GEGEN DIE FRAPPIERENDE ZWANGSVERHEIRATUNG REGT SICH WIDERSTAND – La résistance des adolescentes contre le mariage forcé

Mariage précoce: la résistance des adolescentes à San
Le Jalon – 22.05.2022
par Maliki Diallo
Au Mali, 55 % des filles sont mariées avant 18 ans, selon le Fonds des nations unies pour la population. Deux filles sur trois âgés de 19 ans sont déjà entrées en vie procréative alors que 20 % des enfants sont mariés avant leur 15eme anniversaire. Forcés ou non, ces mariages sont pénibles pour les enfants. Les adolescentes encourent de nombreux risques de santé notamment la fistule obstétricale. Dans la région de San, des filles résistent au phénomène. Elles n’hésitent pas à s’enfuir pour éviter d’être données en mariage. Des villages s’organisent également contre la déscolarisation des filles au profit du mariage. Suivez le reportage de Maliki Diallo.


© 2022 lejalon.com

Zwangsverheiratung: Der Widerstand der jungen Mädchen in San
Le Jalon – 22.05.2022
von Maliki Diallo
In Mali werden 55% der Mädchen vor ihrem 18. Lebensjahr verheiratetet, wie der Bevölkerungsfonds der Vereinten Nationen (UNFPA) berichtet. Zwei von drei Mädchen im Alter von 19 Jahren sind bereits in das reproduktive Leben eingetreten, während 20% der Kinder vor ihrem 15. Geburtstag verheiratet werden. Diese Ehen, ob erzwungen oder nicht, sind für die Kinder sehr belastend. Die jungen Mädchen sind zahlreichen gesundheitlichen Risiken ausgesetzt, insbesondere der Fistelbildung in der Gebärmutter. In der Region San widersetzen sich einige Mädchen dem Phänomen. Sie scheuen sich nicht, zu fliehen, um nicht verheiratet zu werden. Einige Dörfer organisieren sich auch gegen den Schulabbruch von Mädchen zum Zweck der Verheiratung. Sehen Sie sich die Reportage von Maliki Diallo an. (bisher nicht deutsch untertitelt, pardon)
© 2022 lejalon.com

VERTREIBUNG UND SOLIDARITÄT: BEISPIEL NANA-KENIEBA – Déplacement interne et solidarité à l’exemple de Kéniéba

Wenn Kinder zu Goldgräbern werden
Bamako (Rhein-Neckar-Zeitung) – 03.08.2022
Dürre und Gewalt treiben immer mehr Menschen in Mali in die Not. In Nana-Kéniéba wird dennoch mit Vertriebenen geteilt und gemeinsam auf den großen Fund gehofft.
Von Bettina Rühl
Aus der Tiefe der Erde kommt dumpfes Rumpeln, manchmal schlägt Metall auf Gestein. Dann ein Ruf, und Nouhou Arama zieht kräftig an einem schwarzen Seil. Nach einigen Minuten kommt ein aufgeschnittener Kanister nach oben, der mit Gesteinsbrocken gefüllt ist. .…Weiterlesen nach dem Foto

Quand les enfants deviennent des chercheurs d’or
Bamako (Rhein-Neckar-Zeitung) – 03.08.2022
La sécheresse et la violence poussent de plus en plus de Maliens dans la misère. À Nana-Kéniéba, on partage pourtant avec les déplacés et on aspire ensemble à la grande découverte.
Par Bettina Rühl
Trouvez la traduction française du site par google ICI

Foto (c) B.Rühl/epd: Des enfants espèrent trouver de l’or : ils sont assis autour d’un puisard de terre à Nana-Kéniéba. – Hoffen auf Gold: Kinder sitzen in Nana-Kéniéba um einen Erdschacht.

Weiterlesen

„SOZIALE ELTERNSCHAFT“: EINE ANERKANNTE PRAXIS IN WESTAFRIKA – La „parentalité sociale“ est toujours une pratique familiale reconnue en Afrique de l’Ouest

Da diese Praxis auch in Mali üblich ist, integriere ich diese Buchbesprechung, die viele Gebräuche und Verfahren schildert, in den Maliblog. Man beachte auch die neueren Recherchen eines Forscherteams der Universität Dakar aus afrikanischer Sicht (leider nur im französischen Original). Im Hause der Familie meines Mannes waren z.B. im Laufe seines Lebens etwa 40 Kinder aus seiner weitläufigen Familie (zeitweise) aufgezogen worden. Das muss nicht immer die gesamte Kindheit umfassen, sondern kann sich auf Schulzeit oder Ausbildung beschränken. Seine eigenen Kinder gab er nur weg, um ihnen die weiterführende Schule zu ermöglichen.

