RENCONTRES DE BAMAKO, AFRIKA FEIERT DIE KUNST DES BILDES UND DENKT SICH SELBST – Rencontres de Bamako: on fête l’art de l’image (premier et dernier chapitre)

1. RENCONTRES DE BAMAKO: Der Kult der Kunst und die Kunst der Kultur
Farafina Kultur – 09.12.2022
Vor einer Reihe hochrangiger Beamter und Gäste eröffnete der Minister für Handwerk, Kultur, Hotellerie und Tourismus, Andogoly Guindo, die 13. Auflage der Rencontres de Bamako, ein wichtiges Ereignis unseres Kontinents über die Kunst des Bildes, sowohl in der Fotografie als auch im Video.
Die Eröffnungsfeier fand im Nationalmuseum von Mali statt.

DEUTSCH WEITER (#1 IN VON MIR ETWAS VERBESSERTER DEEPL-ÜBERSETZUNG) UNTER DEM FRZ. ORIGINAL; INKL. GALERIE EIGENER BILDER

2. Die Kraft der Bilder in der Krise. Die „Rencontres de Bamako“, größte Fotobiennale Afrikas, zeigt wie der Kontinent und seine Diaspora sich selbst denken
jonathanfischer.wordpress.com – 10.02.2023
Zunächst versucht die Eingangsdame im Distrikt-Museum von Bamako, dem Besucher ein Ticket zu verkaufen. Den Einwand, dass die Biennale kostenlos sei, kann sie nicht entkräften. Weiterlesen

RENCONTRES DE BAMAKO, DIE PANAFRIKANISCHE FOTOBIENNALE – Les «Rencontres» : The Bamako Encounters – African Biennale of Photography

Die folgende Beschreibung der website ARTAFRICA, in Englisch verfügbar, gibt schon mal einen guten Überblick über die erste Woche der 2 Monate dauernden Biennale.
Ein deutscher Artikel der Deutschen Welle findet sich im Komentar.

Die Rencontres wurden diesmal unter das Motto gestellt:

MAA KA MAAYA KA CA A YERE KONO „Die Personen der Person sind in der Person mehrfach“ (direkte Übersetzung aus der Bambara-Sprache) – Über Vielfalt, Differenz, Werden und Erbe.

Sur plus de 260 candidatures reçues, ce sont près de 75 artistes du monde de l’art africain qui ont été sélectionnés par le commissaire général Bonaventure Soh Bejeng Ndikung et le comité curatorial. Ces artistes, selon l’organisation, sont invités à réfléchir, en lien avec le thème de cette édition « Maa ka maaya ka ca a yere kono »,« Les personnes de la personne sont multiples dans la personne » en traduction directe du Bamanakan, sur les processus de devenir, de multiplicité́, d’identités stratifiées et fragmentées, de compréhensions vibrantes de l’héritage et du patrimoine, de la narration et des différences avec leur propre langage, celui de l’image.

Die 8 Spielorte / les 8 différents sites d’exposition:
Musée National du Mali,
Maison Africaine de la Photographie,

Gare Ferroviaire de Bamako,
Musée du District de Bamako,

Mémorial Modibo Keita, Institut Français du Mali,
Galerie Médina,

Lycée des Jeunes Filles Ba Aminata Diallo.

VOIR AUSSI / LESEN SIE AUCH zu den Vorbereitungen:
HEUTE: ERÖFFNUNG UND VERNISSAGE DER RENCONTRES DE BAMAKO – Cérémonie et vernissage des 13èmes Rencontres

Conçue en collaboration entre l’équipe de commissaires – Akinbode Akinbiyi (artiste et commissaire indépendant), Meriem Berrada (Directrice Artistique, MACAAL, Marrakech), Tandazani Dhlakama (Commissaire Adjointe, Zeitz MOCAA, Cape Town), et Liz Ikiriko (artiste et Commissaire des Collections et Chargée de Médiation à la galerie d’art de l’université York, Toronto) et le Directeur Artistique Bonaventure Soh Bejeng Ndikung

Highlights from the 13th Edition of Bamako Encounters – African Biennale of Photography
ART AFRICA – 15.12.2022
His excellency, Mr Andogoly Guindo, Minister of Crafts, Culture, Hotel Industry and Tourism of the Republic of Mali, officially opened the 13th edition of the Biennale Weiterlesen

