RENCONTRES DE BAMAKO, AFRIKA FEIERT DIE KUNST DES BILDES UND DENKT SICH SELBST – Rencontres de Bamako: on fête l’art de l’image (premier et dernier chapitre)

1. RENCONTRES DE BAMAKO: Der Kult der Kunst und die Kunst der Kultur
Farafina Kultur – 09.12.2022
Vor einer Reihe hochrangiger Beamter und Gäste eröffnete der Minister für Handwerk, Kultur, Hotellerie und Tourismus, Andogoly Guindo, die 13. Auflage der Rencontres de Bamako, ein wichtiges Ereignis unseres Kontinents über die Kunst des Bildes, sowohl in der Fotografie als auch im Video.
Die Eröffnungsfeier fand im Nationalmuseum von Mali statt.

DEUTSCH WEITER (#1 IN VON MIR ETWAS VERBESSERTER DEEPL-ÜBERSETZUNG) UNTER DEM FRZ. ORIGINAL; INKL. GALERIE EIGENER BILDER

2. Die Kraft der Bilder in der Krise. Die „Rencontres de Bamako“, größte Fotobiennale Afrikas, zeigt wie der Kontinent und seine Diaspora sich selbst denken
jonathanfischer.wordpress.com – 10.02.2023
Zunächst versucht die Eingangsdame im Distrikt-Museum von Bamako, dem Besucher ein Ticket zu verkaufen. Den Einwand, dass die Biennale kostenlos sei, kann sie nicht entkräften. Weiterlesen

AUS DEM OFF DER RENCONTRES: NOCH EINE WOCHE LANG ZU SEHEN! – Rencontres de Bamako Off : Arnold Grojean et les Koungo Fitini

Fotos (c) aramata: Impressionen der Ausstellung im Dezember 2022
CLIQUEZ pour AGRANDIR / KLICKEN, um zur Bilderschau zu gelangen

1. Rencontres de Bamako Off 2022 : Arnold Grojean : Koungo Fitini
L’Œil de la Photographie – 28.12.2022
Das OFF der diesjährigen Rencontres de Bamako war diskreter, verkörperte sich durch einige Orte und Ausstellungen, wie zum Beispiel „Koungo Finiti“ von Arnold Grojean. In Westafrika gibt es bestimmte urbane Tragödien, die man ohne Pathos, aber mit einem harten Licht betrachten sollte, ohne Beschönigung oder Grandiosität, ohne Arroganz oder Ignoranz. Um es anders auszudrücken: mit einem geschärften Blick.
2. Die Ausstellung „KOUNGO FITINI (Kleinere Probleme)“ bei den Rencontres de Bamako
Die Europäische Union in Mali – 06.12.2021
Die Ausstellung „KOUNGO FITINI (Problèmes mineurs)“ wird vom 11. Dezember 2022 bis zum 11. Februar 2023 zum ersten Mal auf dem afrikanischen Kontinent im Bezirksmuseum von Bamako gezeigt.
3. ARNOLD GROJEAN: Kungo Fitini (Kleinere Probleme)
contretype – 27.03.2019 / Seine Darstellung des Projekts in der Ausstellung, Dezember 2022
Von Arnold Grojean
Dieses Projekt wurde im Distrikt Bamako, der Hauptstadt von Mali, zwischen April 2013 und April 2015 während dreier Reisen durchgeführt.
4. Arnold Grojean, Landespreis Offene Fotografie und RTBF-Preis
rtbf – 30 Mai 2021 16:46
Arnold Grojean, 1988 in Brüssel geboren, ist Absolvent der Ecole supérieure des Arts de l’Image, Le 75.

DEUTSCH WEITER (IN VON MIR VERBESSERTER DEEPL-ÜBERSETZUNG) UNTER DEN FRZ. ORIGINALEN

1. Rencontres de Bamako Off 2022 : Arnold Grojean : Koungo Fitini
L’Œil de la Photographie – 28.12.2022
Plus discret cette année, le Off des Rencontres de Bamako s’est incarné à travers quelques lieux et expositions, à l’exemple de « Koungo Finiti » d’Arnold Grojean.
L’Afrique de l’Ouest connaît certaines tragédies urbaines qu’il convient de regarder sans pathos, mais avec une lumière crue, sans fard ni grandiloquence, sans arrogance ni ignorance. Pour le dire autrement, avec un regard aiguisé.