„Soziale Elternschaft“ in Westafrika am Beispiel der Baatombu in Benin
westafrikaportal – 2014?
In weiten Teilen Westafrikas ist es seit Jahrhunderten alltäglich, dass Kinder nicht bei ihren leiblichen Eltern, sondern bei Pflegeeltern aufwachsen.

DEUTSCHES ORIGINAL WEITER NACH DER DEEPL-ÜBERSETZUNG

Auch in Mali gibt es die andere Sichtweise, wie die große malische Künstlerin Fatoumata Diawara es in dem Song „SOWA“ *) ihres Debutalbums (2011) besungen hat.


Sie schrieb dazu: « Dies ist ein Thema, dass mir am Herzen liegt. Wie auch immer eure Lebenssituation aussieht, gebt eure Kinder nicht weg. Auch ohne Geld wird eure Liebe für das Wohlergehen eurer Kinder, für ihre Erziehung ausreichen. Jedes Kind braucht seine eigene Mutter. Wenn ihr nur in ihre Augen schaut, bevor ihr sie weggebt, und ihre Traurigkeit und ihre Furcht seht, würdet ihr sie nie gehen lassen. »
This is a subject that is close to my heart. Whatever your situation in life, don’t give your children up. Even with no money, your love will be enough for your child’s well-being, for their education. Each child needs their own mother. If only you could look them in the eyes before giving them up and see their sadness and their fear you would never let them go.

VOIR dans les commentaires pour une analyse différente, approfondie et actualisée par une équipe de recherche africaniste

La „parentalité sociale“ en Afrique de l’Ouest à l’exemple du Baatombu au Bénin
WESTAFRIKAPORTAL – 2014?
Dans une grande partie de l’Afrique de l’Ouest, il est courant depuis des siècles que les enfants grandissent non pas avec leurs parents biologiques mais avec des parents adoptifs. Weiterlesen

WARIS DIRIE APPELLIERT AN DIE WELT FÜR DIE AUSROTTUNG VON FGM – En plus de nuire aux femmes, les MGF nuisent à l’économie

Foto (c) desertflowerfoundation.org

Appell von Waris Dirie an die Welt: „Macht endlich was!“
desertflowerfoundation – 06.02.2020
Die Weltgesundheitsbehörde (WHO) hat am 6. Februar, dem Internationalen Tag gegen weibliche Genitalverstümmelung (FGM), mit einem alarmierenden Bericht für Schlagzeilen gesorgt.

DEUTSCHER APPELL WEITER UNTER DER (VON DESERTFLOWERFOUNDATION AUTORISIERTEN) ÜBERSETZUNG

LESEN SIE AUCH/VOIR AUSSI in MALI-INFOS:
Frühere Weltkampftage gegen FGM:
6.FEBRUAR: DER DIESJÄHRIGE WELTTAG GEGEN BESCHNEIDUNG WURDE MIT EINEM RUNDEN TISCH VERSCHIEDENER ORGANISATIONEN BEGANGEN – La Journée Internationale de Tolérance Zéro aux MGF 2019 – 08.02.2019
6.FEBRUAR, WELTKAMPFTAG GEGEN FGM: ENGAGEMENT UND ERFOLGE EINER DER ÄLTESTEN FRAUENORGANISATIONEN MALIS – Journée internationale contre les MGF: luttons avec l’APDF pour l’élimination d’ici 2030 – 06.02.2018
NACHTRAG ZUM WELTTAG GEGEN WEIBLICHE GENITALVERSTÜMMELUNG; DAS BEISPIEL DES DORFES DALAKANA – Addendum: Journée internationale de lutte contre les MGF; l’exemple du village de Dalakana – 01.03.2017
SANKTIONEN GEGEN WEIBLICHE GENITALVERSTÜMMELUNGEN ANGESAGT – «Tolérance zéro» aux MGF et place aux sanctions – 20.03.2016
UNO-WELTTAG 2015 GEGEN WEIBLICHE GENITALVERSTÜMMELUNG: NULL TOLERANZ GEGENÜBER FGM – Journée Internationale contre les MGF: Tolérance Zero! – 06.02.2015
UNO-WELTTAG 2014 GEGEN WEIBLICHE GENITALVERSTÜMMELUNG – Problématique de l’excision au Mali : 85 % des femmes de 15 à 49 ans toujours victimes de la pratique – 06.02.2014 in MALI-INFORMATIONEN

