REISEWARNUNG FÜR MALI VOM FRANZÖSISCHEN AUSSENMINISTERIUM AUSGEWEITET – Le Mali classé presque entièrement au rouge par les autorités françaises

Mali: Die französischen Behörden dehnen die „rote Zone“ auf Kayes, Ségou und Sikasso aus
RFI – 16/08/2020 um 04:28
Die malischen Städte Kayes, Sikasso und Ségou werden nun vom französischen Außenministerium als „rote Zone“ eingestuft. Mit anderen Worten, eine Zone, in der vom Reisen „formell abgeraten“ wird.

DEUTSCH WEITER (IN VON MIR ETWAS VERBESSERTER DEEPL-ÜBERSETZUNG) UNTER DEM ORIGINAL

Mali: les autorités françaises étendent la «zone rouge» à Kayes, Ségou et Sikasso
RFI – 16/08/2020 à 04:28
Les villes de Kayes, Sikasso et Ségou sont désormais classées en « zone rouge » par le ministère français des Affaires étrangères. Autrement dit, zone où le déplacements sont « formellement déconseillés ». Cette extension intervient moins d’une semaine après l’attaque de Kouré au Niger, qui a entrainé le classement de tout le pays en zone rouge sauf la capitale Niamey par « principe de précaution ».

Le rouge continue à grignoter la carte du Mali telle que présentée par le Quai d’Orsay dans ses conseils aux voyageurs. Avec l’inclusion de Kayes, Ségou et Sikasso, désormais toutes les localités au sud de la ligne Bafoulabé-Koulikoro-Morila sont « formellement déconseillées » ainsi que – et c’était déjà le cas – le long des frontières avec le Burkina et la Côte d’Ivoire mais aussi la Mauritanie. Seul donc un petit croissant au sud de cet axe et autour de la capitale Bamako reste classé en zone orange.
Ségou, contigu de la région de Mopti considérée comme l’épicentre de la crise au Mali ainsi que Sikasso étaient déjà à la limite de la zone rouge. La ville de Kayes en revanche semblait un peu plus éloignée mais récemment la menace y est « montée d’un cran » selon plusieurs analystes, qui s’interrogent sur la portée de cette décision du ministère français des Affaires étrangères.
« C’est un mauvais signal », estime le chercheur de l’ISS (Institut d’études de sécurité à Bamako) Ibrahim Maïga, non seulement envoyé aux « touristes, déjà de moins en moins nombreux, mais aussi les investisseurs qui voudraient faire le pari du Mali ». Kayes est un important carrefour économique.
Mais c’est aussi un mauvais signal aussi envoyé « aux Maliens », estime ce chercheur, sur « le niveau de confiance qu’ils doivent avoir dans leur gouvernement et sa capacité à les protéger ».

Ecoutez Ibrahim Maïga de l’ISS sur RFI (1 min)
© 2020 rfi.fr

Foto (c) MICHELE CATTANI / AFP: La ville de Kayes – un important carrefour économique – est désormais dans la zone rouge du ministère français des Affaires étrangères – Die Stadt Kayes – ein wichtiger Wirtschaftsknotenpunkt – befindet sich jetzt in der roten Zone des französischen Außenministeriums.

Mali: Die französischen Behörden dehnen die „rote Zone“ auf Kayes, Ségou und Sikasso aus
RFI – 16/08/2020 um 04:28
Die malischen Städte Kayes, Sikasso und Ségou werden nun vom französischen Außenministerium als „rote Zone“ eingestuft. Mit anderen Worten, eine Zone, in der vom Reisen „formell abgeraten“ wird. Diese Ausdehnung erfolgt weniger als eine Woche nach dem Angriff auf Kouré in Niger, der dazu führte, dass das gesamte Land mit Ausnahme der Hauptstadt Niamey „vorbeugend“ als rote Zone eingestuft wurde.
Die Farbe Rot nagt weiterhin die Karte von Mali an, die der Quai d’Orsay in seinen Empfehlungen für Reisende präsentiert.
Mit der Einbeziehung von Kayes, Ségou und Sikasso wird nun von Reisen in alle Ortschaften südlich der Linie Bafoulabé-Koulikoro-Morila „formell abgeraten“ sowie – und dies war bereits der Fall – entlang der Grenzen zu Burkina und Côte d’Ivoire, aber auch zu Mauretanien. Nur ein kleiner Halbmond südlich dieser Achse und um die Hauptstadt Bamako herum bleibt als orangefarbene Zone eingestuft.
Ségou, das an die Region Mopti angrenzt, die als Epizentrum der Krise in Mali gilt, sowie Sikasso befanden sich bereits am Rande der roten Zone. Die Stadt Kayes schien dagegen etwas weiter entfernt zu sein, aber in letzter Zeit ist die Bedrohung dort „um eine Stufe gestiegen“, so mehrere Analysten, die sich Fragen über die Tragweite dieser Entscheidung des französischen Außenministeriums stellen.
„Das ist ein schlechtes Signal“, sagt Ibrahim Maïga, Forscher am ISS (Institut für Sicherheitsstudien in Bamako, Dakar, Pretoria, Nairobi und Addis Abeba), und das nicht nur an „Touristen, die ohnehin immer weniger werden, sondern auch an Investoren, die bereit sind, auf Mali zu setzen“, geschickt wird. Kayes ist ein wichtiger Wirtschaftsknotenpunkt.
ber es ist auch ein schlechtes Signal „an die Malier“, sagt dieser Forscher, über „das Ausmaß an Vertrauen, das sie in ihre Regierung und deren Fähigkeit, sie zu schützen, haben sollen“.
© 2020 rfi.fr

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s