SANAMADOUGOU, SAHOU ET GDCM: INVESTOR SIGNALISIERT ERNSTHAFTES VERHANDLUNGSINTERESSE – Modibo Keïta, le propriétaire de M3-SA, est prêt à rendre une partie des terres

Pressemitteilung von Afrique-Europe-Interact
http://www.afrique-europe-interact.net – 28.04.2016
In dem Landkonflikt zwischen Sanamadougou und Sahou (Mali) und dem Unternehmen M3-SA ist eine Lösung in greifbare Nähe gerückt +++ Afrique-Europe-Interact fordert die Afrikanische Entwicklungsbank weiterhin auf, das Gespräch mit M3-SA zu suchen +++ Auch die Malische Regierung und Zivilgesellschaft muss zu einer gerechten Lösung beitragen +++
3. Fall Sanamadougou und Sahou: Die Bevölkerung entscheidet sich für ein unbegrenztes Sit-in
Bamako ( info-matin) – 28.04.2016
1. Enteignung von Land um Sanamadougou und Sahou: die Bevölkerung stellt ein Ultimatum an den Geschäftsführer der GDCM
Bamako (Le Prétoire) – 21. März 2016
Um den Menschen in Sanamadougou und Sahou zu ihrem Recht zu verhelfen, ist das Netzwerk Afrika-Europe Interact auf die Barrikaden gegangen. Es fordert von Modibo Keïta, dem Geschäftsführer von GDCM (Große Getreideverwertungsunternehmen von Mali), die Ländereien der genannten Dörfer, die er sich “illegal“ angeeignet hat, zurückzugeben.
2. Landkonflikt zwischen Sanamadougou, Sahou und dem Geschäftsführer von GDCM: Das Netzwerk Afrique-Europe-Interact schreibt an den Präsidenten der Republik
Bamako (22. September) – 21. März 2016
Offensichtlich wie erschlagen vom Landkonflikt zwischen den Bewohnern von Sanamadougou und Sahou und dem Wirtschaftsmagnaten Modibo Keïta, Geschäftsführer von GDCM, hat das Netzwerk Afrique-Europe-Interact beschlossen, dem Präsidenten der Republik zu schreiben.

DEUTSCHE ARTIKEL (#1,2,3 VON MIR VERBESSERTE GOOGLE-ÜBERSETZUNG) WEITER UNTER DEN FRZ. ORIGINALEN

Foto (c) bamada.net: Des champs des riziculteurs dans l'Office Du Niger

Foto (c) bamada.net: Des champs des riziculteurs dans l’Office Du Niger

Annotation (17.03.16):
Ces deux localités sont situées dans la commune rurale de Sibila, dans la région de Ségou, en zone Office du Niger. Sanamadougou est un village d’environ 3 000 habitants et Saou en compte 2 000. Les deux communautés affirment qu’elles vivent et cultivent ces terres depuis des siècles. L’entreprise agro-industrielle «Moulin Moderne du Mali» est basée dans la ville de Ségou. Elle a commencé à aménager et planter sur les terres dans la zone en 2010. L’entreprise a été créée le 31 juillet 2009 et fait partie du «Groupe Keita» qui est composé de 3M, de la société «Grand distributeur céréalier du Mali (Gdcm)» et du Complexe agropastoral et industriel (CAI). Les villageois se sont regroupés en association et comptent bien demander des comptes à Modibo Keïta.
Source: La rédaction de niarela.net
Selon les deux chefs de village, les populations veulent la restitution pure et simple de leurs terres de cultures (plus de 863 hectares) pour leur permettre de les exploiter pendant la campagne agricole 2016-2017.
Source: Le Républicain, 21 mars 2016

3.  Affaire Sahou et Sanamadougou: la population opte pour un sit-in illimité
Bamako (info-matin) – 28.04.2016
Par Sidi Dao
Pour être en possession de leurs terres de culture confisquées «illégalement», depuis 2012, par le patron des Moulins modernes du Mali-Sa, Modibo Keita, les populations de Sahou et de Sanamadougou, en zone office du Niger, ont opté pour une stratégie de sit-in illimité, sur lesdits espaces jusqu’à la satisfaction totale de leurs préoccupations.
Cette nouvelle stratégie de lutte, dans ce conflit qui a débuté depuis quelques années, a été lancée, le 18 avril dernier, dans le village de Sahou. Weiterlesen

NEUERDINGS ZOLL AUF NGO-SACHSPENDEN – Annulation de la franchise douanière au Mali pour les dons des ONG