Appel de Waris Dirie au monde: „Arrêtez enfin la folie !“
desertflowerfoundation.org – 06.02.2020
Le 6 février, Journée Internationale contre les Mutilations Génitales Féminines (MGF), l’Organisation Mondiale de la Santé (OMS) a fait la une des journaux avec un rapport alarmant. Les MGF ne sont pas seulement source de souffrances, de douleurs et de complications de santé à vie pour les filles et les femmes, mais elles représentent également une charge énorme pour les budgets de santé des États. Selon l’OMS, un montant inimaginable de 1,4 milliard de dollars US (1,3 milliard d’euros) doit être dépensé chaque année pour traiter les effets des MGF sur la santé. Dans certains pays, les coûts représentent déjà 30 % des dépenses de santé annuelles. Weiterlesen

ERZÄHLUNGEN VON SOLIDARITÄT UND SCHULMANGEL IN ZENTRALMALI – Contes de solidarité et de manque d’école

2. Erzählung von einer nicht so alltäglichen Solidarität in Mali in Zeiten des Krieges.
AFP – 08.10.2019 um 11:00
Es ist gut zu sehen, wie schnell sich der Innenhof von Issa Haïdaras Haus füllt, wenn es in Segou, in Zentralmali, Nacht wird. Dutzende von Menschen betreten seinen Hof nacheinander durch eine kleine Metalltür.
1. In Mali, vom Krieg vertrieben, werden die Kinder der Schule geopfert.
AFP – 03.10.2019 um 12:31
Oumou Tomboura ist neun Jahre alt. In einer idealen Welt sollte sie mehrere Jahre Schule hinter sich haben und wissen, wie man liest, schreibt und zählt.

DEUTSCH (VON MIR ETWAS VERBESSERTE DEEPL-ÜBERSETZUNG) WEITER UNTER DEN ORIGINALEN

LIRE AUSSI / LESEN SIE AUCH:
FAST 1 MILLION KINDER OHNE SCHULE IN MALI – La paix commence avec les jeunes Maliennes et Maliens: protégeons-les!
in MALI-INFORMATIONEN, 16.05.2019

2. Conte d’une solidarité pas si ordinaire dans le Mali en guerre
AFP – 08.10.2019 à 11:00
Par Amaury HAUCHARD
Il faut voir à quelle vitesse se remplit la cour d’Issa Haïdara quand la nuit tombe sur Ségou, dans le centre du Mali. Des dizaines de personnes entrent une par une dans sa cour par une petite porte en métal.
En temps normal, il habite là avec sa femme, ses cinq enfants et sa tante. Alors qui sont les 29 individus qui viennent d’envahir la parcelle ? „Des déplacés, par la grâce de Dieu, c’est ça le Mali!“, répond-il en souriant.

Deux enfants déplacés par les violences au Mali jouent le 30 septembre 2019 dans la cour d'un habitant de Ségou qui les accueille

Foto (c) AFP/MICHELE CATTANI: Deux enfants déplacés par les violences au Mali jouent le 30 septembre 2019 dans la cour d’un habitant de Ségou qui les accueille – Zwei durch die gewalttätigen Auseinandersetzungen in Mali vertriebene Kinder spielen am 30. September 2019 im Innenhof eines Bewohners von Ségou, der sie aufgenommen hat.

Weiterlesen

FAST 1 MILLION KINDER OHNE SCHULE IN MALI – La paix commence avec les jeunes Maliennes et Maliens: protégeons-les!

1 Million: diese Zahl beinhaltet auch die nicht eingeschulten Kinder im schulpflichtigen Alter, zusätzlich zu den etwa 250.000, die aufgrund der geschlossenen Schulen keinen Unterricht haben.


Foto (c) UNICEF/Tanya Bindra: Une élève au tableau dans une école à Bamako au Mali.

