MALI SANYA
Ambassade d’Allemagne au Mali – 26.04.2022
Que faire des déchets, plastiques, cartons, verres, bref des poubelles





© 2022 Ambassade d’Allemagne au Mali
MALI SANYA
Deutsche Botschaft in Mali – 26.04.2022
Wohin mit dem Müll, mit Plastik, Pappe, Glas, kurz: den Abfalleimern?
Das von Deutschland finanzierte Projekt „Mali Sanya“ setzt sich für eine saubere Umwelt ein, indem es Müll recycelt und daraus Schulbänke, Stühle, Körbe und Kunsthandwerk herstellt. Und ganz nebenbei schafft das Projekt auch noch Arbeitsplätze!
Als die deutsche Staatssekretärin im Ministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Bärbel Kofler, letzte Woche Mali besuchte, wollte sie sich ein Bild davon machen. Sie besuchte Montougoula, wo sich „Mali Sanya“ dafür einsetzt, die Umweltverschmutzung durch unkontrollierte Mülldeponien zu beenden. Sie war von den Vorteilen des Projekts beeindruckt: Recycling von Abfällen, Umwandlung in neue Produkte für das tägliche Leben, Schaffung von Arbeitsplätzen für die Gemeinschaft, insbesondere für Frauen, und Einführung einer Kreislaufwirtschaft. Sogar die Rückstände aus der Verbrennung von nicht verwertbarem Abfall werden in Energie umgewandelt. Letztendlich ist es eine Win-Win-Situation für die Malierinnen und Malier, das Klima und die Umwelt in Mali.
© 2022 Ambassade d’Allemagne au Mali