Neu: Mali erhebt Zoll für Sachspenden von NGOs
Netzwerk Mali-Hilfe – 27. April 2016
von
Nach aktuellen Informationen und Erfahrungen von APA-Mali ist die Zollfreiheit in Mali für Sachspenden von NGOs aufgehoben worden. Seit Neuestem erhebt Mali Zoll in Höhe von 2,5% des Warenwerts auf importierte Sachspenden. Weiterlesen

GEWERKSCHAFT MARSCHIERT UND MACHT IHREM ÄRGER GEGEN DIE REGIERUNG LUFT – Marche de la CSTM contre la mauvaise gouvernance

Marsch der CSTM gegen schlechte Regierungsführung: die Menschen machen ihrer Entrüstung über die Macht Luft!
Bamako (L’Aube) – 25. April 2016
Auf Initiative des Gewerkschaftsbundes der Arbeiter von Mali (CSTM) gingen Hunderte von Maliern am vergangenen Donnerstag auf die Straße, um die Exzesse des Regimes und „die Verachtung“ anzuprangern, die die Regierung bei der Behandlung des Katalogs von Beschwerden an den Tag legt.

DEUTSCH (VON MIR VERBESSERTE GOOGLE-ÜBERSETZUNG) WEITER UNTER DEM FRZ. ORIGINAL

Marche de la CSTM contre la mauvaise gouvernance : Haro sur le pouvoir!
Bamako (L’Aube) – 25 avril 2016
Par Mémé Sanogo et Mohamed Sylla
À l’initiative de la Confédération syndicale des travailleurs du Mali (Cstm), des centaines de Maliens ont battu le pavé, le jeudi dernier, pour dénoncer les dérives du régime en place et le «mépris » affiché par le gouvernement dans le traitement de son cahier de doléances. Marche pacifique de la CSTMFoto © aBamako.com/ A.S.:Bamako , le 21 avril 2016 la CSTM a organisé une marche pacifique – Die CSTM organisierte einen friedlichen Marsch Weiterlesen

FELDBESETZUNG IN SANAMADOUGOU UND SAHOU GEGEN LANDGRABBING – La population fait front à la prise des terres

Un activiste de Bamako a publié à l’occasion de l’occupation commencée le 18 avril une vidéo de 03:45 minutes, une reportage sur la première grande manifestation tenue le 16/06/2015 à Sanamadougou.
Journée de réflexion sur la prise des terres de Sahou et Sanamadougou dans la zone office du Niger au Mali, le 16 juin 2015


Published on Apr 18, 2016 by Bouba Gakou, Bamako
Deutsche Version unter dem Beitrag!

D’autres articles de la presse locale vont suivre!
Artikel der malischen Presse siehe HIER!

Hintergrund und Vorschau bei / Plus de détails sur Sanamadougou et Sahou
=> afrique-europe-interact
=> in MALI-INFORMATIONEN

4. TAG FELDBESETZUNG IN SANAMADOUGOU UND SAHOU
betterplace.org – 22.04.2016
Von Volker Mörchen
Am Montag (18.04.) haben die beiden Dörfer Sanamadougou und Sahou in Mali mit der Besetzung ihres Landes begonnen. Genauer: Mit der Besetzung des Landes, das ihnen 2010 von dem Investor Modibo Keita geraubt wurde und das sie seitdem nicht mehr betreten konnten (wobei hinzugefügt werden sollte, dass der Investor indirekt auch von Geldern aus der deutschen Entwicklungszusammenarbeit profitiert). Weiterlesen

IKRK-MITARBEITER WIEDER FREI – Libération des trois humanitaires de la Croix-Rouge enlevés par Ansar Dine

Foto (c) CICR/D.Mahamadou: Gao, dans le nord du Mali. Une famille de déplacés reçoit de la nourriture du CICR et de la Croix-Rouge malienne. – Gao, im Norden: IKRK und das malische Rote Kreuz verteilen Lebensmittel an Vertriebene.

