WAS WOLLEN DIE DSCHIHADISTEN NACH DEN TERRORANGRIFFEN AUF ZIELE IN HAUPTSTADTNÄHE? – L’attaque terroriste au camp militaire de Kati et les intentions du GSIM

1. Angriff auf das Militärlager in Kati: Vorläufige Bilanz: Sieben Angreifer ausgeschaltet
Journal du Mali – 22.07.2022 um 08:50 Uhr
Kati erwachte am Freitag, den 22. Juli 2022, durch Schüsse, die am frühen Morgen im Militärlager von Kati zu hören waren.
Laut ersten Informationen auf dem offiziellen Twitter-Account der malischen Streitkräfte haben die FAMa den Terrorangriff auf die Kaserne in Kati um etwa 5 Uhr morgens abgewehrt.
2. Mali: GSIM nimmt nun die Macht in Bamako ins Visier
Journal du Mali – 28.07.2022 um 15:18
Die Groupe de soutien à l’Islam et aux musulmans (GSIM = arab. JNIM, Gruppe zur Unterstützung des Islams und der Muslime), behauptet offiziell, dass eine Strategie umgesetzt wird, um die Zentralmacht in Bamako zu treffen.

DEUTSCH WEITER (IN VON MIR ETWAS VERBESSERTER DEEPL-ÜBERSETZUNG) UNTER DEN FRZ. ORIGINALEN

1. Mali – Attaque au camp militaire de Kati : bilan provisoire est de sept assaillants neutralisés
Journal du Mali – 22.07.2022 à 08h50
Par Idelette Bissuu
Kati s’est réveillée avec des tirs entendus tôt ce matin au camp militaire de Kati ce vendredi 22 juillet 2022. Ces derniers ont créé la panique au sein des populations.

Foto (c) JdM: L’entrée de la ville de Kati du côté du camp militaire – Der Ortseingang von Kati in Richtung des Militärlagers

Selon les premières informations sur le compte twitter officiel des Forces Armées Maliennes, les FAMa ont repoussé l’attaque terroriste contre la caserne de Kati aux environs de 05h00 du matin. Les informations ce sont davantage structurées dans la mi-journée avec le communiqué N°050 de l’Etat major général des armées. L’on apprend qu’il s’agit d’une attaque terroriste de la Katibat Macina a tenté des actions Kamikases avec deux véhicules piégés bourrés d’explosifs contre une installation de la Direction du Matériel, des Hydrocarbures et des Transports des Armées. La zone concernée a été bouclée et les opérations de ratissage toujours en cours lancées.
Le bilan provisoire est de sept assaillants neutralisés, 8 interpellés et de nombreux matériels récupérés. Côté FAMa, un mort, six blessés donc un civil. Les autorités rassurent que la situation est sous contrôle. Les populations ont repris leurs occupations habituelles.
Des hommes armés non identifiés ont attaqué ce 21 juillet 2022 vers 5 heures du matin, rapporte le camp de la gendarmerie à Kolokani dans la région de Koulikoro. Un détachement de la FORSAT (Force Spéciale Antiterroriste, ndlr) sur place aurait également été visé par l’attaque. Des tirs nourris, des explosions et des dommages aux infrastructures ont été signalés. Kolokani est situé à environ 110 km au nord de Bamako. Aucun groupe n’a immédiatement revendiqué la responsabilité de l’attaque.
Ces dernières heures dans plusieurs localités du pays notamment, Douentza, Koro, Thy, Bapho, Ségou, Kolokani.
Dans la nuit du 14 au 15 juillet dernier, le poste de Zantiguila a fait l’objet d’une attaque: bilan six pertes en vies humaines des forces de sécurité maliennes.
© 2022 journaldumali.com

