Noch ein paar Impressionen mehr, auch vom Wahltag und danach, erscheinen hier mit einiger Verspätung, weil die Bilder sich nicht hochladen ließen. Nachts ist das internet leistungsfähiger.
Alle Bilder lassen sich durch Klick aufs Bild vergrößern – zurück zum Artikel kommen Sie über die Rückwärtstaste ihres Browsers.

Foto (c) aramata: Spécimen d’un bulletin de vote collé à une porte de Kati
Wahlschein für die Gemeinde Kati an einer Hauswand

Foto (c) aramata: Dans une rue principale de Kati
An einer der Hauptstraßen von Kati: Werbung der Liste „Ich liebe Kati“

Des affiches électorales de différentes listes aux réverbères
Wahlplakate verschiedener Parteien an den Laternenpfählen
Und während der Wahl…et durant

Fotos (c) aramata (CLICK for BIG): Dimanche 20 novembre devant le Lycée Primo à Kati – Am Sonntag, dem 20.11., vor dem Lycée Primo, einem der Wahllokale von Kati

Devant les 5 salles de classes transformées en bureaux de vote on trouve les listes où on doit chercher sa photo/son nom. – Vor jedem der 5 Klassenzimmer hängen die Wählerlisten aus, auf denen man sein Foto/seinen Namen finden muss.

Au bureau, il y a les assesseurs qui gèrent les listes et les „agents“ observateurs des partis et de la CENI – Im Büro sitzen die Wahlhelfer, die die Listen verwalten und die Wähler unterschreiben lassen, sowie etwa zwanzig „agents“ (Wahlbeobachter der einzelnen Parteien und der nationalen Wahlkommission CENI)
Und danach…et après
C’est la preuve: avant de quitter le bureau de vote, on est obligé de tremper son index gauche dans l’encre. – Bevor man das Wahllokal verlässt, muss man seinen linken Zeigefinger in ein Tintenfass tauchen, damit wirklich niemand noch woanders wählen geht – eigentlich ist das aufgrund der Listen, wo man auch unterschreibt, ja nicht möglich