Es ist relativ schwierig, in Mali an Bücher zu kommen, wenn man nicht in der Hauptstadt lebt. In Kati gibt es keinen einzigen Buchladen, nur Schulbücher für die Grundschule kann man an der Straße kaufen. Einen Versandhandel gibt es nicht, aufgrund der fehlenden Strukturen im Finanzwesen: kaum jemand bezahlt Rechnungen anders als bar. Auch meine Rente kann man mir nicht überweisen.
Von der Krise auf dem Buchmarkt handelt #3, die beiden ersten Artikel sind Rezensionen einer Neuerscheinung zu Missständen an der Uni.
1. Literatur: „Als Student in Mali“ von Boubacar SANGARE .
Unser Mitarbeiter, Boubacar SANGARE hat sein zweites Buch herausgebracht. In einer Sammlung von Kolumnen stellt er uns den apokalyptischen „Planeten der malischen Hochschulbildung“ vor.
Le Pays – 16/11/2016
2. „Als Student in Mali,“ das Buch der Eskapaden der Hochschulbildung
RFI – 04.12.2016 11:45
In Mali besteht das Studentenleben aus Streiks, zu spät ausgezahlten Stipendien, käuflichen Noten. Wenigstens sagt das ein Student, der die Eskapaden des malischen Studentenlebens in humoristischen Kolumnen der lokalen Zeitungen beschreibt.
3. Der Buchsektor in der Krise
journaldumali – 01.12.2016. 09:28
Die Internationale Buchmesse von Ségou, die in der Stadt der Balazans (typische akazienähnliche Baumart, es soll davon 4444 in Ségou geben, Ed) vom 25. bis 28. November stattfand, stellte mit den traditionellen Buchpräsentationen und dem Austausch zwischen Schriftstellern, Verlegern und der Öffentlichkeit eine Möglichkeit dar, das Lesen in Mali zu fördern und einen Anschub für die krisengeschüttelte Buchbranche zu geben.
DEUTSCH (VON MIR VERBESSERTE GOOGLE-ÜBERSETZUNGEN) WEITER UNTER DEM ZWEITEN FOTO
1. Littérature : «Etre étudiant au Mali » de Boubacar SANGARE.
Notre collaborateur, Boubacar SANGARE, vient de signer son deuxième ouvrage. Une série de chroniques à travers laquelle, il nous propose une immersion dans l’apocalyptique «planète de l’enseignement supérieur malien».
Le Pays – 16.11.2016
Par Aly BOCOUM
Edité par la maison d’édition la «sahélienne», le recueil de dix-huit chroniques passe au peigne fin les maux qui ont mis l’enseignement supérieur malien dans l’ «entonnoir d’une dégradation graduelle» : corruption, piston, étudiants fictifs, salaires bas (pour les enseignants) et les «Notes Sexuellement Transmissibles ».

FOTO (c) AFP/ISSOUF SANOGO: Boubacar Sangaré: «Je parle des problèmes auxquels les étudiants sont confrontés: les bourses qui n’arrivent pas à temps, les grèves interminables, les années académiques tronquées, le népotisme, la corruption, le favoritisme.»
Weiterlesen →