DAS KLEINE FEST: AID EL-FITR – Selinin, la petite fête

Mali: Warum sind die Rinder so teuer?
Le Jalon – 19. April 2023
Wenige Tage vor Aïd el-fitr (dem Ramadanfest) ist die Versorgung mit Rindern auf den Viehmärkten relativ gut. Das größte Problem bleiben die Preise für die Rinder.

DEUTSCH WEITER (IN VON MIR ETWAS VERBESSERTER DEEPL-ÜBERSETZUNG) UNTER DEM FRZ. ORIGINAL

Das war SELININ, das « kleine Fest » am Ende des Fastenmonats Ramadan (Aïd el-fitr), im Vergleich zum „großen“ Opferfest / Tabaski (Aïd el-Adha), das dies Jahr am 28./29. Juni stattfinden wird. Weiterlesen

DER SCHULSTREIK HAT EINE WOCHE GEDAUERT: DIESMAL MIT ETWAS ERFOLG – Levée du mot d’ordre de grève des élèves et étudiants en novembre

Das hab ich diesmal miterlebt: vor 2 Wochen war hier in Mali ein umfassender Schülerstreik für 120 h, macht 5 Schultage, ausgerufen, und am Montag 21.11. wurden die Schülerinnen und Schüler von den Schulleitern der öffentlichen und privaten Schulen der ersten und zweiten Sekundar- und der Oberstufe bis zum nächsten Montag nach Hause geschickt. Zwischendurch, am Donnerstagmorgen, begegneten mir vereinzelte Schüler*innen auf dem Schulweg, und auch meine Enkelin war schon von ihrem Vater bei mir abgeholt und zu ihrer Schule gebracht worden, aber das erwies sich als falscher Alarm: die Regierung hatte sich wohl auf verschiedene Forderungen der langen Liste der AEEM (Malischer Schüler-und Studentenverband) eingelassen, so dass diese den Streikaufruf aufhob, aber das war mitten in der Nacht, also zu spät. Es blieb bei Montag, wo alles wieder zu seinem normalen Gang zurückfand.
Ob die Forderungen, zumindest Zahlung der Stipendien (in der Oberstufe gibt es staatliche Unterstützung) und Hygieneverbesserung bei den schulischen Toilettenanlagen wirklich erfüllt werden, wird sich noch zeigen müssen.

Foto (c) aramata: Ecole Publique de Toubana, un quartier de Kati

J’en ai été cette fois-ci spectatrice live : il y a deux semaines, une grève générale des élèves avait été déclarée ici au Mali pour 120 h, soit 5 jours de cours, et le lundi 21 novembre, les directeurs des établissements scolaires publics et privés du premier et du second degré et du supérieur ont renvoyé les élèves chez eux jusqu’au lundi suivant. Entre-temps, le jeudi matin, j’ai croisé quelques élèves isolés sur le chemin de l’école, et ma petite-fille avait déjà été ramassée de chez moi par son père et emmenée à son école, mais cela n’a été qu’une fausse alerte : le gouvernement avait bien cédé à plusieurs revendications de la longue liste de l’AEEM (Association malienne des élèves et étudiants), de sorte que celle-ci avait levé son mot d’ordre de grève, mais c’était au milieu de la nuit, donc trop tard. On en est resté au lundi, où tout a repris son cours normal.
Il reste à voir si les revendications, au moins le paiement des bourses ( dans le supérieur, il y a une allocation de l’Etatpour les éléves malien.ne.s) et l’amélioration de l’hygiène dans les installations sanitaires des écoles, seront réellement satisfaites.

