Vous trouvez le discours original dans la première vidéo.
La transcription est maintenant disponible grâce à l’équipe d‘ ETHECON. Vous la trouvez tout en bas de cette entrée.
MORE => Aminata Dramane Traoré dans ce blog
VIELE WEITERE ARTIKEL IM BLOG ZU
Aminata Dramane Traoré
Dankesrede
Ein aufgezwungener Krieg
Preisträgerin aus Mali erhält »Blue Planet Award«. Kritik an EU-Militärpolitik und von kapitalistischen Mächten verursachtes Chaos. Eine Rede von Aminata Dramane Traoré
junge Welt – 20.12.2021
Am 20. November hat die malische Autorin und politische Aktivistin Aminata Dramane Traoré den »Blue Planet Award« der Stiftung Ethecon – Ethik & Ökonomie erhalten. Die frühere Kultur- und Tourismusministerin, die sich selbst als »eine Frau, die gegen einen Männerkrieg aufsteht« sieht, nahm die Ehrung virtuell bei der Schaltkonferenz zur Preisverleihung in Malis Hauptstadt Bamako entgegen. Im folgenden dokumentiert junge Welt die Dankesrede von Traoré in leicht redigierter und gekürzter Fassung.

Foto (c) StephenCaillet/Panoramic PUBLICATION: Aminata Dramane Traoré, invitée en France à la Fête de L’Humanité à La Courneuve – Aminata Dramane Traoré zu Gast bei der französischen Fête de l’Humanité in La Courneuve (10.9.2016)
Die Stiftung Ethecon – Ethik und Ökonomie setzt sich für eine Welt ohne Ausbeutung und Unterdrückung ein, wie es in der Gründungserklärung aus dem Jahr 2004 heißt. Zum Wohl von Ökologie und Gesellschaft müsse »das Primat ethischer Prinzipien gegenüber der Ökonomie durchgesetzt werden«. Seit 2006 verleiht die Stiftung jährlich zwei Preise. Zum einen den »Internationalen Ethecon Blue Planet Award«, der die herausragende persönliche Leistung für den Schutz und die Bewahrung der Erde würdigt und in diesem Jahr der malischen Autorin und Aktivistin Aminata Dramane Traoré verliehen wurde. Zum zweiten den »Internationalen Ethecon Dead Planet Award«, der Aufmerksamkeit auf die »schockierende persönliche Verantwortung für die Gefährdung und den Ruin unseres blauen Planeten hin zu einem toten, unbewohnbaren Planeten« richtet. In diesem Jahr erhielt der Energiekonzern RWE diese »Auszeichnung«. (jW)