3. Mali: Demonstration in Bamako, um den Abzug der Barkhane- und Takuba-Truppen zu feiern
– Aufruf der zivilgesellschaftlichen Bewegung „Yérèwolo debout sur les remparts“ .
Bamako ( Agence Anadolu) – 20.02.2022
Tausende Menschen demonstrierten am Samstag in der malischen Hauptstadt Bamako, um den Abzug der französischen Barkhane- und Takuba-Truppen aus dem Land zu feiern, zu dem die zivilgesellschaftliche Bewegung „Yérèwolo debout sur les remparts“ aufgerufen hatte.

DEUTSCH WEITER (IN VON MIR ETWAS VERBESSERTER DEEPL-ÜBERSETZUNG) UNTER DEN FRZ. ORIGINALEN

1. Le Mali demande à la France de retirer ses soldats „sans délai“
AFP – 18.02.2022 à 16:00
Par Serge DANIEL
La junte au pouvoir à Bamako a demandé vendredi à la France de „retirer sans délai“ ses soldats du Mali, s’attirant une fin de non-recevoir du président Emmanuel Macron, au lendemain de l’annonce par ce dernier d’un retrait échelonné sur les prochains mois (VOIR #2a en bas, ndlr).

Dans un communiqué lu à la télévision nationale, le porte-parole du gouvernement installé par les militaires, le colonel Abdoulaye Maïga, qualifie l’annonce du désengagement français de „violation flagrante“ des accords entre les deux pays. Weiterlesen

MOBILISIERUNG FÜR DEN JOURNALISTEN OLIVIER DUBOIS, DER SEIT 10 MONATEN IMMER NOCH ALS GEISEL FESTGEHALTEN WIRD – Mobilisation pour Olivier Dubois, toujours retenu en otage depuis 10 mois


1. PETITION: Für die Befreiung von Olivier Dubois, der seit dem 8. April 2021 die einzige französische Geisel in der Welt ist
Die Familie Olivier Dubois JOURNALISTE hat diese Petition an Emmanuel Macron (Präsident der französischen Republik) und Assimi Goïta (Präsident des Übergangs der Republik Mali) gestartet. …. Bitte UNTERZEICHNEN!
2. Wer hat in Mali Angst vor dem großen Bösewicht Gender?
Libération – 16.02.2021
Von Olivier Dubois, Korrespondent in Bamako
(eine seiner letzten Reportagen)
 Der einflussreiche Chérif von Nioro hat sich gegen einen Gesetzentwurf zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen ausgesprochen.
DEUTSCH WEITER (IN VON MIR ETWAS VERBESSERTER DEEPL-ÜBERSETZUNG) UNTER DEN FRZ. ORIGINALEN

1. PETITION: Pour la libération d’Olivier Dubois, seul otage français au Monde depuis le 8 Avril 2021
Famille Olivier Dubois JOURNALISTE a lancé cette pétition adressée à Emmanuel Macron (Président de la République française) et Assimi Goïta (Président de transition de la République du Mali) en janvier.

Weiterlesen

MALIS AUSSENMINISTER REAGIERT AUF FRANKREICHS BELEIDIGUNGEN – Pour bâtir le Mali: Abdoulaye Diop se prononce

0. #Mali #Hintergründe
fb Klimakrieger – 01.02.2022
Von Torsten Schreiber
In den nächsten Tagen werden wir in westlichen Medien von der Ausweisung des französischen Botschafters aus Mali lesen. … Weiter werden wir lesen, dass auch die europäischen Partner wie Deutschland sich aus dem Krisenstaat Mali zurückziehen sollen, von Sanktionen und den russischen Wagner-Söldnern wird zu lesen sein. Nichts lesen werden wir hingegen von der postkolonialen Politik Frankreichs, … dass der französische Außenminister seit Tagen statt mit seinem vermeintlichen Bündnispartner Mali zu sprechen, in den Medien über Mali und die Malier herzieht und sie am laufenden Band beleidigt.
2. Eskalation der Spannungen zwischen Bamako und Paris: Der französische Botschafter Joël Meyer wird aufgefordert, Mali in 72 Stunden zu verlassen
Le Républicain – 1 Feb 2022
Die malische Regierung hat den französischen Botschafter in Mali als Reaktion auf „die Äußerungen der französischen Behörden gegenüber den Übergangsbehörden“ aufgefordert, das Land zu verlassen.
1. Abdoulaye Diop, malischer Außenminister: „Wir fordern, dass Paris uns als Land respektiert“
RFI/France24 / bamada.net – 28.02.2022
Der Ton zwischen Paris und Bamako verschärft sich zunehmend. Am Donnerstag, den 27. Januar, kritisierte der französische Außenminister eine „illegitime“ Junta, die „unverantwortliche Maßnahmen“ ergreift. Antwort seines malischen Amtskollegen in einem Exklusivinterview von RFI/ France 24 mit Christophe Boisbouvier und Marc Perelman: Er verurteilt die Worte des französischen Politikers.

