COVIDSITUATION UND IMPFSTAND IN MALI (IV)- Situation du covid 19 et état de la vaccination au Mali (IV)

Foto (c) MSDS: Tagesaktueller Bericht des Gesundheitsministeriums vom 23.10. – 33 neue Fälle – 260 109 vollständig geimpfte Personen, das sind etwa 1,3 % . (Mindestens eine Dosis erhalten haben 2,37%.)

0. SINOVAC: Und zum dritten für Mali
Mali Tribune – 13. Oktober 2021
Mali erhielt am Montag, den 4. Oktober 2021, 835.200 Dosen Sinovac-Impfstoff im Rahmen der Anti-Covid-Impfkampagne. Nach Astrazeneca sowie Johnson & Johnson erhält Mali damit seinen dritten Wirkstoff.
3. Covid-19: „Wir müssen die Menschen ermutigen, sich impfen zu lassen“
Benbere/maliweb – 25.10.2021
Die Zahl der positiven Covid-19-Fälle nimmt trotz der Impfungen und der Bemühungen der malischen Behörden und ihrer Partner zu.
2. COVID-19: Die WHO hat in Mali keinen Fall der Delta-Variante nachgewiesen
Le Jalon – 18. Oktober 2021
In den letzten Tagen hat ein hartnäckiges Gerücht Verwirrung unter der friedlichen Bevölkerung gestiftet, vor allem auf WhatsApp. Darin wird eine angebliche Bestätigung des Auftretens der Delta-Variante von Covid-19 in Mali durch den Vertreter der WHO in Mali gemeldet. Dies ist nicht der Fall.
1. Covid-19: die Angst vor der Delta-Variante in Mali
Benbere/Mali Tribune – 03.08.2021
Eine neue Welle von Covid-19 fordert ihren Tribut.

DEUTSCH WEITER (IN VON MIR ETWAS VERBESSERTER DEEPL-ÜBERSETZUNG) UNTER DEM LETZTEN FOTO

Faut-il avoir peur des vaccins contre la COVID-19 ?
La réponse avec Dr Yaya Goita, Pharmacien Biologiste
Point focal Covid-19 Hôpital du Mali

REGARDEZ => la vidéo du MSDS – 26.10.2021

0. SINOVAC : Et de 3 pour le Mali
Mali Tribune – 13 Oct 2021
Par Aminata Agaly Yattara
Le Mali a réceptionné 835 200 doses du vaccin Sinovac, le lundi 4 octobre 2021, dans le cadre de la campagne de vaccination anti-Covid. Après Astrazeneca, Johnson & Johnson le Mali reçoit sa 3è molécule.
Sinovac est un vaccin chinois, mis au point par le groupe pharmaceutique éponyme. Depuis que la campagne de vaccination a commencé, cette donation de 835 200 doses est la plus grande quantité de vaccins anti-Covid jamais reçues au Mali.Pr. Seydou Doumbia, président du comité scientifique de lutte contre la Cocid-19 affirme que « la sécurité, l’efficacité et la qualité de ces vaccins contre la Covid-19 ont été rigoureusement testés au cours de leur développement et ont été prouvées par plusieurs études à travers le monde. La vaccination est le moyen le plus efficace à notre disposition pour nous protéger nous-mêmes et protéger nos familles et nos concitoyens contre la Covid-19. Selon l’OMS, plusieurs vaccins anti-Coronavirus ont montré un niveau d’efficacité́ très élevé́ (60 à 90%), mais aucun vaccin ne peut conférer une protection à 100 %. Par conséquent, même après la vaccination un très petit nombre de personnes peuvent être infectées avec le Coronavirus. Globalement, Il a été prouvé que les vaccins sont très efficaces pour prévenir les formes graves nécessitant une hospitalisation et les décès dus à la Covid-19 ».
… Les 835 200 doses seront réparties sur toute l’étendue du territoire et seront administrées aux personnes de 18 ans et plus et n’ayant pas du tout été vaccinées.
…Malgré la vaccination, le respect des mesures barrières reste en vigueur …
© 2021 Mali Tribune