2. Mali: Beendigung des Streiks der Schüler und Studenten
maliweb/Agentur Anadolu (AA) – 28 Nov 2022
Die nationale Koordination des Schüler- und Studentenverbands von Mali (AEEM) beschloss am Sonntag, den fünftägigen, verlängerbaren landesweiten Streik auf allen Ebenen des Bildungswesens zu beenden und forderte die Schüler und Studenten auf, ab Montag (28.11.) wieder in den Unterricht zu gehen.
Bildung 1a. Das nationale Koordinationsbüro des AEEM ruft ab Montag, dem 21. November 2022, einen 120-stündigen, verlängerbaren Streik aus
maliweb – 21 Nov 2022
Mit einer Streikankündigung, die am 17. November 2022 an die Bildungsministerin (Frau Sidibé Dedeou Ousmane) geschickt worden war, will das nationale Koordinationsbüro des Schüler- und Studentenverbands von Mali (AEEM) am Montag, dem 21. November, den Unterricht im ganzen Land lahmlegen.
Der Generalsekretär der AEEM , Siriman Seydou NIARE, und seine Genoss*innen schalten mit dem 120-stündigen Streik in Bamako und den anderen Städten Malis einen Gang höher, damit ihre Anliegen von der Übergangsregierung ernst genommen werden.
1b. Streik im Hochschulbereich: Der AEEM prangert die Nichteinhaltung der von der Regierung eingegangenen Verpflichtungen an
Le Républicain – 21 Nov 2022
…Tatsächlich hat die Koordination der AEEM seit Montag, dem 7. November 2022, der Regierung über das Ministerium für Hochschulbildung und wissenschaftliche Forschung eine sechstägige Streikankündigung auf den Tisch gelegt.

DEUTSCH (VON MIR VERBESSERTE GOOGLE-ÜBERSETZUNG) WEITER UNTER DEN FRZ. ORIGINALEN

2. Mali : Levée du mot d’ordre de grève des élèves et étudiants
maliweb/Agence Anadolu (AA) – 28 Nov 2022
– Les cours devraient reprendre lundi
La Coordination nationale de l’Association des élèves et étudiants du Mali (AEEM), a décidé, dimanche, de lever le mot d’ordre de grève nationale de 5 jours, reconductible, à tous les niveaux de l’enseignement en invitant les élèves et étudiants à rejoindre les classes dès lundi. Weiterlesen

SEIT JEHER HÄLT VIEUX FARKA TOURÉ DAS ERBE SEINES VATERS LEBENDIG – Depuis toujours, Vieux Farka Touré continue à préserver l’héritage légué par son père

Vieux Farka Touré nach seiner langen panafrikanischen Tournee: „Ich werde weiterhin das Erbe bewahren, das mir mein Vater hinterlassen hat“ (aus dem Archiv)
L’Indépendant – 15 Feb 2013
Nach einer langen Afrika-Tournee durch die Instituts Français und Alliances françaises in Afrika ist der Künstler Vieux Farka Touré wieder zurück in der Heimat. Der bei malischen Musikliebhabern wenig bekannte Sohn von Ali Farka Touré (das war 2013, Ed) gilt heute als einer der afrikanischen Künstler, die in Afrika oder sogar in der Welt am meisten bewegen.

DEUTSCH WEITER (IN VON MIR ETWAS VERBESSERTER DEEPL-ÜBERSETZUNG) UNTER DEM FRZ. ORIGINAL

Vieux Farka Touré après sa longue tournée panafricaine : “Je continuerai à préserver l’héritage légué par mon père”
L’Indépendant – 15 Fév 2013
Par Bandiougou DIABATE

Vieux Farka Touré

Foto (c) maliweb/Roger D. : Vieux Farka Touré en 2013

Après une longue tournée africaine dans les Instituts français et Alliances française d’Afrique, l’artiste Vieux Farka Touré est de retour au bercail. Peu connu par les mélomanes maliens, le fils d’Ali Farka Touré est considéré aujourd’hui comme l’un des artistes africains qui bougent le plus en Afrique voire dans le monde.  Weiterlesen

COVIDSITUATION UND IMPFSTAND IN MALI (VI)- Situation de la covid 19 et état de la vaccination au Mali (VI)

