AUFSCHWUNG DER GUTEN ZUSAMMENARBEIT MALIS MIT BRASILIEN IN SICHT – Choguel chez Lula pour renforcer les bonnes relations entre le Mali et le Brésil

2. Der Premierminister über die Zusammenarbeit zwischen Mali und Brasilien: „Unsere Beziehungen werden in den kommenden Jahren einen echten Aufschwung erleben“
L’Essor – 1 Jan 2023
Der Premierminister, der am Freitag in Brasilia ankam, um an der Amtseinführung von Präsident Lula teilzunehmen, gab am Samstag der ihn begleitenden nationalen Presse ein Interview über die Bedeutung der Teilnahme seiner Delegation an dieser Amtsübernahme.
1. Hintergrundinfo: Amtseinführung von Präsident Lula: Der Premierminister wird den Übergangspräsidenten offiziell vertreten
L’Essor – 30.12.2022
Beide Länder teilen eine gemeinsame Vision einer Welt des Friedens und der Sicherheit innerhalb der internationalen Gremien. Unser Handelsaustausch erreichte 2016 einen Rekordwert von 48,16 Millionen US-Dollar, ca. 27 Milliarden Fcfa.

DEUTSCH (VON MIR VERBESSERTE DEEPL-ÜBERSETZUNG) WEITER UNTER DEN FRZ. ORIGINALEN

2. Le Premier ministre à propos de la coopération Mali-Brésil : «Nos relations connaîtront une véritable impulsion dans les années à venir»
L’Essor – 1 Jan 2023
Par Cheick Moctar TRAORE
Arrivé vendredi à Brasilia pour prendre part à l’investiture du président Lula, le Premier ministre a accordé samedi une interview à la presse nationale qui l’accompagne pour signifier tout le sens de la participation de sa forte délégation à cette intronisation. «Le président de la Transition a dépêché cette forte délégation pour signifier à nos amis brésiliens toute l’importance qu’il accorde à la coopération avec le Brésil. Nos relations avec le Brésil connaîtront, c’est notre souhait, c’est le souhait du président de la Transition, une véritable impulsion dans les années à venir», a déclaré le chef du gouvernement, Choguel Kokalla Maïga. Weiterlesen

WEIHNACHTSMARKT IN BAMAKO – Marché de Noël à Bamako


Studio Tamani – 23.12.2022
A Bamako, certains marchés de Noël sont bondés de monde ces derniers jours. C’est le cas du Dibidani. Sur place, les commerçants et les clients n’ont pas les mêmes avis sur les prix des articles.
Ils réagissent dans cette vidéo réalisée par 𝐌𝐚𝐡𝐚𝐦𝐚𝐧𝐞 𝐁𝐚𝐛𝐚 𝐊𝐨𝐮𝐧𝐭𝐚.
© 2022 studiotamani.org

In Bamako sind manche Weihnachtsmärkte in den letzten Tagen überfüllt mit Menschen. Dies ist auch auf dem Dibidani der Fall. Vor Ort haben Händler und Kunden unterschiedliche Meinungen zu den Preisen der Artikel.
Sie äußern sich in diesem Video, das von 𝐌𝐚𝐡𝐚𝐦𝐚𝐧𝐞 𝐁𝐚𝐛𝐚 𝐊𝐨𝐮𝐧𝐭𝐚 erstellt wurde.

Auf den Weihnachtsmärkten: Verbraucher beanstanden die hohen Preise für die Artikel
…“Ich möchte meinem Sohn ein Geschenk machen und die Wohnung schmücken und eine schöne Zeit mit ihm verbringen…
Die Preise sind ein bisschen teuer, aber um die Kinder glücklich zu machen, werden wir uns durchringen, etwas zu kaufen.“
„… Tanne, Kugeln, Lichter, Aufkleber wie diese hier … die kosten 3000 F (ca. 4,50 €), und dann hat man auch unterschiedliche Qualität…“
„Wenn man den Markt mit den letzten Jahren vergleicht, ist das völlig anders, weil der Preis der Waren sehr angestiegen ist, und die Verkäufer beklagen sich über die Spritpreise. All das hat die Warenpreise beeinflusst…“
© 2022 studiotamani.org