RETTET DEN NIGER: EIN UMWELT-UND KUNSTPROJEKT DER KARAMA-SCHULE – Sauvons la nature: Sensibilisation à la pollution du fleuve Niger

1. Sensibilisierung gegen die Umweltverschmutzung des Nigerflusses
Karama-Mali – April 2022
Dies war unser großes Projekt im letzten Halbjahr. Der Tanzkünstler Alou Cisse, genannt „Zol“, entwickelt eine aktivistische Kunst, um den Missbrauch von Plastiktüten in Bamako anzuprangern.
2. DAS BOZO-VOLK und seine Anforderungen
Die Karama-Schule liegt auf einer Insel im Fluss Niger…

DEUTSCH (VON MIR VERBESSERTE DEEPL-ÜBERSETZUNG) WEITER UNTER DEM FRZ. ORIGINAL

1. Sensibilisation à la pollution du fleuve Niger
Karama-Mali – Avril 2022
Ce fut notre grand projet du dernier semestre. L’artiste danseur Alou Cisse dit « Zol » développe un art activiste pour dénoncer l’utilisation abusive des sachets plastiques à Bamako. Il a fabriqué un costume de sachets noirs et il réalise des performances dans les marchés, sur les terrains de foot ou lors d’évènements.

Weiterlesen

HEUTE: ERÖFFNUNG UND VERNISSAGE DER RENCONTRES DE BAMAKO – Cérémonie et vernissage des 13èmes Rencontres

Les Rencontres de Bamako, Biennale Africaine de la Photographie

Das waren die direkten Vorbereitungen / Les préparations imminentes:

Rencontres de Bamako (fb) – 29.11.2022
Depuis plusieurs semaines, la production des tirages bat son plein au CFP Centre de formation en photographie et la Maison Africaine de la Photographie!
Une production „100% Made in Mali“, grâce au travail de Youssouf Sogodogo, Sigui Siddick Mingua (CFP) et @Soulayemane Bathieno (MAP), à la supervision de @Seydou Camara, chargé de production de la Biennale et avec l’appui de Marie Doussou Sangaré.
@Cheick Diallo, Bonaventure Soh Bejeng Ndikung, @Akinbode Akinbiyi, Liz Ikiriko , Tandazani Dhlakama, @Meriem Berrada
Tirages: @Adama Delphine, @Louisa Marajo, @Salih Basheer, Samuel Nja Kwa

Seit mehreren Wochen läuft die Produktion der Abzüge im CFP ( Ausbildungszentrum für Fotografie) und im Maison Africaine de la Photographie auf Hochtouren!
Eine Produktion „100% Made in Mali“, dank der Arbeit von Youssouf Sogodogo, Sigui Siddick Mingua (CFP) und @Soulayemane Bathieno (MAP), unter der Aufsicht von @Seydou Camara, dem Produktionsbeauftragten der Biennale, und mit der Unterstützung von Marie Doussou Sangaré.
@Cheick Diallo, Bonaventure Soh Bejeng Ndikung, @Akinbode Akinbiyi, Liz Ikiriko , Tandazani Dhlakama, @Meriem Berrada.
Fotoabzüge : @Adama Delphine, @Louisa Marajo, @Salih Basheer, Samuel Nja Kwa

 

Rencontres de Bamako (fb) – 07.12.2022 à 02:28
Les équipes sont pleinement mobilisées pour monter les expositions de la 13e édition de la Biennale en un temps record! Rendez-vous le 8 décembre à 9h30 au Musée National du Mali pour la cérémonie d’ouverture!
Un grand merci à Cheick Moussa Lionel Ouedraogo, assistant scénographie et la formidable équipe de montage:
Madou Doumbia, Ichiacka Bagayoko, Josué Thienro, Ismaëla Sarr, Seydou Diallo, Mahamadou Sissoko, Seydou Sissoko, Youssouf Peliaba, Koffi Issa Teri, Alhassane Konté,Dramane Bamana, Dramane Toloba, Dramane Diarra, Ibrahim B Kébé, Hamidou Kodio, Mohammed Bomboly Keïta, Boubacar Tandina, Mamadou Dombouya, Drissa Goro, Marie Ange Dakouo

Fotos (c) Les Rencontres de Bamako, Biennale Africaine de la Photographie: Les lieux de l’exposition

INTERVIEW avec le délégué général
[ #VIDEO 4 min] – A l’orée de la 13e édition des Rencontres de Bamako/ biennale africaine de la photographie qui démarrent ce jeudi 8 décembre 2022, dans la capitale malienne 🇲🇱, Cheick Diallo, délégué général de cette édition a accordé un entretien à Kone’xion Culture.

