DIE MENSCHEN VON MAREBOUGOU IM ZENTRUM PROTESTIEREN GEGEN DIE UNTÄTIGKEIT DES STAATES UND DIE UNFÄHIGKEIT DER ARMEE – La population de Marebougou dans le cercle de Djenné conteste l’inaction de l’Etat et l’incapacité de l’armée

1. Marebougou im Zentrum Malis: Wie sich die Bevölkerung gegen die Belagerung von Dörfern durch Dschihadisten wehrt
Sahel-Blog – 26.11.2021
Marebougou liegt im Zentrum Malis – südlich von Mopti. Das Dorf wird seit Mitte Oktober von Kämpfern der dschihadistischen Gruppierung Katiba Macina belagert. Wer versucht, Marebougou zu verlassen, läuft Gefahr erschossen zu werden.
2. Djenné: Die Bevölkerung demonstriert angesichts der Situation in Marebougou.
Malijet – 16 November 2021
Am Sonntag, dem 14. November 2021, gingen mehrere Menschen auf die Straße.
3. Marébougou und Soye im Kreis Djenné: Die Armee führt Luftschläge durch.
Le Pays – 17.11.2021
Die Information wurde gestern Morgen von der malischen Armee bekannt gegeben. Sie führte einen gezielten Luftangriff in der Ortschaft Marébougou im Kreis Djenné durch.

DEUTSCH WEITER (#2, #3 IN VON MIR ETWAS VERBESSERTER DEEPL-ÜBERSETZUNG) UNTER DEM ERSTEN VIDEO.
MERCI à l’auteur de #1 pour avoir fourni la version française.

Tout en bas: une 2e vidéo de la manifestation (en bambara)

1. Marebougou au centre du Mali : comment la population se défend contre le siège des villages par les djihadistes
Sahel-Blog – 26.11.2021
Par Olaf Bernau
Marebougou se trouve au centre du Mali – au sud de Mopti. Le village est assiégé depuis la mi-octobre par des combattants du groupe djihadiste Katiba Macina. Quiconque tente de quitter Marebougou prend le risque d’être abattu. Image Weiterlesen

DER INTERNATIONALE TAG ZUR BESEITIGUNG VON GEWALT GEGEN FRAUEN UND MÄDCHEN ZIEHT IN MALI 16 AKTIONSTAGE NACH SICH – Journée internationale pour l’élimination de la violence à l’égard des femmes et des filles

Wildaf-Mali: Start einer 16-tägigen Aktions-Kampagne zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und Mädchen.
maliweb – 25 Nov 2021
In Bamako hat das Netzwerk Women in Law and Development in Africa/Frauenrechte und Entwicklung in Afrika ( Wildaf) am Donnerstag die 16-tägige Kampagne „Aktivismus zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und Mädchen“ mit einer Karawane gestartet.

DEUTSCH WEITER (IN VON MIR ETWAS VERBESSERTER DEEPL-ÜBERSETZUNG) UNTER DEM FRZ. ORIGINAL UND DEN BEIDEN FOTOS DER FRAUEN AUS DEM SAHEL

