2. Soll die malische Armee Farabougou verlassen oder dort bleiben?
maliweb/RFI – 15/04/2021 – 03:40
An diesem Donnerstag, dem 15. April, endet die einmonatige Frist, die die Dschihadisten der Katiba Macina dem malischen Staat bezüglich des Streitfalls von Farabougou gesetzt haben.
1. Abkommen zwischen Dozos und Dschihadisten in Niono, Mali: „Man kann daran glauben“
RFI – 17/03/2021 – 04:43
Wie ist die vorläufige Einigung zwischen Dozos und Dschihadisten im Kreis Niono zu analysieren? Der kenntnisreiche Beobachter, Forscher und Direktor des Zentrums für Analysen zu Regierungsführung und Sicherheit in der Sahelzone, Boubacar Ba, stellt seine Analyse vor.
DEUTSCH WEITER (IN VON MIR ETWAS VERBESSERTER DEEPL-ÜBERSETZUNG) UNTER DEM FRZ. ORIGINAL
2. L’armée malienne doit-elle quitter Farabougou ou y rester?
maliweb/RFI – 15/04/2021 – 03:40
Par David Baché
Ce jeudi 15 avril, le délai d’un mois laissé par les jihadistes de la Katiba Macina à l’État malien sur la question de Farabougou prend fin. Ce village du centre du Mali vit sous blocus depuis plus de six mois. Le 14 mars, un accord a été conclu avec ces jihadistes liés à Al Qaida au Maghreb islamique, sous l’égide du Haut Conseil islamique du Mali, mandaté par le gouvernement.

Foto (c) RFI/David Baché: Oumar Bouaré a servi d’intermédiaire avec les djihadistes de la Katiba Macina car son village, Ndebougouba, est le premier du cercle à avoir subi la loi des djihadistes… et à avoir établi le contact avec eux. Avril 2021. – Oumar Bouaré diente als Vermittler mit den Dschihadisten der Katiba Macina, weil sein Dorf, Ndebougouba, das erste im Kreis war, das unter das Recht der Dschihadisten fiel … und Kontakt mit ihnen aufnahm. April 2021.