À SUIVRE / FORTS. FOLGT

YAYA COULIBALY UND DIE MARIONNETTEN – Le maître marionnettiste Yaya Coulibaly et son oeuvre

Foto (c) Maja Wirkus: Exposition dans Maaya Bulon, mur de marionnettes de la Compagnie Sogolon du Maître Marionnettiste Malien Yaya COULIBALY à Documenta 15 à Kassel / Allemagne – Ausstellung im Vestibule Maaya, die Mauer der Marionetten der Sologon-Companie des malischen Meister-Marionettenspielers und -marionettenbauers Yaya Coulibaly auf der documenta 15 in Kassel

1. Besuch von Herrn Mamou DAFFE in Begleitung des Meisterpuppenspielers Yaya COULIBALY
bei der Ausstellung namens „Marionettenwand“ im Maaya Bulon-Raum auf der Documenta 15 in Kassel am 25.06.2022 – Rückblick in Bildern
Compagnie Sogolon SAS – 26.06.2022
Mamou DAFFE ist Vorsitzender der Stiftung Festival sur le Niger und seit Jahren Initiator dieses Festivals in Ségou, Zentralmali.
2. Über die Marionettensammlung der Compagnie Sogolon
Bart Ouvry (fb) – 19.06.2022
Von Bart Ouvry, Botschafter der Europäischen Union in Mali
„Es ist die Darstellung einer Frau, der Graziösen, Anmutigen. Aber in Wirklichkeit ist es die Darstellung der Gottheit des Wassers, Faro.

DEUTSCH WEITER (IN VON MIR ETWAS VERBESSERTER DEEPL-ÜBERSETZUNG) UNTER DEN FRZ. ORIGINALEN

Il y a un an jour pour jour:
Spectacle Marionnette pour les enfants déplacés du nord
REGARDEZ la petite vidéo de la Compagnie Sogolon


«… La Paix n’a pas de prix.»

1. Visite de M. Mamou DAFFE en compagnie du Maître Marionnettiste Yaya COULIBALY
à l’exposition dénommée „Mur de marionnettes“ dans l’espace Maaya bulon à Documenta 15 à Kassel – Allemagne – Retour en images
Compagnie Sogolon SAS – 25.06.2022
Weiterlesen

MALI’S KULTUR AUF DER DOCUMENTA FIFTEEN – Mali à la documenta 15, RDV de l’art contemporain en Allemagne

Die documenta 15 hat mehr zu bieten als Streit um „people’s justice“.
La documenta 15 a plus au programme que des querelles autour de „people’s justice“.

Z.B. die Kollektive aus Mali: Fondation Festival sur le Niger & le maître marionnettiste Yaya Coulibaly avec son équipe.

1. Documenta 15: Die Stiftung Festival sur le Niger vertritt Mali in Deutschland
konexionculture.com – 16.06.2022
Die Documenta, eines der wichtigsten Treffen für zeitgenössische Kunst, findet vom 18. Juni bis 25. September 2022 zum 15. Mal in Kassel, Deutschland, statt. Mali wird durch die Stiftung Festival auf dem Niger mit einer großen Kohorte malischer Künstler vertreten sein. Das gesamte Ökosystem des Festivals sur le Niger wird für die Dauer dieser weltweiten Veranstaltung dorthin exportiert.
2. Aufbau des Pavillons Maaya Bulon – ein Ort der Kunst und des Zusammenlebens (Video)
3. SEGOU ANW KA SÔ – Ségou unser Haus
18.06.2022
Der Bürgermeister der Stadtgemeinde Ségou, Nouhoun Diarra, nimmt seit dem 17. Juni an der 15. Auflage der DOCUMENTA in Kassel teil.
4. Perspektivwechsel: Kunst aus Afrika auf der documenta
Deutsche Welle – 18.06.2022
Die „documenta fifteen“ stellt die westliche Deutungshoheit über die Kunst in Frage. Der afrikanische Kontinent spielt dabei eine wichtige Rolle. Und hatte noch nie einen so prominenten Auftritt in Kassel wie 2022.

