COVID-19 SETZT DEN FRAUEN UND MÄDCHEN BESONDERS ZU – L’impact de la pandémie sur la vie des femmes et des filles, y inclus les VBG

1. Frauen auf dem Land, die großen „Vergessenen“ im Kampf gegen Covid-19
Benbere – 12.10.2020
In ländlichen Gebieten sind Frauen hauptsächlich in der Landwirtschaft und im Handel tätig. Für viele sind sie die großen „Vergessenen“ im Kampf gegen Covid-19.
2. Covid-19 stellt die schulische Ausbildung von Mädchen auf eine harte Probe
Benbere – 06.10.2020
Mädchen waren schon immer am weitesten vom Unterricht entfernt, ob in ländlichen oder städtischen Gebieten. Die Covid-19-Gesundheitskrise hat ihre Schulausbildung stark beeinträchtigt.

DEUTSCH (VON MIR ETWAS VERBESSERTE DEEPL-ÜBERSETZUNG) WEITER UNTER DEN FRZ. ORIGINALEN UND DEM GELBEN KASTEN

1. Femmes rurales, les grandes « oubliées » de la lutte contre la Covid-19
Benbere – 12.10.2020
Par Fatim TOURE
En milieu rural, les femmes sont actives principalement dans le domaine agricole et du commerce. Pour beaucoup, elles sont les grandes « oubliées » de la lutte contre la Covid-19.
Au Mali, de nombreuses mesures ont été prises par le gouvernement malien afin de ralentir la propagation du coronavirus. Malgré les efforts consentis, dans les noyaux dans certaines régions du pays des femmes disent être les grandes « oubliées » et les moins protégées face à la pandémie. Weiterlesen

IN DIESER WOCHE LIEFEN DIE ABI-KLAUSUREN – Cette semaine, les épreuves du bac sous haute surveillance

In diesem Jahr, in dem es lange Schulschließungen wegen Covid 19 und wegen der Lehrerstreiks gab, fanden die zentralen Abitur- und DEF-Prüfungen erst ab dem 19. Oktober statt. Nicht wie normalerweise im Juni oder 2019 Anfang August.
Cette année, où il y a eu de longues fermetures d’écoles à cause du Covid 19 et à cause des grèves des enseignants, les examens du baccalauréat et du DEF ne se sont pas déroulés avant le 19 octobre. Pas comme en temps normal en juin ou, en 2019, au début du mois d’août.

1. Abitur 2020: Klausuren unter strenger Überwachung, um Betrug zu verhindern
Studio Tamani – 19. Oktober 2020 um 16:30
Am Prüfungszentrum des Gymnasiums Kankou Moussa von Daoudabougou schreiben die Kandidaten im Zweig Wirtschaftswissenschaften (Tsco). Hier gelten strenge Maßnahmen.
2. Im Norden und im Zentrum Malis sind Schulen und Lehrer dschihadistischer Bedrohung ausgesetzt
RFI – 21/10/2020 um 11:12
Die Schulen in Mali, die eine Zeitlang wegen der Covid-19-Pandemie geschlossen waren, sind heute offiziell geöffnet. Dennoch bleiben einige Schulen aufgrund der unsicheren Lage geschlossen.
M.T. ist Lehrer in der Stadt Kidal, aber er isst sein Mittagessen in einer Kneipe in Bamako.
3. Abitur: Strenge Maßnahmen gegen Betrug
Mali-Tribune – 24. Oktober 2020
Es gibt in diesem Jahr 139.334 Absolventen für das malische Abitur.