Nachdem sich die bestätigten neuen Fälle lange Zeit unter 10 pro Tag hielten, steigen sie seit Mitte November stetig und erreichen nun Werte über 100. Das bedeutet immer noch eine 7-Tage-Inzidenz von 2,5, gibt aber Anlass zu neuen Appellen der Regierung, die Barrieremaßnahmen zu beachten, sich impfen zu lassen und auch in seinem Umfeld dafür zu werben.
Eine kleine Geschichte: Einer unserer Söhne, der sich nach anfänglicher Skepsis („on a peur“) von mir hat überzeugen lassen, hielt sich zwei Wochen in einem abgelegenen Dorf mit etwa 100 Familien auf. Als dort zufällig das Impfteam vorbeikam, konnte er Aufklärungsarbeit mit seinem Impfpass und seinem offensichtlichen Wohlergehen leisten, so dass sich schließlich alle impfen ließen.
So wurde es mir berichtet.
Hier in Kati sind immerhin schon ein Dutzend Freunde überzeugt worden. Vielleicht liegt es aber auch an den steigenden Fallzahlen.

Mali : La hausse persiste avec 126 nouveaux cas de Covid-19 vendredi
L’Essor – 04/12/2021
Les services de santé ont enregistré vendredi (rapport journalier du 3 Décembre) une nouvelle montée des infections avec 126 nouvelles personnes contaminées au Covid-19, sur plus de 1400 échantillons testés. Les agents de santé ont déclaré sept patients guéris du coronavirus contre deux décès au cours des dernières 24 heures. (…)

Mali: Anhaltender Anstieg mit 126 neuen Fällen von Covid-19 am Freitag.
L’Essor – 04/12/2021
Die Gesundheitsdienste verzeichneten am Freitag (Tagesaktueller Bericht vom 3. Dezember) einen weiteren Anstieg der Infektionen mit 126 neuen Fällen bei mehr als 1400 getesteten Proben. (…)

Foto (c) MSDS: Tagesaktueller Bericht des Gesundheitsministeriums vom 04.12. – 114 neue Fälle – 350 099 vollständig geimpfte Personen, das sind etwa 1,7 %.

Ministère de la Santé et du Développement Social – 04.12.2021
Les vaccins contre la #COVID19 sont gratuits et disponibles (Sinovac, Astrazeneca et Johnson&Johnson) dans tous nos centres de santé. Faites-vous vacciner et encouragez vos proches à faire comme vous. #TousVaccinésTousProtegés
🔴 Vigilance!
La Covid-19 tue!
Le nombre de cas positifs augmente.
Le respect des mesures barrières et la vaccination sont les seuls moyens pour se protéger et protéger les autres.
Die Impfstoffe gegen #COVID19 sind kostenlos und in allen unseren Gesundheitszentren verfügbar (Sinovac, Astrazeneca und Johnson&Johnson). Lassen Sie sich impfen und ermutigen Sie Ihre Angehörigen, es Ihnen gleich zu tun. #AlleGeimpftAlleGeschützt
🔴 Achtung!
Covid-19 tötet!
Die Zahl der positiven Fälle steigt.
Die Einhaltung der Barrieremaßnahmen und die Impfung sind die einzigen Möglichkeiten, sich selbst und andere zu schützen.

AKTIVISMUS ÜBERS INTERNET: DIE FRAU, DIE FÜR MEINUNGSFREIHEIT IN MALI KÄMPFT – Fatouma Harber, combattante pour la liberté d’expression

Wieder eine der hervorragenden Reportagen des Journalisten und Musikexperten und und und Jonathan Fischer, der häufig der Musik wegen nach Mali kommt. Die bisherigen in den MALI-INFOS übernommenen lesen Sie HIER.
Dieses Interview mit Fatouma Harber erschien zuerst am 16.10.19 in der SZ und auch im Züricher Tagesanzeiger.