DEUTSCH WEITER (#1,#3IN VON MIR ETWAS VERBESSERTER DEEPL-ÜBERSETZUNG) UNTER DEN LETZTEN FOTOS

1. Documenta 15: La Fondation Festival sur le Niger représente le Mali en Allemagne
konexionculture.com – 13.06.2022
Par Youssouf Koné
L’un des plus importants rendez-vous concernant l’art contemporain, « Documenta », se tiendra pour la 15e fois, du 18 juin au 25 septembre 2022 à Cassel en Allemagne. Le Mali y sera représenté à travers la Fondation du Festival sur le Niger, avec une importante cohorte d’artistes maliens. C’est tout l’écosystème du festival sur le Niger qui y sera exporté le temps de cet événement d’envergure mondiale.
Initié en 1955 par l’artiste Arnold Bode et l’historien de l’art Werner Haftmann, Documenta, qui entend « documenter l’art contemporain » selon la vision de ses initiateurs, est considéré aujourd’hui comme l’une des importantes manifestations au monde, dédiée à l’art moderne. Il se tient tous les 5 ans en Allemagne.

Weiterlesen

DIE 18. AUSGABE DES LEGENDÄREN FESTIVALS AUF DEM NIGER – « Arts & Maaya : Quelle citoyenneté pour l’Afrique » ? Thème de la 18ème édition

« Arts & Maaya : Quelle citoyenneté pour l’Afrique » ?
C’est le thème de la 18e édition.
« Kunst & Menschlichkeit : Welches bürgerschaftliche Engagement für Afrika » ? ist das Thema der 18. Ausgabe.

1. Die 18. Ausgabe des Ségou’Art – Festival sur le Niger hat begonnen
documenta 15 – 1.2.2022
Das jährlich stattfindende Musik- und Kunstfestival Ségou’Art – Festival sur le Niger am Ufer des Niger in Ségou hat sich schnell zum größten kulturellen Ereignis in Mali und Westafrika entwickelt.
2. Ségou’Art festival sur le Niger 18. Ausgabe: Am Puls der Zeit
Mali Tribune – 29 Jan 2022
Ein außergewöhnliches Festival mit allen üblichen Aktivitäten, insbesondere der Messe von Ségou. … Märchen- und Tanzabende, Theater, Konferenzen, Kolloquien, traditionelle Veranstaltungen und vieles mehr stehen auf der Agenda des Ségou’Art-Festivals auf dem Niger 2022.
3. Mali: Das Festival Ségou’Art kommt in alter Stärke für die 18. Ausgabe zurück
africanews – 10. Februar 2022
Von Sasha Gankin
Im Herzen von Segou, am Ufer des Flusses Niger in Zentralmali, fand das Festival Ségou’Art statt, das die Stadt jedes Jahr organisiert. Die 18. Ausgabe des Festivals wurde von der Politik beeinträchtigt.
4. Ségou’Art 2022: Erfolgreiches Festival trotz der Sanktionen
Deutsche Welle – 07.02.2022
Nach einer von Covid überschatteten Ausgabe 2021 fand die 18. Ausgabe des Festivals am Niger Ségou’Art in einem für Mali schwierigen Kontext statt, unter den Sanktionen der Ecowas.

DEUTSCH WEITER (IN VON MIR ETWAS VERBESSERTER DEEPL-ÜBERSETZUNG) UNTER DEM LETZTEN FOTO

VOIR PLUS
sur le site officiel du festival

2. Ségou’Art festival sur le Niger 18e édition: Dans l’air de l’actualité
Mali Tribune – 29 Jan 2022
Par Albert Kalambry, correspondant à Ségou
Un festival exceptionnel avec toutes les activités habituelles notamment la foire de Ségou qui fait son retour après une année marquée par la Covid-19, la caravane culturelle pour la paix qui est une initiative de promotion et de valorisation de la cohésion sociale et de la paix. Des soirées de contes, de danses, du théâtre, des conférences, des colloques, des manifestations traditionnelles, entre autres, sont le menu de l’édition 2022 de Ségou’Art-Festival sur le Niger.
L’innovation phare de cette année est le forum Maaya Africa, un forum dédié à l’entreprenariat jeune qui consiste à échanger autour des modèles innovants d’entreprenariat en Afrique et au-delà. Ce forum attend plus de 300 professionnels entrepreneurs et artistes du Mali, d’Afrique et d’ailleurs qui viendront partager pendant deux jours leurs expériences personnelles. (…) Weiterlesen