Wildaf-Mali : lancement d’une caravane de 16 jours d’activisme de lutte contre les violences faites aux femmes et filles
maliweb  – 25 Nov 2021
Par  Siaka DIAMOUTENE
A Bamako, le réseau femmes droits et développement ( Wildaf)  a lancé  ce jeudi  la  caravane de la campagne  des 16 jours d’activisme de lutte contre les violences faites aux femmes et filles.
La caravane de Wildaf-Mali  se tient dans le cadre de la journée commémorative  du 30ème anniversaire de la campagne des 16 jours d’activisme contre les violence faites aux femmes et aux filles Cet événement international  est célébré  chaque  25 novembre, date de la Journée internationale pour l’élimination de la violence à l’égard des femmes, et se termine le 10 décembre, qui marque la Journée des droits de l’homme. Pour l’édition de cette  année, les caravaniers  sont partis du siège  de Wildaf, puis  ont sillonné plusieurs marchés de la capitale à savoir ceux de Daoudabougou, Oulofobougou, le grand marché et l’université de Bamako.
Sur place, les caravaniers  ont sensibilisé  les populations afin d’améliorer leur  compréhension sur les violences faites aux femmes et aux filles, la Santé Sexuelle et reproductive et les services de prise en charge des cas de VFF et SSRJA.
Interrogée, Aminata Diarra, la cheffe de la caravane de Wildaf,  explique que  les caravaniers  ont véhiculé les messages ‘’  sur la  santé de la reproduction, la justice  pour les  victimes  des violences,   la promotion  de la scolarisation des filles jusqu’au niveau supérieur, les sensibilisations sur le droits de femmes, des violences basées sur le genre’’. « La population est  consciente de la violence faite aux femmes contrairement aux campagnes précédentes. Il s’agit entre autre de  la lutte contre le mariage précoce, les conséquences du mariage précoce »,  a-t-elle ajouté. Au Mali, plus de la moitié de la population est constituée par les femmes (51,1 % des femmes contre 48,90% d’hommes). Mais, selon Wildaf, la majorité des femmes ignorent leurs droits fondamentaux et de protection juridique que leur confèrent les textes internes et internationaux. « La majorité de ces femmes/filles analphabètes et lettrées sont écrasées par les poids des us et coutumes qui leurs confèrent une position d’infériorité et de subordination. Ce qui les amène à être des sujets de violence », peut on lire dans les termes de références fournies par Wildaf.
Et c’est cette tendance que Wildaf veut renverser  à travers ces 16 jours d’activisme en faveur des femmes. Selon la directrice de Wildaf, Mme Bouaré Bintou Founé Samaké, (qui était ministre de la promotion de la Femme, de la famille et de l’Enfant du 1er gouvernement de Transition dirigé par Moctar Ouane, Ed), en plus de la caravane, des activités de plaidoyers, de sensibilisations dans les écoles, des rencontres seront organisées avec les autorités religieuses.  En outre, elle annonce que  des visites seront réalisées dans les prisons et des activités avec le centre d’écoute  dirigé par les femmes musulmanes.
7000 cas de violences faites aux femmesvb
Quid de l’état de lieu des violences faites aux femmes et aux filles, la directrice de Wildaf a indiqué qu’elles ont pris de l’ampleur ces dernières années. «  Avant la crise le taux était en baisse. Mais elles ont pris de l’ascenseur aujourd’hui la crise », a-t-elle révélé.  Poursuivant que «  les auteurs des violences  ont compris qu’ils ne seront pas inquiétés par la justice à cause de la fragilité de l’Etat ».  Toujours selon elle, les violences sont  faites aux femmes pour marquer leurs esprits et sont perpétrés par les djihadistes qui privent les femmes subsistances et de leur liberté.
Au Mali, annonce la directrice de Wildaf,  le sous-clouster -protection au niveau du système des Nations Unies, regroupant 19 associations de la société civile, a enregistré 7000 cas de violences faites aux femmes de janvier  à novembre 2021. Et, seul Wildaf a enregistré à son siège 253 cas de femmes victimes des violences. «  C’est la du jamais vu depuis la création de Wildaf au Mali », a regretté Mme Bouaré Bintou Founé Samaké, en concluant que 12 femmes ont succombé aux violences ces trois dernières années.
© 2021 maliweb.net


Amb de France au Mali – 25.11.2021
En cette journée de lancement des « #16Jours d’activisme contre les #VBG », nous dédions notre #JeudiPhoto 📸 à la Femme à travers les magnifiques œuvres d’Irene López inspirées des femmes du 🇲🇱 et du Sahel.

