1. Mali: neue Spur nach der Ermordung von zwei RFI-Journalisten
AFP – 26/01/2017 20:15
„Staatsgeiseln“, eine Sendung von“Envoyé Spécial“, Donnerstag Abend ausgestrahlt auf France 2, deckt eine Reihe von Elementen auf, die zum ersten Mal die Hypothese einer Verbindung zwischen den Freilassungsverhandlungen für die in Arlit (Niger) entführten Geiseln im Jahr 2013 und der Ermordung von zwei RFI-Journalisten vier Tage später in Mali glaubwürdig erscheinen lässt.
2. Internationaler Tag gegen die Straflosigkeit für Verbrechen an Journalisten – Erklärung vom französischen Außenminister Jean-Marc Ayrault
France Diplomatie – 02.11.2016
Anlässlich der Feier zur Übergabe des dritten Ghislaine-Dupont-und-Claude-Verlon-Stipendiums lege ich Wert darauf, dieser beiden Journalisten zu gedenken, die ihr Engagement zugunsten der Pressefreiheit mit dem Leben bezahlt haben.
3. Geiseln von Arlit: keine Verbindung mit der Ermordung der RFI-Journalisten
AFP – 31/01/2017 14:00
Der nigerianische Unterhändler für die Freilassung von vier französischen in Niger entführten Geiseln im Jahr 2013, Mohamed Akotey, wies am Dienstag jede Abzweigung eines Teils des Lösegelds und jede Verbindung mit der einige Tage später erfolgten Entführung und Ermordung von zwei französischen RFI-Journalisten in Mali zurück.
DEUTSCH (#1,#3 VON MIR VERBESSERTE GOOGLE-ÜBERSETZUNG) WEITER UNTER DEN FRZ. ORIGINALEN
Alles über den Mord an / Tout sur l’assassinat de
Ghislaine Dupont & Claude Verlon in MALI-INFORMATIONEN
Besonders empfohlen / Recommandé: KARIKATURISTEN EHREN IHRE ERMORDETEN KOLLEGEN – L’hommage des dessinateurs de presse à Ghislaine Dupont et Claude Verlon
1. Mali: nouvelle piste après l’assassinat des deux journalistes de RFI
AFP – 26.01.2017 à 20:15
„Otages d’État“, enquête d'“Envoyé Spécial“ diffusée jeudi soir sur France 2, révèle une série d’éléments qui accrédite pour la première fois l’hypothèse d’un lien entre les tractations menées en 2013 pour la libération des otages enlevés à Arlit (Niger) et l’assassinat de deux journalistes de RFI quatre jours plus tard au Mali.