1. Les hommes suivront : La psychologue et blogueuse Fatouma Harber a fait front aux islamistes et à l’Etat malien – maintenant elle forme des femmes pour devenir des activistes du numérique à Tombouctou.
Lorsque Fatouma Harber arrive à l’Auberge du Désert, les gardes, mitrailleuses sur l’épaule, saluent la petite femme presque avec admiration. Tout le monde la connaît à Tombouctou. …
=> VOIR la traduction de la page en français par google

2. Fatouma Harber, die unsichtbare Frau, die für die Meinungsfreiheit in Mali kämpft .
el diario – 10/04/2019

Spanisches Original und DEUTSCHE ÜBERSETZUNG NACH DEM ZWEITEN FOTO

1. Die Männer werden folgen: Die Psychologin und Bloggerin Fatouma Harber hat den Islamisten und dem malischen Staat die Stirn geboten – jetzt bildet sie in Timbuktu Frauen zu digitalen Aktivistinnen aus
jonathanfischer.wordpress.com – 26.10.2019
Als Fatouma Harber in der Auberge du Desert eintrifft, nicken die Wachmänner mit den umgehängten Maschinengewehren der kleinen Frau fast ehrfürchtig zu. Jeder kennt sie in Timbuktu. Und jeder weiß, dass die 40-jährige Psychologin, Lehrerin und Bloggerin mit dafür verantwortlich ist, dass die „Mysteriöse“ und „Stadt der 333 Heiligen“, wie die Einwohner sie gerne nennen, heute nicht von der Weltöffentlichkeit vergessen wird.

Foto (c) Jonathan Fischer: Fatouma Harber in Timbuktu

Weiterlesen

DIE HANDY-HACKER VON BAMAKO – Les pirates du téléphone portable, un métier promettant un brilliant avenir

Genau so ist es, wie der Journalist und Musikexperte und und und Jonathan Fischer, der häufig der Musik wegen nach Mali kommt, hier beschreibt. Und für reparaturbedürftige Computer gelten ähnliche Bedingungen, wie ich jetzt am eigenen PC erfahre konnte, dessen Festplatte plötzlich den Geist aufgab. Mamadou fuhr damit nach Bamako, und nach ein paar Tagen hatte ich ihn wieder, wenn auch mit franzoesischem Betriebssystem und entsprechender Tastenbelegung.
Eine  lebendige Reportage !! Und spannend find ich sie auch.

En français: scrollez en bas!

Die Handy-Hacker von Bamako – In Mali kommunizieren die Menschen ausschließlich mobil, und der Telefonmarkt der Hauptstadt lebt von kaputten Smartphones. Selfmade-Mechaniker reparieren hier fast alles – zu Spottpreisen
Sûddeutsche Zeitung – 13.11.2018
Veröffentlicht im Blog am 26. November 2018
Von JONATHAN FISCHER
Bamako, Hauptstadt von Mali und eine der am schnellsten wachsenden Metropolen von Afrika, kann den Besucher mit ihrem farbenfrohen Chaos überwältigen. Verfallende Kolonialgebäude, wuchernde Straßenmärkte, Mofatrauben und Eselsgespanne, die sich ihren Weg um die größten Schlaglöcher suchen. Fast alles wirkt reparaturbedürftig. Stromausfälle sind an der Tagesordnung. Nur die in den Smog ragenden Handy-Masten zeugen von einer funktionierenden Infrastruktur.
Die Ära des Festnetzes hat man in Mali – ebenso wie im Großteil Afrikas – übersprungen. Kommuniziert wird ausschließlich mobil. Und auch wenn Mali eines der ärmsten Länder der Welt ist: Das Mobilfunknetz erreicht fast 100 Prozent der Bevölkerung. Längst ist der Mobilfunk zu einem bedeutenden Wirtschaftszweig in Afrika aufgestiegen. Smartphones sind nicht nur Statussymbole. Wer keines hat, kann auch auf dem Markt nicht mehr konkurrieren. Zudem haben sich in Ländern wie Ghana, Nigeria, Kenia und Südafrika viele vor Ort entwickelte Apps durchgesetzt – etwa für die bargeldlose Zahlungsabwicklung oder um Nachfrage und Dienstleister zusammenzubringen. In Äthiopien lässt ein großer chinesischer Technikkonzern gar auf den lokalen Markt zugeschnittene Smartphones produzieren. So weit ist Mali noch nicht. Und doch schafft der Mobilfunk eine Menge Arbeitsplätze.
Der „marché des téléphones“ in Bamako ist kaum zu verfehlen. Schon von Weitem leuchten die blauen und orangenen Sonnenschirme der Handy-Verkäufer, Passanten drängen sich vor den Glaskästen, um einen Blick auf die Gebrauchtgeräte – vom neuesten iPhone bis zur chinesischen Billigfälschung – zu werfen. In einem Land, in dem mehr als die Hälfte der Bevölkerung von 1,90 Dollar pro Tag lebt, ist selbst das billigste Smartphone ein Schatz. Was aber, wenn es nicht mehr funktioniert? Das Display zerbrochen ist, die Lautsprecher ausfallen, sich die Tastatur nicht mehr bedienen lässt? Pas de problème! Weiterlesen

