VERBESSERUNGEN IN DER GESUNDHEITSVERSORGUNG FÜR DIE MENSCHEN IN 16 DÖRFERN – Amélioration de la qualité des soins dans 16 centres de santé

s.blogfotos

Foto (c) maliweb: Chateau d’eau du CSCom de Yangasso, cercle de Bla – Wasserturm der Krankenstation in Yangasso im Kreis Bla

WaterAid Mali: Sauberes Trinkwasser, Hygiene und Sanitäranlagen für 16 CSCom in den Kreisen Bla und Kati
maliweb – 9 Jan 2023
An insgesamt 16 Gemeindegesundheitszentren (CSCom) wurden im Rahmen des Projekts BESEYA Blon umfangreiche Baumaßnahmen durchgeführt.

DEUTSCH WEITER (IN VON MIR ETWAS VERBESSERTER DEEPL-ÜBERSETZUNG) UNTER DEM FRZ. ORIGINAL

WaterAid Mali : de l’eau potable, l’hygiène et l’assainissement pour 16 CSCom dans les cercles de Bla et Kati
maliweb – 9 Jan 2023
Par Mamadou TOGOLA
Au total, 16 centres de santé communautaire (CSCom) ont bénéficié de grands travaux dans le cadre du projet BESEYA Blon. Un projet de quatre ans, co-financé par l’Organisation Internationale WaterAid, la fondation canadienne One Drop et la fondation américaine Conrad Hilton.
« Pour les consultations de nuit, on utilisait la lumière de torches », Weiterlesen

DAS 3. ALBUM VON KADIOLO NABY SOLL EIN LEITFADEN FÜR SOLIDARITÄT SEIN – « Tôgô kadi beye », le nouvel album de Kadiolo Naby dans les bancs

Kultur: Lamissa Bamba, genannt Kadiolo Naby, stellt sein neues Album vor
Mali Tribune – 1 Feb 2023
„Toguo kadi beye“ oder „Tôgô kadi bèye“ ist das dritte Album des Künstlers Lamissa Bamba, genannt Kadiolo Naby.
Das Album wurde am Samstag, dem 28. Januar, im Rahmen einer Pressekonferenz in der Direction nationale de l’Action culturelle (DNAC) Bamako feierlich vorgestellt. Dieses Werk spiegelt das Engagement eines Künstlers für seine Heimat, seine Verbundenheit mit der Musik und mit der malischen Kultur wider.

DEUTSCH WEITER (IN VON MIR VERBESSERTER DEEPL-ÜBERSETZUNG) UNTER DEM FRZ. ORIGINAL


TOGUO KADI BEYE – 19.01.2023 publié sur youtube

Culture : Lamissa Bamba dit Kadiolo Naby, lance son nouvel album
Mali Tribune – 1 Fév 2023
Par Ibrahima Ndiaye
« Toguo kadi beye » ou « Tôgô kadi bèye » est le troisième né de l’artiste Lamissa Bamba dit Kadiolo Naby. Weiterlesen

WIE FRANKREICH MALI VERLOR: DAS FATA-MORGANA-BUCH – Un bilan de Rémi Carayol sur 10 ans de présence militaire française

1. Wie Frankreich Mali … und die Sahelzone verlor
Bridges from Bamako – 22.01.2023
Von Bruce Whitehouse
„Das französische Militär, durchdrungen von kolonialer Ideologie und festgefahren in veralteten Schemata des ‚Kriegs gegen den Terror‘, ist unfähig, die Situation richtig zu analysieren.. “ => Google-Übersetzung der website
2. 10 Jahre französische Militärpräsenz in Mali und der Sahelzone: Die Bilanz von Rémi Carayol
Mali Tribune – 14 Jan 2023
Dieser 11. Januar 2023 fällt mit dem 10. Jahrestag der französischen Intervention zur Bekämpfung des Terrorismus in Mali und später in der Sahelzone zusammen. Nach zehn Jahren liefert der Journalist Rémi Carayol in seinem Buch eine Bestandsaufnahme.