3. Covid-19 : « Il faut inciter les populations à aller se faire vacciner »
Benbere/maliweb – 25.10.2021
Par Khadydiatou SANOGO
Il y a une hausse des cas positifs à la Covid-19 malgré le contexte de vaccination et les efforts engagés par les autorités maliennes et leurs partenaires. Pour le Dr Nama Kéïta, point focal Covid-19 de la commune IV, la lutte contre la pandémie est multisectorielle et il faudrait redynamiser les comités intersectoriels à différents niveaux pour rappeler aux populations sa présence.
Maliweb : Comment expliquez-vous cette soudaine montée des contaminations, malgré les communications quotidiennes sur l’évolution de la pandémie et la campagne de vaccination gratuite en cours ?
Dr Nama Kéïta : Actuellement, nous assistons à une augmentation des cas positifs à la Covid-19. Ce qui s’explique, en grande partie, par le non-respect des gestes barrières. De plus, on constate ces derniers temps qu’il y a beaucoup de regroupements sociaux pendant lesquels les gens n’observent pas le port des bavettes protectrices.
Est –ce que le citoyen lambda a connaissance de l’actuelle situation de montée des cas ?
Nous constatons que les gens ont baissé de vigilance. C’est pourquoi il est important de le leur rappeler et les inviter au respect des gestes barrières pour limiter les contaminations. Car lorsqu’ on parle d’épidémie, on doit comprendre qu’il s’agit d’une lutte de longue haleine. Et dans ce cas précis, c’est la sensibilisation qui pourrait aider à limiter les cas de contamination, en plus de la vaccination pour éviter les cas graves. Il faut inciter les populations à aller se faire vacciner tout en leur expliquant que cela n’exclut pas le respect des gestes barrières.
De plus, les messages portés aux populations doivent être diffusés dans différentes langues (français et dans les langues locales). Pour ce faire, on devrait se servir de différents canaux telles que les radios et les chaînes de télévisons privées à grande audience. Car ce n’est pas tout le monde qui regarde la télévision nationale ou se rend sur le site du ministère de la Santé pour consulter l’actualité relative à la maladie. On devrait intensifier les activités de sensibilisation avec l’implication de différentes parties prenantes. La lutte contre la Covid-19 est multisectorielle et chacun, à son niveau, a un rôle à jouer.
Que faut-il donc faire ?
Nous devons redynamiser les différents canaux existants. Déjà, au niveau communautaire il existe le comité intersectoriel de lutte contre les maladies et catastrophes, constitué des représentants du maire, l’équipe cadre du district, le développement social, le département de la promotion de la femme, le médecin chef, les imams, les chefs des quartiers, le Recotrade, la jeunesse, la Cafo et les églises catholique et protestante : toutes les parties prenantes par lesquelles on véhicule les messages sont représentées au sein des comités. Et ces comités nous permettent de transmettre l’information nécessaire aux populations. Aujourd’hui, ce qu’il nous faut, c’est redynamiser ces comités afin de rappeler aux populations que la Covid-19 est toujours présente et qu’il faut se protéger et protéger les autres.
© 2021 benbere.org

2. COVID-19: l’OMS n’a pas confirmé de cas du variant Delta au Mali
Le Jalon – 18 octobre 2021
Par Sidi Dao
Depuis quelques jours, une folle rumeur sème la confusion chez les paisibles populations notamment sur WhatsApp. Elle annonce une prétendue confirmation, par le représentant de l’Organisation mondiale de la santé au Mali (OMS), de l’apparition du variant Delta de la Covid-19 au Mali. Il n’en est rien.
 »Le représentant de l’OMS a confirmé l’apparition du variant Delta du Covid au Mali. Ce variant étant très contagieux, le respect des gestes barrières est plus que jamais d’actualité. même si vous êtes vaccinés, protégez vous. Qu’Allah SWT protège le Mali et les Maliens ».
C’est le message attribué au représentant du bureau de l’OMS au Mali qui fait notamment le tour des groupes WhatsApp. Il est démenti par le chargé à la communication de l’OMS, Abdoulaye Cissé. Selon lui, ce n’est pas sous une telle forme que le représentant de l’OMS à l’habitude de passer ses messages.
»Cette information ne vient pas du représentant de l’OMS », a affirmé M. Cissé avant de préciser que même si l’information était vraie, ce n’est pas à l’OMS de passer le message en premier lieu, mais plutôt, le ministère de la Santé et du Développement social, département de tutelle.
Un responsable de la direction nationale de la santé s’est inscrit également en faux contre ladite déclaration.
« C’est faux, c’est un mensonge fabriqué pour semer la panique, sinon, aucun laboratoire n’a encore donné cette information », a-t-il déclaré.
Également contacté par nos soins, le Pr Seydou Doumbia, président du Comité scientifique de lutte contre la COVID-19 ne confirme pas la nouvelle.
« Pour le moment, il n’y a eu aucune communication officielle sur l’existence de ce variant au Mali. Les autorités et les les experts sont à pied d’œuvre pour arrêter la liste des variants identifiés chez nous, vous en serez édifié au moment venu », nous a-t-il confié.
En somme, s’il est clair que les cas de contamination à la Covid-19, ces dernières semaines ont légèrement augmenté, nécessitant, le respect strict des mesures barrières de protection contre cette pandémie, dont les ravages.
Le variant Delta, selon des experts de la santé, est à l’origine d’une résurgence des contaminations dans certains pays africains. Il est classé parmi les plus dangereux et n’épargne même pas les jeunes n’ayant pas de comorbidité.
© 2021 Le Jalon