DRASTISCHER ANSTIEG DER LEBENSHALTUNGSKOSTEN: WIE IHN DIE MALIER*INNEN ERLEBEN – Les Maliens confrontés à la hausse des prix

1. Hohe Lebenshaltungskosten in Mali: Maßnahmen der Regierung
Mali Tribune – 26. Nov 2022
Um dem Anstieg der Preise für Grundnahrungsmittel entgegenzuwirken und ihn einzudämmen, wurde laut dem Minister für Handel und Industrie eine interministerielle Kommission eingesetzt.
2c. Sprit : Der Preis pro Liter steigt um 80 FCFA
L’Essor – 21 Jul 2022
Die Preise für Kraftstoffe sind seit heute Morgen … für einen Liter Benzin von 811 auf 891 Fcfa (1,36 €), der für Diesel von 809 auf 889 Fcfa gestiegen.
2b. Weltweiter Anstieg der Kraftstoffpreise : Die Subvention bewahrt die Malier davor, 1024 F CFA und 1039 F CFA für einen Liter Superbenzin bzw. Diesel zu zahlen
maliweb – 16 Juni 2022
(…) In einer am Dienstag, dem 7. Juni 2022, veröffentlichten Mitteilung erklärt das Office National des Produits Pétroliers (ONAP), dass aufgrund mehrerer exogener Faktoren … ab Mittwoch, den 08. Juni 2022 um 00 Uhr der Liter Superbenzin von 762 auf 811 F CFA und der Liter Diesel von 760 auf 809 F CFA erhöht wird.
2a. (Aus dem Archiv:) Erhöhung der Kraftstoffpreise an den Zapfsäulen: /* Der Preis für einen Liter Superbenzin steigt von 663 FCFA (1,01 €) auf 762 FCFA (1,16 €) /* Der Preis für einen Liter Diesel steigt von 593 FCFA (0,90 €) auf 760 FCFA (1,16 €)
Le Républicain – 17 Mar 2022
3b. Zement : Die Preise sinken nicht
Mali Tribune – 21 Jul 2022
Der Preis für Zement ist in Mali immer noch nicht stabil. Von 95.000 F CFA war die Tonne auf bis zu 150.000 F CFA hochgeschnellt.
3a. (Aus dem Archiv) Mali: Starker Anstieg der Zementpreise
Financial Afrik – 18 Januar, 2021
In Mali ist der Preis für Zement seit etwa einem Monat in die Höhe geschnellt. Den Behörden zufolge wurde der Preisanstieg durch eine Verknappung des Produkts auf dem nationalen Markt ausgelöst.

DEUTSCH WEITER (IN VON MIR ETWAS VERBESSERTER DEEPL-ÜBERSETZUNG) UNTER DEN FRZ. ORIGINALEN

LESEN SIE AUCH / LIRE AUSSI:
DER ZUCKERPREIS STEIGT: WAS EINZELHÄNDLER UND KUNDEN DAZU SAGEN – Commerçants et consommateurs dénoncent la « hausse continue » du prix du sucre
in MALI-INFOS 31.07.2022

1. Vie chère au Mali : Les mesures du gouvernement
Mali Tribune – 26 Nov 2022
Par Koureichy Cissé
Afin de contrer et de maitriser la hausse des prix des produits de première nécessité, selon le ministre de l’Industrie et du Commerce, une commission interministérielle a été mise en place. Weiterlesen

MALI VERBIETET VON FRANKREICH FINANZIERTE NGOS NACH DESSEN SUSPENDIERUNG DER ÖFFENTLICHEN ENTWICKLUNGSHILFE – APD suspendue par la France, les ONG françaises suspendues par le Mali