Wildaf-Mali: Start einer 16-tägigen Aktions-Kampagne zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und Mädchen.
maliweb – 25 Nov 2021
Von Siaka DIAMOUTENE
In Bamako hat das Netzwerk Women in Law and Development in Africa/Frauenrechte und Entwicklung in Afrika ( Wildaf) am Donnerstag die 16-tägige Kampagne „Aktivismus zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und Mädchen“ mit einer Karawane gestartet.
Die Karawane von Wildaf-Mali findet im Rahmen des Gedenktages zum 30. Jahrestag der 16-Tage-Aktivismuskampagne gegen Gewalt gegen Frauen und Mädchen statt. Dieses internationale Ereignis wird an jedem 25. November, dem Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, gefeiert und endet am 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte. Bei der diesjährigen Auflage startete die Karawane am Sitz von Wildaf und zogen dann an mehreren Märkten in der Hauptstadt vorbei, nämlich in Daoudabougou, Oulofobougou, dem Großen Markt und an der Universität von Bamako vorbei.
Vor Ort sensibilisierten die Teilnemer*innen die Bevölkerung, um ihr Wissen über Gewalt gegen Frauen und Mädchen, sexuelle und reproduktive Gesundheit … zu verbessern.
Auf Nachfrage erklärte Aminata Diarra, die Leiterin der Karawane von Wildaf, dass die Teilnehmer*innen Botschaften über reproduktive Gesundheit, Gerechtigkeit für Gewaltopfer, Förderung des Schulbesuchs von Mädchen bis zur Oberstufe, Aufklärung über Frauenrechte und geschlechtsspezifische Gewalt vermittelt hätten. „Die Bevölkerung ist sich im Gegensatz zu früheren Kampagnen der Gewalt gegen Frauen bewusst. Es geht unter anderem um die Bekämpfung und die Folgen der Frühehen“, fügte sie hinzu. In Mali besteht mehr als die Hälfte der Bevölkerung aus Frauen (51,1 % Frauen gegenüber 48,90 % Männern). Laut Wildaf ignoriert die Mehrheit der Frauen jedoch ihre Grundrechte und ihre Rechte auf Rechtsschutz, die ihnen aufgrund nationaler und internationaler Gesetze zustehen. „Die Mehrheit dieser Analphabetinnen wird von der Last der Sitten und Gebräuche erdrückt, die ihnen eine Position der Minderwertigkeit und Unterordnung zuweisen. Dies führt dazu, dass sie zu Subjekten der Gewalt werden“, heißt es in den von Wildaf zur Verfügung gestellten Angaben.
Und genau diese Tendenz will Wildaf durch diese 16 Aktionstage für Frauen umkehren. Laut der Direktorin von Wildaf, Bouaré Bintou Founé Samaké, werden neben der Karawane auch Gespräche mit Anwälten, Aufklärungsarbeit in Schulen und Treffen mit den religiösen Autoritäten organisiert. Darüber hinaus kündigt sie an, dass Besuche in Gefängnissen und Aktivitäten mit dem von muslimischen Frauen geleiteten Hörzentrum durchgeführt werden.
7000 Fälle von Gewalt gegen Frauen
Was den Stand der Gewalt gegen Frauen und Mädchen angeht, so berichtete die Direktorin von Wildaf, dass diese in den letzten Jahren zugenommen hat. „Vor der Krise war die Rate rückläufig. Aber heute ist die Zahl der Fälle aufgrund der Krise gestiegen“, berichtete sie. Die Täter haben verstanden, dass sie aufgrund der Fragilität des Staates von der Justiz nicht belangt werden“, sagte sie weiter. Sie sagte, dass Gewalt gegen Frauen verübt werde, um ihren Willen zu brechen, auch von den Dschihadisten, die den Frauen Lebensunterhalt und Freiheit raubten.
In Mali, so die Direktorin von Wildaf, hat das Untercluster Schutz auf Ebene der Vereinten Nationen, dem 19 zivilgesellschaftliche Organisationen angehören, von Januar bis November 2021 7000 Fälle von Gewalt gegen Frauen registriert. Und allein Wildaf hat an seinem Sitz 253 Fälle von Frauen registriert, die Opfer von Gewalt geworden sind. „Das ist der höchste Stand seit der Gründung von Wildaf in Mali“, bedauerte Frau Bouaré Bintou Founé Samaké und schloss damit, dass 12 Frauen in den letzten drei Jahren Gewalttaten zum Opfer gefallen sind.
© 2021 maliweb.net

COVIDSITUATION UND IMPFSTAND IN MALI (V)- Situation du covid 19 et état de la vaccination au Mali (V)

1. Impfung gegen Covid-19: Jetzt kann man sich an weitaus mehr Stellen impfen lassen.
Benbere – 02.11.2021
Um möglichst viele Menschen zu erreichen, hat der Staat Mali beschlossen, die Impfung in Cscoms (kommunitären..), Csrefs (Referenzgesundheitszentren) und Privatkliniken zu öffnen.
1a. CsCom Koko II in Kati in Bildern
Auf dieses CsCom, das zum sanitären Distrikt Kati gehört, wurden 50 Dosen Sinovac verteilt. Man konnte sich dort ohne Termin ab Montag, dem 15. November impfen lassen.
2. Covid-19 in Mali: Bestandsaufnahme durch die Akademie der Wissenschaften
Benbere – 10. November 2021
Die Akademie der Wissenschaften Malis (ASM) hat im Rahmen einer Pressekonferenz am 30. Oktober in der Fakultät für Wirtschafts- und Verwaltungswissenschaften in Bamako (FSEG) eine Bestandsaufnahme der Situation der Covid-19-Pandemie im Land vorgenommen.
Nur 1,3% der malischen Bevölkerung sind vollständig gegen das Coronavirus geimpft.
3.Geringe Fallzahlen und leere Krankenhäuser trotz niedriger Impfquote: Das afrikanische Corona-Wunder
Spiegel – 04.11.2021
…Zu Beginn der Pandemie kursierten allerlei Schreckensszenarien für Afrika: Die Städte dicht besiedelt, die Gesundheitssysteme marode, Hygiene in den Slums eine Herausforderung. Expertinnen und Experten rechneten mit einer rasanten Ausbreitung des Virus und katastrophalen Todeszahlen, sprachen von einer tickenden Zeitbombe. Zumindest mit der rasanten Durchseuchung behielten sie wohl recht, auch wenn das bis vor Kurzem kaum jemandem auffiel.
.
DEUTSCH WEITER (#1, #2 IN VON MIR VERBESSERTER DEEPL-ÜBERSETZUNG) UNTER DEN FRZ. ORIGINALEN

