Universität von Kabala: Ministerpräsident verspricht Beschleunigung der Arbeiten
Bamako ( L’Essor) – 15/12/2014 Der Regierungschef verkündete die Freigabe von 5 Milliarden CFA-Francs (ca. 7,6 Millionen ) für diesen Anlass vom 15. Dezember an.
Der Ministerpräsident Moussa Mara besuchte gestern die Baustelle der Universität von Kabala.
Cité universitaire de Kabala : LE PREMIER MINISTRE PROMET DACCELERER LES TRAVAUX
Bamako (L’Essor) – 15/12/2014
Par S.Y. WAGUE
Le chef du gouvernement a annoncé le déblocage dès ce lundi 15 décembre dune somme de 5 milliards de Fcfa pour la circonstance.
Le Premier ministre sest rendu hier sur les chantiers de la Cité universitaire de Kabala.
Foto (c) L’Essor: Cité universitaire de Kabala, visite officielle du chantier, le 14 décembre 2014 Baustelle der Universität von Kabala bei der offiziellen Besichtigung
Timbuktu: Malis einstige Handelsmetropole in der Krise Deutsche Welle – 10.12.2014
Die Stadt Timbuktu im Norden Malis war einst ein berühmtes Handelszentrum am Rande der Sahara – 2012 wurde sie von Islamisten eingenommen. Fast zwei Jahre nach ihrem Abzug liegt die Wirtschaft noch immer am Boden.
Foto (c) Adrian Kriesch: Luftaufnahme Timbuktu: einst Handelszentrum, heute liegt die Wirtschaft brach
Fatimatou Elhassan sitzt auf dem staubigen Boden vor ihrem Haus am Stadtrand von Timbuktu. Weiterlesen →
CAN-2015: Abdou Traoré und Maïga in der Liste der 23 Malier
Bamako (AFP) – 28/12/2014 21:01 Der polnische Trainer von Mali Henryk Kasperczak enthüllte am Sonntag die Liste der 23 für den CAN-2015 ausgewählten Spieler, durch die Rückkehr von Adbou Traoré und Modibo Maïga markiert. DEUTSCH (VON MIR ETWAS VERBESSERTE GOOGLE-ÜBERSETZUNG) WEITER UNTER DEM ORIGINAL
CAN-2015: Abdou Traoré et Maïga dans la liste des 23 Maliens
Bamako (AFP) – 28.12.2014 21:01
Le sélectionneur polonais du Mali Henryk Kasperczak a dévoilé dimanche la liste des 23 joueurs retenus pour la CAN-2015, du 17 janvier au 8 février en Guinée Equatoriale, marquée par les retours d’Adbou Traoré et Modibo Maïga.
1. Mali: ein Abgeordneter wird traditioneller Chef von Kidal, der Tuareghochburg
Bamako (AFP) – 27/12/2014 14:31 Ein Abgeordneter der Regierungspartei von Mali folgte am Samstag seinem Vater Intalla Ag Attaher, verstorben am 18. Dezember, im Amt des traditionellen Chefs der Region Kidal. 2. Der neue Amenokal des Adrar des Ifoghas, Mohamed Ag Intalla, wird er mit Mali mit offenen Karten spielen?