1. Covid-19: au Mali, la crainte du variant Delta
Benbere/Mali Tribune – 03.08.2021
Par Aminata Agaly YATTARA
Une nouvelle vague de Covid-19 fait des ravages. Le Mali vit dans la crainte du variant Delta.
La Covid-19 continue de faire des ravages. Le Mali, pour le moment, n’est pas concerné mais des pays voisins– comme le Sénégal– sont touchés par le variant Delta. (…)
Le professeur Seydou Doumbia, président du Comité national scientifique de lutte contre la Covid-19 … n’écarte pas écarté la possibilité d’une irruption du variant Delta.
Pour lui, il est très important de toujours renforcer encore les mesures de prévention et particulièrement la communication : « Il y a une diminution, mais nous avons toujours de grands risques et nous devrons prendre des dispositions particulières pendant les grandes périodes de regroupement comme les mariages, les cérémonies funéraires, des fêtes particulières où il y a des regroupements. Donc des risques de transmission existent toujours. », insiste-t-il.
Il est important de respecter les mesures barrières et particulièrement le port des masques, en attendant la relance de la vaccination. Le ministère de la Santé et du Développement social va prendre aussi des dispositions pour renforcer les capacités de prise en charge, particulièrement dans les structures concernées pour un meilleur service, a-t-il ajouté. « C’est la meilleure façon d’être préparé. C’est aussi la meilleure façon de faire en sorte que les dispositifs pour dépister et respecter les mesures soient respectés. », conclut-il.
© 2021 benbere.org
« Ces articles sont publiés avec le soutien de JDH – Journalistes pour les Droits Humains et Affaires Mondiales Canada »

0. SINOVAC: Und zum dritten für Mali
Mali Tribune – 13. Oktober 2021
Von Aminata Agaly Yattara
Mali erhielt am Montag, den 4. Oktober 2021, 835.200 Dosen Sinovac-Impfstoff im Rahmen der Anti-Covid-Impfkampagne. Nach Astrazeneca sowie Johnson & Johnson erhält Mali damit sein drittes Molekül/Wirkstoff.
Sinovac ist ein chinesischer Impfstoff, der von dem gleichnamigen Pharmakonzern entwickelt wurde. Dies ist mit 835.200 Dosen die größte Menge an Covid-Impfstoff, die seit Beginn der Impfkampagne in Mali eingegangen ist.
Prof. Seydou Doumbia, Vorsitzender des Wissenschaftlichen Ausschusses zur Bekämpfung von Covid-19, erklärte, dass „Sicherheit, Wirksamkeit und Qualität dieser Impfstoffe gegen Covid-19 während ihrer Entwicklung streng geprüft und durch mehrere Studien in der ganzen Welt nachgewiesen wurden. Die Impfung ist der wirksamste Weg, um uns selbst, unsere Familien und unsere Mitbürger vor Covid-19 zu schützen. Nach Angaben der WHO haben mehrere Coronavirus-Impfstoffe eine sehr hohe Wirksamkeit gezeigt (60-90 %), aber kein Impfstoff kann einen 100 %igen Schutz bieten. Daher kann sich auch nach der Impfung eine sehr kleine Zahl von Menschen mit dem Coronavirus infizieren. Insgesamt haben sich die Impfstoffe als sehr wirksam erwiesen, wenn es darum geht, schwere Formen, die einen Krankenhausaufenthalt erfordern, und Todesfälle aufgrund von Covid-19 zu verhindern.
… Die 835.200 Dosen werden im ganzen Land verteilt und an Personen ab 18 Jahren verabreicht, die noch nicht geimpft wurden.
…Trotz einer Impfung müssen die Barrieremaßnahmen weiter befolgt werden…
© 2021 Mali Tribune