2. Mali: die Schüler*innen, diese anderen Opfer des Krieges
Aufgrund der aktuellen Situation in Mali sind fast tausend Schulen geschlossen. Dies hat gravierende Auswirkungen auf die Bildung vieler Kinder.
Le Point.fr – 25/03/2019
Die Spirale dessen, was heute wie ein Bürgerkrieg aussieht, kostete nach Angaben der Vereinten Nationen am 23. März 134 Menschen im Peulh-Dorf Ogossagou das Leben… Ein Land, das unter Terroranschlägen leidet, in dem die Behörden offensichtlich nicht in der Lage sind, die Spirale der Gewalt zwischen den Gemeinschaften zu stoppen.
1. Mali: 750 Schulen geschlossen und mehr als eine Million Kinder noch ohne Schule, so UNICEF.
UN INFO – 07.06.2018
„Fast sechs Jahre nach Beginn der Krise im Norden Malis hat sie nach wie vor Auswirkungen auf die Kinder, insbesondere auf die Bildung“, sagte die UNICEF-Vertreterin in Mali. Da sich die Sicherheitslage in Mali in einigen Regionen weiter verschlechtert, wird den Kindern die Möglichkeit zum Überleben, Lernen und Wohlergehen genommen.
DEUTSCH (VON MIR VERBESSERTE DEEPL-ÜBERSETZUNG) WEITER UNTER DEM FRZ. ORIGINAL

2. Mali : les écoliers, ces autres victimes de la guerre
À cause de la situation qui prévaut actuellement au Mali, près de mille écoles sont fermées. De quoi impacter gravement l’éducation de nombreux enfants.
Le Point.fr – 25/03/2019 à 08:15
Par Patrick Forestier
L’engrenage de ce qui ressemble désormais à une guerre civile a coûté la vie le 23 mars, dans le village peul d’Ogossagou, à 134 personnes… C’est l’un des massacres les plus importants de ce début de siècle au Mali. Un pays qui souffre des attaques terroristes où les autorités semblent incapables d’enrayer la spirale de violence entre les communautés.(…)
– Un fort impact sur l’école… –
Près de 1 000 écoles sont fermées dans le centre du pays avec un impact, selon l’Unicef, pour 250 000 enfants qui n’apprennent plus rien.

AFP

Foto (c) FRED DUFOUR / AFP: Ce sont le nord et le centre du pays qui sont les plus touchés par les fermetures d’écoles du fait de la guerre. – Der Norden und die Mitte des Landes sind am stärksten von den kriegsbedingten Schulschließungen betroffen.

Weiterlesen

LEHRERSTREIK: DIE REGIERUNG SOLLTE ANGESICHTS DES GEFÄHRDETEN SCHULJAHRES EINE LÖSUNG FINDEN – Grève des enseignants: il faut sauver l’année scolaire!

2. Schulkrise: „Unsere Forderungen sind bekannt, die Regierung muss konkrete Lösungen finden“, sagt Adama Fomba.
maliweb – 14. Mai 2019
Der Premierminister leitete am Samstag, den 11. Mai, eine hochrangige Sitzung zur Schulkrise, die von den Lehrergewerkschaften boykottiert wurde.
Adama Fomba, Sprecher der Synergie der Unterzeichnergewerkschaften des 15. Oktober 2016, sagte maliweb, dass die von der Regierung organisierte große Öffentlichkeit nicht der geeignete Rahmen für einen Ausweg aus der Krise sei.
1. [Regierungssitzung am Samstag zur Schulkrise]
Journal du Mali – 10.05.2019 um 16h40
Von Boubacar Haïdara
Unter dem Vorsitz des Mediators der Republik, Baba Akib Haidara, werden die Lehrergewerkschaften und Elternvereine am Samstag, den 11. Mai, gemeinsam mit der Regierung einen neuen Weg aus der Krise suchen.
3. Konflikt in Mali: Mehr als 200.000 Kinder ihres Rechts auf Bildung beraubt
maliweb – 14. Mai 2019
„Jeder Krieg ist ein Krieg gegen Kinder“, sagte Eglantyne Jebb, Gründerin von Save the Children. Laut Amavi Akpamagbo, Landesdirektor von Save the Children, wurden seit 1919 Fortschritte für Kinder erzielt. … Allerdings ist die Arbeit noch nicht beendet, gibt er zu. … Deshalb die Kampagne „Stoppt den Krieg gegen Kinder“ anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Organisation.