DEUTSCH WEITER (#2,#1 IN VON MIR ETWAS VERBESSERTER DEEPL-ÜBERSETZUNG) UNTER DEN FRZ. ORIGINALEN

Foto (c) RFI: Abdoulaye Diop, Ministre Malien des Affaires étrangères lors de l’interview exclusive RFI/ France 24, depuis Bruxelles, le 28 janvier 2022 – Malis Außenminister Abdoulaye Diop während des Exklusivinterviews mit RFI/France24 aus Brüssel am 28.01.2022

0. #Mali #Faits et raisons
fb Klimakrieger – 01.02.2022
Par Torsten Schreiber
Dans les jours à venir, nous allons lire dans les médias occidentaux que l’ambassadeur de France a été expulsé du Mali. … Nous lirons également que les partenaires européens comme l’Allemagne doivent se retirer de l’Etat en crise qu’est le Mali, et nous entendrons parler de sanctions et des mercenaires russes de Wagner. En revanche, nous ne lirons rien sur la politique postcoloniale de la France, … sur le fait que le ministre français des Affaires étrangères, au lieu de parler avec son supposé allié malien, s’en prend depuis des jours au Mali et aux Maliens dans les médias et les insulte en permanence. (A suivre)

2. Escalade des tensions entre Bamako et Paris : L’ambassadeur de France Joël Meyer invité à quitter le Mali dans 72 heures
Le Républicain – 1 Fév 2022
Par M. K. Diakité
Le gouvernement malien a invité l’ambassadeur de France au Mali, en réponse « aux propos tenus par les autorités françaises à l’endroit des autorités de la Transition ». 72 heures ont été ainsi données à Joël Meyer pour quitter le territoire malien. Weiterlesen

SOLL BARKHANE BLEIBEN? – Ces manifestants qui demandent le départ de Barkhane

Franzosen in Mali

Foto (c) DW/K.Gänsler: La paix est très loin du Mali – Mali ist vom Frieden weit entfernt – Slogan on a wall in French: ‚Peace to Mali‘. Peace remains a remote prospect in Mali, despite slogans like this one calling for it

1. Mali: In Hassliebe mit Frankreich verbunden
Deutsche Welle – 22.01.2021
Es ist keine leichte Beziehung, die Mali zur einstigen Kolonialmacht Frankreich hat. … Moussa Dicko ist wütend. Der große Mann, der ein grünes T-Shirt und eine Sonnenbrille trägt, steht 100 Meter vom Platz der Unabhängigkeit entfernt, einem Kreisverkehr im Zentrum der malischen Hauptstadt Bamako. Um ihn herum und auf der anderen Straßenseite haben sich rund 30 weitere junge Männer versammelt. Eigentlich wollten sie rund um den Kreisverkehr gegen die französische Anti-Terror-Einheit Barkhane protestieren.
2. Wer soll Frankreich ersetzen?
Mali Tribune – 26 Jan 2021
Für die Mitglieder des Grins *) gilt es, bevor man den Abzug der Franzosen fordert, sich im Vorfeld um deren Nachfolge zu kümmern. Für sie ist es notwendig, in den Norden zu gehen, um herauszufinden, ob die französische Armee gehen soll oder nicht. Sie meinen, dass die antifranzösischen Demonstranten in einem blinden Missverhältnis zu den Gefahren stehen, die ihre Aktionen verursachen können.
3. Dr. Aly Tounkara, Soziologe und Forscher am CE3S über die 100 Tage des Übergangs: „Es ist sehr vereinfachend, die Erwartungen der Malier allein auf die Wahlfrage zu reduzieren“
Le Républicain – 13/01/2021
Seit mehr als 100 Tagen befindet sich unser Land in einer Übergangsphase unter der Führung von Generaloberst a.D. Bah N’Daw, mit Oberst Assimi Goïta als Vizepräsident.

DEUTSCH WEITER (IN VON MIR ETWAS VERBESSERTER DEEPL-ÜBERSETZUNG von #2,#3) UNTER DEN FRZ. ORIGINALEN

1. Mali : L’amour-haine envers la France
Deutsche Welle – 22.01.2021
Les relations du Mali avec l’ancienne puissance coloniale française ne sont pas faciles. C’est ce qui ressort actuellement des vives critiques formulées dans la capitale Bamako. Elles visent la mission antiterroriste de Barkhane.
(Cet article n’existe pas en français; en bas vous trouvez la version anglaise fournie par dw.com.)