DEUTSCH WEITER (#2 IN VON MIR VERBESSERTER DEEPL-ÜBERSETZUNG) UNTER DEM FRZ. ORIGINAL

1. How France lost Mali… and the Sahel
Bridges from Bamako – 22.01.2023
By Bruce Whitehouse

“The French military, suffused with colonial ideology and stuck in obsolete schemas of the ‘War on Terror,’ is incapable of correctly analyzing the situation. Caught between French decision-makers unwilling to lose face and African leaders shirking their responsibilities, it is multiplying mistakes and abuses.”
Thus reads a passage (like all passages quoted here, it’s my translation from the original French) at the beginning of Le Mirage Sahélien by French journalist Rémi Carayol.
Weiterlesen

HEUTE: WELTKAMPFTAG GEGEN WEIBLICHE GENITALVERSTÜMMELUNG – Tolérance zéro: Journée internationale de lutte contre l’excision (MGF)

Dieses wunderbare Chanson von Inna Modja wendet sich nicht explizit gegen FGM, will aber auch Frauen, und Männer, stark machen, für ihre Autonomie zu kämpfen.
Der Kampf gegen FGM lässt sich nicht ohne die Männer führen.
Weiterlesen

AUS DEM OFF DER RENCONTRES: NOCH EINE WOCHE LANG ZU SEHEN! – Rencontres de Bamako Off : Arnold Grojean et les Koungo Fitini

Fotos (c) aramata: Impressionen der Ausstellung im Dezember 2022
CLIQUEZ pour AGRANDIR / KLICKEN, um zur Bilderschau zu gelangen

1. Rencontres de Bamako Off 2022 : Arnold Grojean : Koungo Fitini
L’Œil de la Photographie – 28.12.2022
Das OFF der diesjährigen Rencontres de Bamako war diskreter, verkörperte sich durch einige Orte und Ausstellungen, wie zum Beispiel „Koungo Finiti“ von Arnold Grojean. In Westafrika gibt es bestimmte urbane Tragödien, die man ohne Pathos, aber mit einem harten Licht betrachten sollte, ohne Beschönigung oder Grandiosität, ohne Arroganz oder Ignoranz. Um es anders auszudrücken: mit einem geschärften Blick.
2. Die Ausstellung „KOUNGO FITINI (Kleinere Probleme)“ bei den Rencontres de Bamako
Die Europäische Union in Mali – 06.12.2021
Die Ausstellung „KOUNGO FITINI (Problèmes mineurs)“ wird vom 11. Dezember 2022 bis zum 11. Februar 2023 zum ersten Mal auf dem afrikanischen Kontinent im Bezirksmuseum von Bamako gezeigt.
3. ARNOLD GROJEAN: Kungo Fitini (Kleinere Probleme)
contretype – 27.03.2019 / Seine Darstellung des Projekts in der Ausstellung, Dezember 2022
Von Arnold Grojean
Dieses Projekt wurde im Distrikt Bamako, der Hauptstadt von Mali, zwischen April 2013 und April 2015 während dreier Reisen durchgeführt.
4. Arnold Grojean, Landespreis Offene Fotografie und RTBF-Preis
rtbf – 30 Mai 2021 16:46
Arnold Grojean, 1988 in Brüssel geboren, ist Absolvent der Ecole supérieure des Arts de l’Image, Le 75.

DEUTSCH WEITER (IN VON MIR VERBESSERTER DEEPL-ÜBERSETZUNG) UNTER DEN FRZ. ORIGINALEN

1. Rencontres de Bamako Off 2022 : Arnold Grojean : Koungo Fitini
L’Œil de la Photographie – 28.12.2022
Plus discret cette année, le Off des Rencontres de Bamako s’est incarné à travers quelques lieux et expositions, à l’exemple de « Koungo Finiti » d’Arnold Grojean.
L’Afrique de l’Ouest connaît certaines tragédies urbaines qu’il convient de regarder sans pathos, mais avec une lumière crue, sans fard ni grandiloquence, sans arrogance ni ignorance. Pour le dire autrement, avec un regard aiguisé.

Weiterlesen

SIE SIND UNSERE SCHWESTERN, UNSERE MÜTTER, UNSERE TÖCHTER, UNSERE EHEFRAUEN. STOPPT DEN FEMINIZID IN MALI – Elles sont nos sœurs: Stop au féminicide au Mali


1. Kampf gegen genderbasierte Gewalt – in Kati mobilisieren sich Frauenverbände und NGOs
studio tamani – 01.02.2023
Die Koordination der Frauenverbände und NGOs (CAFO) der Gemeinde Kati hat am 31.02.2023 eine Pressekonferenz zum Kampf gegen genderspezifische Gewalt und die immer wieder auftretenden Vergewaltigungen organisiert.
2. Gemeinschaftliche Vergewaltigung in Kati: die Frauen mobilisieren sich, um Gerechtigkeit zu fordern
L’Indépendant – 02.02.2023
Die Frauen von Kati … mobilisierten sich am vergangenen Dienstag in Kati, um die Kollektivvergewaltigung anzuprangern, die in der Nacht zum 31. Dezember an einem 14-jährigen Mädchen begangen worden war.
3. Aus Kati (Eig.Bericht): Mehr als 200 Frauen haben sich versammelt, um Nein zu dieser schändlichen Tat zu sagen.

