DIE LAGE IM BAUMWOLLSEKTOR IST NICHT ROSIG – Baisse de 75 % dans la production de coton au Mali

Mali : Baumwollproduktion: ein Minus von 75 %
InfoSept – 19 octobre 2020
Die Baumwollernte 2020/2021 wird eine der schlechtesten in der Geschichte Malis sein. Und zwar weil die Erntemenge voraussichtlich 176.200 Tonnen betragen wird, 75% weniger als im Vorjahr (700.000 Tonnen), also ein historisch niedriger Ertrag.

DEUTSCH (VON MIR ETWAS VERBESSERTE DEEPL-ÜBERSETZUNG) WEITER UNTER DEM FRZ. ORIGINAL

Mali : La production de coton : Baisse de 75 %
InfoSept – 19 octobre 2020
Par Mahamadou YATTARA
coton-beninLa campagne cotonnière 2020/2021 sera l’une des plus mauvaises de l’histoire du Mali. Et pour cause, le volume récolté  prévu est 176 200 tonnes, soit 75 % de moins que durant l’année précédente (700 000 tonnes), récolte cotonnière historiquement bas. Selon les données relayées par Reuters. Alors que, l’objectif des autorités pour cette campagne 2020/2021 est 820 000 tonnes de coton.
Le volume de coton récolté pour la campagne 2019/2020, a fait du Mali pour la deuxième année consécutive, le second producteur d’or blanc d’Afrique derrière le Bénin. Cette campagne 2020/2021 devrait être marquée par une réduction du prix garanti aux producteurs à 200 Fcfa/kg contre 275 Fcfa/kg un an plus tôt en raison de la chute de la demande mondiale liée au coronavirus. En dépit de cette mauvaise conjoncture mondiale, l’exécutif compte reconduire sa subvention de 10 milliards Fcfa en faveur des producteurs durant la prochaine saison.
Malgré, cette ambition, moins de 2% de la production est transformée sur place et cette transformation s’arrête à l’égrainage. Au même moment, la Compagnie Malienne de Développement Textile (CMDT) exporte environ 97%  du coton fibre.
Reconnu de meilleure qualité après le coton produit au Texas aux USA, il est cependant, assujetti à quatre défis. Le premier défi, c’est la compétition sur le marché international. Le deuxième défi, c’est l’électricité. « Sans électricité, il n’y a pas d’industries». Le troisième défi, c’est la main d’œuvre. L’Etat malien doit mettre en place une politique d’éducation pour que chaque année, il y ait des formations relatives au domaine. Enfin le  quatrième défi, c’est l’entreprenariat. Tout est bon dans le coton. La fibre de coton est l’or blanc du Mali, les graines de coton sont également transformées en une huile rouge qui sert à l’alimentation. La graine, séparée de la fibre, est concassée et pressée. Autre usage des graines, le tourteau de coton pour l’alimentation du bétail.
Cependant, dans le cadre de la supervision de la campagne agricole 2020-2021, une forte délégation de la Direction générale de l’Office du Niger s’est rendue le lundi 12 octobre dans les zones de production de Ké-Macina, de Kolongo et de M’Béwani.
Lors de cette tournée, le constat a été rassurant : la production pour la campagne agricole 2020-2021 s’annonce prometteuse.
La culture cotonnière est la principale richesse du pays. L’ensemble du secteur fait vivre plus de quatre millions de personnes, soit un quart de la population.
© 2020 InfoSept

Mali : Baumwollproduktion: ein Minus von 75 %
InfoSept – 19 octobre 2020
Von Mahamadou YATTARA
Die Baumwollernte 2020/2021 wird eine der schlechtesten in der Geschichte Malis sein. Und zwar weil die Erntemenge voraussichtlich 176.200 Tonnen betragen wird, 75% weniger als im Vorjahr (700.000 Tonnen), also ein historisch niedriger Ertrag. Laut den von Reuters übermittelten Daten. Dagegen liegt das Ziel der Behörden für diese Kampagne 2020/2021 bei 820.000 Tonnen Baumwolle.
Die 2019/2020 geerntete Baumwollmenge machte Mali im zweiten Jahr in Folge zum zweitgrößten Produzenten von weißem Gold in Afrika hinter Benin. Die diesjährige Kampagne brachte nun für die Erzeuger eine Senkung des Garantiepreises auf 200 Fcfa/kg (ca 0,30 €) gegenüber 275 Fcfa/kg im Vorjahr, was auf den Rückgang der weltweiten Nachfrage im Zusammenhang mit dem Coronavirus zurückzuführen ist. Trotz dieser schlechten globalen Konjunktur will die Exekutive in der nächsten Saison ihre Subvention von 10 Milliarden Fcfa zugunsten der Produzenten erneuern.
Trotzdem werden weniger als 2% der Produktion an Ort und Stelle verarbeitet, und diese Verarbeitung endet mit dem Entstielen. Gleichzeitig exportiert die Compagnie Malienne de Développement Textile (CMDT) etwa 97% der Baumwollfasern.
Sie ist bekanntlich von besserer Qualität als die in Texas, USA, produzierte Baumwolle, unterliegt jedoch vier Herausforderungen. Die erste Herausforderung ist der Wettbewerb auf dem internationalen Markt. Die zweite Herausforderung ist die Elektrizität. „Ohne Elektrizität gibt es keine Industrie“. Die dritte Herausforderung sind die Arbeitskräfte. Im Rahmen der staatlichen Bildungspolitik finden jedes Jahr Ausbildungen vor Ort statt. Die vierte Herausforderung schließlich ist das Unternehmertum. Bei Baumwolle ist alles gut. Baumwollfasern sind das weiße Gold Malis, Baumwollsamen werden auch in ein rotes Öl umgewandelt, das als Nahrungsmittel verwendet wird. Die von der Faser getrennten Kerne werden zerkleinert und gepresst. Eine weitere Verwendung des Saatguts ist Baumwollsaatkuchen als Viehfutter.
Im Rahmen der Überwachung der Landwirtschaftskampagne 2020-2021 besuchte jedoch eine umfangreiche Delegation der Generaldirektion des Office du Niger am Montag, dem 12. Oktober, die Produktionszonen von Ké-Macina, Kolongo und M’Béwani.
Während dieser Tour waren die Ergebnisse beruhigend: Die Produktion für die Kampagne 2020-2021 sieht vielversprechend aus.
Der Baumwollanbau ist die Haupteinnahmequelle des Landes. Der Sektor insgesamt bietet mehr als vier Millionen Menschen, d.h. einem Viertel der Bevölkerung, einen Lebensunterhalt.
© 2020 InfoSept

2 Gedanken zu „DIE LAGE IM BAUMWOLLSEKTOR IST NICHT ROSIG – Baisse de 75 % dans la production de coton au Mali

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s