AFROOPTIMISTEN MIT KAMERA

Wie man mit der Kamera Geschichten erzählen kann: YAMAROU, die Initiative junger Fotograf*innen in Bamako

Comment raconter des histoires avec un appareil photo : YAMAROU, l’initiative de jeunes photographes* à Bamako

Brandneue Reportage aus Bamako von Jonathan Fischer
Auch in der SZ veröffentlicht am 14.01.2022

Fotografie in Mali: Die Yamarou-Aktivisten gehen in die Armenviertel Bamakos, wo sie Jugendlichen Fotoapparate leihen, sie unterrichten und anschließend deren Werke auf der Straße ausstellen.

Foto (c) Jonathan Fischer: Die Yamarou-Aktivisten gehen in die Armenviertel Bamakos, wo sie Jugendlichen Fotoapparate leihen, sie unterrichten und anschließend deren Werke auf der Straße ausstellen.
Les activistes de Yamarou se rendent dans les quartiers pauvres de Bamako, où ils prêtent des appareils photo aux jeunes, leur donnent des cours et affichent ensuite leurs œuvres dans la rue.

MORE von Jonathan Fischer in MALI-INFORMATIONEN

„Die Passanten, die Alten, die Kranken, ja selbst die Verrückten sollen unsere Bilder sehen“: Die Initiative Yamarou gewinnt in Mali Jugendliche dafür, ihr Leben mit der Kamera zu erzählen. Über Fotografen, die sich als Agenten des Wandels verstehen, als Zukunftsbeschwörer.

Eine staubige Gasse im Herzen von Bamako: Zwei übermannshohe Puppen, eine ein Mann mit riesigen Pappmaschee-Händen, das andere eine hübsch frisierte Frau, wagen einen Paartanz, ihre Kleider wehen, während die Puppenspieler unter dem Gejohle einer Kinderschar die Figuren nach links und rechts wirbeln lassen. Aus einem Soundsystem an der Kreuzung nebenan schallt malischerHiphop.

Ein Kreis von Zuschauern feuert die Breakdancer in ihrer Mitte an. Der Anlass dieser Straßenparty aber sind die umliegenden Mauern und Hauswände: Fotografen haben dort den ganzen Morgen lang mit Kleister ihre Bilder angebracht. Auf Papier hochgezogene Porträts geklebt. Familiengeschichten. Momentaufnahmen des Lebens in der Hauptstadt. Aber auch Serien zu Themen wie „Wasser“, „Heimat“ oder alten afrikanischenReligionspraktiken.

Ursprünglichen Post anzeigen 1.294 weitere Wörter

EIN GROSSER GESCHICHTENERZÄHLER, HISTORIKER, ETHNOLOGE – Amadou Hampâté Bâ, celui qui a sauvé une partie des bibliothèques africaines

2. „Amkoullel, l’enfant peul“, lebendiges Fresko eines malischen Jugendlichen im frühen 20. Jahrhundert
Le Monde Afrique / Tabital Pulaaku International – 30.07.2021
Von Kidi Bebey
In diesem 1991 in Frankreich veröffentlichten Meisterwerk verbindet Amadou Hampaté Bâ die Kunst des Geschichtenerzählers mit der Präzision des Historikers und verteidigt leidenschaftlich die afrikanischen Kulturen.
1. Mali gedenkt des 30. Todestages des Schriftstellers Amadou Hampâté Bâ
RFI – 15/05/2021 – 22:10
Mali erinnert sich und würdigt Amadou Hampâté Bâ, der am 15. Mai 1991 starb. Ein Tag des Gedenkens mit einer Konferenz zum Leben und Werk des berühmten malischen Schriftstellers und Ethnologen.