2a. Mali: Freilassung der drei Helfer des Roten Kreuzes, entführt von Dschihadisten
afrik.com – 22. April 2016 17.15
Die drei im Nordosten von Mali entführten Mitarbeiter des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK), zu deren Festhalten sich die Dschihadisten-Gruppe Ansar Dine bekannt hatte, sind soeben freigelassen worden.
1. Mitglieder des IKRK im Norden vermisst gemeldet
RFI – 19/04/2016

DEUTSCH (VON MIR VERBESSERTE GOOGLE-ÜBERSETZUNG) WEITER UNTER DEN FRZ. ORIGINALEN

Foto (c) AFP/FABRICE COFFRINI: "La meilleure nouvelle que nous pouvions avoir, sains et saufs", annonce sur Twitter le président du CICR, Peter Maurer

Foto (c) AFP/FABRICE COFFRINI:
„La meilleure nouvelle que nous pouvions avoir, sains et saufs“, annonce sur Twitter le président du CICR, Peter Maurer

2a. Mali : libération des trois humanitaires de la Croix-Rouge enlevés par des djihadistes
afrik.com – 22 avril 2016 17:15
Les trois collaborateurs du Comité international de la Croix-Rouge enlevés dans le nord-est du Mali, dont le groupe djihadiste Ansar Dine avait revendiqué l détention, viennent d’être libérés. Weiterlesen

AUF DEM WEG ZU EINEM GESETZ GEGEN DIE WEIBLICHE GENITALVERSTÜMMELUNG IN MALI – Vers l’adoption d’une loi contre la pratique des MGF au Mali

1. Kampf gegen FGM: Das Netzwerk der Frauen im Parlament gegen Gewalt gegen Frauen geht in die Offensive
malijet – 26.03.2016
Das Netzwerk der Parlamentarierinnen im Kampf gegen die Gewalt gegen Frauen und Mädchen, in Partnerschaft mit Plan International Mali, hat am 25. März einen Informations- und Sensibilisierungs-Workshop für Parlamentarier abgehalten, bei dem (wieder einmal,Ed.) die Schäden und Folgen der Genitalverstümmelung von Frauen (FGM) deutlich gemacht wurden.
2. Schutz vor Beschneidung in Mali
Plan International – 2016
Die malische Regierung setzt sich seit 20 Jahren gegen diese Praktiken ein, mit der Unterstützung von PLAN.
Die weibliche Genitalverstümmelung ist in Mali weit verbreitet: Mehr als 90 Prozent der Frauen sind im Mädchenalter beschnitten worden. Bis heute gibt es in Mali kein Gesetz, das die Beschneidung von Mädchen unter Strafe stellt. Plan International setzt sich in 180 Gemeinden Malis seit 1996 für das Recht auf körperliche Unversehrtheit und Selbstbestimmung der Mädchen und Frauen ein.

DEUTSCH (#1 VON MIR VERBESSERTE GOOGLE-ÜBERSETZUNG) WEITER UNTER DEN FRZ. ORIGINALEN

LESEN SIE AUCH / LIRE AUSSI in MALI-INFORMATIONEN
=> SANKTIONEN GEGEN WEIBLICHE GENITALVERSTÜMMELUNGEN ANGESAGT – «Tolérance zéro» aux MGF et place aux sanctions – 20.03.2016

1. Lutte contre les MGF: Le Réseau des femmes parlementaires contre les violences faites aux femmes passe à l’offensive
malijet  – 26.03.2016
Par Abou Berthé
Le Réseau des femmes parlementaires pour la lutte contre les violences faites aux femmes et aux filles en partenariat avec Plan international Mali, a organisé, vendredi 25 mars, un atelier d’information et de sensibilisation des parlementaires sur les méfaits et les conséquences des Mutilations génitales féminines (MGF).

Foto (c) malijet: Lutte contre les MGF, atelier à Bamako le 25 mars 2016

Foto (c) malijet: Lutte contre les MGF, atelier à Bamako le 25 mars 2016

Weiterlesen

MALIS GEHEIMDIENST NIMMT MUTMASSLICHEN DRAHTZIEHER VON ANSCHLAGSERIE FEST – La DGSE en action: un Mauritanien présumé auteur et planificateur d’attentats arrêté