Weiterlesen

RENCONTRES DE BAMAKO: RETTUNG DER BIENNALE GEGLÜCKT – Les artistes résistent – et la biennale de la photographie africaine est sauvée

La gare ferroviaire de Bamako, autrefois appelé L’Océan-Niger – Der alte Bahnhof von Bamako

Cheick Diallo: „Wir mussten die Biennale von Bamako retten“
Le Point Afrique – 07.01.2023
GESPRÄCH. Der malisch-französische Designer und Delegierte der Rencontres de la photographie africaine hat alles getan, damit dies Ereignis nicht zur „Geisel der Situation zwischen Frankreich und Mali“ wurde. … Die Wette scheint gewonnen zu sein, in einem Mali, in dem „die Künstler Widerstand leisten“.

DEUTSCH (VON MIR VERBESSERTE DEEPL-ÜBERSETZUNG) WEITER UNTER DEM FRZ. ORIGINAL

LISTE DER TEILNEHMENDEN KÜNSTLER*INNEN
AM ENDE DIESES EINTRAGS
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
VOUS TROUVEZ LES ARTISTES SÉLECTIONNÉ.E.S
en bas de cette entrée

Cheick Diallo : « Il fallait sauver cette Biennale de Bamako »
Le Point Afrique – 07.01.2023
ENTRETIEN. Le designer franco-malien, délégué des Rencontres de la photographie africaine, a tout fait pour que l’événement ne soit pas « l’otage de la situation entre la France et le Mali ».
Propos recueillis par Valérie Marin La Meslée Weiterlesen

RENCONTRES DE BAMAKO, DIE PANAFRIKANISCHE FOTOBIENNALE – Les «Rencontres» : The Bamako Encounters – African Biennale of Photography

Die folgende Beschreibung der website ARTAFRICA, in Englisch verfügbar, gibt schon mal einen guten Überblick über die erste Woche der 2 Monate dauernden Biennale.
Ein deutscher Artikel der Deutschen Welle findet sich im Komentar.

Die Rencontres wurden diesmal unter das Motto gestellt:

MAA KA MAAYA KA CA A YERE KONO „Die Personen der Person sind in der Person mehrfach“ (direkte Übersetzung aus der Bambara-Sprache) – Über Vielfalt, Differenz, Werden und Erbe.

Sur plus de 260 candidatures reçues, ce sont près de 75 artistes du monde de l’art africain qui ont été sélectionnés par le commissaire général Bonaventure Soh Bejeng Ndikung et le comité curatorial. Ces artistes, selon l’organisation, sont invités à réfléchir, en lien avec le thème de cette édition « Maa ka maaya ka ca a yere kono »,« Les personnes de la personne sont multiples dans la personne » en traduction directe du Bamanakan, sur les processus de devenir, de multiplicité́, d’identités stratifiées et fragmentées, de compréhensions vibrantes de l’héritage et du patrimoine, de la narration et des différences avec leur propre langage, celui de l’image.

Die 8 Spielorte / les 8 différents sites d’exposition:
Musée National du Mali,
Maison Africaine de la Photographie,

Gare Ferroviaire de Bamako,
Musée du District de Bamako,

Mémorial Modibo Keita, Institut Français du Mali,
Galerie Médina,

Lycée des Jeunes Filles Ba Aminata Diallo.

VOIR AUSSI / LESEN SIE AUCH zu den Vorbereitungen:
HEUTE: ERÖFFNUNG UND VERNISSAGE DER RENCONTRES DE BAMAKO – Cérémonie et vernissage des 13èmes Rencontres

Conçue en collaboration entre l’équipe de commissaires – Akinbode Akinbiyi (artiste et commissaire indépendant), Meriem Berrada (Directrice Artistique, MACAAL, Marrakech), Tandazani Dhlakama (Commissaire Adjointe, Zeitz MOCAA, Cape Town), et Liz Ikiriko (artiste et Commissaire des Collections et Chargée de Médiation à la galerie d’art de l’université York, Toronto) et le Directeur Artistique Bonaventure Soh Bejeng Ndikung

Highlights from the 13th Edition of Bamako Encounters – African Biennale of Photography
ART AFRICA – 15.12.2022
His excellency, Mr Andogoly Guindo, Minister of Crafts, Culture, Hotel Industry and Tourism of the Republic of Mali, officially opened the 13th edition of the Biennale Weiterlesen