2. Mali : le GSIM vise désormais le pouvoir de Bamako
Journal du Mali – 28.07.2022 à 15h18
Le Groupe de soutien à l’Islam et aux musulmans (GSIM), affirme officiellement qu’une stratégie est mise en place pour frapper le pouvoir central à Bamako.L’attaque de la ville garnison de Kati, vendredi 22 juillet, n’a pas suffi au GSIM pour manifester son intérêt pour la capitale du Mali.
Moins d’une semaine après cette offensive complexe dans laquelle un militaire a perdu la vie, selon le communiqué de l’Etat-major général des Armées maliennes, la fédération d’organisations jihadistes liés à Al Qaïda au Maghreb Islamique (AQMI) exprime ouvertement ses intentions pour Bamako.
Dans une nouvelle vidéo de 4 minutes 50 secondes datée du mercredi 27 juillet, visionnée par APA, Mahmoud Barry, membre du Conseil consultatif du groupe jihadiste dirigé par le Touareg Iyad Ag Ghali déclare qu’une stratégie a été mise en place pour encercler le pouvoir central à Bamako, incarné par le président de la transition Assimi Goïta. « Il y aura des attaques régulières jusqu’à l’application de la Charia », menace Abou Yahya, qui s’exprime en bambara, langue qu’il maîtrise bien pour avoir séjourné à Bamako en tant qu’Imam.
« Les Maliens doivent savoir qu’ils n’ont d’autre choix que de retourner à Allah. Tout cela ne se terminera que lorsque tout le monde aura accepté la Charia (la loi islamique) », insiste le jihadiste.
« Cette allusion à Bamako est une première pour ce groupe », reconnaît une source sécuritaire, invitant les autorités maliennes à « prendre au sérieux le GSIM ». « Ils ont les capacités de faire un blocus sur Bamako car ils s’y préparent depuis 2018-2019 », ajoute notre source.
Pour Bah Traoré, analyste politique et sécuritaire au Sahel, « Bamako ne sera pas un morceau facile » pour le groupe jihadiste. « Par contre, ils peuvent davantage détériorer la situation sécuritaire et installer la psychose au sein de la population », concède-t-il. Pourtant, le groupe jihadiste semble vouloir épargner les civils. Mais cela n’est pas sans condition.
Une vidéo à l’endroit à Bamako
Dans son intervention, Mahmoud Barry, dont la dernière sortie remonte au mois d’avril 2022, après la triple attaque du GSIM à Sévaré, Bapho et Niono, dans le centre du pays, demande aux civils de ne pas soutenir leurs dirigeants, précisant que « les opérations visent les infidèles, leurs alliés et leurs proches ».
Plusieurs observateurs de la crise sécuritaire qui secoue le Mali depuis 2012, relient cette nouvelle stratégie du GSIM aux opérations de ces derniers mois de l’armée malienne et de la controversée compagnie militaire privée russe, Wagner, dans le centre du pays, pour reprendre l’initiative après le repli de l’opération Barkhane sur fond de crise diplomatique entre Paris et les autorités de la transition malienne.
En effet, du 27 au 31 mars 2022, les FAMa ont affirmé avoir neutralisé 203 jihadistes à Moura, un village du cercle de Djenné, dans la région de Mopti, à 545 kilomètres à l’est de Bamako.
Des organisations de défense de droits de l’homme ont demandé à ce que la lumière soit faite sur des allégations de meurtres de civils par l’armée.
Pour en rajouter une couche, Amadou Kouffa, chef de la Katiba du Macina a remis en cause la version officielle, accusant les autorités maliennes d’avoir ordonné le « massacre de civils » dans ce village, où selon sa thèse, n’étaient présents que trente jihadistes.
© 2022 journaldumali.com

1. Angriff auf das Militärlager in Kati: Vorläufige Bilanz: Sieben Angreifer ausgeschaltet
Journal du Mali – 22.07.2022 um 08:50 Uhr
Von Idelette Bissuu
Kati erwachte am Freitag, den 22. Juli 2022, durch Schüsse, die am frühen Morgen im Militärlager von Kati zu hören waren. Diese lösten unter der Bevölkerung Panik aus.
Laut ersten Informationen auf dem offiziellen Twitter-Account der malischen Streitkräfte haben die FAMa den Terrorangriff auf die Kaserne in Kati um etwa 5 Uhr morgens abgewehrt. Die Informationen wurden am Laut der Pressemitteilung Nr. 050 des Generalstabs der Streitkräfte handelte es sich um einen Terroranschlag der Katiba Macina, die mit zwei mit Sprengstoff gefüllten Fahrzeugbomben Kamikaze-Aktionen gegen eine Einrichtung für Material, Kohlenwasserstoffe und Transport der Armee verübte. Das betroffene Gebiet wurde abgeriegelt und die noch andauernden Durchsuchungsaktionen eingeleitet.
Die vorläufige Bilanz lautet, dass sieben Angreifer ausgeschaltet, acht festgenommen und zahlreiche Materialien sichergestellt wurden. Auf Seiten der FAMa gab es einen Toten und sechs Verletzte, darunter ein Zivilist. Die Behörden versichern, dass die Situation unter Kontrolle ist. Die Bevölkerung ging wieder ihren gewohnten Beschäftigungen nach.
Unbekannte bewaffnete Männer griffen am 21. Juli 2022 gegen 5 Uhr morgens das Gendarmeriecamp in Kolokani in der Region Koulikoro an. Ein vor Ort befindliches Einsatzkommando der FORSAT (Antiterroristische Spezialeinheit, Ed) soll ebenfalls Ziel des Angriffs gewesen sein. Es wurde von heftigem Beschuss, Explosionen und Schäden an der Infrastruktur berichtet. Kolokani liegt etwa 110 km nördlich von Bamako. Keine Gruppe übernahm sofort die Verantwortung für den Angriff.
In den letzten Stunden in mehreren Orten des Landes, insbesondere Douentza, Koro, Thy, Bapho, Ségou und Kolokani.
In der Nacht vom 14. auf den 15. Juli wurde der Posten von Zantiguila angegriffen, was sechs Todesopfer unter den malischen Sicherheitskräften zur Folge hatte.
© 2022 journaldumali.com