1a. (Lokale Presse) Der malische Geheimdienst in Aktion: gestern Abend wurde der mauretanische Terrorist Fawaz Ould Almeida verhaftet, der Attentate am kommenden Freitag plante
Bamako (L’Indicateur du Renouveau) – 22. April 2016
Die DGSE (Generaldirektion für Staatssicherheit, Auslandsnachrichtendienst) nahm gestern, am 21. April um 18 Uhr, den mauretanischen Terroristen Fawaz Ould Almeida alias Ibrahim 10 fest. Fawaz ist Operationschef der Murabitun-Miliz, hat das Attentat auf das Restaurant La Terrasse in Bamako im März 2015 verübt und war Hauptplaner der Attentate in Sévaré, auf das Hotel Radisson Blu und das Hotel Nord-Süd (in Bamako).
1b. In Mali wurde ein mutmaßlicher Urheber und Drahtzieher von Attentaten gefasst
AFP – 22/04/2016 15:30
Die malischen Geheimdienste haben in Bamako einen Mauretanier verhaftet, der als Urheber eines Anschlags gegen ein Restaurant in Bamako im Jahr 2015 und als Drahtzieher von zwei anderen dschihadistischen Attentaten in der Hauptstadt und im zentralen Mali vorgestellt wurde.
2. Spezialeinheit verhaftet mutmaßlichen Terroristen in Mali
Oe24 – 17.04.2016
Eine Spezialeinheit im westafrikanischen Mali hat einen Mann in Zusammenhang mit Anschlägen auf drei Strandhotels in der Cote d’Ivoire mit insgesamt 18 Toten festgenommen. Der Mann, der vermutlich zum Terrornetzwerk Al-Kaida im Islamischen Maghreb (AQMI) gehört, sei am Samstagabend in der malischen Hauptstadt Bamako aufgegriffen worden, teilte die Sicherheitsbehörde am Sonntag mit.

DEUTSCH (#1,2 VON MIR VERBESSERTE GOOGLE-ÜBERSETZUNG) WEITER UNTER DEN FRZ. ORIGINALEN

1a. La DGSE en action : Arrestation hier soir du terroriste Mauritanien Fawaz Ould Almeida qui planifiait des attentats ce vendredi
Bamako (L’Indicateur du Renouveau) – 22 Avril 2016
Par Maliki
La direction générale de la sécurité d’État a procédé hier jeudi 21 avril à 18 heures à l’arrestation du terroriste Mauritanien Fawaz Ould Almeida alias Ibrahim 10. Chef des opérations de almourabitoune, Fawaz est l’auteur de l’attentat de La Terasse en mars 2015 et planificateur principal des attentats de Sévaré, de l’hôtel Radisson et du Nord-sud.

Entrée du bar-restaurant bamakois La Terrasse, où cinq personnes ont trouvé la mort dans la nuit du 7 mars 2015 dans une fusillade.

Foto © REUTERS/Adama Diarra: Entrée du bar-restaurant bamakois La Terrasse, où cinq personnes ont trouvé la mort dans la nuit du 7 mars 2015 dans une fusillade.
Eingang der Bar La Terrasse in Bamako, wo bei einer Schießerei am 7. März 2015 fünf Menschen den Tod fanden

Weiterlesen

MALICK SIDIBE: EIN GANZ GROSSER DER AFRIKANISCHEN FOTOGRAFIE – Malick Sidibé, „trésor national“, a tiré sa révérence

MALICK EST PARTI, MALICK EST PARTOUT

(André Magnin)

Oben: Foto (c) AFP/HABIBOU KOUYATE: Le photographe malien Malick Sidibé le 12 juillet 2006 à Plouha

1. Malick Sidibé ist von der Bühne des Lebens abgetreten
Journal du Mali – 15/04/2016
Ein „Schatz“ und Nationalheld, der Fotograf Malick Sidibé, starb Donnerstag Nacht. Die ganze Welt ehrt einen der größten malischen Fotografen.
Der große malische Fotograf Malick Sidibé starb am 14. April abends im Alter von 80 Jahren, infolge seines Diabetes.
Seit mehr als 50 Jahren hat dieser leidenschaftliche Fotograf, dessen Ruhm sich schnell international verbreitete, die afrikanische Fotografie verkörpert.
2. Mit 80 Jahren stirbt der Fotograf Malick Sidibé
AFP – 15/04/2016 um 17:00 Uhr
Der malische Fotograf Malick Sidibé, der als einer der afrikanischen Pioniere seiner Kunst gilt, …machte sich durch seine einfühlsamen Porträts des täglichen Lebens in seinem Land bekannt.
3. In Bamako, der letzte Tribut an den Fotografen Malick Sidibé
AFP – 17.04.2016 04:30
Die sterblichen Überreste des Fotografen Malick Sidibé, einem afrikanischen Pionier seiner Kunst, bedeckt mit der malischen Nationalflagge, kommen am Samstag (16.04.) auf dem Fußballplatz in einem beliebten Stadtteil von Bamako an. Tausend Menschen sind gekommen, um ihm die letzte Ehre zu erweisen.
4. Chronist der neuen Freiheit (Nachruf)
SZ – 17. April 2016 18:48
Als Malick Sidibés Schwarz-Weiß-Fotografien aus den Sechziger- und Siebzigerjahren bereits in den Museen und Galerien Europas und Amerikas gezeigt wurden, blieb sein Studio in Bamako ein gut versteckter Ort.