HEUTE: ERÖFFNUNG UND VERNISSAGE DER RENCONTRES DE BAMAKO – Cérémonie et vernissage des 13èmes Rencontres

Les Rencontres de Bamako, Biennale Africaine de la Photographie

Das waren die direkten Vorbereitungen / Les préparations imminentes:

Rencontres de Bamako (fb) – 29.11.2022
Depuis plusieurs semaines, la production des tirages bat son plein au CFP Centre de formation en photographie et la Maison Africaine de la Photographie!
Une production „100% Made in Mali“, grâce au travail de Youssouf Sogodogo, Sigui Siddick Mingua (CFP) et @Soulayemane Bathieno (MAP), à la supervision de @Seydou Camara, chargé de production de la Biennale et avec l’appui de Marie Doussou Sangaré.
@Cheick Diallo, Bonaventure Soh Bejeng Ndikung, @Akinbode Akinbiyi, Liz Ikiriko , Tandazani Dhlakama, @Meriem Berrada
Tirages: @Adama Delphine, @Louisa Marajo, @Salih Basheer, Samuel Nja Kwa

Seit mehreren Wochen läuft die Produktion der Abzüge im CFP ( Ausbildungszentrum für Fotografie) und im Maison Africaine de la Photographie auf Hochtouren!
Eine Produktion „100% Made in Mali“, dank der Arbeit von Youssouf Sogodogo, Sigui Siddick Mingua (CFP) und @Soulayemane Bathieno (MAP), unter der Aufsicht von @Seydou Camara, dem Produktionsbeauftragten der Biennale, und mit der Unterstützung von Marie Doussou Sangaré.
@Cheick Diallo, Bonaventure Soh Bejeng Ndikung, @Akinbode Akinbiyi, Liz Ikiriko , Tandazani Dhlakama, @Meriem Berrada.
Fotoabzüge : @Adama Delphine, @Louisa Marajo, @Salih Basheer, Samuel Nja Kwa

 

Rencontres de Bamako (fb) – 07.12.2022 à 02:28
Les équipes sont pleinement mobilisées pour monter les expositions de la 13e édition de la Biennale en un temps record! Rendez-vous le 8 décembre à 9h30 au Musée National du Mali pour la cérémonie d’ouverture!
Un grand merci à Cheick Moussa Lionel Ouedraogo, assistant scénographie et la formidable équipe de montage:
Madou Doumbia, Ichiacka Bagayoko, Josué Thienro, Ismaëla Sarr, Seydou Diallo, Mahamadou Sissoko, Seydou Sissoko, Youssouf Peliaba, Koffi Issa Teri, Alhassane Konté,Dramane Bamana, Dramane Toloba, Dramane Diarra, Ibrahim B Kébé, Hamidou Kodio, Mohammed Bomboly Keïta, Boubacar Tandina, Mamadou Dombouya, Drissa Goro, Marie Ange Dakouo

Fotos (c) Les Rencontres de Bamako, Biennale Africaine de la Photographie: Les lieux de l’exposition

INTERVIEW avec le délégué général
[ #VIDEO 4 min] – A l’orée de la 13e édition des Rencontres de Bamako/ biennale africaine de la photographie qui démarrent ce jeudi 8 décembre 2022, dans la capitale malienne 🇲🇱, Cheick Diallo, délégué général de cette édition a accordé un entretien à Kone’xion Culture.

À SUIVRE / FORTS. FOLGT

NOCH 4 TAGE: « RENCONTRES DE BAMAKO » JETZT ZU SEHEN IN HOLLAND

UPDATE: 29.08.2018, ursprünglicher Post 08.05.2018

Zu sehen vom 14. April bis zum 2. September: AFROTOPIA

Am 14. April wurde im Afrika Museum, in der Nähe von Nijmegen, die größte zeitgenössische panafrikanische Fotoausstellung mit dem Titel AFROTOPIA eröffnet.