DEUTSCH (VON MIR ETWAS VERBESSERTE DEEPL-ÜBERSETZUNG) WEITER UNTER DEN FRZ. ORIGINALEN

Foto (c)Studio Tamani: Des candidats au Bac dans une salle à Bamako – Abiturprüflinge in einem Klassenraum in Bamako

1. Baccalauréat 2020 : des épreuves sous haute surveillance pour empêcher la fraude
Studio Tamani – 19 octobre 2020 16:30
Par Kinane Ag Gadeda secrétaire général du Ministère de l’éducation Nationale
Au centre d’examen du lycée Kankou Moussa de Daoudabougou, composent des candidats en série Terminale sciences économiques(Tsco). Ici, les mesures sont strictes. Weiterlesen

ERFOLG BEI DER SICHERHEIT: MENAKA, STADT OHNE WAFFEN – Ménaka sans arme: succès dans le secteur sécurité

2. Mali: „Ménaka ohne Waffe“: Was sich vor Ort wirklich verändert hat
L’Observatoire – 20. Oktober 2020
Die am 24. September 2020 gestartete Operation „Ménaka ohne Waffen“ der Plattform der Bewegungen von Algier vom 14. Juni 2014 in Zusammenarbeit mit den malischen Streitkräften und ihren Partnern war ein beispielloser Erfolg [für die Sicherheit der Region Menaka].
1. OPERATION „MENAKA STADT OHNE WAFFEN“ : Die siegreiche Rückkehr des Generals Alhaji Ag Gamou
L’Indicateur du Renouveau – 29. September 2020
Die Operation „Ménaka Unbewaffnete Stadt“ unter der Leitung von Brigadegeneral Alhaji Ag Gamou hat bereits Diebstählen, Überfällen und Banditentum ein Ende gesetzt. Mehrere Banditen wurden festgenommen und zivile Fahrzeuge sichergestellt.

DEUTSCH (VON MIR ETWAS VERBESSERTE DEEPL-ÜBERSETZUNG) WEITER UNTER DEN FRZ. ORIGINALEN

2. Mali: « Ménaka sans arme » : Ce qui a changé véritablement sur le terrain
L’Observatoire – 20 octobre 2020
Lancée le 24 septembre 2020, l’opération « Ménaka sans arme »  de la Plateforme des Mouvements du 14 Juin 2014 d’Alger en collaboration avec les forces armées maliennes et leurs partenaires, connait un succès sans précédent [dans la sécurisation de la région de Menaka].

menaka

Foto (c) maliactu: L’entrée de la ville de Menaka – Einfahrt der Stadt Menaka, jetzt eine „Stadt ohne Waffen“

Weiterlesen

DIE LAGE IM BAUMWOLLSEKTOR IST NICHT ROSIG – Baisse de 75 % dans la production de coton au Mali

Mali : Baumwollproduktion: ein Minus von 75 %
InfoSept – 19 octobre 2020
Die Baumwollernte 2020/2021 wird eine der schlechtesten in der Geschichte Malis sein. Und zwar weil die Erntemenge voraussichtlich 176.200 Tonnen betragen wird, 75% weniger als im Vorjahr (700.000 Tonnen), also ein historisch niedriger Ertrag.

DEUTSCH (VON MIR ETWAS VERBESSERTE DEEPL-ÜBERSETZUNG) WEITER UNTER DEM FRZ. ORIGINAL

Mali : La production de coton : Baisse de 75 %
InfoSept – 19 octobre 2020
Par Mahamadou YATTARA
coton-beninLa campagne cotonnière 2020/2021 sera l’une des plus mauvaises de l’histoire du Mali. Weiterlesen

EIN NEUES UND EIN ALTES STÜCK VON MYLMO – Coup de point d’interrogation: Mylmo et l’histoire du Mali

1. MYLMO feuert auf den 18. August 2020
„CPI: Coup der Fragezeichen“

facebook – 26.08.2020
So lautet der ziemlich provokante Titel des mehr als sechsminütigen, polemischen Songs des jungen Rappers und Texters Mohamed Soumbounou alias Mylmo über die sozio-politisch-religiöse Situation des Landes.
2. Geschichte Malis im Rap, by Mylmo N’Sahel | It Must Make Peace
instruments4Africa – 15.07.2016
(mit englischer Transkription)

DEUTSCH (VON MIR ETWAS VERBESSERTE DEEPL-ÜBERSETZUNG VON #2) WEITER UNTER DEM FRZ. ORIGINAL

1.MYLMO FAIT FEU SUR LE 18 AOÛT 2020
„CPI : COUP DE POINT D’INTERROGATION“

facebook – 26.08.2020
Von Oumar Dionfaga
C’est le titre vachement provocateur de la chanson polémique de plus de six minutes du jeune rappeur parolier Mohamed Soumbounou alias Mylmo *) sur la situation socio-politico-religieuse du pays. Weiterlesen