DEUTSCH (#1-3 VON MIR VERBESSERTE GOOGLE-ÜBERSETZUNG) WEITER UNTER DER FOTOGALERIE

icon_arrowMORE photos de Malick Sidibé => GALLERY FIFTY ONE
MORE PHOTOGRAPHS FROM MALICK SIDIBE in lensculture.com
+ a wonderful interview recorded in Rouen, 2008

VOIR AUSSI
=> Disparition du photographe malien Malick Sidibé
LE MONDE – 15.04.2016 à 09h07 – Par Roxana Azimi

=> Malick Sidibé, une vie à observer les autres
jeune afrique – 15 avril 2016
Interview, propos recueillis en 2007 par Séverine Kodjo-Grandvaux

=> Malick Sidibé, le photographe euphorique de la jeunesse malienne
télérama.fr – 15.04.2016

Voilà la Monographie d’André Magnin (1998)
et sa page facebook -> https://www.facebook.com/andre.magnin.3?fref=nf

1. Malick Sidibé a tiré sa révérence
Journal du Mali – 15/04/2016
Par Olivier DUBOIS
« Trésor national », le photographe Malick Sidibé, est décédé jeudi soir. Le monde entier rend hommage à un des plus grands photographes maliens.
Le grand photographe malien Malick Sidibé s’est éteint jeudi 14 avril au soir, à 80 ans, à la suite d’un diabète. C’est par un communiqué lapidaire qu’André Magnin marchand d’art africain et ami du photographe a révélé la mort de celui qu’on surnommait « l’oeil de Bamako », sur Facebook.
jdm 140416 Malick Sidibé
Foto (c) JournalduMali: Malick Sidibé Weiterlesen

TOD VON 2 MALISCHEN, UND 3 FRANZÖSISCHEN SOLDATEN DURCH MINE BEI TESSALIT – Après deux soldats maliens, trois soldats français tués dans l’explosion d’une mine au Nord

Kommentar der Blogautorin: Die Unsicherheit im Norden ist hoch und fordert immer wieder Todesopfer, soeben Soldaten der französischen Barkhane-Truppe, vor zwei Wochen malische Soldaten.
Trotzdem kann man nicht sagen, dass Malis Friedensprozess stockt, wie es Philipp Sandner von der Deutschen Welle meldet. Siehe z.B. die Einschätzung des UN-Sicherheitsrates nach dem Besuch in Mali, die allen Beteiligten einen „echten Willen“ attestiert:

=> UN-DELEGATION BESUCHT MALI UND DRÄNGT AUF BESCHLEUNIGUNG DER FRIEDENSBEMÜHUNGEN – “Volonté réelle” de toutes les parties impliquées vue par l’ONU

1. Tod von zwei Sodaten der malischen Armee, ihr Fahrzeug fuhr auf eine Mine
JournalduMali – 29.03.2016
2. Iyad bekennt sich zur Explosion eines Fahrzeugs der FAMa mit zwei Toten und zwei Verletzten
Niarela – 02.04.2016
3. Drei französische Soldaten bei der Explosion einer Mine in Mali getötet
africa24.news – 13.04.2016
Die Explosion einer Mine bei einer Operation im Norden Malis (auf der Straße nach Tessalit, Ed.) verursachte am Dienstag den Tod eines Soldaten aus dem 511. Regiment des Zuges Auxonne (Côte-d’Or). Zwei weitere Soldaten, die von der Explosion betroffen waren, erlagen später ihren Verletzungen.

Geolgt von einem Video von Le Monde: Die Situation In Mali in 5 Minuten (nur frz.)
3a. Sprengfalle im Norden von Mali – Mine tötet drei französische Soldaten
n-tv – 13. April 2016
Wie gefährlich wird die Ausweitung des Bundeswehr-Einsatzes in Mali?

DEUTSCHE ARTIKEL WEITER UNTER DEN FRZ. ORIGINALEN

Google-maps der genannten Gebiete und Orte/ des zônes et lieux en question:
Bambara-Maoundé, route Douentza-Tombouctou,
Tessalit; route Aguelhoc-Tessalit, route Gao-Tessalit.