DEUTSCH (VON MIR VERBESSERTE DEEPL-ÜBERSETZUNG) WEITER UNTER DEM FRZ. ORIGINAL

LESEN SIE AUCH / LIRE AUSSI => WANN KOMMEN DIE LEHRER*INNEN ZU IHREM RECHT? – Les enfants du Mali ont besoin de leurs maîtres et maîtresses: ne les lâchez pas!
in MALI-INFOS 24.03.2019

=> DER LEHRERSTREIK GEHT WEITER BIS ZUR SICHEREN ANWENDUNG DES GESETZES – Statut autonome: le Président de la République promulgue la loi, mais les enseignants ne font plus confiance au gouvernement
in MALI-INFOS 27.01.2019:
Der Zusammenschluss der 7 Lehrergewerkschaften, „la synergie“ genannt, hat den Streik nicht abgebrochen und verhandelt weiter. Warum? Man muss sich darüber klar sein, dass die (berechtigten) Forderungen der Lehrer*innen schon im Oktober 2016 von der malischen Regierung abgesegnet wurden – ohne dass darauf die Anwendung folgte.
Weitere Berichte und Hintergründe zur desolaten Schulsituation in Mali folgen in Kürze!
D’autres rapports et analyses sur la situation désolante des écoles au Mali vont suivre sous peu!

2. Crise scolaire : « Nos points de revendications sont connus, le gouvernement doit apporter des solutions concrètes » dixit Adama Fomba
maliweb – 14 Mai 2019
Par Abdrahamane Sissoko
Le Premier ministre a présidé le samedi 11 mai à une réunion de haut niveau sur la crise scolaire qui a été boycottée par les syndicats des enseignants.
Les syndicats des enseignants boudent la réunion de haut niveau sur la crise scolaire organisée par le chef du gouvernement. Contacté par http://www.maliweb.net, Adama Fomba, porte-parole de la synergie des syndicats signataires du 15 octobre 2016 affirme que la grande messe organisée par le gouvernement n’est pas le cadre approprié pour une sortie de crise. « Nos points de revendications sont connus, le gouvernement doit apporter des solutions concrètes », a-t-il expliqué.

Foto (c) maliweb: Une vue du syndicat des enseignants – Lehrergewerkschaftsvertreter während einer Pressekonferenz

Weiterlesen

WANN KOMMEN DIE LEHRER*INNEN ZU IHREM RECHT? – Les enfants du Mali ont besoin de leurs maîtres et maîtresses: ne les lâchez pas!

epa

Foto (c) epa/Tanya Bindra: Une fille, élève de la Soullamou Medersa, école coranique à Gao, lit un passage du coran – Eine Schülerin liest eine Passage aus dem Koran in einer Koranschule in Gao

3. Mali: Streik für Lehrer in Mopti geht weiter
RFI – 22.03 0,2019
In Mali streiken die Lehrer seit dem 11. März. Dies ist der fünfte Streik seit Beginn des Schuljahres (im Oktober, Ed). Die Gewerkschaften beruhigen sich nicht und fordern bessere Arbeitsbedingungen.
2. Mali: neuer Lehrerstreik
RFI – 14-03-2019 um 07:51
Seit Beginn der Woche sind elf Lehrergewerkschaften der Lehrer des öffentlichen Dienstes in einen 15-tägigen Streik getreten, der vorerst weitgehend befolgt wird.
1. Großer Marsch der Synergie des Bildungssektors: Lehrer zeigen der Regierung ihren starken Arm
Le Rayon – 12. März 2019
Das Kollektiv der Gewerkschaften, die am 15. Oktober 2016 eine Vereinbarung (mit der Regierung, immer noch nicht erfüllt, Ed) unterzeichnet haben, gingen am 6. März 2019 wieder auf die Strasse, um die Unaufrichtigkeit der Regierung gegenüber ihren Forderungen zu verurteilen.
0. Bücherverbrennungen in Mali: Islamisten greifen Schulen an
Mopti (dpa) – 06.07.2018 um 10:43
Djeneba Djiguiba spricht nur zögerlich vom Angriff radikaler Islamisten auf ihre Schule im Zentrum Malis. „Sie sind mit Waffen gekommen. Sie haben die Schule geschlossen und haben die Leute bedroht“, erinnert sich die Zwölfjährige.