1. Editorial: Die öffentliche Entwicklungshilfe, ultimative Waffe für Frankreich!
Le Pélican – 24 Nov 2022
Am Freitag, den 17. November, veröffentlichten französische Medien, die dem Quai d’Orsay nahestehen, Nachrichten über die Aussetzung der öffentlichen Entwicklungshilfe (Aide Publique au Développement, APD) Frankreichs für Mali.
2. Kommuniqué des Ministerrats vom Mittwoch, dem 23. November 2022
maliweb – 23 Nov 2022
Nach Vorlage des Berichts des Ministers für Territorialverwaltung und Dezentralisierung verabschiedete der Ministerrat den Entwurf eines Dekrets, mit dem die Aktivitäten bestimmter Vereinigungen und Stiftungen auf dem Staatsgebiet der Republik Mali verboten werden.
Die Erfordernisse der Verteidigung, der Unabhängigkeit und der Souveränität Malis im Rahmen der Neugründung des Staates …
In Kurzform:
3. Mali: Frankreich setzt Entwicklungshilfe aus – Mali suspendiert französische NGOs
africa-live – 22.11.2022
Die Übergangsregierung Malis bricht ihr Schweigen nach der Ankündigung Frankreichs, seine öffentliche Entwicklungshilfe für Mali aufgrund der malisch-russischen Militärkooperation und der Gefahr der Zweckentfremdung dieser Hilfe auszusetzen.

DEUTSCH WEITER (IN VON MIR ETWAS VERBESSERTER DEEPL-ÜBERSETZUNG) UNTER DEN FRZ. ORIGINALEN

Man erhält hier in Mali die Auskunft, dass eine solche Zurückweisung für die deutschen NGOs nicht in Frage käme, da man mit Deutschland völlig andere Beziehungen unterhalte als mit der ehemaligen Kolonialmacht. Aber: die Entscheidung, dass Deutschland seine Truppen aus der MINUSMA abzieht, ist ja jetzt am 22.11. von der Bundesregierung getroffen worden. „Geordnet“, bis Mai 2024. Man wird sehen…
Ici, au Mali, il nous est répondu qu’un tel renvoi n’est pas concevable pour les ONG allemandes, car les relations avec l’Allemagne sont totalement différentes de celles avec l’ancienne puissance coloniale. Mais: la décision de l’Allemagne de retirer ses troupes de la MINUSMA a été prise le 22 novembre par le gouvernement fédéral. De façon „ordonnée“, jusqu’en mai 2024. On verra …

VOIR AUSSI : Berlin veut rester impliqué dans le développement du Mali, DW 25.11.2022

Edito : L’APD, l’arme ultime pour la France !
Le Pélican – 24 Nov 2022
Par Gaoussou Madani Traoré, dirpub „Le Pelican“
Le vendredi 17 novembre, des medias français proches du Quai d’Orsay ont publié des nouvelles relatives à la suspension de l’Aide Publique au Développement (APD) de la France en direction du Mali. C’est notamment le cas du quotidien français Le Monde qui cite une source diplomatique hexagonale. Weiterlesen

GEGEN DAS VERDERBEN DER FRÜCHTE – Aïssata Diakité se bat pour les ressources non exploitées du Mali

Comment une entrepreneuse lutte contre la décomposition de fruits
jonathanfischer.wordpress.com – 26.08.2022
Une agronome du Mali retourne dans son pays natal et crée sa propre entreprise. Elle conserve les fruits qui autrement pourriraient – et fournit la solution à un problème majeur.
…Voilà la traduction en français par google.

ZABBAAN, DAS STARTUP, DAS MALI IN FLASCHEN ABFÜLLT – Zabbaan, la formule pour commercialiser les fruits du Mali en bouteille
MALI-INFOS berichtete bereits 2017/18 zweimal über die taffe Unternehmerin.
TAFFE JUNGUNTERNEHMERIN PRODUZIERT FRUCHTSÄFTE – Bel exemple d’une femme entrepreneure dans les jus de fruits
Wunderbar und toll für Mali, dass sie so erfolgreich ist!