1. Vaccination anti-Covid-19 : élargissement des lieux d’administration
Benbere/Mali Tribune – 02.11.2021
Par Aminata Agaly YATTARA
Pour toucher le maximum de personnes, l’État du Mali a décidé d’ouvrir la vaccination aux Cscom, aux Csref et aux cliniques privées. Une façon d’élargir les lieux d’administration.
A la date du 9 octobre 2021, les résultats provisoires faisaient état de 250 004 personnes complètement vaccinées contre 72 309 incomplètement vaccinées pour 529 150 doses de vaccins reçues (Astrazeneca et Johnson & Johnson). « La vaccination contre la Covid-19 continue à présent dans toutes les structures de santé publiques. D’ailleurs, nous venons de recevoir, le 4 octobre 2021, 835 200 doses du vaccin Sinovac et nous nous apprêtons pour le lancement de la campagne de vaccination dans les prochains jours », a déclaré Dr Cheick Amadou Tidiane Traoré, le directeur général de la santé et de l’hygiène publique, au cours d’un entretien.

Foto (c) benbere.org: Vue aérienne de Bamako – Luftaufnahme von Bamako, der Stadt mit der höchsten Covid-Inzidenz

Weiterlesen

KLASSIKER DER MALISCHEN MUSIK – Musique classique du Mali

Hier habe ich einen you-tube-Kanal entdeckt, auf dem man stundenlang
Klassikern der malischen Musik zuhören kann.

Là, j’ai découvert une chaîne you-tube où l’on peut écouter des airs classiques de la musique malienne pendant des heures.


Mamadou Diabaté (2014) – Griot classique


Great masters of the balafon – A tribute to Kélétigui Diabaté
Kélétigui Diabaté (1931 – 30 November 2012) was a Malian musician, described as an „undisputed master“ of the balafon and as „one of the greatest figures in Malian contemporary music“.


Sissokho Yakhouba & Lansine Kouyate
(Kora et Balafon)
Malian musicians are incredible !


Great Masters of the Kora – Mamadou Diabaté

DIALYSE IN MALI: EIN WEITERER ERFOLG – Dialyse au Mali: Une autre réussite du gouvernement

Also sind es jetzt 17 neue Dialysegeräte im Point G! Ein Erfolg, auch wenn die Kosten für die Patienten immer noch horrende sind: 55 000 FCFA (über 80 €) pro Woche.

Neuigkeiten vom Universitätsklinikum Point G
Ministerium für Gesundheit und soziale Entwicklung – 26.10.2021
Übergabe einer Trinkwasserversorgungsanlage und von zehn Hämodialysegeneratoren zur Linderung des Leids der Patienten durch den Präsidenten Assimi Goïta.

DEUTSCH WEITER (IN VON MIR ETWAS VERBESSERTER DEEPL-ÜBERSETZUNG) UNTER DEM FRZ. ORIGINAL

VOIR AUSSI/LESEN SIE AUCH
DIALYSE IN MALI: MANCH LEERE VERSPRECHEN UND EIN ERFOLG – Dialyse au Mali: Des promesses vides et une réussite
in MALI-INFOS 18.10.2021

De bonnes nouvelles du CHU du Point G
Ministère de la Santé et du Développement Social – 26.10.2021
Une unité d’adduction d’eau potable et dix (10) générateurs d’hémodialyse remis par le Président Assimi Goïta pour abréger la souffrance des malades
Le ministre de la Santé et du Développement Social et le Conseiller Spécial du Président de la Transition chargé de la santé ont présidé, le samedi 23 octobre 2021, une cérémonie de remise de dix (10) générateurs et d’un système d’adduction d’eau au CHU du Point G.
Weiterlesen