DEUTSCH (VON MIR VERBESSERTE GOOGLE-ÜBERSETZUNG VON #1-3) WEITER UNTER DEN FRZ. ORIGINALEN

VOIR AUSSI / LESEN SIE AUCH in MALI-INFORMATIONEN:
DER ARBEITSKAMPF DER LEHRER*INNEN IN KAYES, KITA UND SIKASSO SCHEINT FRÜCHTE ZU TRAGEN – Les manifestations des enseignant(e)s et des élèves semblent porter fruits

3. Mali: la grève continue pour les professeurs de Mopti
RFI – 22.03.2019
Au Mali, les enseignants sont en grève depuis le 11 mars. C’est la cinquième grève depuis la rentrée scolaire. Les syndicats ne décolèrent pas et réclament de meilleures conditions de travail. Weiterlesen

6.FEBRUAR: DER DIESJÄHRIGE WELTTAG GEGEN BESCHNEIDUNG WURDE MIT EINEM RUNDEN TISCH VERSCHIEDENER ORGANISATIONEN BEGANGEN – La Journée Internationale de Tolérance Zéro aux MGF 2019

Foto (c) puitseaumali.org: Des habitantes de Dorébougou, village dans la région de Koulikoro, qui a abandonné l’excision et les mariages d’enfants – Dorébougou (Dorf in der Region Koulikoro) erklärt die Abschaffung der Exzision und der Kinderheiraten; ebenso Bobougou

Am Vorabend des Internationalen Tags der Nulltoleranz gegenüber Genitalverstümmelung / Exzision organisierten der UNFPA (Bevölkerungsfonds der Vereinten Nationen), die französische und die britische Botschaft in Mali und das Ministerium für Frauen-, Kinder- und Familienförderung einen Runden Tisch der westafrikanischen Subregion.
DEUTSCH (VON MIR VERBESSERTE GOOGLE-ÜBERSETZUNG) WEITER UNTER DEM FRZ. ORIGINAL

VBG :
les Violences
basées sur le genre

Geschlechts-
bedingte oder
geschlechter-
spezifische
Gewalt

A la veille de la Journée Internationale de Tolérance Zéro aux Mutilations Génitales Féminines/Excision, le Fonds des Nations Unies pour la Population (UNFPA), les Ambassades de France et de Grande-Bretagne au Mali ainsi que le Ministère de la Promotion de la Femme, de l’Enfant et de la Famille ont organisé une table-ronde sous-régionale ouest-africaine. Weiterlesen

KINDERHEIRAT IN DER SAHELZONE UND FEHLENDE SEXUALERZIEHUNG – Mariages des enfants contre « Filles, pas épouses »

Filles pas Epouses

Chaque année, 12 millions de filles sont mariées avant leurs 18 ans. 23 filles chaque minute. Près d’1 fille toutes les 2 secondes. – 23 Mädchen werden pro Minute vor ihrem 18. Lebensjahr verheiratet...

1. Mali: Aussetzung der Debatte über den Unterricht in Sexualerziehung
RFI – 18.12.2018 um 11:18
Aus Gründen der Beschwichtigung beschloss die malische Regierung, einen Reflexions-Workshop über die Vermittlung von Sexualerziehung für Jugendliche an Schulen auszusetzen. Muslimische Vereinigungen und religiöse Führer stellten sich dagegen und haben die Initiative verurteilt und sagten sogar, man würde in Mali bald in den Schulen über Homosexualität sprechen.
2. Kinderehen in Mali und Niger: ein Versuch, sie begreiflich zu machen
Maliennemoi – 16. Dezember 2018
Die Frühehe (= Kinderehe) ist in einigen Gegenden der Sahelzone immer noch sehr verbreitet, trotz der zahlreichen Projekte, die zu deren Beendigung durchgeführt wurden.

DEUTSCH (VON MIR VERBESSERTE GOOGLE-ÜBERSETZUNG) WEITER UNTER DEM ZWEITEN FOTO

Foto (c) Mariam Ibrahim Maiga: Jeunes filles du Mali

VOIR AUSSI : Mali : le Mariage précoce à Diéma touche 73,60% de filles
maliennemoi – 29 novembre 2017
et / und in MALI-INFORMATIONEN, 16.12.2015:
IN MALI WIE IN AFRIKA: ZWANGSHEIRATEN SIND EINE GEISSEL UND EINE VERLETZUNG DER MENSCHENRECHTE – Au Mali comme en Afrique, le mariage précoce est un fléau des sociétés traditionnelles et une violation des droits humains

1. Mali: suspension du débat sur l’enseignement de l’éducation sexuelle + la suite sur RFI dans le commentaire!
RFI – 18-12-2018 à 11:18
Par souci d’apaisement, le gouvernement malien a décidé de suspendre un atelier de réflexion sur l’enseignement de l’éducation sexuelle aux adolescents dans les écoles. Vent debout, des associations musulmanes et des dignitaires religieux ont dénoncé l’initiative, allant jusqu’à dire qu’on s’apprêtait au Mali à parler d’homosexualité dans les écoles. Weiterlesen