So kämpft eine Unternehmerin gegen das Verderben
jonathanfischer.wordpress.com – 26. August 2022
Von JONATHAN FISCHER
Eine Agrarwissenschaftlerin aus Mali kehrt in ihre Heimat zurück und baut eine eigene Firma auf. Sie macht Früchte haltbar, die sonst vergammeln würden – und liefert die Lösung für ein großes Problem.

Foto (c) Jonathan Fischer: Aïssata Diakité in Bamako

Am Stadtrand von Malis Hauptstadt Bamako steht inmitten von Feldern und Brachen ein zweistöckiger Kasten. Gleich nebenan entladen kleine Boote am Nigerufer ihre Fracht. Nur eine löchrige Piste führt hierher. Die Mauern sind vom roten Staub eingefärbt. Auf einer Werbetafel am Eingang glänzen bunte Saftflaschen. „Zabbaan – le secret de ma journée“ steht darauf, „Zabbaan – das Geheimnis meines Tages“. Weiterlesen

PROBLEME DER BUSREISENDEN IN MALI UND NEUE TARIFERHÖHUNGEN – La détresse des voyageurs et nouvelle augmentation des prix de transports

Avenue de l'OUA - Sogoniko
Foto (c) panoramio.com: Avenue de l’OUA – Sogoniko

0. Ein Tag am Busbahnhof Sogoniko: Die Tortur der Reisenden
Mali Tribune – 25. Juni 2022
Lange Strecken mit dem Bus zurückzulegen, kommt für viele Reisende einem Hindernislauf gleich. Ein Tag mit den Fahrgästen eines der Busunternehmen in Sogoniko, in der Kommune VI des Bezirks Bamako.
1. Transport: Tariferhöhung ab Montag
Mali Tribune – 30 Jul 2022
Alle Transportgewerkschaften (städtische und überörtliche Transportunternehmen, Lkw-Kipper-Fahrer usw.) hielten es bei einem Ad-hoc-Treffen im nationalen Verband der Straßentransportunternehmen (Conseil malien des Transporteurs routiers, CMTR) für zwingend erforderlich, die bislang geltenden Preise nach oben zu korrigieren.
2. Kosten des Personentransports in Mali: Die Transportunternehmer erhöhen die Preise, die Regierung schweigt
Arc en Ciel – 1. August 2022
Es ist das zweite Mal, dass die Gewerkschaft der Transportunternehmer eine Erhöhung der Transportpreise vornimmt.
Die Preise für den Straßentransport in Mali sind im Juli 2022 erneut gestiegen.

DEUTSCH WEITER (IN VON MIR ETWAS VERBESSERTER DEEPL-ÜBERSETZUNG) UNTER DEN FRZ. ORIGINALEN

0. Une journée a la gare de Sogoniko : Dans le supplice des voyageurs
Mali Tribune – 25 Juin 2022
Par Adam Traoré (stagiaire)
Parcourir de longues distances par bus relève d’un parcours de combattant pour de nombreux voyageurs. Une journée avec les passagers d’une des compagnies de transport à Sogoniko, en Commune VI du district de Bamako.
Il est 8h à Sogoniko. Dans la cour de la compagnie Diarra transport. Voyageurs et bagages remplissent la cour. Weiterlesen

DER ZUCKERPREIS STEIGT: WAS EINZELHÄNDLER UND KUNDEN DAZU SAGEN – Commerçants et consommateurs dénoncent la « hausse continue » du prix du sucre

2. Mali: Verbraucher prangern den „ständigen Anstieg“ des Zuckerpreises an
Studio Tamani – 28. Juli 2022
In mehreren Stadtteilen von Bamako ist es schwierig, Zucker zu finden. Zusätzlich zu einem exponentiellen Preisanstieg wird das Produkt auf dem Markt immer seltener. Verbraucher und Einzelhändler beklagen diese Situation.
1. Unter ECOWAS-Sanktionen: Ist die Erhöhung des Zuckerpreises in Mali gerechtfertigt?
Arc en Ciel – 24 Jan 2022
Ein 50-kg-Sack Zucker, der früher 22500 F CFA kostete, wird in mehreren Geschäften in Bamako derzeit für 32 000 F CFA gehandelt. Zucker gehört jedoch nicht zu den Produkten, die den ECOWAS-Sanktionen gegen Mali unterliegen.