WIE SICH DAS EMBARGO AUF DEN MARKT AUSWIRKTE – L’impact des sanctions sur les marchés de la capitale

3. Mali: die Erleichterung der Händler nach der Aufhebung der Sanktionen durch die ECOWAS
RFI – 08/10/2020 – 10:20
Die Wirtschaftsgemeinschaft Westafrikanischer Staaten (ECOWAS )nahm die Einsetzung einiger der Übergangsorgane in Mali zur Kenntnis. Die subregionale Organisation hat beschlossen, die Wirtschafts- und Handelssanktionen gegen das Land aufzuheben. Eine Entscheidung, die auf den Märkten der Hauptstadt begrüßt wird.
1. In Mali belastet das Embargo allmählich die Bevölkerung
RFI – 20/09/2020 – 08:04
Seit dem Staatsstreich vom 18. August hat die ECOWAS beschlossen, ihren Finanz- und Handelsverkehr mit Mali auszusetzen, mit Ausnahme von Gütern des Grundbedarfs.
2. Arte-Video (3 Min.): Nach Putsch in Mali: Folgen des Embargos
=> arte.tv – 31.08.2020

DEUTSCH (VON MIR ETWAS VERBESSERTE DEEPL-ÜBERSETZUNG VON #1, 3) WEITER UNTER DEN FRZ. ORIGINALEN

3. Mali: le soulagement des commerçants après la levée des sanctions de la Cédéao
RFI – 08/10/2020 – 10:20
Avec notre correspondant à Bamako, Kaourou Magassa
La Communauté économique des États de l’Afrique de l’Ouest a pris acte des nominations d’une partie des organes de la transition au Mali. L’organisation sous-régionale a décidée de la levée des sanctions économique et commerciale qui pesaient sur le pays. Une décision saluée dans les marchés de la capitale.

Sur le marché de Bamako, au Mali.

Foto (c) Getty Images/Peter Langer: Sur le marché de Bamako, au Mali – Marktszene In Bamako (Archivbild)

Weiterlesen

GEFANGENENAUSTAUSCH BEGINN EINES DIALOGS MIT DEN DSCHIHADISTEN? – Faut-il négocier avec les djihadistes ?

1. Soumaïla Cissé: „Diese Befreiung ist für mich eine Art Wiedergeburt“
RFI – 11.10.2020
Interview mit Carine Frenk
Die Hintergründe einer Befreiung
RFI – 12/10/2020 um 09:36
Nach den Momenten der Freude und des Überschwangs … konzentrierte sich die Presse des Kontinents am Montag auf die Hintergründe der Transaktionen.
2. Vor vier Jahren in Mali verschleppte Französin und zwei Italiener freigelassen [und der Oppositionsführer Soumaïla Cissé]
24matins – 9 Oktober 2020, 9:37
In Mali haben mutmaßliche Dschihadisten eine vor fast vier Jahren verschleppte Französin und zwei Italiener freigelassen. Auch der im März entführte Oppositionspolitiker Soumaïla Cissé kam frei.

DEUTSCHE ARTIKEL WEITER UNTER DEN FRANZÖSISCHEN

Die Diskussion ist nicht neu / La discussion ne date pas d’aujourd’hui
=> DSCHIHADISTEN AN DEN RUNDEN TISCH ? – Il faut négocier avec les djihadistes? z.B. dokumentiert in den MALI-INFORMATIONEN, Mai 2018
ou bien dans le DÉBAT DU JOUR sur RFI, 12.10.2020
=> Faut-il négocier avec les djihadistes ?

1. Soumaïla Cissé: «Cette libération est une sorte de renaissance pour moi»
RFI – 11.10.2020
ECOUTEZ l’interview recueilli par Carine Frenk
Les dessous d’une libération
RFI – 12/10/2020 à 09:36
Par Frédéric Couteau
Passés les moments de joie et d’effusion, après la libération en fin de semaine dernière au Mali des trois otages occidentaux et du chef de l’opposition Soumaïla Cissé, la presse du continent se concentre ce lundi sur les dessous des transactions.