2. Mali: GSIM nimmt nun die Macht in Bamako ins Visier
Journal du Mali – 28.07.2022 um 15:18
Die Groupe de soutien à l’Islam et aux musulmans (GSIM = arab. JNIM, Gruppe zur Unterstützung des Islams und der Muslime), behauptet offiziell, dass eine Strategie umgesetzt wird, um die Zentralmacht in Bamako zu treffen. Der Angriff auf die Garnisonsstadt Kati am Freitag, den 22. Juli, reichte der GSIM nicht aus, um ihr Interesse an der Hauptstadt von Mali zu signalisieren.
Weniger als eine Woche nach dieser komplexen Offensive, bei der laut Mitteilung des Generalstabs der malischen Armee ein Soldat ums Leben kam (s.o. #1), drückt die Föderation dschihadistischer Organisationen, die mit Al Qaida im Islamischen Maghreb (AQMI) verbunden sind, offen ihre Absichten für Bamako aus.
In einem neuen, 4 Minuten 50 Sekunden langen Video vom Mittwoch, den 27. Juli erklärt Mahmoud Barry, Mitglied des Beratenden Rates der von dem Tuareg Iyad Ag Ghali geführten Dschihadistengruppe, dass eine Strategie verfolgt werde, um die Zentralmacht in Bamako, verkörpert durch den Übergangspräsidenten Assimi Goïta, einzukreisen. „Es wird regelmäßige Angriffe geben, bis die Scharia angewendet wird“, droht Abou Yahya, der in Bambara spricht, einer Sprache, die er gut beherrscht, da er sich als Imam in Bamako aufgehalten hat.
„Die Malier müssen wissen, dass sie keine andere Wahl haben, als zu Allah zurückzukehren. All dies wird erst enden, wenn alle die Scharia (das islamische Recht) akzeptiert haben“, beharrt der Dschihadist.
„Die Anspielung auf Bamako ist eine Premiere für diese Gruppe“, räumt eine Sicherheitsquelle ein und fordert die malischen Behörden auf, „die GSIM ernst zu nehmen“. „Sie haben die Fähigkeiten, eine Blockade von Bamako zu errichten, da sie sich seit 2018-2019 darauf vorbereiten“, fügt unsere Quelle hinzu.
Nach Ansicht von Bah Traoré, einem Politik- und Sicherheitsanalysten in der Sahelzone, wird „Bamako kein leichtes Spiel“ für die Dschihadistengruppe sein. „Sie können jedoch die Sicherheitslage weiter verschlechtern und die Bevölkerung in Angst und Schrecken versetzen“, sagt er. Dennoch scheinen die Dschihadisten die Zivilisten verschonen zu wollen. Dies geschieht jedoch nicht bedingungslos.
Ein Video an die Adresse Bamakos
In seinem Auftritt fordert Mahmoud Barry, der zuletzt im April 2022 nach dem Dreifachangriff der GSIM in Sévaré, Bapho und Niono im Zentrum des Landes zu sehen war, die Zivilisten auf, ihre Führer nicht zu unterstützen, und erklärt, dass „die Operationen auf die Ungläubigen, ihre Verbündeten und ihre Angehörigen gerichtet sind“.
Mehrere Beobachter der Sicherheitskrise, die Mali seit 2012 erschüttert, bringen diese neue Strategie der GSIM mit den Operationen der letzten Monate der malischen Armee und der umstrittenen privaten russischen Militärfirma Wagner im Zentrum des Landes in Verbindung, um nach dem Rückzug der Operation Barkhane vor dem Hintergrund einer diplomatischen Krise zwischen Paris und den malischen Übergangsbehörden wieder die Initiative zu ergreifen.
Tatsächlich hatten die FAMa Ende März angegeben, 203 Dschihadisten in Moura, einem Dorf im Kreis Djenné in der Region Mopti, 545 Kilometer östlich von Bamako, ausgeschaltet zu haben.
Menschenrechtsorganisationen forderten die Aufklärung der angeblichen Tötung von Zivilisten durch die Armee.
Um noch einen draufzusetzen, stellte Amadou Kouffa, Anführer der Katiba du Macina, die offizielle Version in Frage und beschuldigte die malischen Behörden, das „Massaker an Zivilisten“ in diesem Dorf angeordnet zu haben, wo seiner These zufolge nur dreißig Dschihadisten anwesend waren.
© 2022 journaldumali.com

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s