DEUTSCH WEITER (IN VON MIR ETWAS VERBESSERTER DEEPL-ÜBERSETZUNG) UNTER DEN FRZ. ORIGINALEN

2. Mali : des consommateurs dénoncent la « hausse continue » du prix du sucre
Studio Tamani – 28 juillet 2022
Difficile de trouver du sucre dans plusieurs quartiers de Bamako. En plus d’une hausse exponentielle du prix, le produit est de plus en plus rare sur le marché. Consommateurs et commerçants détaillants déplorent cette situation. Weiterlesen

ENDLICH SIND DIE SANKTIONEN GEGEN MALI AUFGEHOBEN – Enfin, l’embargo de la CEDEAO contre le Mali lévé

1. Mali: Aufhebung der Wirtschaftssanktionen der ECOWAS begrüßt
maliweb/Anadolu Agency – 05.07.2022
[Die Staats- und Regierungschefs der Wirtschaftsgemeinschaft Westafrikanischer Staaten (ECOWAS) haben auf ihrer ordentlichen Sitzung in Accra am Sonntag, dem 3. Juli 2022, beschlossen, die seit dem 9. Januar gegen Mali verhängten Wirtschafts- und Finanzsanktionen aufzuheben, wie der scheidende Präsident der ECOWAS-Kommission, Jean-Claude Kassi Brou, gegenüber der Presse erklärte. ]
2. Westafrikanisches Bündnis ECOWAS hebt Sanktionen gegen Mali auf
Deutsche Welle – 04.07.2022
Mali kann nun wieder mehr Handel mit seinen Nachbarn treiben. Zuvor hatte sich die Militärjunta dem Druck der ECOWAS gebeugt: Schon früher als ursprünglich angedacht soll es Wahlen geben.

DEUTSCH WEITER (#1 IN VON MIR ETWAS VERBESSERTER DEEPL-ÜBERSETZUNG) UNTER DEM FRZ. ORIGINAL

1. Mali : La levée des sanctions économiques de la CEDEAO saluée
maliweb/Anadolu Agency – 5 Juil 2022
Par Amarana Maiga
[Les Chefs d’Etat et de Gouvernement de la Communauté Economique des Etats de l’Afrique de l’Ouest (CEDEAO), réunis en session ordinaire à Accra, ont décidé, dimanche 3 juillet 2022, de lever les sanctions économiques et financières imposées au Mali depuis le 9 janvier dernier, a déclaré à la presse Jean-Claude Kassi Brou, président sortant de la Commission de la CEDEAO. ]
Le Mouvement Patriotique pour le Renouveau (MPR) parti du Premier ministre de la Transition Choguel Kokalla Maiga, le parti UDD (Union pour la démocratie et le développement) membre de l’opposition, le Collectif pour la Défense des militaires (CDM) et la Mission onusienne au Mali, ont salué, lundi, la levée des sanctions économiques et la réouverture des frontières avec les pays membres de la CEDEAO.

Foto (c) maliweb: Choguel Kokalla Maiga

Weiterlesen

ÜBERLEBENSKAMPF IN MALI, WIDERSPRÜCHLICHES UND VERSTÄNDLICHES – La situation sécuritaire dans le pays et le mandat allemand

1. Die Sicherheitslage im Land und das deutsche Mandat
Der westafrikanische Staat Mali befindet sich seit 2012 in einer schweren politischen Krise, die Sicherheitslage ist extrem instabil. Im Rahmen einer EU- und einer UN-Mission sind auch deutsche Soldaten in Mali, um dabei zu helfen, das Land zu stabilisieren. Die Bundeswehrmandate laufen im Mai aus.
Deutschlandfunk – 26.04.2022
Eine Geschäftsstraße in Bamako, der malischen Hauptstadt. In dieser Gegend verkaufen die Händlerinnen und Händler vor allem Baubedarf.
2. Krisenstaat am Scheideweg
Weil die Übergangsregierung die Nähe zu Russland sucht, stehen die Bundeswehreinsätze auf dem Prüfstand.
Das Parlament – 02.05.2022
Djibril Maïga ist von seinem Schreibtisch aufgestanden, er will von der Kommode zwei Bilderrahmen im DIN A4-Format holen. Der malische Mediziner betreibt mit Kolleginnen und Kollegen eine Gemeinschaftspraxis in der Hauptstadt Bamako.