MORE in MALI-INFOS, 13.01.2018
=> AFROTOPIA, DIE 11. BIENNALE DER AFRIKANISCHEN FOTOGRAFIE – Aux 11èmes Rencontres de Bamako, l’Afrique regarde son futur en photo

Afrika Museum
Postweg 6
6571 CS Berg en Dal
Anfahrt => Plan route via Google Maps Weiterlesen

10. BIENNALE DER AFRIKANISCHEN FOTOGRAFIE IN BAMAKO (NOV/DEZ.15) – Rencontres de Bamako, 10ème édition (rétrospective)

Telling Time
31 Oct. 2015 // 31 Dec. 2015

1. Editorial der Organisatoren:
“TELLING TIME” – „Die Zeit Erzählen“, das Thema der 10. RENCONTRES DE BAMAKO, des 10. Bamako Treffens.
Die 2015-Auflage ist ein „Jubiläum“. Neben dem künstlerischen Aspekt der Veranstaltung wird diese Auflage der Rencontres helfen, die Nachrichten aus Mali auf kulturelle Angelegenheiten mehr „positiver“ Natur zu richten in Bezug auf Bilder und wirtschaftlichen Aufschwung.
2. Bamako Diaries I – Tagebuch aus Bamako
Africa is a country – December 10, 2015
by Neelika Jayawardane
Ein erstklassiger Bericht, der nicht nur von den Protagonisten der Biennale spricht, sondern auch vom Alltagsleben in Bamako. Leider ist hier nur das englische Original verfügbar.
3. Wiederaufnahme der afrikanischen Biennale der Fotografie in Bamako
TV5MONDE – 02.11.2015 18:36
Seit 2011 war Mali nicht Gastgeber der Biennale der Fotografie in Bamako, wegen der Probleme, die das Land in den letzten Jahren heimsuchten. Heute der Wiederbeginn, neue Künstler und vielleicht schöne Offenbarungen.
4. Die Rencontres de Bamako
arte.tv/magazine/metropolis
Die bedeutendste Fotografie-Biennale Afrikas findet seit 1994 in Mali statt.
Diese Biennale ist ein Akt des Widerstands, sagt Samuel Sidibé, Direktor des Musée National du Mali und treibende Kraft der Foto-Ausstellung „Rencontres de Bamako“, ein Fanal gegen Angst und Stagnation nach der Mali-Krise von 2012.

DEUTSCH (#1,#3 VON MIR VERBESSERTE GOOGLE-ÜBERSETZUNG) WEITER UNTER DEM ORIGINAL

BBC Afrique zeigt 13 Werke der Ausstellung / montre 13 images de l’exposition => Photo – Galerie ❗❗❗
Et VOICI / HIER la galerie photos du site RENCONTRES DE BAMAKO (le site web de l’événement)
LESEN SIE AUCH den Bericht von Jonathan Fischer:
=> KUNST GEGEN DIE SEUCHE. Mali ringt mit Islamismus, Gewalt und Ebola
Die Kulturschaffenden in Mali lassen sich von islamistischer Gewalt nicht beirren. Gerade hat in Bamako die Foto-Biennale begonnen, das wichtigste Fotografen-Treffen Afrikas, 29.11.2015

MORE Rencontres de Bamako in MALI-INFORMATIONEN:
=> 9. Afrikanische Begegnung der Photographie: vor Ort – 9è Rencontres africaines de la photo: sur le terrain , 13.11.2011
=> 9è Rencontres africaines de la photo in Bamako – AFRIKANISCHE FOTOGRAFEN IN BAMAKO AUSGEZEICHNET


1. Editorial
rencontres-bamako.com – 31.10.2015
“TELLING TIME” LE THÈME DES 10ES RENCONTRES DE BAMAKO.
L’édition 2015 aura la particularité d’être « l’édition anniversaire ». Outre la dimension artistique de la manifestation, la tenue de cette édition permettra de ramener dans le pays l’actualité sur des enjeux culturels plus « positifs » en terme d’image et de relance économique.
Elle donnera lieu à une rétrospective sur les éditions passées. Le projet artistique en cours de construction s’articulera autour de la narration du Temps. Les photographes seront invités à raconter l’Afrique non pas à travers une vision superficielle des choses mais dans une tentative d’aller, par l’image, dans la profondeur de la réalité de leurs temps. Cette approche permettra de créer un lien entre le passé, le présent et le futur du continent. Elle s’adaptera parfaitement aux bouleversements récents qu’ont connu le Mali ainsi que l’Afrique du Nord avec les Printemps arabes ou, plus récemment, le Burkina Faso. Weiterlesen

9. AFRIKANISCHE BEGEGNUNG DER PHOTOGRAPHIE VOR ORT (PART II) – 9è Rencontres africaines de la photo: sur le terrain

Voici la suite de quelques impressions des œuvres exposées dans le Parc National qui entoure le Musée National du Mali (mnm) à Bamako par l’auteure de ce blog. (Cliquez sur les images pour agrandir.)