3. Covid-19: „Wir müssen die Menschen ermutigen, sich impfen zu lassen“
Benbere/maliweb – 25.10.2021
Von Khadydiatou SANOGO
Die Zahl der positiven Covid-19-Fälle nimmt trotz der Impfungen und der Bemühungen der malischen Behörden und ihrer Partner zu. Für Dr. Nama Kéïta, an der Covid-19 Anlaufstelle der Gemeinde IV in Bamako, ist der Kampf gegen die Pandemie sektorübergreifend und es wäre notwendig, die Ausschüsse auf verschiedenen Ebenen wiederzubeleben, um die Bevölkerung an die Präsenz der Pandemie zu erinnern.
Maliweb: Wie erklären Sie sich diesen plötzlichen Anstieg der Ansteckungen, trotz täglicher Mitteilungen über die Entwicklung der Pandemie und der laufenden kostenlosen Impfkampagne?
Dr. Nama Kéïta: Gegenwärtig beobachten wir einen Anstieg der positiven Fälle von Covid-19. Dies ist zum großen Teil auf die Nichtbeachtung der Barrieremaßnahmen zurückzuführen. Außerdem haben wir in letzter Zeit festgestellt, dass bei vielen gesellschaftlichen Anlässen das Tragen von Schutzmasken nicht respektiert wird.
Ist sich der Durchschnittsbürger der aktuellen Situation der steigenden Fälle bewusst?
Wir sehen, dass die Menschen weniger wachsam geworden sind. Deshalb ist es wichtig, sie daran zu erinnern und sie aufzufordern, die Barrieremaßnahmen zu respektieren, um die Ansteckungsgefahr zu begrenzen. Denn wenn wir von einer Epidemie sprechen, müssen wir verstehen, dass es sich um einen langfristigen Kampf handelt. Und in diesem speziellen Fall könnte die Aufklärungsarbeit dazu beitragen, die Zahl der Ansteckungen zu begrenzen, zusätzlich zu den Impfungen zur Vermeidung schwerer Fälle. Wir müssen die Menschen dazu ermutigen, sich impfen zu lassen, und ihnen gleichzeitig erklären, dass dies die Einhaltung von Barrieremaßnahmen nicht ausschließt.
Darüber hinaus müssen die Botschaften an die Bevölkerung in verschiedenen Sprachen (in Französisch und in lokalen Sprachen) verbreitet werden. Dies sollte über verschiedene Kanäle wie Radio und private Fernsehsender mit einer großen Zuschauerzahl geschehen. Denn nicht jeder schaut das Staatsfernsehen oder geht auf die Website des Gesundheitsministeriums, um sich aktuell über die Krankheit zu informieren. Die Sensibilisierungsmaßnahmen sollten unter Einbeziehung der verschiedenen Interessengruppen intensiviert werden. Der Kampf gegen Covid-19 ist ein sektorenübergreifender Kampf, bei dem jeder auf seiner Ebene seinen Beitrag leisten muss.
Was sollte also getan werden?
Wir müssen die verschiedenen bestehenden Kanäle wiederbeleben. Auf Gemeindeebene gibt es bereits einen Ausschuss für die Bekämpfung von Krankheiten und Katastrophen … Heute geht es darum, diese Ausschüsse wiederzubeleben, um die Menschen daran zu erinnern, dass Covid-19 immer präsent ist und dass sie sich und andere schützen müssen.
© 2021 benbere.org