DEUTSCH WEITER (IN VON MIR VERBESSERTER DEEPL-ÜBERSETZUNG) UNTER DEN FRZ. ORIGINALEN

1. Lutte contre les VBG, à Kati, associations féminines et ONG se mobilisent
studio tamani – 1 février 2023
La coordination des associations féminines et ONG de Kati (CAFO) a organisé hier (31/02/2023) une conférence de presse sur la lutte contre les Violences Basées sur le Genre et les viols récurrents. Weiterlesen

SITUATION MALIS IM UN-SICHERHEITSRAT, DER AUSSENMINISTER GIBT AUSKUNFT – Abdoulaye Diop, au conseil de Sécurité, communique les perspectives du gouvernement malien

1. Abdoulaye DIOP: Mali bleibt seinem panafrikanischen Engagement, seiner Hingabe an den Frieden und seiner Politik der guten Nachbarschaft treu
AFP/maliweb – 27.01.2023
Der vollständige Wortlaut der Rede des Ministers für auswärtige Angelegenheiten und internationale Zusammenarbeit vor dem Sicherheitsrat der Vereinten Nationen.
2. „Der Zeitplan für die Wahlen wird eingehalten“: Abdoulaye Diop vor dem UN-Sicherheitsrat
Le Témoin – 31 Jan 2023
Diese Zusicherung gab der Minister für auswärtige Angelegenheiten und internationale Zusammenarbeit, Abdoulaye Diop, am 27. Januar vor dem Sicherheitsrat der Vereinten Nationen, um Zweifel an einer Verschiebung zu zerstreuen, die das Timing der Wahlen gefährden und sich indirekt auf die Dauer der Transition auswirken könnte.

DEUTSCH (VON MIR VERBESSERTE DEEPL-ÜBERSETZUNG) WEITER UNTER DEN FRZ. ORIGINALEN

1. Abdoulaye DIOP: Le Mali reste fidèle à son engagement panafricaniste, sa dédicace à la paix et sa politique de bon voisinage
AFP/maliweb – 27.01.2023
Le texte intégral du discours du ministre des Affaires étrangères et de la Coopération internationale devant le Conseil de sécurité des Nations Unies (Voir aussi dans le commentaire, ndlr)
Monsieur le Président,
Mesdames et Messieurs les membres du Conseil de sécurité, ….

Foto (c) AFP: Abdoulaye Diop, chef de la diplomatie malienne, le 27 janvier 2023 devant le Conseil de la Sécurité – Der malische Außenminister Abdoulaye Diop am 27. Januar 2023 vor dem UN-Sicherheitsrat

Weiterlesen

DER ABZUG DER DEUTSCHEN SOLDATEN (BIS 2024) BEDEUTET NICHT DAS ENDE DES DEUTSCHEN ENGAGEMENTS IN MALI – Le retrait des militaires allemands de la Minusma n’est pas la fin de l’engagement au Mali

2. Minusma, Zweifel machen sich bei den Vereinten Nationen breit
maliweb – 21 Jan 2023
In einem Bericht, der in den nächsten Tagen in New York dem UN-Hauptquartier vorgelegt werden soll und aus dem RFI in wesentlichen Auszügen berichtet, wird deutlich, dass die Vereinten Nationen Zweifel daran haben, ob die Präsenz der Blauhelme in Mali aufrechterhalten werden soll.
1. Dietrich Pohl, der deutsche Botschafter in Mali über den Abzug der deutschen Soldaten aus der Minusma: “ Das bedeutet nicht das Ende des deutschen Engagements in Mali…“
Le Républicain – 29 Nov 2022
Die Ankündigung des schrittweisen Abzugs der deutschen Truppen, die im Rahmen der Multidimensionalen Integrierten Stabilisierungsmission der Vereinten Nationen in Mali (MINUSMA) eingesetzt sind, bis Mai 2024 ist laut Dietrich Pohl, dem Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Mali, nicht gleichbedeutend mit dem „Ende des deutschen Engagements in Mali“.
In einem Interview mit den malischen Medien am Freitag, den 25. November 2022, in der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Mali äußerte sich der deutsche Botschafter über den Abzug der im Rahmen der Minusma eingesetzten deutschen Truppen.
1b. Wie es für die Bundeswehr in Mali weitergeht
Deutsche Welle – 31.12.2022
Für die Bundeswehr bricht wohl das letzte volle Jahr des Mali-Einsatzes an: Im Mai 2024 soll der Abzug beendet werden. Doch die Sahel-Region bleibt gefährlich – deswegen beginnt ein neuer Einsatz im Nachbarland Niger.