=> LIRE AUSSI l’article de L’ESSOR sur l’exposition! – Auch in deutscher Übersetzung.

=> La première collection! – Die erste Sammlung!

Sehen Sie hier weitere Eindrücke der ausgestellten Werke aus dem Nationalpark, der das Musée National du Mali (mnm) in Bamako umgibt, von der Blogautorin. (Klick aufs Bild vergrößert.)

Kiripi KATEMBO, Avancer
Kiripi KATEMBO, Avancer

Elise FITTE-DUVAL, Vivre les pieds dans l'eau, 2009
Elise FITTE-DUVAL, „Vivre les pieds dans l’eau“, 2009
Elise FITTE-DUVAL, Vivre les pieds dans l'eau, 2009

Nyaba Léon Ouedraogo
Nyaba Léon Ouedraogo, „Erreur humaine“, Abidjan 2010

Thandile ZWELIBANZI, Still Existence 2010
Thandile ZWELIBANZI, „Still Existence“ 2010

Fotos (c) aramata

9. Afrikanische Begegnung der Photographie: vor Ort – 9è Rencontres africaines de la photo: sur le terrain

Voici quelques impressions des oeuvres exposées dans le Parc National qui entoure le Musée National du Mali (mnm) à Bamako par l’auteure de ce blog. (Pointez souris pour légendes.)

=> LIRE AUSSI l’article de L’ESSOR sur l’exposition!

Sehen Sie hier einige Eindrücke der ausgestellten Werke aus dem Nationalpark, der das Musée National du Mali (mnm) in Bamako umgibt, von der Blogautorin. ( Maus zeigt die Bildtitel an.)

invitation  à l'expoPieter Hugo: Permanent error, 2009Pieter Hugo: Permanent error, 2009

Nyaba Léon Ouedraogo: L'enfer du cuivre, 2008

Außer Konkurrenz: Ein Beispiel aus der großen Tradition der malischen Fotografen.
Hors concours: Un exemple de la grande tradition des photographes du Mali.
Abderraman Sakaly: Sans titre, 1958

Fotos (c) aramata

EXPO: L’art du peuple du pays dogon se dévoile à Bonn – BEGEGNUNG MIT DEN DOGON IN BONN

Die Ausstellung hat jetzt begonnen und lohnt wirklich eine Reise nach Bonn, was sich als eine Reise ins Dogonland herausstellen wird. Nicht nur die sozialen und kolonialen Hintergründe sind begreifbar dargestellt, es wurden auch interaktive Möglichkeiten bereitgestellt, mit Menschen im Dogonland in Kontakt zu treten.
Besonderen Dank an die junge Dame, die am 20.10. unsere Führung gestaltete – voller Elan und Überzeugung, ohne jemals selbst dort gewesen zu sein!

=> Nachtrag am 16.11.11
Gerade gefunden: Beeindruckende Berichte und BILDER zum Aufbau der Ausstellung und der vorbereitenden Reise nach Mali im blog „Behind the art“ der Bundeskunsthalle (9 Einträge) – atemberaubend…

– Version française en bas, sous l’affiche „DOGON“ –

Dogonmaske HaseZOOM!

Foto © Musée du Quai Branly : Patrick Gries / Bruno Descoings

Meine Freundin Gabriele, die in Bandiagara im Dogonland eine zweite Heimat gefunden hat, freut sich wie viele andere Malifreunde auf eine Ausstellung, die zur Zeit in Bonn vorbereitet wird.

Dogon: Weltkulturerbe Afrikas

Lesen Sie jetzt eine Einführung exklusiv für MALI-INFORMATIONEN,
von Regina Riepe, Beraterin der Bundeskunsthalle in punkto entwicklungspolitischer Bildungsarbeit:

Vom 14.Oktober 2011 bis 22. Januar 2012 zeigt die Bundeskunsthalle in Bonn die Ausstellung DOGON – Weltkulturerbe aus Afrika.

„Mehr als 270 Kunstwerke der Dogon- Holzstatuen und Masken sowie eine Auswahl von Gebrauchsgegenständen geben einen Einblick in die faszinierende Kultur der Menschen an der Falaise in Mali. Die Ausstellung Weiterlesen