-
Zusammenfassung
Sie erhalten heute den neuesten Rundbrief, der über unsere Aktivitäten im Jahr 2016 informiert.
Es war wieder ein erfolgreiches Jahr
– 2 Schulen und eine Hebammenstation wurden neu gebaut
– mit den Geldern der Schulpatenschaften unterstützen wir 9 Schulen, die so regelmäßig Bücher, Hefte und Stifte erhalten
– Für eine Schule kauften wir Material, die Dorfbewohner bauten damit einen dritten Klassenraum für ihre Grundschule
– insgesamt 4 Container mit med. Material wurden an die Krankenhäuser in Segou und Kati geschickt und von dort wurde das Material verteilt , insbesondere auch auf viele kleine ländliche Gesundheitsposten.Das Zentrum für behinderte Menschen in Koutialla ist fertig und arbeitet, das war ein großer Kraftakt für unsere Partner in Mali und für uns, daher wollen wir das feiern mit einem
Benefizkonzert am Dienstag , dem 1. November ab 17 Uhr , Studio 108 , Bahnhof Langendreer, Wallbaumweg 108 , Bochum
(s. Veranstaltungshinweis mit Anfahrt auf facebook)
4 Bands werden mit Rock, Blues, eigenen Liedern und griechischen Liedern für uns unentgeltlich aufspielen.
Für Essen und Trinken ist gesorgt.
Eine Bochumer Künstlerin spendete drei Gemälde, die an diesem Abend versteigert werden, die Bilder kann man auf unserer Homepage betrachten ( www.aktion-pro-afrika.de).
Und wir haben Besuch aus Afrika, Frau Haby Dembele – Präsidentin unserer Partnerorganisation in Mali – wird bei uns sein.
Kommen Sie und feiern Sie mit uns!Ich hoffe, wir sehen uns,
herzliche Grüße
Ihr Dr. med. H. QuerfurtInfo-Brief Nr. 24 – 18.10.2016
Liebe Freundinnen und Freunde der Aktion pro Afrika,Durch die Reise unserer Bundeskanzlerin nach Mali ist dieses Land wieder in die hiesigen Schlagzeilengeraten. Fluchtursachen bekämpfen, den Menschen Perspektiven im eigenen Land schaffen, das er-klärte sie zu ihrem Ziel. Dem können wir nur zustimmen, denn das ist Kern unserer entwicklungspoli-tischen Arbeit in Mali seit 2007. Und Entwicklung und Fortschritt sind möglich trotz der wiederkeh-renden Nachrichten über Unsicherheit und Anschläge. Alle unsere Projekte liegen in absolut sicherenGebieten. Der größte Teil Malis ist sicher. Gerade weil die Islamisten versuchen Mali zu destabilisie-ren, ist unsere aufbauende Arbeit umso wichtiger. Wer sicher lebt und Einkommen erzielt, wird nichtzum Flüchtling.Bitte unterstützen Sie uns in dieser so wichtigen Arbeit!1. Projekte 2016Dieses Jahr werden 2 Schulen und eine Entbindungsstation gebaut im Wert von € 110.000. Die Errichtung der Gebäude wird im November abgeschlossen sein, dann beginnt die Inneneinrichtung. Leider hat das Dorf Dababougou einen Rückzieher gemacht, so dass diese Schule im armen Norden nicht gebautwerden konnte. Es entsteht eine weiterführende Schule in Kamba, die Grundschule in M´Piebougouwird um 3 Klassenräume erweitert und die Hebammenstation in Mounzoun wird neu gebaut. Die Schulen werden möbliert und mit einer Grundausstattung von Schulbüchern versehen. Die Entbindungsstation in Mounzoun wird mit Solartechnik elektrifiziert, dazu kommen Möbel und med.-techn. Einrichtung.
2. Container mit medizinischem Material nach MaliEnde Juni wurden wieder 2 große Container nach Maligeschickt, die nun angekommen sind. Da es sich weitge-hend um Material handelte, das für Krankenhäuser ge-eignet ist, wurde diesmal das Unfallkrankenhaus in Katischwerpunktmäßig versorgtWir planen 2-3 Container Ende März 2017 zu verschi-cken. Da wird noch jede Menge Material gebraucht,damit wir nicht so viel „Luft“ auf den Betten haben.Wir brauchen: Kleidung, Fahrräder, Schreib- und Näh-maschinen, Gehhilfen, Rollstühle, Nähmaterial undnatürlich med. Ausrüstung (Die komplette Sammellistefindet Ihr auf der Homepage).3. Frauenprojekt in DjiguéDas Projekt läuft endlich gut. Die Ausbildung der Frauen schreitet voran, jetzt werden auch Bäume gepflanzt , um das Feld vor Wind und Sonne besser zu schützen.
Betrieb in der Schulbibliothek in Djigué
So wird gebaut:
Fotos (c) H.Dembele