2. COVID-19: Die WHO hat in Mali keinen Fall der Delta-Variante nachgewiesen
Le Jalon – 18. Oktober 2021
Von Sidi Dao
In den letzten Tagen hat ein hartnäckiges Gerücht Verwirrung unter der friedlichen Bevölkerung gestiftet, vor allem auf WhatsApp. Darin wird eine angebliche Bestätigung des Auftretens der Delta-Variante von Covid-19 in Mali durch den Vertreter der WHO in Mali gemeldet. Dies ist nicht der Fall.
„Der WHO-Vertreter hat das Auftreten der Delta-Variante von Covid in Mali bestätigt. Da diese Variante sehr ansteckend ist, ist die Einhaltung von Schutzmaßnahmen aktueller denn je. Schützen Sie sich, auch wenn Sie geimpft sind. Möge Allah Mali und die Malier beschützen.
Dies ist die Nachricht, die dem Vertreter des WHO-Büros in Mali zugeschrieben wird und die in WhatsApp-Gruppen die Runde macht. Dies wird vom Kommunikationsleiter der WHO, Abdoulaye Cissé, bestritten. Seiner Meinung nach würde der WHO-Vertreter sich nicht in dieser Form äußern.
Diese Information stammt nicht vom WHO-Vertreter“, sagte Herr Cissé, bevor er klarstellte, dass, selbst wenn die Information wahr wäre, nicht die WHO die Nachricht in erster Linie weitergeben würde, sondern das Gesundheitsministerium.
Auch ein Beamter der nationalen Gesundheitsdirektion widersprach der Aussage.
„Es ist falsch, es ist eine Lüge, die erfunden wurde, um Panik zu verbreiten, ansonsten hat noch kein Labor diese Information gegeben“, sagte er.
Auch Prof. Seydou Doumbia, der Vorsitzende des Wissenschaftlichen Ausschusses zur Bekämpfung von COVID-19, bestätigt die Nachricht nicht.
„Bislang gibt es keine offizielle Mitteilung über die Existenz dieser Variante in Mali. Die Behörden und Experten arbeiten daran, die Liste der in unserem Land identifizierten Varianten zu erstellen, und Sie werden zu gegebener Zeit darüber informiert“, sagte er uns. …
Die Delta-Variante verursacht nach Ansicht von Gesundheitsexperten ein Wiederaufleben der Infektionen in einigen afrikanischen Ländern. Sie wird als eine der gefährlichsten eingestuft und verschont auch junge Menschen ohne Vorerkrankungen nicht.
© 2021 Le Jalon

1. Covid-19: die Angst vor der Delta-Variante in Mali
Benbere/Mali Tribune – 03.08.2021
Von Aminata Agaly YATTARA
Eine neue Welle von Covid-19 fordert ihren Tribut. Mali lebt in Angst vor der Delta-Variante.
Covid-19 richtet nach wie vor großen Schaden an. Mali ist derzeit nicht betroffen, aber die Nachbarländer – wie Senegal – sind von der Delta-Variante betroffen. (…)
Professor Seydou Doumbia, Vorsitzender des Nationalen Wissenschaftlichen Ausschusses zur Bekämpfung von Covid-19 … schließt die Möglichkeit eines Ausbruchs der Delta-Variante nicht aus.
Für ihn ist es sehr wichtig, die Präventionsmaßnahmen und vor allem die Kommunikation zu verstärken: „Es gibt einen Rückgang (der Fallzahlen, Ed), aber die Risiken sind immer noch sehr hoch, und wir müssen besondere Maßnahmen bei großen Zusammenkünften wie Hochzeiten, Beerdigungen und besonderen Festen ergreifen, bei denen Menschen zusammenkommen. Es bestehen also immer Risiken einer Übertragung“, betont er.
Es ist wichtig, dass die Barrieremaßnahmen und insbesondere das Tragen von Masken eingehalten werden, bis zur Wiederaufnahme der Impfungen. Das Gesundheitsministerium werde auch Maßnahmen ergreifen, um die Kapazität der Versorgung zu stärken, vor allem in den betroffenen Strukturen, um einen besseren Service zu gewährleisten, fügte er hinzu. „Das ist die beste Art, um gerüstet zu sein. …„, sagt er abschließend.
© 2021 benbere.org

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s