EINWEIHUNGSFEIER DER NEUEN SCHULRÄUME IN ZANSO (MIT BILDERGALERIEN UND VIDEO) – Inauguration de l’école fondamentale de Zanso (Vidéo ORTM + galérie de photos)

1. Vorbereitung der Einweihung des neuen Schulkomplexes in Zanso
Par aramata
Im November 2017 machte sich eine kleine Delegation von APA-MALI, der für das Projekt zuständigen NGO, auf den Weg nach Zanso, um den Fortgang der Bauarbeiten zu überprüfen.
2. SIKASSO: Die NGO APA-Mali leistet erste Hilfe bei der Schule
L’Essor – 09.01.2018
Die Einweihung wichtiger schulischer Infrastrukturen an der Grundschule von Zianso, die sich etwa 10 km von der Stadt Sikasso befindet, hat am Samstag in diesem Dorf, das der Gemeinde Sikasso angehört, verschiedenste Repräsentanten aus der Schulwelt, kommunale als auch Vertreter der Zivilgesellschaft und eine wichtige NGO-Delegation der „AKTION PRO AFRIKA“ aus Deutschland zusammengeführt.

DEUTSCH (DANK AN CLAUDE KÜHL-CARNEZ FÜR DIE ÜBERSETZUNG) WEITER UNTER DEM VIDEO

1. Préparation de l’inauguration du nouveau complexe scolaire à Zanso
Par aramata
En novembre 2017, une petite délégation d’APA-MALI, l’ONG responsable du projet, s’est rendue à Zanso pour faire le point sur les travaux de construction.

Foto (c) aramata: Des élèves travaillent pendant la pause de midi (VOIR + de photos en bas!) – Einige Schülerinnen sind während der Mittagspause in der Schule geblieben.

Weiterlesen

ARCHIVBEITRAG: AUF PATROUILLE MIT DEN DEUTSCHEN BLAUHELMSOLDATEN IN GAO

Deutsche Soldaten in Mali
Auf Wache mit der Kamelspinne

Gao (n-tv) – 31.10.2016
Von n-tv Reporterin Svenja Kleinschmidt

Das Video (4 min) zum Beitrag: Patrouillenfahrt
Einsatz ist „schlimmer als in Afghanistan“
n-tv.de – 19.11.16