DEUTSCH (#1a,#2 VON MIR VERBESSERTE DEEPL-ÜBERSETZUNG) WEITER UNTER DEN FRZ. ARTIKELN

2. Minusma, le doute gagne l’ONU
maliweb – 21 Jan 2023
Dans un rapport qui sera présenté dans les prochains jours à New York au quartier général de l’ONU dont RFI rapporte des larges extraits, il apparaît clairement que les Nations unies s’interrogent sur l’opportunité de maintenir la présence des Casques bleus au Mali.
( *) Tous les détails au commentaire, en anglais) Weiterlesen

DIE LÄNGST ERWARTETE BEGNADIGUNG DER IVORISCHEN SOLDATEN IST ERFOLGT – Assimi Goïta a enfin gracié les 49 militaires ivoiriens

Eigentlich war es in der Neujahrsansprache des Übergangspräsidenten Assimi Goïta erwartet worden, aber jetzt ist es endlich soweit: die seit Juli in Haft gehaltenen und kürzlich verurteilten Soldat*innen der Elfenbeinküste wurden begnadigt.
En fait, on l’attendait dans le discours de Nouvel An du président de transition Assimi Goïta, mais c’est enfin chose faite : les militaires de la Côte d’Ivoire détenus depuis juillet et récemment condamnés, ont été graciés.

Ivorische Soldaten in Mali erhalten Amnestie
Deutsche Welle – 07.01.2023
Malis Übergangspräsident Assimi Goita hat 49 verurteilte ivorische Soldaten begnadigt. Ihnen waren Umsturzversuche vorgeworfen worden.

DEUTSCH WEITER UNTER DEM FRZ. ARTIKEL

Le président de la Transition gracie les 49 militaires ivoiriens
L’Essor – 7 Jan 2023
Par Mohamed TOURE
C’est certainement le dénouement de l’affaire dite des 49 militaires ivoiriens interpellés à l’aéroport de Bamako en juillet 2022. Une semaine après leur procès tenu les 29 et 30 décembre dernier, le président de la Transition a accordé sa grâce avec remise totale de peines aux 49 condamnés ivoiriens, a annoncé dans un communiqué le ministre d’Etat, ministre de l’Administration territoriale et de la Décentralisation, porte-parole du gouvernement, colonel Abdoulaye Maïga. Weiterlesen

WAS DER INTERIMSPRÄSIDENT SEINEN LANDSLEUTEN ZUM NEUEN JAHR MITGAB – Discours du Nouvel An du président de la transition

Neujahrswünsche: Präsident Goïta lobt die Widerstandskraft der Malier und ermahnt sie zu mehr Engagement
L’Essor – 1 Jan 2023 23:04
Der Präsident des Übergangs rief zu wahrer Geschlossenheit und harter Arbeit auf und erklärte, dass der Erfolg von Mali Kura (des neuen Mali) von unserem Zusammenhalt und unserem Elan abhängen wird.

DEUTSCH (VON MIR VERBESSERTE DEEPL-ÜBERSETZUNG) WEITER UNTER DEM FRZ. ORIGINAL

Vœux du Nouvel An : Le président Goïta salue la résilience des maliens et les exhorte à plus d’engagement
L’Essor – 1 Jan 2023  23:04
Aussi, tout en appelant à l’union sacrée et au labeur, le président de la Transition a-t-il indiqué que la réussite du Mali Kura dépendra de notre cohésion et de notre ardeur au travail. Le texte intégral

Maliennes, Maliens,
Mes chers compatriotes,
Hôtes du Mali, Weiterlesen