MORE EUTM – Europäische Trainingsmission in MALI-INFORMATIONEN,
auch unter Bundeswehr, insbesondere/surtout:
=> EUTM À KOULIKORO: INSGESAMT 600 MALISCHE PIONIERE WERDEN VON DER BUNDESWEHR TRAINIERT – La Bundeswehr allemande forme les soldats maliens à Koulikoro – 22.08.2013
=> NOCHMAL BUNDESWEHR: AUSBILDUNG MALISCHER PIONIERE KONKRET (VIDEO) – Les soldats maliens en formation à Koulikoro (Audio) – 27.03.2014
=> DIE BUNDESWEHR IST IN MALI DABEI – AUCH BEIM WEIHNACHTSMARKT – La Bundeswehr est aussi de la fête au SANTA – 26.12.2013
=> BIS ZU 650 SOLDATEN DER BUNDESWEHR NACH MALI – L’Allemagne prête à envoyer environ 650 soldats au Mali – 26.11.2015

1. Mort de deux FAMa, leur véhicule saute sur une mine
JournalduMali – 29/03/2016
Un véhicule de l’armée malienne a sauté ce lundi sur une mine dans la la localité de Bambara Maoudé région de Tombouctou. Deux militaires maliens ont été tués dans l’explosion qui s’est produite vers 11 heures. Le véhicule était en patrouille sur l’axe Douentza –Tombouctou précisément dans la localité de Bambara Maoudé. On compte également des blessés parmi les militaires maliens.
© 2016 Journaldumali.com

2. Iyad revendique l’explosion d’un véhicule des FAMA ayant fait 2 morts et 2 blessés
niarela – 02.04.2016
Dans un communiqué rendu public via le site mauritanien Alakhbar, le groupe jihadiste Ançar-dine d’Iyad Ag Ghali a revendiqué l’attentat ayant fait deux morts et autant de blessés dans les rangs de l’Armée malienne le lundi 28 mars dernier dans la région de Tombouctou. Le véhicule en question a sauté sur un engin explosif. … Cette attaque survient après celle perpétrée contre le camp de la MINUSMA à Kidal au mois de janvier dernier.
© 2016 niarela.net

3. Trois soldats français tués dans l’explosion d’une mine au Mali
africa24.news – 13.04.2016
L’explosion d’une mine au cours d’une opération dans le nord du Mali a provoqué mardi la mort d’un soldat du 511e régiment du train d’Auxonne (Côte-d’Or). Deux autres soldats touchés par l’explosion ont ensuite succombé à leurs blessures.
..africa24.news 13.04.16situation Weiterlesen

APDF PLANT GEWALTSCHUTZZENTRUM FÜR FRAUEN IN NORDMALI IN KOOPERATION MIT TDF – Entretien lors du 8 mars avec la présidente de l’ONG des femmes APDF

1. Mali: Erstes Gewaltschutzzentrum für Frauen geplant
Berlin (tdf) – 12. April 2016
Logo APDFlogo tdfTERRE DES FEMMES setzt sich mit der ehemaligen malischen Botschafterin in Deutschland dafür ein, Frauen vor gewaltsamen Übergriffen in Mali zu schützen. Dazu hat die Frauenrechtsorganisation geplant das erste Gewaltschutzzentrum für Mädchen und Frauen in Nordmali zu eröffnen.
2. Wir wollen noch mehr bewegen in der internationalen Zusammenarbeit…
Berlin (tdf) – Februar 2016
… Um die Perspektiven für weitere zukünftige BMZ-Projekte auszuloten, war Renate Staudenmeyer (Referat IZ) vom 06.-14.02.2016 auf Projektbesuch in Mali und Burkina Faso.

DEUTSCHE ARTIKEL WEITER UNTER DEM FRANZÖSISCHEN

MORE APDF, l’Association pour le Progrès et la Défense des Droits des Femmes ,
=> in MALI-INFORMATIONEN
=> sur son site web

La présidente de l’APDF, Fatoumata Siré Diakité : “La journée du 8 mars doit être une tribune de revendications et non de folklore comme on le voit dans certains pays africains comme le nôtre”
niarela – 5 mars 2016
Dans une interview exclusive qu’elle a bien voulu nous accorder à quelques jours du 8 mars, journée dédiée aux femmes dans le monde entier, la présidente de l’Association pour la promotion et la défense des femmes (Apdf), Fatoumata Siré Diakité, ex-ambassadeur du Mali en République fédérale d’Allemagne, explique la symbolique de cette journée, ainsi que les différents acquis et défis dans le cadre du combat pour la promotion du droit des femmes. Weiterlesen