Fatoumata Diawara
1. Einladung zum Konzert
Sonntag, 26. August > 18 Uhr > open air im Skulpturenpark Wuppertal
Fatoumata Diawara Gesang, Gitarre
Yacouba Kone, Gitarre
Sekou Bah, Bass
Jean-Baptiste Gbadoe, Schlagzeug
Arecio Smith, Keyboards
Sie ist eine gefeierte Afro-Folk-Poetin und Gitarristin, Tänzerin und Schauspielerin, aber auch eine Kämpferin für die Rechte von Frauen und gegen Ungerechtigkeit. Das künstlerische Talent ist ihr wohl in ihre westafrikanische Wiege gelegt worden, ihr soziales und politisches Engagement als selbstbewusste Frau eher nicht – im Gegenteil. Ihre Familie war sehr traditionell eingestellt, und um einer Zwangsverheiratung zu entgehen, floh Fatoumata Diawara 2002 nach Paris. Dort setzte sie zunächst ihre schon als Teenager in Mali begonnene Schauspielkarriere fort. Ihr Gesangstalent wurde eher zufällig am Rande eines Filmsets entdeckt – und dann von Künstlern wie Cheikh Tidiane Seck, Rokia Traoré und Oumou Sangaré gefördert. Ihr Debüt „Fatou“ machte sie 2011 zum Star der Weltmusik; 2012 führte ihr Weg sie schon einmal zu KLANGART. Auf ihrem neuen Album „Fenfo“ erklingt ihr Mali-Blues nun in etwas modernerem Sound – „wie die Welt, in der wir leben“, so Diawara. Um ihrem westafrikanischem Erbe Respekt zu zollen, singt sie aber meist in ihrer Heimatsprache Bambara: „Du kannst deine Wurzeln und deine Einflüsse behalten, aber sie in einem anderen Stil kommunizieren.“
© 2018 skulpturenpark-waldfrieden.de
2.Fatoumata Diawara: Stimme des modernen Afrika
ARTE Journal – 15.06.2018
Von Bertrand Loutte
SEHEN SIE DAS VIDEO (2 min):
Die Songwriterin und Schauspielerin Fatoumata Diawara gilt als der neue Shooting-Star der vielseitigen Musikszene Malis. Auf ihrem neuen Album „Fenfo“ („Etwas zu sagen“) mischt sie afrikanische Musik mit Blues, und schafft es so, auf beschwingte Art und Weise ernste Themen anzusprechen.
© 2018 arte.tv
MORE => Fatoumata Diawara in MALI-INFORMATIONEN
2. Fatoumata Diawara, rouge est sa couleur
REGARDEZ LA VIDEO (2′) => https://tinyurl.com/y88r5tlh
ARTE Journal – 15.06.2018
Par Bertrand Loutte
Sur les 11 chansons – du blues au funk en passant par l’afro-pop, toutes interprétées en bambara – de son nouvel album „Fenfo“, Fatoumata Diawara synthétise à la fois les traditions ancestrales de l’Afrique et son futur, nourrissant sa musique de sonorités occidentales, et intégrant l’Afrique dans sa vision de l’Occident, pour un avenir commun.
© 2018 arte.tv
Les titres de son album FENFO:
Nterini – Kokoro – Ou Y’An Ye – Kanou Dan Yen – Fenfo – Negue Negue – Mama – Takamba – Bonya – Dibi Bo – Don Do
Schade, die Info kam erst nach dem Konzert.
Gefällt mirGefällt mir