Le Soir de Bamako – 29. Dezember 2014 Es war offiziell am vergangenen Samstag. Mohamed Ag Intalla ist jetzt der neue „Amenokal“ (traditionelle Führer) des Adrar des Ifoghas. Er tritt die Nachfolge seines Vaters, des verstorbenen Intalla Ag Attaher an, traditioneller Führer der Tuareg des Adrar des Ifoghas über mehr als fünf Jahrzehnte (1962-2014). Viele Beobachter haben in dem alten Intalla einen Friedensstifter gesehen, man muss dennoch in aller Ehrlichkeit sagen, dass sein Namen untrennbar mit allen Tuareg-Rebellionen, die den Norden Malis von 1964 bis heute schüttelten, verbunden ist. KURZMELDUNG: Der Sicherheitschef in Kidal seit den Ereignissen vom letzten Mai: Oberstleutnant Hassan Fagaga drängt Mohamed Ag Intallah, sich mit den Separatisten zu verbünden
Bamako (L’Indépendant) – 29/12/2014
Der ehemalige Rebellenführer, Oberstleutnant der Nationalgarde Hassan Fagaga, sehr lange diskret geblieben, bricht schließlich sein Schweigen. DEUTSCH (VON MIR ETWAS VERBESSERTE GOOGLE-ÜBERSETZUNG) WEITER UNTER DEM ORIGINAL
1. Mali: un député devient chef coutumier de Kidal, bastion touareg
Bamako (AFP) – 27.12.2014 14:31
Un député du parti au pouvoir au Mali a succédé samedi à son père Intalla Ag Attaher, décédé le 18 décembre, comme chef coutumier de la région de Kidal, bastion touareg de l’extrême nord-est du pays.
Foto (c) AFP/Kenzo Tribouillard: Des soldats maliens entrent dans Kidal, le 26 juin 2013 Malische Soldaten rücken in Kidal ein, am 26.Juni 2013
Foto (c) RFI: Tonneau à l’entrée de la ville de Kidal – Fass am Kontrollposten an der Stadteinfahrt
Why Ebola can and must be stopped in Mali bridgesfrombamako – le blog de Bruce Whitehouse – 23.12.2014 To bring us up to date on efforts to contain Malis Ebola outbreak, here is a post from a guest blogger who recently concluded a visit to Bamako where he observed the ongoing public health campaign by various international, governmental, and non-governmental organizations, including the one he manages.
Fotos (c) Mali Health: ZOOM durch Klick aufs Bild, Maus zeigt Bildlegende
Almost every restaurant, bar, and hotel in Bamako currently has a professional greeter, responsible for distributing squirts of hand sanitizer, ensuring any entrant washes their hands from a newly installed tap, and checking the temperature of every person through the doors with an infrared no-touch thermometer, held an inch away from ones temple. On the streets, billboards, fliers, and a loudspeaker-mounted vehicle announce Ebola education and prevention messaging, while fact and rumor twist through communities and whispers. …Continue
Yattara: „Was die Islamisten tun, hat mit dem Islam nichts zu tun“ Deutsche Welle – 18.12.2014
Von Adrian Kriesch, Jan-Philipp Scholz
Der malische Wissenschaftler Aldiouma Yattara hat die Schreckensherrschaft der Islamisten in seiner Heimat selbst erlebt. Im DW-Interview spricht er darüber, wie sie Religion für ihre Zwecke manipulieren.
Foto (c) Kriesch/Scholz: Le directeur de musée du Sahel à Gao, Aldiouma Yattara Aldiouma Yattara, Direktor des Sahel-Museums in Gao, Mali
Grüße aus Bamako…
Dies lief gerade in Funkhaus Europa, da hab ich es mir gesucht und eingestellt. Das Video zeigt auch Sequenzen von Fahrten durch die Stadt, nicht nur vom Aufnahmeort Maison des Jeunes, Bamako.
Eine Ergänzung über das Projekt AFRICA EXPRESS, das bereits 2006 von Damon Albarn, dem Frontsänger der Gruppe Blur, gestartet wurde, wird folgen
Published on Dec 9, 2014
Video directed by Roland Hamilton
Marking the 50th anniversary of Terry Riley’s pioneering masterpiece In C, Africa Express will release the first African version of the minimalist classic, ‚Africa Express presents Terry Riley’s In C Mali‘. This new version was recorded at the Maison des Jeunes youth club in Bamako, Mali in 2013, and is led by young contemporary conductor André de Ridder. The album features the cream of new artists from Bamako, among them Adama Koita, Bijou, Cheick Diallo, alongside Africa Express stalwarts Damon Albarn, Brian Eno and Nick Zinner. Co-produced and mixed by Andi Toma (Mouse on Mars), the album will be released via Transgressive Records on digital formats on 24th November, with a CD and limited edition vinyl following 26th January 2015.