Es gibt, grob gesagt, drei Gründe, warum deutsche Soldaten im Camp Kastor in Gao plötzlich loslaufen: Sie trainieren für den nächsten Wüstenlauf, das Camp wird mit Raketen beschossen oder eine Kamelspinne streckt ihnen ihre behaarten Beine entgegen. Doch die lerne ich erst später kennen.
Was ich zuerst höre, noch bevor ich in die kleine Propellermaschine von Bamako nach Gao steige, ist, dass dort das Deutsch-Niederländische Camp vor nicht einmal 48 Stunden mit Raketen beschossen wurde. Ob die Angreifer bewusst das Feldlager zum Ziel hatten, ist nicht klar, doch eine der Raketen ist nur ein paar hundert Meter entfernt eingeschlagen – so nah an den Soldaten wie noch nie zuvor. Weiterlesen

Bon Anniversaire – ZUM ANDENKEN AN ABDOULAYE BATHILY – A sa mémoire

Aujourd’hui il aurait fêté ses 67 ans… VOIR la version française en bas!
Et des impressions du dernier „sacrifice“, maintenant plutôt une réunion de famille, le 21 novembre dernier.
Ganz unten: Fotogalerie vom letzten Gedenktag, der jetzt mehr und mehr zu einem Familientreffen wird.

Heute hätte er Geburtstag gehabt, seinen 67., mein geliebter, nun seit viereinhalb Jahren verstorbener malischer Ehemann Abdoulaye Bathily. lever du soleil sur le plateau 01.11.12Ein Anlass, diesen kleinen persönlichen Film, den ich selbst öfter mal anschaue, wieder aus den Tiefen dieses Blogs in die Gegenwart zu holen und auch anderen, Freunden und Fremden, wieder näher zu bringen – warum, lesen Sie ein paar Abschnitte weiter unten.
Geburtstage werden in Mali selten gefeiert, und an einem 3. Juni, als ich selbst dort in Kati war, hatte ich ihn sogar vergessen – und wurde erst durch den Anruf meiner kleinen Schwester aus Deutschland, die meinem Mann ihre Glückwünsche mit einem Lied überbrachte, daran erinnert 😉 und er kommentierte mein Vergessen mit den Worten: „guck mal, jetzt bist du wirklich hier bei uns angekommen“. Heute denken seine Kinder an ihn, er fehlt ihnen – Papa chéri, dors en paix – er fehlt ihnen wie mir.
Weiterlesen

LEHRERAUSBILDUNG IN MALI UND AUFNAHMEPRÜFUNG FÜR DEN STAATSDIENST – Les concours d’entrée à la fonction publique

Foto oben (c) aramata: Le Niger dans la vallée de Moribabougou

Über die Lehrerausbildung (aus eigener Sicht)
Zwei unserer Jungs in Kati, 15 km westlich von Bamako, hatten sich beim IFM (Institut de formation de maîtres) eingeschrieben. Papa (23) im Schuljahr 2014/2015, Mamadou (26) ein Jahr später. Normalerweise dauert die Ausbildung 4 Jahre, mit ihrem Abitur in der Tasche verkürzt sie sich auf 2. Davon vermittelt das erste Jahr an einem der zahlreichen IFMs im Lande eine theoretische Ausbildung, das zweite ist eine Art Referendariat. Die Praktikanten werden dazu auf öffentliche Schulen im Bereich der Akademie (Schulaufsichtsbehörde) verteilt. Papa erwischte es im letzten Jahr kalt, seine Schule in Tamanin lag im Busch 200 km hinter Bamako, und der vorgesehene Mentor hatte die Schule verlassen. So ersetzte er diesen und versorgte er die stattliche Anzahl von 40 Schüler*innen mit 27 Wochenstunden Französisch und Geschchte/Geographie. Und lernte am lebenden „Objekt“.
Mamadou ist in diesem Jahr nur 30 km von zu Hause entfernt in Moribabougou als Bio/Chemie-Referendar eingesetzt, hat einen Freund an derselben Schule und einen Ausbildungslehrer. Hatte also mehr Glück. Das Theoriejahr hatte ihn an das IFM Kayes verschlagen, ca. 600km von Kati entfernt.
Die Absolventen werden nach der Ausbildung nicht direkt verbeamtet, sondern müssen eine weitere Prüfung ablegen (concours, also eher ein Wettrennen). Ob dabei ihre Noten und Gutachten in Betracht gezogen werden, ist mir nicht ganz klar – auf jeden Fall geht es um die festgelegte Einstellungsquote. Siehe dazu untenstehenden Artikel. In der Zwischenzeit suchen sich manche, wie auch Papa, eine Stelle bei einer der Privatschulen, von denen es im Lande nur so wimmelt.
Bezahlt wird er im Stundenlohn mit 1250 FCFA, ca. 2 €, pro erteilter Stunde.
Die Lehrergehälter an den staatlichen Schulen sind auch nicht berauschend, aber immerhin ist man als Beamter abgesichert und rentenberechtigt.
Wünschen wir Papa also viel Glück für den Concours.