Foto (c) MICHELE CATTANI/AFP: Libéré jeudi 8 octobre par ses ravisseurs, Soumaïla Cissé, leader de l’URD, est salué par ses proches à son arrivée à son domicile de Bamako le 9 octobre. – Der URD-Chef Soumaïla Cissé wurde am Donnerstag, den 8. Oktober, von seinen Entführern freigelassen und bei seiner Ankunft zu Hause in Bamako begrüßt

Weiterlesen

HOFFNUNG FÜR SOPHIE PETRONIN UND SOUMAÏLA CISSÉ; EMBARGO NACH REGIERUNGSBILDUNG AUFGEHOBEN – Espoir prudent pour la libération des otages Pétronin et Cissé; levée des sanctions après la formation du gouvernement

1. Extremisten freigelassen
Süddeutsche Zeitung – 05.10.2020
In Mali sind 180 islamistische Extremisten auf freien Fuß gesetzt worden. .. Dies heizte Spekulationen an, wonach der .. prominente Oppositionelle Soumaïla Cissé, 70, bald im Gegenzug freigelassen werden könnte.
2. Jetzt fallen die Sanktionen
Die Tageszeitung – 06.10.2020
Die neuen Militärmachthaber in Mali sind nicht mehr international geächtet.
3. Übergangsregierung: Frauenquote wieder einmal verletzt<
L’Indicateur du Renouveau – 6. Oktober 2020
Die neue Übergangsregierung, die gestern Abend vom Generalsekretär der Präsidentschaft im staatlichen Fernsehen veröffentlicht wurde, verstößt gegen das Gesetz Nr. 052 vom 18. Dezember 2015.

DEUTSCHE ARTIKEL WEITER UNTER DEM LETZTEN FOTO

1.,2. Mali: plus de 100 jihadistes libérés en vue d’un éventuel échange
AFP – 05/10/2020 à 15:07
Plus d’une centaine de jihadistes condamnés ou présumés ont été libérés au Mali au cours du week-end dans le cadre de négociations pour la libération d’une persnnalité malienne et d’une Française supposés être aux mains des jihadistes, a-t-on appris lundi de sources proches des tractations.
Des libérations d’une telle ampleur sont très rares au Mali. Sophie Pétronin et Soumaïla Cissé, les deux otages dont la libération est dans la balance selon ces sources, sont la dernière otage française détenue à travers le monde pour l’une et une figure politique d’envergure nationale au Mali pour l’autre.

Foto (c) lecombat.fr: ENLÈVEMENT DE L’HONORABLE SOUMAÏLA CISSÉ : Un Collectif exige sa libération sans délai, 20.06.2020 – Ein Kollektiv fordert die sofortige Freilassung des ehrwürdigen Soumaïla Cissé

Weiterlesen

AFEL BOCOUM APPELLIERT MIT «LINDÉ» AN DIE MALISCHE NATION – Le nouvel album de Afel Bocoum est un appel à la paix

en haut/oben Foto (c) Seydou Camara/Instruments4Africa: Afel Bocoum, chanteur et guitariste du Mali – Afel Bocoum, Sänger und Gitarrist aus Mali

Friedensstifter
(La  version française se trouve en bas)
In Mali ist der Blues mehr als das Fundament des Pop: Afel Bocoums meisterhaftes Album „Lindé“ ist ein Appell an seine Nation.
Süddeutsche Zeitung – 29. September 2020
Von Jonathan Fischer
Die Geschichte hinter der Geschichte ist oft die eigentlich interessante. Etwa wenn Akteure in zweiter Reihe sich mit selbstlosem Enthusiasmus für ein musikalisches Werk aufarbeiten, und am Ende nur das Kleingeschriebene im Booklet darauf hinweist. So auch im Fall des großartigen neuen Albums „Lindé“ des malischen Veteranen Afel Bocoum.

Weiterlesen