Foto (c) BBC: Brian Eno, Damon Albarn and Olugbenga are among the Africa Express musicians taking part in the Malian recording project (oct.2013)
Eine Hommage von Africa Express an Terry Riley Minimal aus Mali Neue Zürcher Zeitung – 13.2.2015
Von Knut Henkel
Die Kamera fährt durch die Strassen Bamakos, hält die Menschen am Strassenrand fest, auf Zweirädern und in Vierrädern, bevor dann am Eingang zum Maison des Jeunes angehalten wird. Der Jugendklub von Bamako, mit seinen ansehnlichen, filigranen Mosaiken im Eingangsbereich, ist der Ort, wo im Spätsommer 2013 die Vorhut des britisch-afrikanischen Musikprojekts Africa Express landete. Weiterlesen →
Africa Stop Ebola: Hoffnung statt Trostlosigkeit
Deutsche Welle – 25.11.2014 Fast zeitgleich zu Bob Geldofs „Band Aid 30“ haben Stars der westafrikanischen Musikszene ein Lied gegen Ebola aufgenommen. Der Unterschied: Es zeichnet ein anderes Afrika-Bild und hat die Unterstützung der Afrikaner.
Foto (c) Reuters/C.Fuentes: Kampagne Africa Stop Ebola, Mory Kante und Tiken Jah Fakoly am 24.11.2014 in Paris Mory Kanté et Tiken Jah lors de la campagne de MSF à Paris
Es liest sich wie das Who is Who der westafrikanischen Musikszene: Tiken Jah Fakoly, Reggae-Star aus der Elfenbeinküste, der senegalesische Rapper Didier Awadi, die malischen Musiker Salif Keita, Oumou Sangaré, Kandia Kouyaté und das Duo Amadou & Mariam, aus Guinea Mory Kanté und Sia Tolno. DEUTSCHER ARTIKEL WEITER UNTER DEM VIDEO.
Africa Stop Ebola – Tiken Jah Fakoly, Amadou & Mariam, Salif Keita, Oumou Sangare and others.
Un collectif de musiciens Africains s’est réuni autour de Tiken Jah Fakoly pour enregistrer une chanson afin de sensibiliser les opinions sur le virus Ebola en Afrique. Weiterlesen →
Foto (c) Philipp Breu: Straße in Timbuktu Timbuktu kämpft für seine Kultur Deutsche Welle – 18.12.2014
Von Adrian Kriesch & Jan-Philipp Scholz
2012 eroberten islamistische Kämpfer Timbuktu und zerstörten viele Kulturgüter. Der Schaden hätte weitaus größer sein können, hätten sich nicht mutige Einwohner Timbuktus den Terroristen in den Weg gestellt. Weiterlesen →
Fantani Touré ist nicht mehr: eine große Künstlerin verlässt die Szene
Bamako (L’Essor) – 04.12.2014 Die traurige Nachricht kam gestern am frühen Morgen: die Künstlerin und Sängerin Fantani Touré ist tot. Die Nachricht machte schnell die Runde, bevor das Ministerium für Kultur den tragischen Tod in einer Erklärung offiziell bestätigte. Die Menschen von Bamako, aber auch der Rest des Landes stehen unter Schock. DEUTSCH (VON MIR ETWAS VERBESSERTE GOOGLE-ÜBERSETZUNG) WEITER UNTER DEN BEIDEN VIDEOS
Fantani Touré nest plus : UNE GRANDE ARTISTE QUITTE LA SCENE
Bamako (L’Essor) 04.12.2014
Par Amadou SOW
La triste nouvelle est tombée hier, très tôt le matin : lartiste chanteuse Fantani Touré est décédée. Linformation a vite fait le tour de la ville avant que le ministère de la Culture ne confirme officiellement la disparition tragique via un communiqué. Weiterlesen →
"Quand le village se réveille" est un projet de collecte et de diffusion de traditions et de la culture malienne à travers des images, des audios, des vidéos, et textes et des témoignages des sages: la culture malienne à la portée de tous à travers les TIC.