Boubacar Traoré dit Kar Kar: THE BLUESMAN FROM MALI

Foto (c) Label Lusafrica: Boubacar Traoré, légende de la musique malienne – Boubacar Traoré genannt Kar Kar, Legende der malischen Musik

1. Biografie
Boubacar Traoré trägt alle Schönheiten des afrikanischen Blues in sich. Unter den Schätzen der Mandingue-Musik besitzt dieser Diamant den schwarzen Glanz einer außergewöhnlichen Reinheit. Keine andere Stimme als die von „Kar Kar“ – der, der dribbeln kann, ein Spitzname seiner Freunde, die wie er Fußballfans sind – vermischt mit einer so bewegenden Authentizität die Schlammlöcher des Flusses Niger mit denen des Mississippi. Sein autodidaktisches, einzigartiges und unnachahmliches Gitarrenspiel verdankt viel der Kora, von der er sich inspirieren ließ.
2. Das Album SA GOLO (erschienen 1996)
3. Ben De Kadi – Es gibt nichts Besseres als den Frieden
Stück aus dem Album DOUNIA TABOLO (2017)
4. Der Film „Je Chanterai Pour Toi“
2001 drehte der französische Filmregisseur Jacques Sarasin den Dokumentarfilm „Je Chanterai Pour Toi“ über Boubacar Traorés Leben. (in voller Länge)

DEUTSCH WEITER (#1 IN VON MIR ETWAS VERBESSERTER DEEPL-ÜBERSETZUNG) UNTER DEM ERSTEN VIDEO

1. Biographie
Boubacar Traoré porte en lui toutes les beautés du blues africain. Parmi les trésors de la musique mandingue, ce diamant possède l’éclat noir d’une exceptionnelle pureté. Aucune autre voix que celle de „Kar Kar“ – celui qui sait dribbler, surnom donné par ses amis, amateurs comme lui de football – ne mêle avec une authenticité aussi émouvante les limons du fleuve Niger à ceux du Mississipi. Son jeu de guitare autodidacte, unique, inimitable, doit beaucoup à la kora dont il s’est inspiré. Mais on y trouve des couleurs et un phrasé qui rappellent ceux des grands bluesmen noirs américains du Sud profond : Blind Willie McTell, Robert Johnson, Muddy Waters…
Weiterlesen