30-04-16-papa-a-tamani18-05-16-mamadou-sur-fb
Aperçu de la formation des maîtres au Mali (témoignage de l’auteure de ce blog)
Deux des jeunes de ma famille à Kati (à 15 km à l’ouest de Bamako) s’étaient inscrits à l’IFM (Institut de formation de maîtres). Papa (23) pendant l’année scolaire 2014/2015, Mamadou (26) un an plus tard. Normalement, la formation dure 4 ans. Avec leur bac en poche, elle dure 2 ans. La première année à l’un des nombreux IFM du pays comporte la formation théorique, la deuxième est un stage à l’école. Les stagiaires sont répartis par l’Académie dans des écoles publiques de toute la région, Koulikoro dans notre cas. Papa, l’an dernier, n’a pas eu trop de chance, son lieu d’affectation se trouvait en brousse à Tamanin, 200 km derrière Bamako, et son formateur prévu avait quitté le service. Alors, Papa a remplacé le maître et donné 27 heures de cours par semaine en français et histoire/géo à un nombre considérable d’élèves. En apprenant sur le tas.
Mamadou, lui, est affecté seulement à 30 km de chez nous, à Moribabougou. Il est stagiaire en biologie/chimie, il a un ami avec lui et un formateur. Donc, il a eu plus de chance. La premiére année de la théorie l’avait amené à l’IFM de Kayes, à environ 600 km de Kati.
Les diplômés ne sont pas titularisés sur le coup, mais ils doivent se présenter à un autre examen, le concours d’entrée à la Fonction publique de l’Etat. Que ce soit ou non leurs notes et évaluations sont prises en considération, moi je ne suis pas au courant – en tout cas il y a un quota fixe qui n’est pas très élevé. Voir l’article ci-dessous. En attendant, certains, comme Papa, postulent un emploi dans l’une des écoles privées, dont le pays abonde.
Il est payé d’un salaire horaire de 1250 FCFA, environ 2 € par heure donnée.
Les salaires des enseignants dans les écoles publiques ne sont pas importants, mais au moins, en tant que fonctionnaire on est rassuré, étant sécurisé et ayant droit à une pension.
Souhaitons donc bonne chance à Papa pour le Concours.

Aufnahmeprüfung für den öffentlichen Staatsdienst 2017
journalduMali (Kurznachrichten) – 27.12.2016 11:38
Am 24. Dezember begann die Aufnahmeprüfung für den öffentlichen Dienst des malischen Staates im Jahr 2016. Dieser Test schickt bis zum 30. Dezember 31 768 Kandidaten malischer Staatsangehörigkeit für 827 zu besetzende Stellen in den Wettbewerb.

DEUTSCH (VON MIR VERBESSERTE GOOGLE-ÜBERSETZUNG) WEITER UNTER DEM FRZ. ORIGINAL

Concours d’entrée à la Fonction publique de l’Etat 2017
journalduMali (L’info en continu) – 27.12.2016 11h38
Le samedi 24 décembre, le concours direct d’entrée à la Fonction publique de l’Etat au titre de 2016 a débuté au Mali. Weiterlesen