WELTMALARIATAG: INVESTITION & INNOVATION NÖTIG, ERST RECHT WEGEN DES KLIMAWANDELS – Journée mondial du paludisme : le changement climatique fait bondir la maladie

1a. Wie der Klimawandel die Malaria in Afrika ansteigen lässt
Le Point Afrique – 25/04/2023 um 07:00
WARNUNG. Die Experten sind sich einig: Wetterkatastrophen in Afrika, wie sie kürzlich in Malawi auftraten, haben die Malariafälle sprunghaft ansteigen lassen.
1b. Weltmalariatag 2023
swiss malaria group – 25.04.2023
Obwohl Malaria verhindert und behandelt werden könnte, gehen die globalen Investitionen im Kampf gegen die Krankheit zurück.

DEUTSCH WEITER (#1a teilweise IN DEEPL-ÜBERSETZUNG) UNTER DEM FRZ. ORIGINAL

1a. Comment le changement climatique propage le paludisme en Afrique
Le Point Afrique – 25/04/2023 à 07h00
ALERTE. Les experts sont formels, les catastrophes météorologiques en Afrique, comme en a connu récemment le Malawi, ont fait bondir les cas de paludisme.

Le paludisme, dont c’est, ce mardi 25 avril, la journée mondiale, reste une maladie redoutable en Afrique malgré l’arrivée de vaccins, à cause notamment d’une résistance croissante aux traitements, selon l’Organisation mondiale de la santé (OMS). Weiterlesen

GEGEN DAS NARRATIV EINER RETTUNGSLOS ABGEDRIFTETEN PUTSCH-REGIERUNG IN MALI – Contre le narratif d’un gouvernement putschiste à la dérive au Mali

En français: voir la boîte jaune en bas à droite
Kommentar der Blogautorin: im gelben Kasten links unten

Zeitenwende in Mali
die tageszeitung – 13.04.2023
Die Putschregierung in Bamako genießt hohes Ansehen, auch außerhalb des Landes. Der Westen muss sein Vorgehen im Sahel völlig neu ausrichten.
Von Olaf Bernau, Gastkommentar
Als die aus einem Doppelputsch hervorgegangene malische Übergangsregierung am 23. Februar in der UN-Vollversammlung die Verurteilung des russischen Angriffskriegs in der Ukraine ablehnte, war die Empörung groß.

Fan mit einem Bild von Assimi Goita

Foto (c) Issouf Sanogo/afp:  supporter de foot du Mali et supporter du chef de la junte Assimi Goïta lors de la Coupe d’Afrique des Nations 2022 – Fußballfan von Mali und Fan von Juntaführer Assimi Goïta beim Africa-Cup 2022

Weiterlesen

DAS KLEINE FEST: AID EL-FITR – Selinin, la petite fête

Mali: Warum sind die Rinder so teuer?
Le Jalon – 19. April 2023
Wenige Tage vor Aïd el-fitr (dem Ramadanfest) ist die Versorgung mit Rindern auf den Viehmärkten relativ gut. Das größte Problem bleiben die Preise für die Rinder.

DEUTSCH WEITER (IN VON MIR ETWAS VERBESSERTER DEEPL-ÜBERSETZUNG) UNTER DEM FRZ. ORIGINAL

Das war SELININ, das « kleine Fest » am Ende des Fastenmonats Ramadan (Aïd el-fitr), im Vergleich zum „großen“ Opferfest / Tabaski (Aïd el-Adha), das dies Jahr am 28./29. Juni stattfinden wird. Weiterlesen

PISTORIUS UND SCHULZE IN MALI – La visite des deux ministres allemand.e.s au Mali

2. Bilaterale Zusammenarbeit: Der deutsche Verteidigungsminister in Koulouba
Aujourd’hui-Mali – 20.04.2023
Oberst Assimi Goïta, Präsident der Transition und Staatschef, hat dem deutschen Verteidigungsminister Boris Pistorius am Freitag, den 14. April 2023, eine Audienz gewährt.
Er wurde von seiner Kollegin aus dem Ministerium für Zusammenarbeit, Wirtschaft und Entwicklung, Svenja Schulze, begleitet. Ziel des Besuchs war es, sich über die Zukunft der Zusammenarbeit zwischen Mali und Deutschland auszutauschen.
0. Pistorius und Schulze besuchen Minusma-Stützpunkt
Deutschlandfunk – 13.04.2023
Bundesverteidigungsminister Pistorius und Entwicklungsministerin Schulze sind am zweiten Tag ihrer Sahel-Reise im Norden Malis eingetroffen.
1c. Schulze: „Deutschland bleibt in Mali präsent“
Deutsche Welle – 13.04.2023
Die Sicherheitslage in Mali wird sich nach dem Abzug der Bundeswehr keinesfalls verbessern. Doch die Bundesentwicklungsministerin will ihre Arbeit dort fortsetzen.
1a. Entwicklungszusammenarbeit: Deutschland scheidet aus der MINUSMA aus, wird aber seine Hilfe für Mali fortsetzen
Journal du Mali – 15.04.2023 um 14:31
Mit rund 1400 Soldaten ist Deutschland der größte Beitragszahler der EU im Rahmen der UN-Stabilisierungs-Mission MINUSMA (Blauhelme). Seit der Ankunft der Russen in Mali ist Berlin jedoch der Ansicht, dass die Bedingungen für eine weitere Beteiligung an der MINUSMA nicht mehr gegeben sind.
1b. Minusma: Das größte westliche Kontingent zieht sich zurück
Le Jalon – 15. April 2023
Von Maliki Diallo
Der Rückzug Deutschlands aus der Minusma nimmt immer konkretere Formen an. Bei einem Arbeitsbesuch in Mali informierte der Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius seinen malischen Amtskollegen, dass er „sehr bald den Plan für den Rückzug“ seines Landes aus der UN-Mission „vorstellen“ werde.