DEUTSCH WEITER (IN VON MIR ETWAS VERBESSERTER DEEPL-ÜBERSETZUNG) UNTER DEN FRZ. ORIGINALEN

Foto (c) AFP: Portrait de l’écrivain malien Amadou Hampâté Bâ (1901-1991) pris à Paris, le 12 avril 1975, lors de la remise du prix littéraire d’Afrique noire, pour son livre „L’Etrange destin de Wangrin“. En 1991, il a reçu ce prix à titre posthume pour Amkullel, l’enfant peul et l’ensemble de son œuvre. Hampaté Bâ est le seul écrivain à avoir reçu deux fois le Grand Prix Littéraire. Der malische Schriftsteller, Historiker und Ethnologe Amadou Hampâté Bâ, aufgenommen in Paris zur Verleihung des Großen Literaturpreises von Schwarzafrika, am 12.April 1975

2. « Amkoullel, l’enfant peul », fresque vivante d’une jeunesse malienne au début du XXe siècle
Le Monde Afrique / Tabital Pulaaku International – 24.07./30.07.2021
Par Kidi Bebey
A la (re)découverte des classiques africains (3) (Série d’été du MONDE Afrique). Dans ce chef-d’œuvre publié en France en 1991, Amadou Hampaté Bâ allie l’art du conteur et la précision de l’historien, défendant avec ardeur les cultures africaines. Weiterlesen

ZUM INTERNATIONALEN FRAUENTAG 2021: KÜNSTLERINNENPORTRAITS – Journée mondiale des femmes: Portraits de femmes artistes

Foto oben/enhaut (c) ai-Gruppe Papenburg: Association Amnesty International, Lors de la journée mondiale de la femme – Zum Internationalen Frauentag

1. 8. März: Die Entdeckung von sechs jungen Künstlerinnen
Maliennemoi – 4. März 2021
Anlässlich des 8.März stellt Ihre Lieblingsgalerie Bamako Art Gallery Frauen in den Fokus. Sechs aufstrebende Künstlerinnen der neuen Generation, kreativ und vielversprechend, mit unterschiedlichsten Techniken in einer Ausstellung unter dem Thema « 6 degrés sous l’horizon » (6 Grad unter dem Horizont), die uns einlädt, in die weibliche Natur einzutauchen.
Künstlerin Nr. 1: Dicko TRAORE Dickonet Djaambar
2. Unsere Künstlerinnen des Monats, Nummer 2: Korka KASSOGUE
Maliennemoi – 4. März 2021
Korka Kassogue ist eine junge Designerin, Schauspielerin und Fotografin, die ein Diplom in Schauspielkunst am Institut National des Arts von Bamako (INA) und einen Abschluss in Design am Conservatoire des Arts et métiers Multimédia Balla Fasséké Kouyaté erworben hat.

DEUTSCH WEITER (IN VON MIR ETWAS VERBESSERTER DEEPL-ÜBERSETZUNG) UNTER DEM FRZ. ORIGINAL

VOIR AUSSI / LESEN SIE AUCH:
=> 8. MÄRZ: AUCH IN MALI EIN KAMPFTAG FÜR FRAUENRECHTE UND GENDERGLEICHSTELLUNG – Journée mondiale des femmes, journée de combat aussi au Mali in MALI-INFOS 12.03.2019
=> ZUM INTERNATIONALEN FRAUENTAG 2018, NACHLESE MIT DEN MÜLLFRAUEN VON BAMAKO – La Journée Internationale de la Femme. Une glanure. Avec les chiffonnières de Bamako in MALI-INFOS 13.03.2018
=> FÜR DIE RECHTE DER FRAUEN UND EINE GLEICHBERECHTIGTE ZUKUNFT – Le 08.03.2020, le Mali et la MINUSMA célèbrent la Journée internationale des droits des femmes in MALI-INFOS 17.03.2020…etc.

1. 8 MARS: A LA DECOUVERTE DE 6 JEUNES FEMMES ARTISTES
Maliennemoi – 4 mars 2021
A l’occasion du #8mars, votre galerie préférée Bamako Art Gallery met en lumière les femmes. Six femmes artistes émergentes de la nouvelle génération, créatives et pleines de promesses, aux médias variés dans une exposition sous le thème de « 6 degrés sous l’horizon » qui nous invite à plonger dans la nature féminine. Weiterlesen