1. „Le Dernier Refuge“: Die Rückkehr der Migranten in Afrika, ein Tabuthema, wie es selten gefilmt worden ist
Télérama – 14/06/22
An den Toren der Sahara existiert eine Anlaufstelle für Migranten, die sich auf den Weg machen. Aber auch für diejenigen, die zurückkehren, worüber man in Afrika nie spricht. Der Malier Ousmane Zoromé Samassékou hat darüber einen bemerkenswerten Dokumentarfilm gedreht.
2. Die letzte Zuflucht – Das Haus am Tor zur Sahara
arte.tv – 14.06.2022
Gao befindet sich am Tor zur Sahara. Jedes Jahr durchqueren Tausende Männer und Frauen aus ganz Afrika die malische Stadt. Viele von ihnen machen Halt in einem Haus, das der einzige Anlaufpunkt für Migrantinnen und Migranten auf dem Weg nach Europa ist.
3. Die Entstehung des Hauses des Migranten in Gao: About
maisonondumigrant – 2009-2020
Das Haus des Migranten wurde im März 2009 gegründet, um den Migranten zu helfen, die aus den algerischen Grenzstädten nach Mali abgeschoben wurden, sowie den Migranten, die sich auf der Durchreise in der Stadt Gao befanden.
DEUTSCH WEITER (IN VON MIR ETWAS VERBESSERTER DEEPL-ÜBERSETZUNG) UNTER DEN FRZ. ORIGINALEN
1. “Le Dernier Refuge” : le retour des migrants en Afrique, un tabou filmé comme rarement
Télérama – 14/06/22
Par Marie-Hélène Soenen

Foto (c) Les films du Balibari: « La migration est beaucoup moins traitée du point de vue des femmes, j’ai donc fait de Natacha, Esther et Kady les personnages principaux de mon film », Ousmane Zoromé Samassékou, réalisateur du « Dernier Refuge ». – „Migration wird viel weniger aus der Perspektive von Frauen behandelt, daher habe ich Natacha, Esther und Kady zu den Protagonistinnen meines Films gemacht“, Ousmane Zoromé Samassékou, Regisseur von „Dernier Refuge“.
Aux portes du Sahara existe un lieu d’accueil pour migrants en partance. Mais aussi pour ceux qui rentrent, ce dont on ne parle jamais en Afrique. Weiterlesen →