2. Ça se passe au grin *) : Qui pour remplacer la France ?
Mali Tribune – 26 Jan 2021
Par Ibrahima Ndiaye
Pour les membres du grin, avant d’exiger le départ de la France, il faut au préalable s’assurer de son successeur. Pour eux, il faut se rendre au Nord pour savoir si l’armée française doit partir ou pas. Ils estiment que les manifestants anti-français sont avec démesure aveugles face aux dangers que peuvent causer leurs actions. Weiterlesen

EINE SCHÖNE GESCHICHTE ÜBER MALI IN PARIS – Une belle histoire sur le Mali à Paris

Spektakuläre Rettungsaktion: Der Spiderman von Paris
Süddeutsche Zeitung – 28. Mai 2018, 11:09
In Paris ist ein 22-Jähriger zum Helden geworden, weil er ein Kind gerettet hat, das drohte, aus dem vierten Stock eines Hauses zu stürzen.

DEUTSCHER ARTIKEL WEITER UNTER DEN FRANZÖSISCHEN

1. Paris: l’homme qui a sauvé un enfant suspendu dans le vide est un sans-papier malien
AFP – 27.05.2018 à 21:00
Le jeune homme qui a sauvé samedi soir à Paris un enfant de quatre ans suspendu dans le vide au 4e étage d’un immeuble se nomme Mamoudou Gassama, un sans-papier originaire du mali, a indiqué dimanche Ian Brossat, adjoint à la maire de Paris.

Foto (c) AFP/Christophe ARCHAMBAULT: Tentes de migrants le long d’un canal à Paris le 25 mai 2018 – Zelte von Migranten am Ufer eines Kanals in Paris

Weiterlesen

EINE JUNGE FRAU KÄMPFT IN FRANKREICH GEGEN GENITALVERSTÜMMELUNG – Diaryatou, excisée à 8 ans, milite contre les MGF

Diaryatou, mit 8 Jahren beschnitten: es ist „ein Schrei, den man nie vergisst“
AFP – 2017.07.05 10:00
Mit 8 Jahren in Guinea beschnitten, mit 13 zwangsverheiratet, kämpft Diaryatou Bah heute in Frankreich gegen sexuelle Gewalt und Genitalverstümmelungen, die die Mädchen zerstören: sie warnt vor den Risiken für Jugendliche, die ihre Ferien im Herkunftsland ihrer Eltern verbringen wollen.

DEUTSCH (VON MIR VERBESSERTE GOOGLE-ÜBERSETZUNG) WEITER UNTER DEM FRZ. ORIGINAL

=>> WEBSITE Excision, parlons-en! http://www.alerte-excision.org/fr/

Diaryatou, excisée à 8 ans: c’est “un cri que l’on n’oublie jamais”
AFP – 05.07.2017 à 10:00
Par Jessica LOPEZ
Excisée à 8 ans en Guinée, mariée de force à 13 ans, Diaryatou Bah milite contre les violences et les mutilations sexuelles qui détruisent des fillettes, alertant sur les risques que peuvent encourir des adolescentes qui passent les vacances dans le pays d’origine de leurs parents. Et elle appelle les hommes à témoigner.

Foto (c) AFP/Jessica LOPEZ: Diaryatou Bah, ambassadrice de la campagne de prévention ”Excision, parlons-en!”, à Montreuil, près de Paris, le 30 juin 2017 – Diaryatou Bah, Botschafterin der Präventionskampagne ”Excision, parlons-en!” (“FGM, lasst uns darüber reden!”) in Montreuil bei Paris

Weiterlesen

WARUM BRUNNEN SO KOSTBAR SIND – Un puits, trésor inestimable pour une communauté à GAO

In einer armen Gegend von Gao sprudelt das Wasser endlich aus einem Brunnen
AFP – 05.11.2017 um 14:00 Uhr
Braunschwarzer Turban, makelloses weißes Oberteil, vergoldete Schmuckstücke, so hat sich Hawa Kanté heute besonders fein gemacht: Im am stärksten benachteiligten Stadtteil von Gao feiern Einwohner und lokale Behörden die Einweihung eines Brunnens. Ein unschätzbarer Schatz für diese Community im Norden Malis, die bisher keinen Zugang zu Wasser hatte.

DEUTSCH (VON MIR VERBESSERTE GOOGLE-ÜBERSETZUNG) WEITER UNTER DEM FRZ. ORIGINAL

Dans un quartier déshérité de Gao, l’eau jaillit enfin d’un puits
AFP – 05.11.2017 à 14:00
Par Daphné BENOIT
Turban fauve et noir, corsage blanc immaculé, bijoux dorés, Hawa Kanté s’est parée de ses plus beaux atours: dans le quartier le plus déshérité de Gao, habitants et autorités locales fêtent l’inauguration d’un puits. Un trésor inestimable pour cette communauté du Nord du Mali, privée d’accès à l’eau.

Foto (c) AFP/Daphné BENOIT: Dans le quartier le plus déshérité de Gao, habitants et autorités locales fêtent l’inauguration d’un puits, financé par l’armée française. – Im am meisten benachteiligten Viertel von Gao feiern die lokalen Behörden und Einwohner die Einweihung eines von der französischen Armee finanzierten Brunnens.


Weiterlesen