IN MALI LEIDEN DIE ARBEITSPLÄTZE, INSBESONDERE DIE VON FRAUEN GEGRÜNDETEN MIKROUNTERNEHMEN, UNTER DEN FOLGEN VON COVID 19 – Les emplois dont surtout le micro-entrepreneuriat féminin en souffrance au Mali suite à la Covid 19

1. Covid-19 hat die Mikrounternehmen von Frauen sehr beeinträchtigt
Benbere/maliweb – 20. Oktober 2021
Die Gesundheitskrise im Zusammenhang mit Covid-19 hat auch das Unternehmertum nicht verschont, und die Frauen haben einen hohen Preis dafür gezahlt, insbesondere diejenigen im Bereich der Mikrounternehmen.
2. Covid 19 und die Arbeitsplätze
Interessanter Beitrag mit Quellen folgt !

DEUTSCH WEITER (IN VON MIR ETWAS VERBESSERTER DEEPL-ÜBERSETZUNG) UNTER DEM LETZTEN FOTO
Covid-19 : le micro-entrepreneuriat féminin mis à mal

1.Covid-19 : le micro-entrepreneuriat féminin mis à mal
Benbere/maliweb.net – 20 octobre 2021
Par Khadydiatou SANOGO
Le secteur du micro-entrepreneuriat féminin, au Mali, a été mis à mal par la crise sanitaire liée à la Covid-19.
[Evoluant déjà dans une certaine précarité à cause d’un difficile accès aux crédits,  du marché timide ainsi que des conditions difficiles de production, le secteur du micro-entrepreneuriat féminin au Mali, a été mis en souffrance par la crise sanitaire de la COVID 19 et ses conséquences.]
La crise sanitaire liée à la Covid-19 n’a pas épargné le secteur de l’entrepreneuriat et les femmes ont payé un lourd tribut, notamment celles évoluant dans le secteur du micro-entreprenariat. Weiterlesen

WAS WIRD AUS DEN NATIONALEN KONFERENZEN DER ERNEUERUNG? – Les « Assises nationales de la refondation », que deviennent-elles?

4. Die ECOWAS verhängt individuelle Sanktionen gegen Mitglieder der Junta.
AFP/maliweb – 08.11.2021
Die Wirtschaftsgemeinschaft der westafrikanischen Staaten (ECOWAS) verhängte am Sonntag in Accra individuelle Sanktionen gegen Mitglieder der regierenden Junta in Mali wegen der Verzögerung bei der Organisation der Wahlen, wie ein Verantwortlicher der ECOWAS mitteilte.
3. Mali’s Junta hält an der Idee einer „nationalen Zusammenkunft“ vor den Wahlen fest.
AFP – 24.10.2021 um 20:21 Uhr
Die Delegation des UN-Sicherheitsrats, die Mali besuchte, traf am Sonntag mit der Führung der regierenden Junta zusammen.
2. Mali: Ankunft einer UN-Delegation, die Druck auf die Junta ausüben soll.
AFP – 23. Oktober 2021 um 22:00 Uhr
Eine Delegation des Sicherheitsrats ist am Samstag in Bamako eingetroffen, um Mali zur Rückkehr zu einer Zivilregierung zu drängen.
1. MALI: Die Regierung organisiert eine „nationale Zusammenkunft“, bevor sie das Datum der Wahlen festlegt.
AFP – 08.10.2021
Die vom Militär dominierte Regierung Malis wird vom 25. Oktober bis zum 21. November „Assises nationales de la refondation“ (nationale Konferenzen der Erneuerung) organisieren, an deren Ende sie sich zu einer möglichen Verschiebung der Wahlen äußern will.

DEUTSCH WEITER (IN VON MIR ETWAS VERBESSERTER DEEPL-ÜBERSETZUNG) UNTER DEN FRZ. ORIGINALEN

Foto (c) jdm: Communiqué du gouvernement malien en réponse aux sanctions de la CEDEAO

4. Mali: la CEDEAO impose des sanctions individuelles aux membres de la junte
AFP/maliweb – 08.11.2021
La Communauté économique des Etats de l’Afrique de l’Ouest (Cédéao) a imposé dimanche à Accra des sanctions individuelles contre les membres de la junte au pouvoir au Mali, en raison du retard dans l’organisation des élections, a annoncé un responsable de l’organisation régionale. Weiterlesen