DEUTSCH WEITER UNTER DEM FOTO

Die Autorin Bettina Rühl ist freie Afrika-Korrespondentin und war schon mehrmals intensiv in Mali unterwegs, wobei sie stets sehr viele Gesprächspartner erreicht und zu Wort kommen lässt.
Hier finden Sie => frühere Reportagen in den MALI-INFOS (2013 – 2019),
z.B. „Über den Zusammenhang zwischen Klimawandel, Jihadismus und interethnischen Massakern: exzellent recherchiertes Radiofeature von Bettina Rühl über Mali. Eine Stunde Journalismus, wie er sein sollte: fragend, vorsichtig, alle Seiten hörend. Mehr Militär hilft dort gar nichts.“ (C.Wiedemann)

Foto (c) dpa: La Bundeswehr est engagée au Mali dans la mission de l’ONU (Minusma) et la mission de formation de l’UE (EUTM) – Die Bundeswehr ist in dem westafrikanischen Land an der UN-Mission Minusma und der EU-Ausbildungsmission EUTM beteiligt.

TROUVEZ ICI la version française dans la traduction de google:
1. La situation sécuritaire dans le pays et le mandat allemand
Deutschlandfunk – 26.04.2022
Par Bettina Rühl Weiterlesen

WIE STEHT ES DIESES JAHR UM MALIS WEISSES GOLD? – Qu’en est-il de l’or blanc du Mali cette année?

3. „Knappheit“ an Düngemitteln: Bauern „besorgt“
studio tamani – 7 Apr 2022
Viele Bauern, insbesondere aus Segou, beklagen sich über die mangelnde Verfügbarkeit von Düngemitteln vor Ort.
2. Baumwolle: Mali feiert in Koutiala die wiedergewonnene Marktführerschaft
Le Matin – 24.03.2022
Der Präsident des Übergangs, Oberst Assimi Goïta, folgte der Einladung der landwirtschaftlichen Erzeuger und nahm am vergangenen Samstag (19. März 2022) am Baumwollfest in Koutiala teil. Eine Stadt, die in diesem Jahr ihren Status als „Hauptstadt des weißen Goldes“ wiedererlangt hat.
1. Baumwollproduktion: Mali wird wieder zur Nummer 1 in Afrika
studio tamani – 09.03.2022
Nach einem Rückgang von mehr als 75% wird Mali wieder zum größten Baumwollproduzenten in Afrika.

DEUTSCH WEITER (IN VON MIR ETWAS VERBESSERTER DEEPL-ÜBERSETZUNG) UNTER DEN FRZ. ORIGINALEN

LESEN SIE AUCH / VOIR AUSSI
=> MALI FÜHRT AUCH IN DER SAISON 2021/22 DIE LISTE DER AFRIKANISCHEN BAUMWOLLPRODUZENTEN AN – Avec une récolte record du coton, il faut œuvrer à la transformation locale, MALI-INFOS 18.01.2022
=> MORE coton – Baumwolle in MALI-INFOS

3. « Pénurie » d’engrais : des paysans « inquiets »
studio tamani – 7 Avr 2022
De nombreux paysans, notamment de Ségou, se plaignent de l’indisponibilité des engrais sur le terrain. Cette situation serait due aux sanctions de la CEDEAO et l’insécurité qui pèsent sur le pays. A Koutiala, le responsable local du regroupement des producteurs estime qu’il y a « un léger retard, mais rien de grave ». Weiterlesen