DEUTSCH WEITER (#1a,#1b,#2 IN VON MIR ETWAS VERBESSERTER DEEPL-ÜBERSETZUNG) UNTER DEN FRZ. ORIGINALEN

2. Coopération bilatérale : Le ministre allemand de la Défense à Koulouba
Aujourd’hui-Mali – 20 Avr 2023
Le colonel Assimi Goïta, président de la Transition, chef de l’Etat, a accordé vendredi 14 avril 2023, une audience à Boris Pistorius, ministre de la Défense de la République fédérale d’Allemagne. Il était accompagné par son collègue de la Coopération, de l’Economie et du Développement, Svenja Schulze. L’objectif de cette visite était d’échanger sur l’avenir de la coopération entre le Mali et l’Allemagne.
Weiterlesen

« SIND WAHLEN WIRKLICH DAS WICHTIGSTE? » – Raison pour laquelle la majorité des Maliens soutient la junte militaire favorable à la Russie

« Sind Wahlen wirklich das Wichtigste? »

Mali zwischen Vielfachkrise und Aufbruch: Eine Superreportage zur Situation der Menschen in Mali über das Gespräch mit der berühmten und beliebten Sängerin, Diva, Unternehmerin, engagierten Bürgerin OUMOU SANGARÉ. Jonathan Fischer, manchmal in Bamako ansässig, hat schon viele Geschichten aus Mali geschrieben, die Ihr auch in den MALI-INFORMATIONEN finden könnt, und es freut mich, dass sein aktueller Artikel am 24.03.23 auch in der WELT erschienen ist, unter dem Titel: Warum die Mehrheit in Mali hinter der russlandfreundlichen Militärjunta steht. Zugunsten einer weiteren Verbreitung, gegen das hiesige Narrativ vom « failed state » und gegen den Vorwurf an die Malier, dass sie ihre Verbündeten selbst bestimmen. Souveränität ist das, was ihnen heute in der Politik am wichtigsten ist.

Foto (c) Jonathan Fischer: Oumou Sangaré dans sa maison à Bamako – Oumou Sangaré in ihrem Haus in einem Außenbezirk Bamakos

Faut-il vraiment se préoccuper des élections ?
VOIR la traduction google du site.

Weltstars wie Beyoncé vergöttern sie, in Mali ist die Sängerin Oumou Sangaré eine Volksheldin. Im Gespräch erklärt sie, wie ihre Heimat zum Krisenherd wurde und wer das Land ruinierte.

Maison de Oumou Sangaré » – das hatte dem Taxifahrer als Zielangabe gereicht. Wer in Bamako Songs wie « Diaraby Néné » mitsingen kann, und das sind vom Greis bis zum Kind praktisch alle, der weiß auch, wo die Grande Dame des malischen Pop wohnt. Von der großen Teerstraße am östlichen Ufer des Niger, zweigt an einer Tankstelle – « le station d’Oumou » erklärt der Taxifahrer ehrfürchtig – ein Feldweg ab. Er führt durch Felder und Gemüsegärten, vorbei an halbfertigen Luxus-Rohbauten zu einer etwas abgerockten Villa.

« Oumou Sangaré – Diva » lautet das Kennzeichen des in der Einfahrt parkenden Jeeps. Der Rest wirkt wie ländliches Mali: Ein paar Esel weiden auf dem Nachbargrundstück. Und gleich am Eingangstor recken zwei weiße Pferde und ein Kamel dem Besucher ihre Hälse entgegen. In Mali gelten sie als Glücksbringer. Und Beschützer des Hauses gegen neidische und böse Gedanken. …

Voir l’article original/HIER WEITERLESEN 1 410 mots de plus

Foto (c) action press/Sipa/Lewis JOLY