DIE BÖSEN UND DIE EIGENEN TRÄUME – Ousmane Diarra, conteur enchanté dans un Mali à la dérive
Veröffentlicht in der SZ vom 06.05.2021 unter dem Titel: Die Fanatisierung der Jugend
Foto (c) SZ/Xinhua 2014: Un pays à la dérive – Coucher de soleil sur Bamako – Gesellschaft unter Spannung: Sonnenuntergang über Bamako
Interview von Jonathan Fischer mit Ousmane Diarra, einem der bedeutendsten zeitgenössischen Schriftsteller Afrikas – Erzähler, Romanautor, Dichter, der erkannte, dass er all die Geschichten in seinem Kopf nutzen konnte, um zu unterhalten und um die malische Kultur zu bereichern.
Lesen Sie mehr über Ousmane Diarra im nächsten Beitrag. / VOIR plus sur Ousmane Diarra dans l’article suivant.
Et une autre histoire racontée par Fabrice Loi, publié dans LE MONDE, le 16 décembre 2016: Ousmane Diarra, conteur enchanté dans un Mali à la dérive Ousmane Diarra a toujours refusé de quitter et sa ville et son pays, malgré des menaces reçues et la tension politique permanente dans laquelle vit le Mali, dévasté par la corruption et la guerre. …En lire plus
Foto (c) Kaourou Magassa: Ousmane Diarra, à Bamako.
Der Schriftsteller Ousmane Diarra über sein Land Mali, das politische Vakuum, das islamistische Extremisten für sich nutzen, und was Literatur, Kunst und Feste dagegen ausrichten können
Ousmane Diarra ist einer der bedeutendsten westafrikanischen Schriftsteller der Gegenwart. In seinen im französischen Verlag Gallimard erscheinenden Romanen („Vieux Lézard“, 2006, „Pagne de Femme“, 2008, und „La Route des Clameurs“, 2014) thematisiert der 60-Jährige die gesellschaftlichen Konflikte seines Heimatlandes. Dem Animismus und einer über alle ethnischen und konfessionellen Grenzen hinausreichenden Toleranz steht ein korrupter Staat gegenüber, der Tribalismus verstärkt und dem radikalen Islam in die Hände spielt. Diarra, der für das Institut français als Bibliothekar arbeitet, lebt mit seiner Familie am Stadtrand von Bamako. Zum Interview empfängt er in seinem Garten zwischen Hühnerstall und Maulbeerbäumen.
Herr Diarra, Sie schreiben an Ihrem vierten Roman, „Le Djinn de Bamako“, einer Liebesgeschichte. Wenden Sie sich von Ihren bisher politischen Themen ab?
"Quand le village se réveille" est un projet de collecte et de diffusion de traditions et de la culture malienne à travers des images, des audios, des vidéos, et textes et des témoignages des sages: la culture malienne à la portée de tous à travers les TIC.